Benziner klingt wie Diesel - lautes starten

BMW 3er F31

Liebe Gemeinde!

Mein 320i, 135kW, EZ 11/2012 (E91) hört sich an wie ein Diesel und er startet ungewöhnlich laut.

Schon als ich ihn im Februar 2017 gekauft habe, hatte ich wegen ‚lauter Auspuffgeräusche‘ nach gefragt- der Wagen sei aber tipp topp, wie man mir versicherte.

Da die Geräusche (lautes Anlassen und permanenter, leiser Diesel-Sound des Motors) aber auch dann nicht verschwinden, wenn der Motor bereits warm ist und ich den Wagen mit einer einjährigen Garantie erworben habe, bin ich vor einigen Wochen zu BMW, wo der zuständige Werkstattmeister beim Ausprobieren sofort bestätigte: „Der klingt ja absolut wie ein Diesel“ und so etwas sei ihm auch noch nicht unter gekommen.
Bei BMW wurde nun der Fehlerspeicher ausgelesen (alles in Ordnung) und danach wurde eine Sound-Datei angefertigt und nach München geschickt. Die Münchner sagten nun ebenfalls, dass alles in Ordnung sei, dieser Motor klinge halt so.

Auf dem Werkstattauftrag stehen folgende Angaben:

Prüfplan Magnetventil = io
Prüfplan Steuerkette = io
Prüfplan Öldruckregelung = io
Prüfplan Kraftstoffsystem = io
Prüfplan Injektoren = io
Prüfplan Aussetzererkennung = io
Prüfplan Valvetronic = io
Geräusch ist normal bei diesem Motor, keine weiteren Maßnahmen erforderlich

Ich kann es nicht glauben, dass sich das genau so anhören soll und alles rund läuft, daher meine Fragen an euch:

- was könnte solche Geräusche verursachen und wurde im Zuge der Untersuchung vielleicht nicht mit überprüft?

- was für Optionen habe ich als jemand, der sich mit KFZ nur recht wenig auskennt

(mir fiele lediglich ein, den Wagen z.B. von der Dekra auf meine Kosten dahingehend untersuchen zu lassen, wobei die ja u.U. auch nur den Fehlerspeicher auslesen würden)?

Am Liebsten würde ich mich ja von diesem Auto wieder trennen, das ist mir zu suspekt, aber den kann ich ja wahrscheinlich reinen Gewissens auch niemandem anbieten (seufz)…

Jedenfalls an dieser Stelle bereits ein großes Dankeschön für das Input!

Gruß Yvi

Beste Antwort im Thema

Einfach ein Moderator Anschreiben der kann es verschieben

37 weitere Antworten
37 Antworten

Servus Yvi,ich habe auch den gleichen Motor drin wie du und er klingt leider so.Ich fahre meinen 320iA seit anfang März dieses Jahres und habe mich mittlerweile dran gewöhnt,hat aber lange gedauert bis ich mich dran gewöhnt habe 😉

Da würde ich sagen, ich bin Dank eurer Hilfe jetzt im Bilde, kann den Wagen weiter fahren und des nachts ruhig schlafen!

(bow)

Meiner klingt genauso.
Besonders wenn er kalt ist.
Im warmen Zustand wird das Nageln dann aber ruhiger.

Zitat:

@JangoF schrieb am 16. September 2017 um 11:31:55 Uhr:


Meiner klingt genauso.
Besonders wenn er kalt ist.
Im warmen Zustand wird das Nageln dann aber ruhiger.

Servus,

genauso ist es .

Und zu Dir Yvi_94: Ja, Dein Schlaf sollte nicht gestört sein und freu Dich lieber an Deinem tollen Auto mit einem (na ja, der Sound) tollen Motor.
Ich behaupte immer wieder, dass der N20 einer der zuverlässigsten Motore im BMW-Angebot ist bzw. war.
Weit über 1 Mill. verbaute Exemplare - und nur vereinzelt Klagen in den Foren.
Freude am Fahren!

Gruß
Heinz

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 16. September 2017 um 09:17:33 Uhr:


Der N20 ist teilweise aus dem N55 abgeleitet und verfügt über eine Hochdruckdirekteinspritzung von Bosch, die von BMW "Direkteinspritzung High Precision Injection" genannt wird. Das quasi-typische "(Diesel-)nageln" stammt von den Injektoren.

Die HDP erzeugt typisches Dieselnageln. Die Injektoren hörst du nur wenn du ganz genau hinhörst, das metallische Rasseln das hinter der HDP liegt und einer schnellen Frequenz folgt. Irgendwoher muss der Hochdruck kommen. 🙂

Ich fahre den N20 seit 3 Jahren, Deiner hört sich völlig normal an. Normalerweise sitzt man ja im Auto bei geschlossener Haube, dann hört man das garnicht.

@asphyx89: Du hast natürlich völlig recht, dass die Injektoren nicht die einzige Geräuschquelle für das typische "Nageln" ist - auch die Hochdruckpumpe führt zu Störgeräuschen. Allerdings überwiegen die Geräusche, die durch die Lastwechsel (Öffnen/Schließen) an den Injektoren entstehen.
Korrekterweise produzieren auch weder die Injektoren, noch die Hochdruckpumpe dieses "Nageln", sondern der Kraftstoff bzw. die Kraftstoffblasen, die unter Hochdruck (hier bis zu 200bar) implodieren - die Geräusche werden also durch die Injektoren oder in der HDP erzeugt... 😉

Im 2012 er 320i ist noch der N20 verbaut, der hat keine Dämmung der Arbeitsgeräusche der Injektoren. Je höher der Einspritzdruck (inabdingbar bei einer Direkteinspritzung, sonst gehen die Rußemissionen noch weiter in die Höhe), desto lauter das Arbeitsgeräusch. Deswegen arbeiten Saugrohreinspritzer so leise, haben ja nur 3-5 bar Arbeitsdruck, Direkteinspritzer haben momentan 200-300 bar (Benziner) bzw. bis zu 2000 bar (Diesel). Im B48 hat man eine spezielle Geräuschkapselung verbaut, deswegen dort hört man das Arbeitsgeräusch der Einspritzdüsen kaum mehr.

Um auszuschließen, dass es nicht doch etwas anderes ist (z.B. defekte Hydrostössel der Motorventile): Gasstoß geben (lassen) und vorne im Motorraum horchen, ob das dieselartige Geräusch während des Abtourens des Motors nicht mehr zu hören ist. Dann befindet sich der Motor im "Schubbetrieb", er läuft durch seinen eigenen Schwung aus, die Einspritzdüsen arbeiten nicht. Rasselt es dann trotzdem weiter, dann sind es nicht die Einspritzdüsen. Laut Video klingt es aber "normal", wenn man denn gewillt ist, sich ab Werk solch einen Rasselmotor anzutun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen