Beratung 318i (Anlasser, schwammiges Fahrverhalten)

BMW 3er E46

Hallo zusammen!

Ich habe soeben einen 318i (143PS), BJ 2002 mit ca 165.000km probe gefahren. Ein sehr schönes und vorallem gepflegtes Auto! Lediglich 2 Dinge waren negativ:

1) Beim starten des Motors hat der Motor ein ziemlich komisches Geräusch abgegeben. Danach, und auch während der Fahrt, lief er absoulut rund und ohne Probleme. Der Besitzer (Privatverkäufer) sagte, er vermutet es könnte der Anlasser sein.
--> Was haltet ihr von dieser Aussage? Und wieviel würde eine Reparatur ca. kosten? (Bei einer freien Werkstatt wie z.B. Bosch). Was könnte es sonst sein?

2) Der Wagen fuhr, besonders bei einer Geschwindigkeit von über 100km/h sehr sehr schwammig.
(Vorab möchte ich sagen, dass mir das Hinterachsproblem bekannt ist und dies auch das erste sein wird was ich überprüfe, wenn ich mit dem Wagen bei einer zweiten Probefahrt auf die Hebebühne fahre. Falls es sich darum handelt, ist das Thema erledigt)
Der Verkäufer sagte, es könnte die Spureinstellung sein, die lediglich geändert werden muss. Aber was könnte es denn sonst noch sein?? Und in was für einem Kostenumfeld könnte man sich dort bewegen?? Anbei muss erwähnt werden, dass kürzlich die beiden hinteren Reifen gewechselt wurden (habe eben gelesen das könnte etwas ausmachen..? Der Wagen steht übrigens auf 17 Zöllern, original von BMW, 225er wenn ich mich icht täusche.)

Im großen und ganzen ein toller Wagen. Nur diese beiden Probleme stören mich. Der Preis liegt bei 5500€ VB. Dementsprechend habe ich kein großes interesse nocheinmal mehrere hundert bis tausend Euro in Reparaturkosten zu stecken.
(Bitte keine Kommentare über mehr Geld ausgeben, das ist nämlich so das Limit. 😉 Ich erwarte keinen Neuwagen, ganz und gar nicht, aber technisch soll es ja schon stimmen.)

Mein Plan wäre folgender: Bei einer zweiten Probefahrt erstmal die Hinterachse checken lassen. Dann noch einen Gebrauchtwagencheck beim TÜV, Dekra o.ä. und dort auch noch die Spur einstellen um zu schauen, ob sich was verändert.

Bitte um schnelle Antworten! Vielen dank im Voraus! Bin für jeden Tipp sehr dankbar!!

15 Antworten

1) Hört es sich wie ein "Nachrennen" des Anlasser-Ritzels an? Etwa so - Klick? Falls doch, dann ist es der Anlasser.

2) Könnten verschlissene Fahrwerksteile (Querlenker, Druckstreben, Pendelstützen) sein - kannst du in der Werkstatt auf Spiel prüfen.

BMW_verrückter

HaLLO;

zu1: Ich würde sagen das komische Geräusch kommt vom Kettenspanner! Die gehen gerne mal kaputt! Dazu gibt es einige Beiträge hier im Forum!

zu2: Könnten die vorderen Querlenkerlager sein, wenn diese bei der KM-Laufleistung noch nicht getauscht sind! Ist ja ein bekanntes Problem bei E46.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


1) Hört es sich wie ein "Nachrennen" des Anlasser-Ritzels an? Etwa so - Klick? Falls doch, dann ist es der Anlasser.

Ja, in etwa so klang der Motor beim Starten. Dann wird es wohl der Anlasser sein. Was kostet es denn den austauschen zu lassen? (Wie bereits erwähnt bei einer freien Fachwerkstatt) Und wird der Motor beschädigt, wenn man diesen Schaden nicht repariert?

Zitat:

2) Könnten verschlissene Fahrwerksteile (Querlenker, Druckstreben, Pendelstützen) sein - kannst du in der Werkstatt auf Spiel prüfen.

