Benzinverbrauch 1.4 ACT 150PS

VW Passat B8

Moin, was habt ihr für einen Durchschnittsverbrauch bei eurem 1.4 ACT? (Wie ist euer Fahrstil/Streckenstil)

Beste Antwort im Thema

Wenn ich mit einem 1.4er Motor bei einem Verbrauch von 6,5l/100km ein gutes Gefühl habe, dann finde ich das in Ordnung. Auch wenn noch weniger geht.

Wenn jemand anderes mit einem 10l Motor und einem Verbrauch von 35l/100km ein gutes Gefühl hat, dann ist das ebenso in Ordnung.

Wovon aber niemand was hat, ist wenn die Leute mit großen Motoren so tun, als würden sie unter den gleichen Umständen den Verbrauch eines kleinen Motors noch unterbieten können. Das wäre die Quadratur des Kreises; die Erfindung des Perpeteumobile. Denn dann wäre die einzig logische Konsequenz, dass die Motoren immer größer, stärker und schwerer werden müssten, damit man immer weniger verbraucht. Und da die beiden Größen umgekehrt proportional in die Gleichung gehen würden, müsste man mit einem 20 Millionen PS-Motor einen Verbrauch von 0,6 Pikolitern auf 100km erzielen. Ich denke, dass leuchtet ein, dass das Unsinn ist.

Vielleicht fährt jemand mit dem gleichen Motor noch sparsamer... na und, soll er machen.
Vielleicht fährt jemand mit einem größeren Motor noch sparsamer... na und, soll er machen.
Vielleicht fährt jemand mit einem kleineren Motor verschwenderischer... was solls.

Der Punkt ist, mit dem 1.4er Motor kann man durchaus sparsam fahren. Auch ohne Spritspartraining... ganz einfach ohne sich zu verbiegen.

Mit einem 2.0er Motor kann man sicher auch sparsam fahren. Hier würde ich aber denken, dass man dazu schon etwas Erfahrung und Disziplin braucht. Denn wer sich einen 250PS Motor kauft, tut das nicht, weil er ein besonders verbrauchsgünstiges Auto braucht. Der tut das, weil er den Kick der Beschleunigung braucht, bzw. weil er gerne am Gas reißt. Und dann greift nun mal die Physik, die sagt, dass der Energieaufwand quadratisch steigt, je schwerer der Wagen und je höher die Geschwindigkeit.

In der Gesamtbilanz dürften dann noch die Unterschiede in der Mechanik des Motors ihren Tribut fordern.

Ich bin mit meinem 1.4er ACT schon mit 4,7l/100km gefahren. Gelingt mir aber längst nicht immer. Mein Schnitt liegt eher bei 6,7l mit enormen Stadtanteil bzw. Kürzeststreckenanteil. Aber ich bin trotzdem zufrieden mit dem Verbrauch. Der Verbrauch des 230PS BMW meines Nachbarn liegt mit einem ähnlichen Fahrprofil bei 9,3l/100km. Und er ist trotzdem zufrieden.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Das finde ich jetzt aber nicht so sparsam....?

Hallo zusammen-
gut, daß im Forum seitens der Moderatoren auch mal darauf zu achten wäre- was war denn eigentlich das Thema dieser Sparte ????
Hatte vor einiger Zeit hier doch einen relativ hohen Langzeit- Durchschnitt von 9,4 l-im Durchschnitt der jeweils aktuellen Tour dann 8, 5 l. Zugegeben-ist relativ hoch. Ich hatte aber auch gesagt, im vorausschauenden Modus- aber auf der BAB dann auch gleichmäßig 160- 180, da fand ich es gar nicht so hoch. Immerhin war mein B6 150 er
1.8T da nehmender- mit 10, 4 im Sommer bis 11, 4 im Winter.
Nun komme ich gerade von einer längeren Tour zurück, habe mal passiv max. 160 gefahren- auch Bundesstraßen
die 80- 100- und mein Durchschnitt für die ca. 750 km war 7, 4 l- ich denke, das ist doch ein reeller Wert.
Vielleicht als Info an diejenigen, die mich schon fast bedauerten.
All Zeit Gute Fahrtwünsche ich Euch.

