Beratung F11 525d "Vollausstattung" vs 530d "Medium"
Hallo liebe BMW Freunde,
ich muss mich noch schweren Herzens von meinem A5 3.0 TDI Quattro Coupe verabschieden, da nun 3 Jahre rum sind. Ins Auge fällt mir natürlich der F11, da mir der neue 5er zum einen sehr gut gefällt und zum anderen die Familienplanung in den nächsten drei Jahren sicherlich ein Thema wird.
Da mittlerweile Downsizing der Beste Freund der Unternehmen geworden ist, kann ich mir nur mit ein paar Abstriche den 530d Touring leisten - daher muss ich mich zwischen einem nahezu vollausgestatteten 525 vs einem nicht so gut ausgestatteten 530d entscheiden. Da mir der Wechsel von Sportcoupe mit Allrad und 240 PS auf ein großen Tourer ohnehin schon Angst macht ,neige ich momentan dazu eher den größeren Motor zu nehmen - denke aber ich werde sicherlich enttäuscht bzgl. der agilität - da man ja so einen Touring nicht ohne weiteres schnell um die Kurven schicken kann.
Zur Auswahl steht:
525d
M-Paket
19 M Räder
Leder
Metallic
großes Navi
Sportautomatik
Standheizung
große BMW Hifi Anlage
Kamera
Komfortsitze
Panorama Glasdach
z.B. 525er in sophistograu metallic mit Ledersitze in Zimt.
vs
530d
M-Paket
19 M Räder
großes Navi
M-Sitze mit Alcantara
uni Lackierung
kein Glasdach
keine Standheizung
der Rest gleich zu 525d
z.B. 530er in weiss mit schwarzen Alcantara Sportsitze
Zu welchem Fahrzeug würdet Ihr mir raten?
Lieben Dank für Eure Hilfe im voraus
Beste Antwort im Thema
^^Der Beitrag musste ja kommen.
Eigentlich kann man ja auch nichts verzichten.
Theoretisch muss es ja auch ein 550i sein, da er ja einen tollen Sound hat.
Komfortsitze brauchste sowieso, warum überhaupt die Frage?
Rear-Seat-Entertainment-Pro ist ganz klar ein Must-Have, ohne geht garnicht. Stellt euch mal die Mitfahrer vor, die keine Bildschirm vor der Nase haben. Die würden sicherlich direkt zu Fuß gehen.
Tempomat braucht man nicht, weil der Wagen ja einen Abstandstempomat braucht, wer kann schon 400km die ganze Zeit den richtigen Abstand abschätzen. Ich bin ja nicht Michael Schumacher.
Ein BMW ohne HUD ist einfach kein BMW, also muss es da einfach rein. Stellt euch mal vor man müsste immer auf den Tacho schauen, unvorstellbar.
Achja nicht zu vergessen die elektrische Heckklappe die mit nem "Kick" aufgeht, ich bin doch kein Harter und mach meine Finger dreckig.
pffff
Zu guter Letzt noch ein Chauffeur und erst dann ist der BMW ein BMW.
Denn: Tja, wenn du keinen (vollausgestatteten ) BMW hast, dann hast du keinen BMW....
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jon3s99
Spätestens bei der ersten Fahrt mit offenem Fenster wirst du dich über die Entscheidung pro 525d ärgern!
Die Sportsitze sind absolut top, keiner hier im Forum hat sich je über sie beschwert. Dazu umgehst du mit Alcantara die negativen Eigenschaften vom Leder und hast trotzdem ein edles und sportliches Interieur und M-Paket mit 19ern in weiß sieht auch super aus.
Bleibt nur noch der Haken mit der Standheizung. Da würde ich entweder zum normalen Hifi greifen und auf die Rückfahrkamera verzichten oder eben weiterhin etwas Frühsport im Winter treiben. 🙂
Na, also ohne Rückfahrkamera geht gar nicht - darüber würde sich der TE mit Sicherheit ärgern, auch bei geschlossenem Fenster.
Bei der Wahl Alcantara gegen Leder zieht Ersteres aber sowas von den Kürzeren. Sportsitze sind ganz ok, aber Komfortsitze sind nochmal ne ganz andere Nummer.
Standheizung ist ne ganz feine Sache für Laternenparker. Ich persönlich würds auch nie wieder her geben, gute Wahl. Nicht nur kein Kratzen, sondern auch weniger Maschinenverschleiß. Vom Komfort, morgens in ein warmes Auto einzusteigen nicht zu reden. Ok, ist ein Ausstattungsdetail, was man in unseren Breiten nur 5 Monate im Jahr braucht. Aber dann nicht zu ersetzen.