Vielen Dank, ich werde dem Mechaniker sagen, dass er einen Blick drauf werfen soll. Aber auch hier nocheinmal die Frage: Wieviel könnte mich dieser Spaß kosten? Und kann man das bei jeder beliebigen Fachwerkstatt prüfen lassen?

Vielen Dank erstmal für die beiden schnellen Antworten. Ob diese Querlenker getauscht worden sind oder nicht, weiß ich nicht. Und, noch eine Frage. Falls es nicht der Anlasser ist, sondern wie BMW_318 sagt der Kettenspanner ist... Wie viel würde so eine Reparatur kosten??

Der Kettenspanner kostet 30 Euro und ist in einer halbe Stunde gewechselt! Denke mal höchstens 100€!

Meiner wurde vorkurzem auch erst auf Garantie erneuert!

Ähnliche Themen

Zitat:

Ja, in etwa so klang der Motor beim Starten. Dann wird es wohl der Anlasser sein. Was kostet es denn den austauschen zu lassen? (Wie bereits erwähnt bei einer freien Fachwerkstatt) Und wird der Motor beschädigt, wenn man diesen Schaden nicht repariert?

Ein neuer Anlasser kostet bei BMW ~ 200€ für den 318i + Einbau. Es kann sein, dass durch das Nachlaufen des Ritzels in axialer Richtung die Schwungscheibe auf Dauer beschädigt wird (sprich die Zähnchen auf dem Schwungrad) - besser wechseln!

Zitat:

Vielen Dank, ich werde dem Mechaniker sagen, dass er einen Blick drauf werfen soll. Aber auch hier nocheinmal die Frage: Wieviel könnte mich dieser Spaß kosten? Und kann man das bei jeder beliebigen Fachwerkstatt prüfen lassen?

Naja, die Querlenker bspw. kosten pro Seite ~ 190€ (wenn du das ganze Teil austauscht, bin mir nicht sicher, ob die Kugeln einzeln austauschbar sind). Koppelstangen kosten 30-35€ pro Seite.

BMW_verrückter

Zitat:

Naja, die Querlenker bspw. kosten pro Seite ~ 190€ (wenn du das ganze Teil austauscht, bin mir nicht sicher, ob die Kugeln einzeln austauschbar sind). Koppelstangen kosten 30-35€ pro Seite.

Ca. 190€ nur für das Teil? Oder sind die Einbaukosten schon mitberechnet?

Zitat:

Original geschrieben von mofug



Zitat:

Naja, die Querlenker bspw. kosten pro Seite ~ 190€ (wenn du das ganze Teil austauscht, bin mir nicht sicher, ob die Kugeln einzeln austauschbar sind). Koppelstangen kosten 30-35€ pro Seite.

Ca. 190€ nur für das Teil? Oder sind die Einbaukosten schon mitberechnet?

nur das Teil. Für eine Seite. Musst 500-600 € in die Hand nehmen.

Checke auch gleich den Motor nach Ölundichtigkeiten. Links neben dem Motor bis nach hinten fassen und da mit den Fingern herumwischen. Wenn da frisches Öl ist, gleich VDD tauschen und die Vakuumpumpe dichten lassen. Aber VOR der Probefahrt, sonst verbrennst du dir sofort die Griffel!

Ist das Geräusch nur beim beim allerersten Kaltstart zu hören? Dann scheints nur der Kettenspanner zu sein wie die anderen auch sagten. Kostet ~32 € und ist in 15 Minuten selber getauscht.

Ja, nur das Teil, wie schon gesagt - es ist teuer! 🙂

Hier etwas billiger - auch gleich mit Koppelstangen und HD (verstärkte Version von Meyle).

Klick

BMW_Verrückter

Vielen Dank für eure Hilfe! Letztendlich ist es jetzt doch ein anderer 318i geowrden, der diese Probleme nicht hat. 🙂

Zwei Fagen hätte ich jedoch noch:
Das ist mein erster BMW. Bei der Rückfahrt nach Hause ist mir aufgefallen, dass die Drehzahl relativ hoch war. Ohne Beladung, mit 1/4 Tank und einer Person fuhr der Wagen im 5. Gang bei ca 120 - 130 km/h bei ca. 3500 U / min. Ist das normal bei BMW? Hätte gedacht dass sie etwas niedriger sein muss, der Motor hat ja schließlich 143 PS. (Der Wagen hat übrigens vorne und hinten 225er Reifen auf 17 Zoll, falls es was ausmacht...)