Was findest du den daran nicht sparsam.
Sechs Liter auf 100 km.
Durchschnitt 86 km/h.
Was fährst bzw. erfährst du den.
Wir reden hier von einem Passat.
Selbst 7,4 l sind für einen Benziner top.
Ich finde beim richtigen Mix beim ACT hat er gute Verbrauchswerte.
Klar der Diesel kann es besser, aber...........
:😉
Nicht böse gemeint, bin selber 12 Jahre gerne Passat TDI gefahren.

Bei einer 81er Durchschnittsgeschwindigkeit sollte das Fahrzeug auch echt nicht mehr verbrauchen. Zumal die Strecke anscheinend im Flachland abgespult wurde. Wenn das der Verbrauch bei ca. 110km/h im Schnitt wäre, dann könnte man sich eher darüber freuen. Sorry, aber so ist das leider keine Kunst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Street Racer No.1 schrieb am 17. Juni 2018 um 17:48:03 Uhr:


Sorry, aber so ist das leider keine Kunst.

wer behauptet denn, dass es da um Kunst oder einen Weltrekord geht? einfach nervig, solche Beiträge...
den gesamten Mix dieser Fahrt kennst du auch nicht. Der Verbrauch ist für einen Benziner gut, nicht mehr und nicht weniger.
Punkt.

Ja für ein Benziner sind 5,9l gut, die Frage ist ja, ob das für ein leichtes "schwaches" Auto gut ist....
Der RS3 mit 150kg mehr auf den rippen, Allrad, 255 Reifen an der Vorderachse, 250ps und 230Nm mehr reserve an board fährt bei etwa gleichen Durchschnitt vom Tempo mit 6.6l/100km.

Also für ein Motor mit Zylinder Abschaltung usw....., sollte aus meiner Sicht bei den Tempo eine 4 vor dem komma sein. Ansonsten ist es ein Grund mehr einen gescheiten großen Benziner im Passat anzubieten, da sich vom Verbrauch kaum Unterschiede ergeben.

Screenshot_20180528-000227.png

Zitat:

@Sherlock.12 schrieb am 17. Juni 2018 um 17:30:46 Uhr:


Was findest du den daran nicht sparsam.
Sechs Liter auf 100 km.
Durchschnitt 86 km/h.
Was fährst bzw. erfährst du den.
Wir reden hier von einem Passat.
Selbst 7,4 l sind für einen Benziner top.
Ich finde beim richtigen Mix beim ACT hat er gute Verbrauchswerte.
Klar der Diesel kann es besser, aber...........
:😉
Nicht böse gemeint, bin selber 12 Jahre gerne Passat TDI gefahren.

Ich drücke mich genauer aus: Für diesen Schnitt und die angegebene Strecke, finde ich den Verbrauch für einen 1,4TSI zu hoch. Das haben wir hier im Forum schon geringer gesehen, das habe ich mit Mietwagen in Belgien mit dieser Maschine unterboten, das habe ich auf meiner Probefahrt mit dem 2,0TSI im Arteon auch gehabt.

Ich persönlich fahre leider den 150PS TDI, der Verbrauch der aktuellen Diesel Motoren ist aber wirklich top.

Klar, ist ja in den TDI threads nicht anders 😉

Außerdem wieso Schwachsinn, eine durchschnittliche Geschwindigkeit von ~ 80km/h erfordert nicht zwangsläufig viel Leistung.
Da sollte die ACT Regelung eigentlich zuverlässig den Verbrauch drücken, dann ist der Passat Variant im DSG Fall mit 1451kg auch nicht alt zu schwer.

Während in meinen Vergleich der RS3 permanent 5 zylinder mit 2,5l Hubraum bewegen muss, ein großes Nass Kupplung DSG mit Allrad Antriebsstrang zusätzlich Kraftstoff kosten. Die großen Reifen und das höhere Gewicht(1581kg) kommen hinzu.

Es ist doch ein ganz normaler sachlicher Vergleich..., weiß garnicht wieso du dich schon wieder angegriffen fühlst.

Also ich finde den Verbrauch in Ordnung. Aber ich habe sich nicht so viele Vergleichswerte und verbrauche gerne mal 7-8 Liter.
Gestern hatte ich aber auch bei normaler Fahrweise ca 20 Stadt und Land 5,9.
Ich bin damit zufrieden.
Wobei meine 20 Zoll auch bisschen den Verbrauch pushen xD

Ich sag ja, im richtigen Mix ist er schon gut.

Also gegenüber dem rs3 ist der Verbrauch vom Passat doch auch 10% geringer und war auch noch eher da...

Deine Antwort
Ähnliche Themen