benzinpreis wird höher
ich habe jetzt gehört das der benzin preis im november dezember um 30-50cent steigen soll .
diese information habe ich erhalten von einem tankstellenbesitzter der aral ag
im den komenden jahr soll der benzinpreis sogar auf 4,50steigen was haltet ihr davon
besser umrüsten auf gas
kann sich ja keiner mehr dann erlauben
395 Antworten
kann ich meinen v6 auch auf gas ümrüsten ? und wieviel würde mich das kosten ?
wenn ihr einen habt der günstig ist sagt mir5 bescheid wir haben hier nähmlich zwei tanken da kostet der liter bzw das kilo 63ct das würde für mich sehr lohnen da ich knapp 30000km im jahr fahre
Informier Dich doch mal bei google o.ä.
Wird übrigens in Liter gemessen und 63 Cent ist schon sehr teuer für Autogas!
Zitat:
Wieviele km fährst du denn pro Jahr? Würde mich so mal interessieren
ca.20000km wo ich Dir allerdings Recht geben muss Hennibal ist das dies eine individuelle sache ist, und jeder das für sich selbst rechnen muss! Was ist zum beispiel wenn man in die Ferien fahren will? Kennen die in anderen Ländern auch Autogas? Oder anders wie ist es da verbreitet? Habe z.B in der Schweiz nachgesehen es gibt da gerademal ganze 7 Tanken !
Steuerbefreiung in anderen Ländern? Kostet da das Autogas gleichviel wie in Deutschland?
Dazu kommen ja noch das man alle 15000-20000 km die Zündkerzen wechsel muss, die Anlage überprüfen lassen muss und der Gasfilter auch gewechselt werden will. Is auch alles Kostenlos.
Versteht mich nicht falsch wenn es sich wirklich rechnet dann Ok. Aber in machen fällen ist nicht alles Gold was glänzt.
Ach ja ich wäre da eher für den neuen Lexus Geländewagen:
Hybridantrieb
3.3L V6 mit 275PS
und Elektromotor verbrauch in der city 8.8l BENZIN im schnitt.
Gruss Sebi
Hehe, fährt man so oft in die Schweiz? Und wenn ja, verbringst Du 365 Tage im Jahr Deinen Urlaub dort? Und ja, die anderen europäischen Länder sind in der Hinsicht meist deutlich fortschrittlicher und haben viel Autogas...und oft auch noch günstiger!
Zündkerzen wechsest Du dann eben 2 mal im Jahr...und? Das kostet kein Vermögen...Gasfilter tauschen inkl. Inspektion kostet auch so um die 50 EUR bei den meisten...ist das viel Geld?
Klar, die Fragen waren berechtigt, aber wenn Du schon "rumstänkerst" (nicht bös gemeint), dann solltest Du Dich vorher informieren...
Ähnliche Themen
wo is das problem mal 25€ alle 15 tkm in zündkerzen auszugeben?
ich fahre gute 30tkm im jahr bei mir ist die anlage nach 6monaten rein
gasfilter is ja nur alle 30tkm wenn ich mich nich irre oder?
es is zwar erstmal ne etwas größere investition aber lieber steck ich erstmal da das geld rein bevor ich mir ne andere stoßstange hole oder sonstwas
lexmaul vielleicht fährst ja nächstes jahr zum korso wieder 2autos hintermir,können uns ja nen schild dran pappen vorsicht explosionsgefahr 😁
das is auch etwas was viele abschreckt,die denken das sei hoch gefährlich, dabei ist es sogar ungefährlicher als benzin
Zitat:
Original geschrieben von DM-Audi-80-B4
Wie weit isn das von Stettin entfernt?
Das kann ich leider nicht sagen, von Berlin sind es ca. 100km. Grenzübergang Küstrin und dann noch ca. 17km nach Norden. Fa. Dec in Debno (email:
prezes50@interia.plauch auf Deutsch). Aber bitte nicht einfach blind dort anfragen, es gibt einige Sachen zu beachten, wenn mann TÜV bekommen will!!!
Grüße
Philipp
Zitat:
Original geschrieben von Powerpolo-g40
kann ich meinen v6 auch auf gas ümrüsten ? und wieviel würde mich das kosten ?
wenn ihr einen habt der günstig ist sagt mir5 bescheid wir haben hier nähmlich zwei tanken da kostet der liter bzw das kilo 63ct das würde für mich sehr lohnen da ich knapp 30000km im jahr fahre
Die Audi V6 sind anscheinend gut auf Gas umzurüsten, da viel Platz im Motorraum vorhanden ist. Umrüster könnte ich dir ein paar nennen, die einen kompetenten Eindruck auf mich gemacht haben bisher. Preis hängt auch davon ab, ob du einen alten Schlitten fährst, bei dem noch die Venturi-Technik (wie bei mir) möglich ist, das bekommst du für 700€ in Polen und Tschechien, oder ob du eine modernere Anlage brauchst, die dort 1200-1700€ kostet/in Deutschland 2000-2600€.