Zweitens ist mir aufgefallen, dass der Motor im Stand ein wenig zittrig ist. Ich weiß, dass der Ölstant niedrig ist, der wird morgen korrigiert... Ansonsten alles normal. Hat jemand ne Idee was es sein könnte?

Vielen Dank für eure Hilfe! 🙂

die drehzahl is wahrscheinlich normal....is aber auch bei jedem modell unterschiedlich....kommt auf die getriebe und achsübersetzung an.......und der unrunde lauf im leerlauf könnte viele gründe haben....schau mal nach wie deine unterdruck schläuche aussehen zum leerlaufsteller...könnten porös sein...villeicht auch mal die zündkerzen wechseln wenn das noch nicht passiert ist

Für das Ruckeln - wie erwähnt - Ölstand auffüllen, Zündkerzen wechseln, falls noch nicht getan! 🙂

Die Drehzahl ist so normal - es hängt nicht von den PS ab, sondern von der Getriebeübersetzung (Differential) ab 🙂

BMW_verrückter

Beim FL-Modell gibt es im Übrigen die Problematik mit der Hinterachse nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von mofug


Vielen Dank für eure Hilfe! Letztendlich ist es jetzt doch ein anderer 318i geowrden, der diese Probleme nicht hat. 🙂

Zwei Fagen hätte ich jedoch noch:
Das ist mein erster BMW. Bei der Rückfahrt nach Hause ist mir aufgefallen, dass die Drehzahl relativ hoch war. Ohne Beladung, mit 1/4 Tank und einer Person fuhr der Wagen im 5. Gang bei ca 120 - 130 km/h bei ca. 3500 U / min. Ist das normal bei BMW? Hätte gedacht dass sie etwas niedriger sein muss, der Motor hat ja schließlich 143 PS. (Der Wagen hat übrigens vorne und hinten 225er Reifen auf 17 Zoll, falls es was ausmacht...)

Zweitens ist mir aufgefallen, dass der Motor im Stand ein wenig zittrig ist. Ich weiß, dass der Ölstant niedrig ist, der wird morgen korrigiert... Ansonsten alles normal. Hat jemand ne Idee was es sein könnte?

Vielen Dank für eure Hilfe! 🙂

Meiner mit Automatik hat bei 130 km/h etwas unter 3000 und ich meine, 3500 bei 150. Aber da ist das Getriebe auch anders übersetzt.

Nunja... Ich habe jetzt eine längere Fahrt (1500km, vollbeladen) vor mir und werde das Fahrverhalten weiter beobachten. Vielen Dank erstmal für eure Hilfe!!! 🙂

Jetzt noch ein paar Fragen zur Pflege. 😉

1. Die Scheinwerfer vorne haben leichte Kratzer (nichts großes, eben von der Waschanlage und sowas). Gibt es irgendeine Möglichkeit diese zu entfernen? Irgendeine Günstige Politur o.ä.? Ich meine ja die Scheinwerfer sind auf Plexiglas wenn ich mich nicht täusche.

2. Habe ich ein paar kleine Steinschläge auf der Haube. 1 oder 2 davon weisen Rost auf (es sind nur wirklich kleine Pünktchen). Sollte ich diese irgendwie behandeln und "versiegeln"? Gibt es für die restlichen Steinschläge und Kratzer am Auto irgendeinen günstigen und guten Lackstift? (Die Farbe ist schwarz, ich glaube metallic (???) )

3 Die äußeren Plastikteile (zwischen den Türen, um den Außenspiegel herum etc.) haben ihren Glanz verloren. Gibt es irgendein Mittelchen, dass sie wieder strahlen lässt?

Danke nochmal für eure Hilfe, ihr seid echt super!! (Im Gegensatz zu manch anderen Foren hier..!) 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen