Beratung F11 525d "Vollausstattung" vs 530d "Medium"
Hallo liebe BMW Freunde,
ich muss mich noch schweren Herzens von meinem A5 3.0 TDI Quattro Coupe verabschieden, da nun 3 Jahre rum sind. Ins Auge fällt mir natürlich der F11, da mir der neue 5er zum einen sehr gut gefällt und zum anderen die Familienplanung in den nächsten drei Jahren sicherlich ein Thema wird.
Da mittlerweile Downsizing der Beste Freund der Unternehmen geworden ist, kann ich mir nur mit ein paar Abstriche den 530d Touring leisten - daher muss ich mich zwischen einem nahezu vollausgestatteten 525 vs einem nicht so gut ausgestatteten 530d entscheiden. Da mir der Wechsel von Sportcoupe mit Allrad und 240 PS auf ein großen Tourer ohnehin schon Angst macht ,neige ich momentan dazu eher den größeren Motor zu nehmen - denke aber ich werde sicherlich enttäuscht bzgl. der agilität - da man ja so einen Touring nicht ohne weiteres schnell um die Kurven schicken kann.
Zur Auswahl steht:
525d
M-Paket
19 M Räder
Leder
Metallic
großes Navi
Sportautomatik
Standheizung
große BMW Hifi Anlage
Kamera
Komfortsitze
Panorama Glasdach
z.B. 525er in sophistograu metallic mit Ledersitze in Zimt.
vs
530d
M-Paket
19 M Räder
großes Navi
M-Sitze mit Alcantara
uni Lackierung
kein Glasdach
keine Standheizung
der Rest gleich zu 525d
z.B. 530er in weiss mit schwarzen Alcantara Sportsitze
Zu welchem Fahrzeug würdet Ihr mir raten?
Lieben Dank für Eure Hilfe im voraus
Beste Antwort im Thema
^^Der Beitrag musste ja kommen.
Eigentlich kann man ja auch nichts verzichten.
Theoretisch muss es ja auch ein 550i sein, da er ja einen tollen Sound hat.
Komfortsitze brauchste sowieso, warum überhaupt die Frage?
Rear-Seat-Entertainment-Pro ist ganz klar ein Must-Have, ohne geht garnicht. Stellt euch mal die Mitfahrer vor, die keine Bildschirm vor der Nase haben. Die würden sicherlich direkt zu Fuß gehen.
Tempomat braucht man nicht, weil der Wagen ja einen Abstandstempomat braucht, wer kann schon 400km die ganze Zeit den richtigen Abstand abschätzen. Ich bin ja nicht Michael Schumacher.
Ein BMW ohne HUD ist einfach kein BMW, also muss es da einfach rein. Stellt euch mal vor man müsste immer auf den Tacho schauen, unvorstellbar.
Achja nicht zu vergessen die elektrische Heckklappe die mit nem "Kick" aufgeht, ich bin doch kein Harter und mach meine Finger dreckig.
pffff
Zu guter Letzt noch ein Chauffeur und erst dann ist der BMW ein BMW.
Denn: Tja, wenn du keinen (vollausgestatteten ) BMW hast, dann hast du keinen BMW....
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von suworow
Beide mal fahren - dann weißt du Bescheid. Es ist eher sinnlos, wenn wir hier darüber diskutieren/dir raten, ob man ein Glasdach dringend braucht. Das musst du selbst "er-fahren".Aber gut, sich zusätzlichen Input zu holen ist ja nicht falsch und dafür sind wir hier, also: Ich würde auf jeden Fall den R6 nehmen, es ist der beste Motor in der Klasse - und ja, das sage ich als Audi-Fahrer...
Es liegt auf der Hand, dass es geschickter ist, etwas zu kaufen, dass möglichst "viel in Betrieb" ist. Und da liegt man mit dem Motor bei einem Auto nicht ganz falsch 🙂Es ist gibt ein paar Ausstattungen die von einem jeweils harten Kern hier immer gefordert (bitte nicht falsch verstehen, ich meine das nicht wertend), wie eben genau das Glasdach, etc... mir wär das nicht so wichtig.
Einzige Ausnahme vielleicht: Von welchen Sitzen kommst du im Audi? Bist du Vielfahrer? Die Komfortsitze bei BMW sind meiner Meinung nach das Beste, was es am Markt gibt - es gibt wenige, die das anders sehen.
Ich habe im Audi die S-line Sportsitze - die mir auch auf langen Strecken sehr gut gefallen. Ich fahre ca. 30tkm / Jahr.