Bei 30.000km im jahr ist es in der Tat eine Überlegung wert! Schreib mal, wo du herkommst, vielleicht kann ich dich ein bisserl weitervermitteln (und nur um das klarzustellen: ich bekomme keine provision) ;-)
Grüße
Philipp
Zitat:
Original geschrieben von ABK Lover
ca.20000km wo ich Dir allerdings Recht geben muss Hennibal ist das dies eine individuelle sache ist, und jeder das für sich selbst rechnen muss! Was ist zum beispiel wenn man in die Ferien fahren will? Kennen die in anderen Ländern auch Autogas? Oder anders wie ist es da verbreitet? Habe z.B in der Schweiz nachgesehen es gibt da gerademal ganze 7 Tanken !
Steuerbefreiung in anderen Ländern? Kostet da das Autogas gleichviel wie in Deutschland?
Dazu kommen ja noch das man alle 15000-20000 km die Zündkerzen wechsel muss, die Anlage überprüfen lassen muss und der Gasfilter auch gewechselt werden will. Is auch alles Kostenlos.
Versteht mich nicht falsch wenn es sich wirklich rechnet dann Ok. Aber in machen fällen ist nicht alles Gold was glänzt.
Ach ja ich wäre da eher für den neuen Lexus Geländewagen:
Hybridantrieb
3.3L V6 mit 275PS
und Elektromotor verbrauch in der city 8.8l BENZIN im schnitt.Gruss Sebi
Das mit den Ferien ist auch so ein Argument, das eher von Autogasfahrern benutzt wird, um für Autogas zu werben. Richtig ist: In weiten Teilen Osteuropas, den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Italien bekommst du ohne Probleme Gas an zahlreichen Zapfsäulen, das zudem noch deutlich billiger ist, wie Benzin. Die Niederlande scheinen hier das Paradies zu sein, es gibt sogar deutschen tanktourismus dorthin, weil der Preis z.T unter 40ct/Liter liegt, und deutsche Gastankstellen in Grenznähe nachziehen müssen. Bei mir in der Gegend MA/HD/HN/KÜN leider nicht ganz so schön, was die Preise angeht, aber mit 58ct momentan kann ich noch leben.
Man darf nicht vergessen, die Seite die ich gennant habe ist eine private deutsche Seite, also alles andere als komplett, gerade was das Ausland angeht!
Thema Steuerbefreiung: In vielen Ländern ist Gas billiger, so z.B. in den Niederlanden, Polen, Belgien, Italien. Andere wie Dänemark, Schweden oder Norwegen weisen nahezu gleiche Preise auf.
Zündkerzenwechselintervalle können sich wirklich etwas verkürzen, allerdings nimmt man eher eine 'kältere' Kerze (die die höhere Brenntemperatur besser abkann) und hat dann keine Probleme. In der Regel kann man mit den selben Intervallen fahren, manche fahren auch mit Longlifekerzen, geht also alles. Die Anlage überprüfen zu lassen ist wohl nur eine Sache für die, die auch regelmäßig Inspektion machen lassen. Ich mache das nicht. Warum auch? Das Gassteuergerät wurde programmiert und die Anlage funktioniert problemlos, dann brauch ich da auch nichts kontrollieren lassen. Richtig: Der Gasfilter (bei sequentiellen Anlagen, nicht bei meiner Venturi, die hat keinen) sollte alle 20.000km gewechselt werden. Kann man auch selber machen (das machen viele), obwohl man es eigentlich nicht darf ;-) Wenn man es machen läßt sollte es aber auch nicht mehr wie 30-50€ kosten, sonst ist es Wucher.
Und deine Idee mit dem Lexus finde ich super, aber ich kann noch einen draufsetzen: Lexus Hybrid + Autogas!!! Es gibt schon Prius, die umgerüstet wurden, die fahren mit 5l Gas auf 100km!!! Ich fänd es schweinegeil, einen dicken Lexus mit 10l Gasverbrauch durch die Gegen zu kutschieren, das wäre gleich in zweifacher Hinsicht innovativ!!!
Also falls ich dir jetzt den Gasantrieb ein bischen näher bringen konnte, würde mich das freuen. Aber wir werden hier sicherlich noch gut weiterdiskutieren ;-)
So, gute Nacht dann
Grüße
Philipp
Hast gewonnen Hennibal, ich sehe mismutig ein das gas doch eine Alternative darstellt.
Glaubt Ihr das Audi auch mal irgendwas Hybrid-mässiges baut? So was mit nem v8 wäre doch nett.
Dann könnte ich endlich mal mein Sparschwein plündern.
Hybrid ist nur ein Hype in den USA. Es wurde der neue Lexus Geländewagen mit dem neuen ML von Mercedes verglichen. Der Lexus mit dem Benzin/Elektro-Motor, der Mercedes mit einem Diesel. Die sind dann zusammen quer durch die USA gedüst und am Ende hatte der Mercedes den besseren Verbrauch 🙂. Hatten beide annähernd gleich starke Motoren.
Naja, die Amis stehen halt nicht auf Diesel, ist uncool oder sowas 😉.
Zitat:
Original geschrieben von ABK Lover
Hast gewonnen Hennibal, ich sehe mismutig ein das gas doch eine Alternative darstellt.
Glaubt Ihr das Audi auch mal irgendwas Hybrid-mässiges baut? So was mit nem v8 wäre doch nett.
Dann könnte ich endlich mal mein Sparschwein plündern.
Alternative ja, aber halt doch nicht für jeden. Man sollte schon eine gewisse Kilometerleistung haben, damit sich der Umbau auch amortisiert. Und wenn man in der Nähe keine Gastanke hat, ist das natürlich auch blöd, aber zum Glück sprießen die auch gerade wie die Pilze aus dem Boden ;-) Selbst hier im ländlichen Hohenlohe habe ich mehrere Tankstellen und in Autobahnnähe auf meiner Fahrtstrecke nach Mannheim sind gleich nochmal ein paar.
Brauchst das ja nicht mismutig einsehen, für die meisten ist Gas halt immer noch ein Buch mit sieben Siegeln, weil man es einfach nicht kennt. Wer dann auf Gas fährt ist froh drum ;-)
Ob Audi auch einen Hybriden in der Vorbereitung hat, weiß ich leider nicht. Wäre schon klasse, aber ich fürchte, daß alle deutschen hersteller mal wieder einen aufkommenden Trend verschlafen (so wie bei den Rußpartikelfiltern, die von französischen Herstellern schon lange serienmäßig verbaut werden). Toyota/Lexus ist ja bisher die einzige Marke, die das serienmäßig anbietet, bei anderen scheint das immernoch Zukunftsvision zu sein, leider!
Aber wenn mein geliebter Gasaudi in (hoffentlich) vielen Jahren die Reise über den Neckar antritt, dann werde ich mir wohl einen Hybriden kaufen und den umrüsten lassen auf Gas ;-)
Grüße
Philipp
Zitat:
aber ich fürchte, daß alle deutschen hersteller mal wieder einen aufkommenden Trend verschlafen (so wie bei den Rußpartikelfiltern, die von französischen Herstellern schon lange serienmäßig verbaut werden).
Ich bin mir da nicht ganz sicher ob die den Trend verschlafen oder ob das absicht ist! Wenn ich die Motoren ansehe die Audi , BMW usw heutzutage auf den Markt werfen, denke ich eher das die sich in gehobeneren Klassen bewegen wollen.
Einfach wieder nur Autos für Reiche bauen. Denn ob sie jetzt einen 4.2L oder einen 1.8L Motor bauen, ist denke ich mal finanziell nicht so ein grosser unterschied. Aber für das eine Auto können sie 100000 € verlangen und für denn andern nur 30000€ . Die Verkaufszahlen steigen ja eigentlich nur im gehobenen Segment und dadurch bin ich mir nicht sicher ob sie denn Trend verschlafen oder im eben genau nachgehen.
Die Vermögensschere geht auseinander und das nicht nur hier in der Schweiz sonder sicher auch in Deutschland. Die Mittelschicht gibst vieleicht bald nicht mehr nur noch Arm und Reich. Also wem sollten sie dann noch die "normalen Autos" verkaufen?
Nur mal noch so:
Der kleinste Audi heutzutage ist der A3 TDI mit 140PS, der hat mehr PS als der grösste Audi vor 30 Jahren. Schon verblüffent oder?
Gerade als ich gestern meinen Beitrag geschrieben hatte, stand es dann bei uns in der Zeitung. Die deutschen Hersteller wollen auf den Hybridzug aufspringen und z.T. gemeinsam Antriebe entwickeln. Von Experten wird in diesem Artikel allerdings auch vorhergesagt, daß sie damit zu spät kommen und die Japaner mit über 70% Marktanteil hier schon einen entscheidenden Technologievorsprung haben...
Beim kleinsten Audi hast du noch den A2 übersehen ;-) den gab es zumindest mal eine zeitlang als 3l Auto, wollte aber keiner kaufen. Die Benzinpreise sind halt noch nicht hoch genug!
Grüße
Philipp
Ja hast Recht ! A2 gabs auch, aber wie gesagt gabsmal.
Wenn ich jetzt einen neuen Audi kaufen wollte wäre der A3 das kleinste.
Hallo,
ich habe Jahre lang einen Benz 280SE auf Gas gefahren. War ne geile Sache weil ein riesen Auto mit Dampf und alle fragten sich wie ich mir das leisten konnte ( Ich war damals anfang 20) Naja ich wohne 20km von den Niederlande weg und da ist Gas besonders günstig. Ich habe damals für ca 30 DM (war noch DM Zeit) getank und bin 600km gefahren! Heute liegt der Gaspreis in den NL bei knapp über 40 cent. Hin und wieder trauere ich den Zeiten hinterher. Von den Wartungskosten kann ich von damals sagen das sie kaum einen Unterschied machen ob Gas oder Benzin. Das einzige was teuer ist die Versicherung, weil man sollte schon einen Wagen mit mehr PS haben bei Gas weil man einen leichten Leistungsverlust hat. Achja wenn man auf Gas fährt hat man eine saubere Verbrennung sieht man am Öl und an den Kerzen. Man hat nicht soviel Ablagerungen im Motor.
Grüsse
Andy