Beratung F11 525d "Vollausstattung" vs 530d "Medium"
Hallo liebe BMW Freunde,
ich muss mich noch schweren Herzens von meinem A5 3.0 TDI Quattro Coupe verabschieden, da nun 3 Jahre rum sind. Ins Auge fällt mir natürlich der F11, da mir der neue 5er zum einen sehr gut gefällt und zum anderen die Familienplanung in den nächsten drei Jahren sicherlich ein Thema wird.
Da mittlerweile Downsizing der Beste Freund der Unternehmen geworden ist, kann ich mir nur mit ein paar Abstriche den 530d Touring leisten - daher muss ich mich zwischen einem nahezu vollausgestatteten 525 vs einem nicht so gut ausgestatteten 530d entscheiden. Da mir der Wechsel von Sportcoupe mit Allrad und 240 PS auf ein großen Tourer ohnehin schon Angst macht ,neige ich momentan dazu eher den größeren Motor zu nehmen - denke aber ich werde sicherlich enttäuscht bzgl. der agilität - da man ja so einen Touring nicht ohne weiteres schnell um die Kurven schicken kann.
Zur Auswahl steht:
525d
M-Paket
19 M Räder
Leder
Metallic
großes Navi
Sportautomatik
Standheizung
große BMW Hifi Anlage
Kamera
Komfortsitze
Panorama Glasdach
z.B. 525er in sophistograu metallic mit Ledersitze in Zimt.
vs
530d
M-Paket
19 M Räder
großes Navi
M-Sitze mit Alcantara
uni Lackierung
kein Glasdach
keine Standheizung
der Rest gleich zu 525d
z.B. 530er in weiss mit schwarzen Alcantara Sportsitze
Zu welchem Fahrzeug würdet Ihr mir raten?
Lieben Dank für Eure Hilfe im voraus
Beste Antwort im Thema
^^Der Beitrag musste ja kommen.
Eigentlich kann man ja auch nichts verzichten.
Theoretisch muss es ja auch ein 550i sein, da er ja einen tollen Sound hat.
Komfortsitze brauchste sowieso, warum überhaupt die Frage?
Rear-Seat-Entertainment-Pro ist ganz klar ein Must-Have, ohne geht garnicht. Stellt euch mal die Mitfahrer vor, die keine Bildschirm vor der Nase haben. Die würden sicherlich direkt zu Fuß gehen.
Tempomat braucht man nicht, weil der Wagen ja einen Abstandstempomat braucht, wer kann schon 400km die ganze Zeit den richtigen Abstand abschätzen. Ich bin ja nicht Michael Schumacher.
Ein BMW ohne HUD ist einfach kein BMW, also muss es da einfach rein. Stellt euch mal vor man müsste immer auf den Tacho schauen, unvorstellbar.
Achja nicht zu vergessen die elektrische Heckklappe die mit nem "Kick" aufgeht, ich bin doch kein Harter und mach meine Finger dreckig.
pffff
Zu guter Letzt noch ein Chauffeur und erst dann ist der BMW ein BMW.
Denn: Tja, wenn du keinen (vollausgestatteten ) BMW hast, dann hast du keinen BMW....
50 Antworten
Spar dir den ganzen M Plastikmist. Wirkt sowieso nicht so sportlich, wie beim alten E60. Nimm dafür lieber einen Xdrive. Da hast du als quattro Fahrer wesentlich mehr davon, sonst macht dir im Winter weder der 525 noch der 530 Spaß. (Jetzt kommen gleich die anderen wieder, ich weiß, auch der Hecktriebler fährt im Winter).
Die 19 Zöller kosten dir nur Komfort und höhere Reifenpreise. 18 Zoll ist vollkommend ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von mrcheekz
Am Ende des Tages ist es einfach eine subjektive Entscheidung für jeden, mit ein wenig psychologie/Egotherapie vom 6 Zylinder auf einen 4 Zylinder umzusteigen. Ich hab für mich den Schritt nun gemacht, hätte ich das Geld dafür gehabt, hätte ich sicherlich mich für den 6 Zylinder entschieden, da ich mich aber im Budgetrahmen aufhalten musste - war es mir das einfach nicht Wert. Dann lieber jeden morgen den Ar*schabfreuen, wenn ich in mein warmes Auto steige und im Winter nicht kratzen muss :-D.Lieben Dank nochmal an alle für die Entscheidungshilfe!!!