Werde mir dann nochmal den 530 schnappen müssen um eine Runde zu fahren. :-)
Naja, dann würd ich nimmer lang überlegen welche Version du nimmst... und das von mir, der sonst echt ungern Ratschläge erteilt.
ich hatte das gleiche problem, aber mit 520d und 525d und wie habe ich mich entschieden...ich fahre zu 75% stadt und selten lange autobahnstrecken...also, da ich selten weit über 140 km/h fahre und oft im stop and go verkehr in der stadt stecke und auf der autobahn ja auch immer schwerer freie streckenb zum gas geben zu finden sind habe ich nen 520d mit so ungefähr allem drinnen. denn im stau ist es egal ob du nen 184 ps wagen fährst oder 218ps. und auf deine situation. ich würde mich für den 525d entscheiden. und wenn sich meine berufliche situation so weiter entwickelt kann ich mir in drei jahren immer noch einen 530d in voll mit allrad(wegen winter) oder einen 535d mit allrad gönnen....aber da haben wir ja echt luxusprobleme!!!!
egal wie du dich entscheidest, der f11 ist und bleibt ein super auto, egal ob 4er oder 6er, oder 520d oder 550i!!!
Zitat:
Original geschrieben von katzenauge68
... und der F10/F11 hat ab ca. 180 km/h durchaus Windgeräusche !!!
Mir jedenfalls macht es alleine deshalb nicht große Freude, längere Abschnitte jenseits 200 km/h zu fahren - das ist mir eindeutig zu laut!!!
Selten solch eine pauschale Falschaussage gelesen - mag ja subjektiv für Dich stimmen - aber verallgemeinern sollte man das so nicht.
Ich fahre regelmäßig recht hohe Geschwindigkeiten - telefoniere aber auch recht viel bei 180 - 200 - 220 km/h mit der Freisprecheinrichtung - und absolut noch niemand hat davon je etwas mitbekommen oder die Umgebungsgeräusche moniert - eher umgekehrt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wyatt5812
Selten solch eine pauschale Falschaussage gelesen - mag ja subjektiv für Dich stimmen - aber verallgemeinern sollte man das so nicht.Zitat:
Original geschrieben von katzenauge68
... und der F10/F11 hat ab ca. 180 km/h durchaus Windgeräusche !!!
Mir jedenfalls macht es alleine deshalb nicht große Freude, längere Abschnitte jenseits 200 km/h zu fahren - das ist mir eindeutig zu laut!!!Ich fahre regelmäßig recht hohe Geschwindigkeiten - telefoniere aber auch recht viel bei 180 - 200 - 220 km/h mit der Freisprecheinrichtung - und absolut noch niemand hat davon je etwas mitbekommen oder die Umgebungsgeräusche moniert - eher umgekehrt!
Wenn ich den F11/F10 mit dem E60 und sogar dessen Vorgänger vergleiche (ich habe von jedem Modell 6 bis 7 Jahre ein Fahrzeug gefahren und weiß wovon ich schreibe), dann war der Vorvorgänger des aktuellen Fünfers (meiner hatte allerdings auch die Doppelverglasung welche es heute nicht mehr gibt), der leiseste bei hohen Geschwindigkeiten.
Bis Tempo ca. 140 km/h finde ich allerdings das aktuelle Modell am ruhigsten.
Die Erklärung ist auch denkbar einfach: cw-Wert und Luftwiderstandsfläche A sind die letzten beiden male beim Modellwechsel schlechter geworden - das macht nun mal mehr Krach bei hohem Tempo.
Zitat:
Original geschrieben von Dennis f11
ich hatte das gleiche problem, aber mit 520d und 525d und wie habe ich mich entschieden...ich fahre zu 75% stadt und selten lange autobahnstrecken...also, da ich selten weit über 140 km/h fahre und oft im stop and go verkehr in der stadt stecke und auf der autobahn ja auch immer schwerer freie streckenb zum gas geben zu finden sind habe ich nen 520d mit so ungefähr allem drinnen. denn im stau ist es egal ob du nen 184 ps wagen fährst oder 218ps. und auf deine situation. ich würde mich für den 525d entscheiden. und wenn sich meine berufliche situation so weiter entwickelt kann ich mir in drei jahren immer noch einen 530d in voll mit allrad(wegen winter) oder einen 535d mit allrad gönnen....aber da haben wir ja echt luxusprobleme!!!!
egal wie du dich entscheidest, der f11 ist und bleibt ein super auto, egal ob 4er oder 6er, oder 520d oder 550i!!!
Ich entnehme dann Deiner Aussage, dass Du es nicht bereust den 520 genommen zu haben. Hatten den ehrlichgesagt auch zur Probe da und hatte bei der ersten Landstraßenfahrt gleich zwei Situationen wo ich mir ein bisl mehr PS gewünscht hätte - vielleicht ist es aber auch so, dass man sich erstmal auf das Fahrzeug einstellen muss (war auch mein erster Ausritt generell im F11) und dann grundsätzlich eher defensiver fährt als mit einem Sportcoupe. Ich fand den 520 auch absolut ausreichend für Stadtverkehr - wirklich ein TOP Fahrzeug. Häng halt nur bei dem Punkt dass man im Zweifel dann hier und da doch die Kraftreserven nutzen würde, wenn sie da sind - und es ist zudem auch gut zu wissen, dass man könnte wenn man wollte. Aber in den anderen Punkten bin ich voll bei Dir. Ich mache 6x im Jahr größere Touren auf der Autobahn, sonst sind meine Strecken eher über ca. 40km über Landstraße/Autobahn jeden Tag (viel Fahrt zur Arbeit über Landstraßen und Autobahn, sowie Anfahrt Flughafen über Landstraße) sowie ein zwei mal im Jahr nach Italien.
So ein Wagen ist eine große Investition.
Wenn du gerne Auto fährst, Spaß an etwas mehr Leistung hast und in 1-2 Jahren nicht direkt einen neuen kaufst, dann gönne dir doch einfach einen 530d, mit immer noch perfekter Ausstattung. Man muss ja nicht immer alles haben.
Wichtig ist, anscheinend, ein Navi(Check), ordentlich Sitze sind auch drin(Check), ordentlich Motor(Check).
Am besten du gibst mal eine Liste durch vollständig ist, also beim 525 und beim 530.
Dann kann man ja nochmal sehen was geht, oder nicht, bzw. was man sogar garnicht braucht.
Spätestens bei der ersten Fahrt mit offenem Fenster wirst du dich über die Entscheidung pro 525d ärgern!
Die Sportsitze sind absolut top, keiner hier im Forum hat sich je über sie beschwert. Dazu umgehst du mit Alcantara die negativen Eigenschaften vom Leder und hast trotzdem ein edles und sportliches Interieur und M-Paket mit 19ern in weiß sieht auch super aus.
Bleibt nur noch der Haken mit der Standheizung. Da würde ich entweder zum normalen Hifi greifen und auf die Rückfahrkamera verzichten oder eben weiterhin etwas Frühsport im Winter treiben. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jon3s99
Spätestens bei der ersten Fahrt mit offenem Fenster wirst du dich über die Entscheidung pro 525d ärgern!
wie meinst du das???
Zitat:
Original geschrieben von Dennis f11
wie meinst du das???Zitat:
Original geschrieben von Jon3s99
Spätestens bei der ersten Fahrt mit offenem Fenster wirst du dich über die Entscheidung pro 525d ärgern!
4Zylinder=schlechter Sound....
so glaube ich ihn verstanden zu haben...
Ich würde den 530er nehmen! Allein wegen dem R6 und der Leistung...Wenn man so eine Spaß-Maschine fährt, sucht man nicht mehr als Navi-Prof.;Sportsitze;Leder-Stoff Kombii;PDC,Heckklappe-Automatisch;Xenon;HiFi-Sound.Dieses alles Gepaart mit einem Grauen F10/F11..Perfekt!
Der rest ist meiner Meinung nach Überflüssig.
LG 🙂
Zitat:
Original geschrieben von audifanfreakboy
4Zylinder=schlechter Sound....Zitat:
Original geschrieben von Dennis f11
wie meinst du das???
so glaube ich ihn verstanden zu haben...
aber es ist schon klar das es sich hier um diesel handelt!!!!
Ups, das habe ich vergessen... "D" steht ja für Denziner...
Ja klar is mir das klar, aber ein 4Töpfer klingt kalt und warm wie ein Traktor(so schlimm nicht), einer 6er klingt warm wie eine kleine Turbine.
Zitat:
Original geschrieben von audifanfreakboy
4Zylinder=schlechter Sound....Zitat:
Original geschrieben von Dennis f11
wie meinst du das???
so glaube ich ihn verstanden zu haben...
Richtig. Naja, was heißt "schlecht"...
Aber wenn man einen 6 Zylinder Diesel gewohnt ist und dann auf einen 4er umsteigt, ist der Klang gerade nach Kaltstarts und vor allem von außen enttäuschend. Auch beim Ausdrehen wünscht man sich öfters den schöneren 6 Zylinder Klang zurück.
wenn ich einen wagen mit klang fahren will, dann kaufe ich mir einen benziner mit 6 zylinder!!!