^^Der Beitrag musste ja kommen.
Eigentlich kann man ja auch nichts verzichten.
Theoretisch muss es ja auch ein 550i sein, da er ja einen tollen Sound hat.
Komfortsitze brauchste sowieso, warum überhaupt die Frage?
Rear-Seat-Entertainment-Pro ist ganz klar ein Must-Have, ohne geht garnicht. Stellt euch mal die Mitfahrer vor, die keine Bildschirm vor der Nase haben. Die würden sicherlich direkt zu Fuß gehen.
Tempomat braucht man nicht, weil der Wagen ja einen Abstandstempomat braucht, wer kann schon 400km die ganze Zeit den richtigen Abstand abschätzen. Ich bin ja nicht Michael Schumacher.
Ein BMW ohne HUD ist einfach kein BMW, also muss es da einfach rein. Stellt euch mal vor man müsste immer auf den Tacho schauen, unvorstellbar.
Achja nicht zu vergessen die elektrische Heckklappe die mit nem "Kick" aufgeht, ich bin doch kein Harter und mach meine Finger dreckig.
pffff
Zu guter Letzt noch ein Chauffeur und erst dann ist der BMW ein BMW.
Denn: Tja, wenn du keinen (vollausgestatteten ) BMW hast, dann hast du keinen BMW....
Zitat:
Original geschrieben von audifanfreakboy
^^Der Beitrag musste ja kommen.
Eigentlich kann man ja auch nichts verzichten.
Theoretisch muss es ja auch ein 550i sein, da er ja einen tollen Sound hat.
Komfortsitze brauchste sowieso, warum überhaupt die Frage?
Rear-Seat-Entertainment-Pro ist ganz klar ein Must-Have, ohne geht garnicht. Stellt euch mal die Mitfahrer vor, die keine Bildschirm vor der Nase haben. Die würden sicherlich direkt zu Fuß gehen.
Tempomat braucht man nicht, weil der Wagen ja einen Abstandstempomat braucht, wer kann schon 400km die ganze Zeit den richtigen Abstand abschätzen. Ich bin ja nicht Michael Schumacher.
Ein BMW ohne HUD ist einfach kein BMW, also muss es da einfach rein. Stellt euch mal vor man müsste immer auf den Tacho schauen, unvorstellbar.
Achja nicht zu vergessen die elektrische Heckklappe die mit nem "Kick" aufgeht, ich bin doch kein Harter und mach meine Finger dreckig.
pffff
Zu guter Letzt noch ein Chauffeur und erst dann ist der BMW ein BMW.
Denn: Tja, wenn du keinen (vollausgestatteten ) BMW hast, dann hast du keinen BMW....
Danke *klick*
Das traurige ist ja, soooo weit ist die Ironie hier gar nicht von der Realität entfernt...
Zitat:
Original geschrieben von mrcheekz
@bigblue
Ja mir ist leider bewusst, dass der 525er dann "nur" ein 4-Zylinder ist - den habe ich schon in Kauf genommen. Am Donnerstag habe ich einen 525er zu Probefahrt.
Hey mrcheekz
Kannst Du bitte einmal ein wenig schildern, wie Deine Probefahrt mit dem 525d war?
Stehe vor einem ähnlichen "Luxusproblem" bei mir gehts allerdings zwischen 520d ziemlich voll und 525d "noch gut" ausgestattet.
Danke
So long
Der Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der_alex77
Hey mrcheekz
Kannst Du bitte einmal ein wenig schildern, wie Deine Probefahrt mit dem 525d war?
Stehe vor einem ähnlichen "Luxusproblem" bei mir gehts allerdings zwischen 520d ziemlich voll und 525d "noch gut" ausgestattet.
Der Entscheidung würde mir aufgrund des Aufpreises für den 525d relativ leicht fallen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Der Entscheidung würde mir aufgrund des Aufpreises für den 525d relativ leicht fallen. 😉Zitat:
Original geschrieben von der_alex77
Hey mrcheekz
Kannst Du bitte einmal ein wenig schildern, wie Deine Probefahrt mit dem 525d war?
Stehe vor einem ähnlichen "Luxusproblem" bei mir gehts allerdings zwischen 520d ziemlich voll und 525d "noch gut" ausgestattet.
Und genauso ist es. War auch am Überlegen den 525d anstatt dem 520d zu nehmen. Nach der Probefahrt beider Fahrzeuge muss ich sagen dass der 520d reicht. Der 525d geht etwas besser und ab ca 140-160 deutlich besser. Aber das Hauptmakno ist und bleibt dass er ein Vierzylinder ist. Das Sourveräne fehlt dem 525d auch. Leistung ist zwar vorhanden, aber klingt irgendwie immer angestrengt.
Wenn ich zwischen dem 525d und dem 530d entscheiden müsste, wäre definitiv der 520d der Motor der Wahl. Die geschilderte Ausstattung reicht vollkommen aus und liegt sicherlich über dem was die allermeisten an Ausstattung nehmen.
Ich gönne mir wahrscheinlich die Aktivlenkung mit dem 520d welche ich beim 525d nicht nehmen würde. :-)
Zitat:
Wenn ich zwischen dem 525d und dem 530d entscheiden müsste, wäre definitiv der 520d der Motor der Wahl.
Eine sehr weise Entscheidung. 🙂
Seit Ende September habe ich einen F11 530D Touring. Stand auch lange vor der Wahl, ob ich aus Kostengründen downsize und hab mich nach einer Probefahrt mit dem 520D letztendlich dazu entschieden, doch den 530D zu nehmen.
Und, um zum Punkt zu kommen, dass war die absolut richtige Entscheidung. Der (aktuelle) 530D ist der beste Motor, den ich je hatte und ich hatte schon diverse R6 (auch Benziner), aktuell noch einen 123D! Die Leistung, die Kraftentfaltung, die Laufkultur und der Sound sind einfach nur erste Sahne. Ich hatte vorher den E61 530D Touring, auch schon ein sehr guter Motor, aber BMW hat noch mal eine Schippe drauf gelegt. Und das Ganze bei deutlich weniger Verbrauch, aktuell ca. 1,5l weniger als vorher.
Auf die Aktivlenkung kann man m. E. verzichten, das Auto ist schon so sehr agil, aber auch konfortabel. Wenn man die nie hatte, wird man diese auch nicht vermissen. Bezüglich Agilität und Komfort ist BMW gegenüber dem E61 eine deutliche Verbesserung gelungen.
In den Sportsitzen sitzt man m. M. n besser, aber ich habe die Komfortsitze mit Aktivsitz wegen meiner Bandscheiben. Das Glasdach hat man schnell vergessen, hatte ich vorher auch, nur unser Sohn schreit noch, wir sollen das Dach aufmachen, wenn wir am Flughafen vorbeifahren (-;
Auf Hifi kann ich auch verzichten, weil entweder höre ich Radio oder Kindermusik und die normale Anlage ist ja auch nicht schlecht. Der Rest ist (wie alles andere natürlich auch) Geschmackssache.
Aber um noch mal zum Punkt zu kommen, der 530er ist einfach der absolute Oberhammer...
Zitat:
Original geschrieben von muc72
Eine sehr weise Entscheidung. 🙂Zitat:
Wenn ich zwischen dem 525d und dem 530d entscheiden müsste, wäre definitiv der 520d der Motor der Wahl.
:-) Verdammt, wieder vertippt. 530d natürlich. Der R6 ist ein Traum
Zitat:
Original geschrieben von Imperialblau
Und, um zum Punkt zu kommen, dass war die absolut richtige Entscheidung. Der (aktuelle) 530D ist der beste Motor, den ich je hatte und ich hatte schon diverse R6 (auch Benziner)
Das streitet ja auch keiner ab. Aber es ging ja um "kleiner Motor, große Ausstattung" oder "großer Motor, kleine Ausstattung". Und für die 10.000 Euro, die ein 530d über einem 520d liegt, bekomme ich schon einige nette Dinge aus dem BMW-Katalog. 😉
Sieht halt jeder etwas anders. Keine Frage der 530D ist gegenüber den 520D ein Motor in einer ganz anderen Kategorie.
Aber trotzdem finde ich immer wieder vor allen die ersten Kilometer das er schon im Stopp and Go Verkehr sehr "rauh" und nach Diesel
klingt.
An einen 6er Benziner kommt er nicht ran. Diesel bleibt Diesel. Aber man muss hat leider auch an den Verbrauch denken.
Und der 530D nimmt sich schon gegenüber unseren Vorgänger 520D so gut drei Liter mehr. (Ausser es ist viel Autobahn und Überkand dabei dann schrumpft es unter zwei Liter) Aber im Praxismix sind es gut drei Liter.
Hallo zusammen,
nach nun drei Probefahrten
520, 525, 530 jeweils mit Sportautomatik (ohne Aktivlenkung),
habe ich mich nun für den 525 entschieden. Der 525er hat bei mir einen deutlich agileren Eindruck als der 520 hinterlassen. Der 530er war natürlich wie schon vermutet in Punkto laufruhe und Agilität besser als der 525 - jedoch konnte er mich am Ende des Tages nicht überzeugen, da er einfach so nicht in Punkto Fahrleistung an meinen aktuellen A5 Quattro 3.0 rankommt. Und das war am Ende des Tages auch der Anspruch.
Der Touring ist und bleibt ein Touring, der extrem performant beim geradeausfahren ist, sobald es aus oder in Kurven geht, kommt das Gewicht und das Fahrwerk zum Tragen. Also werde ich mich entspannt zurück lehnen und die Vollausstattung meines 525 geniessen mit dem Wissen, dass der 530 zwar einen tollen Motor hat - jedoch nicht das was ich an Mehrausstattung im 525 habe aufwiegen wird.
Am Ende des Tages ist es einfach eine subjektive Entscheidung für jeden, mit ein wenig psychologie/Egotherapie vom 6 Zylinder auf einen 4 Zylinder umzusteigen. Ich hab für mich den Schritt nun gemacht, hätte ich das Geld dafür gehabt, hätte ich sicherlich mich für den 6 Zylinder entschieden, da ich mich aber im Budgetrahmen aufhalten musste - war es mir das einfach nicht Wert. Dann lieber jeden morgen den Ar*schabfreuen, wenn ich in mein warmes Auto steige und im Winter nicht kratzen muss :-D.
Lieben Dank nochmal an alle für die Entscheidungshilfe!!!
A5 versus 5er Touring, da ist vom Gesamtkonzept einiges dazwischen.
Klar, fahrdynamisch hat der A5 die Nase vorn!
Aber so eine Entscheidung hat viele Komponenten.
Glückwunsch zum 525d Touring - endlich steht mal jemand zum 4 Zylinder! Denn eines ist dieser Motor gewiss: Zeitgemäßer!!!
Zitat:
Original geschrieben von mrcheekz
Hallo zusammen,nach nun drei Probefahrten
520, 525, 530 jeweils mit Sportautomatik (ohne Aktivlenkung),habe ich mich nun für den 525 entschieden. Der 525er hat bei mir einen deutlich agileren Eindruck als der 520 hinterlassen. Der 530er war natürlich wie schon vermutet in Punkto laufruhe und Agilität besser als der 525 - jedoch konnte er mich am Ende des Tages nicht überzeugen, da er einfach so nicht in Punkto Fahrleistung an meinen aktuellen A5 Quattro 3.0 rankommt. Und das war am Ende des Tages auch der Anspruch.
....
Hey, das ist genau das, was ich hören wollte/vermutet habe.
Werde nächste Woche auch mal den 525d probefahren, der 520d ist zwar gut, hat mich aber nicht vom Hocker gerissen...
Und jeder, der immer jammert, der 4Ender wäre laut usw: fahrt mal nen A6 4f oder irgendeinen VW mit dem 140ps pumpe/düse Motor, dann wisst ihr, was laut ist 😉
Von der Geräuschentwicklung her liegt zwischem meinem aktuellen 4f und dem 520d Welten! (aber BMW hat zugegebenermaßen ein wenig mehr Windgeräusche, aber der Motor? war da einer? 😉 )
Und wenn ich was anderes als nen 4Ender hören möchte, steige ich in meinen XC60 mit nem lecker 2.4l 5Ender, das ist Sound ;-)
So Long
Der Alex
Achja und zum Thema Geräusch ... sagen wir mal so, am Anfang wollte ich den 525er wieder zurück bringen, da ich vermutet habe, dass der Wagen doch noch ein alter 6 Zylinder war. Das Auto fuhr sich in der Stadt sehr angenehm ruhig.
Erst als ich mal freie Fahrt hatte und voll aufs Gas getreten habe dann hat man das "jammern" des 4 Zylinders gehört und nicht das träckern des 6 Zylinders. Am Ende sind es beides Diesel und die Geräuschentwicklung ist bei beiden Motoren erheblich. Wenn man Motorsound möchte, dann einfach zu den Beniziner pendants greifen :-D.