Ich kann Deine Entscheidung nachvollziehen, da sie, wie Du selber sagtest, subjektiv ist. Glückwunsch! Was das jetzt mit Egotherapie zu tun hat, kann ich allerdings nicht verstehen. Aber da ich mir wegen einer Garage auch ohne Standheizung den Ar*** nicht abfrieren muss, freue mich für Dich, weil Du ein tolles Auto bestellt hast und für mich, weil mir jede Sekunde mein Auto "Freude am Fahren" bereitet, vor allem, weil ich mich doch für den 6-Zylinder entschieden habe.
Zitat:
Original geschrieben von schuberth1
Spar dir den ganzen M Plastikmist. Wirkt sowieso nicht so sportlich, wie beim alten E60. Nimm dafür lieber einen Xdrive. Da hast du als quattro Fahrer wesentlich mehr davon, sonst macht dir im Winter weder der 525 noch der 530 Spaß. (Jetzt kommen gleich die anderen wieder, ich weiß, auch der Hecktriebler fährt im Winter).Die 19 Zöller kosten dir nur Komfort und höhere Reifenpreise. 18 Zoll ist vollkommend ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von muc72
Aber ohne M Paket und 19 Zoll siehts halt shice aus.
Die Optik des M-Pakets ist Geschmackssache - mir gefällt es besser als ohne. Das Entscheidende aber ist die deutlich bessere, "sattere" Straßenlage des M-Fahrwerks - darauf würde ich nicht mehr verzichten wollen.
Ähnliche Themen
So unterschiedlich können die Meinungen sein. Ich bin froh, dass ich das M-Fahrwerk nicht habe. Komme aber auch von der E-klasse mit Airmatic. Mir reicht schon jetzt das gepoldere über deutschlands schlechte Straßen. Das hätte 2009 fast zum Aus für den BMW geführt. Die erste Probefahrt mit Run-Flat, ich dachte, ich fahre im Bankett. Jeder Kieselstein auf der Straße wurde von den Reifen gemeldet.
Aber ohne M-Paket und normalen Reifen war es gut.
Kann man nicht das Fahrwerk per Knopfdruck verändern, also auch härter stellen?
So dürfte man doch alle Optionen haben. Dies sollte doch auch ohne M-Paket gehen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von schuberth1
Kann man nicht das Fahrwerk per Knopfdruck verändern, also auch härter stellen?So dürfte man doch alle Optionen haben. Dies sollte doch auch ohne M-Paket gehen, oder?
Ja - geht mit und ohne M-Paket - kostet dann nur entsprechend mehr/weniger.
Heißt DDC - und ist für mich persönlich das bessere M-Fahrwerk, weil ich es
auchdabei habe, aber eben nicht zwangsläufig auf jeder Holperstrecke genießen muss 😁!
Dynamische Dämpfer Control.
Bodenwellen, Schlaglöcher, Kopfsteinpflaster oder makelloser Asphalt? Mit der Dynamischen Dämpfer Control gibt es erstmals ein Fahrwerk für jede Straße und Fahrweise.
Die perfekte Dämpfer-Abstimmung ist das, was die Ingenieure auf den Teststrecken suchen. Was sie finden, ist meist ein Kompromiss. Die BMW 5er Limousine dagegen bietet mit der Dynamischen Dämpfer Control, die für alle Modelle als Sonderausstattung verfügbar ist, die passende Abstimmung ganz von selbst und immer wieder neu.
An jedem Rad wertet ein Steuergerät vierhundert Mal in der Sekunde die Bewegungen aus und passt die Dämpfer an. Dabei werden sowohl Zug- als auch Druckstufe der Dämpfer kontinuierlich und unabhängig voneinander verstellt.
Das bedeutet nichts weniger als das Ende aller Kompromisse, als ein sportliches Fahrwerk mit satter Straßenlage und hohen Komfort auf jedem Untergrund.
Quelle: bmw.de