Benziner 8 Gang-Automatik Keine Probleme

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,da hier nur über die Probleme bezüglich des Benziner Automatikgetriebe geschrieben wird und wie ich finde man eigentlich nicht herausfiltern kann ob es hier User gibt,die sehr zufrieden mit ihrem sind,stelle ich hier mal die Frage.Wer ist mit seinem Automatik absolut zufrieden.Wie gesagt bitte nur die Benziner da es diese Probleme ja anscheinend beim Diesel nicht gibt.
Eventuell könntet ihr noch dazu schreiben welchen Motor ihr habt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@is74 schrieb am 8. Mai 2019 um 13:05:29 Uhr:


Hat einer geschrieben, dass es ein Weltuntergang ist? Kann ich mich nicht dran erinnern 😉
Man kann sich dran gewöhnen und es wird wenig Situationen geben, wo man es merkt, aber dennoch ist die verzögerte Gasannahme da...

Richtig, der Wagen nimmt kein Gas an, solange der Schaltvorgang nicht abgeschlossen ist. Das tun andere Fahrzeuge aber ebenfalls nicht.

Hier entsteht aber der Eindruck, dass der Wagen eben nach abgeschlossenem Schaltvorgang, also wenn er eigentlich auch Gas annehmen sollte, das eben nicht tut. Ähnlich der Anfahrschwäche bei den DSGs der VAG. Und das ist eben nicht der Fall. Und trotzdem entsteht auch bei mir der Eindruck, dass einige das Auto deswegen verteufeln weil sie einfach etwas anderes haben wollen, wobei die Automatik eben auch laut subwoof0r eigentlich genau das tut, was sie soll.

Dass sie einen Tick (also nahezu unmerklich) langsamer ist als beim 340i, geschenkt. Dafür spielt der Focus eben auch in einer völlig anderen Preisliga.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Es scheint manchmal wirklich länger zu dauern sehe aber auch keinen gravierenden Unterschied zu den anderen Automatik Fahrzeugen die ich gefahren bin.
Ärgerlicher ist eher die lange Verzögerung beim manuellen schalten von Betätigung der Wippe bis zum eigentlichen Gangwechsel.

Zitat:

@becksh schrieb am 4. Mai 2019 um 15:51:49 Uhr:


Es scheint manchmal wirklich länger zu dauern sehe aber auch keinen gravierenden Unterschied zu den anderen Automatik Fahrzeugen die ich gefahren bin.
Ärgerlicher ist eher die lange Verzögerung beim manuellen schalten von Betätigung der Wippe bis zum eigentlichen Gangwechsel.

100% Zustimmung. Die Wippen sind für umsonst...

Meiner wurde im 12/2018 gebaut und bekan einen neuen Turbinenradsensor danach war alles super. Das Fahrzeug dacjte es rolle noch und schaltete nicht oder nur mit schlägen von D N R

Kann mir jemand den Unterschied erklären, ob man in D Position mit oder ohne M die Gangwippen betätigt?
Ich kann keinen erkennen.

Ähnliche Themen

Bei D schaltest du eigentlich dann Manuell, aber nach 10 sek geht er dann wieder in den D Modus. Bei komplett M schaltest du nur Manuell oder evtl. Greift das Getriebe nur bei hohen Drehzahlen ein.

Das habe ich so noch nicht festgestellt. Muss ich mal mehr drauf achten.
Danke Gotthard

Zitat:

@wo359 schrieb am 4. Mai 2019 um 15:55:05 Uhr:



Zitat:

@becksh schrieb am 4. Mai 2019 um 15:51:49 Uhr:


Es scheint manchmal wirklich länger zu dauern sehe aber auch keinen gravierenden Unterschied zu den anderen Automatik Fahrzeugen die ich gefahren bin.
Ärgerlicher ist eher die lange Verzögerung beim manuellen schalten von Betätigung der Wippe bis zum eigentlichen Gangwechsel.

100% Zustimmung. Die Wippen sind für umsonst...

Empfindet ihr es wirklich so?
Ich habe damit zumindest gefühlt besser überholen können. Aber kann auch sein, dass der Kickdown genauso schnell grfruchtet hätte.

Zitat:

@Overload1983 schrieb am 4. Mai 2019 um 16:03:40 Uhr:


Bei D schaltest du eigentlich dann Manuell, aber nach 10 sek geht er dann wieder in den D Modus. Bei komplett M schaltest du nur Manuell oder evtl. Greift das Getriebe nur bei hohen Drehzahlen ein.

Bei M schaltet er beim leichten Rollen oft schon auf M2 was nicht wirklich sinn ergibt wenn es doch Manuell heißt. Auf M1 oder D1 kommt man dann garnicht mehr runter von 2 sobald man nicht steht. Manuell geht es auf jedenfall nicht.

Das ist einfach nur zum anfahren der Gang! Hast du schon einmal Vollgas gegeben? Wie lang bleibt er da in M1? 100% manuell gehts es dann natürlich nicht, Da muss man halt Handschalter fahren wenn es einen doch stört ;-)

Beim auf die auf die Ampel zurollen zum runter schalten, oder vor dem überholen einen Gang runter, um 3/4 Gas bzw zum beschleunigen in niedrigen Drehzahlen, finde ich die Manuelle Funktion sinnvoll. Man muss sie nur ordentlich nutzen, dann kann man auch ordentlich mit ner Automatik noch sparen.

Zitat:

@Namibia11 schrieb am 4. Mai 2019 um 16:08:05 Uhr:


Das habe ich so noch nicht festgestellt. Muss ich mal mehr drauf achten.
Danke Gotthard

Meine Kiste stand deswegen 1 woche beim dealer. Im stillstand erkannte die elektronik, dass das fzg. noch nicht steht, bzw. dass der Sensor vom Motor dachte die kiste bewegt sich noch, ebenso knallt es zwischendurch, da der sensor eben dachte alles bestens, aber der motor noch nicht standdrehzahl hatte, ford wollte den sensor und er wurde nach köln geschickt zu obduktion.

Das mit den 1 bis 2 sec. zwischen D und R und umgedreht, gibt es auch bei anderen Herstellern. Ist auch schon in anderen Foren Thema gewesen. Also aus meiner Sicht ganz normal und überbewertet.

Zitat:

@focus2101 schrieb am 4. Mai 2019 um 18:01:20 Uhr:


Das mit den 1 bis 2 sec. zwischen D und R und umgedreht, gibt es auch bei anderen Herstellern. Ist auch schon in anderen Foren Thema gewesen. Also aus meiner Sicht ganz normal und überbewertet.

Ja stimmt,aber das er danach kein Gas annimmt aber nicht.

Das Problem habe ich noch nicht gehabt, es soll aber helfen kurz bei N zu stoppen und dann weiter zu schalten. Wie sagt man so schön in der Ruhe liegt die Kraft 😉

Zitat:

@focus2101 schrieb am 4. Mai 2019 um 18:20:03 Uhr:


Das Problem habe ich noch nicht gehabt, es soll aber helfen kurz bei N zu stoppen und dann weiter zu schalten. Wie sagt man so schön in der Ruhe liegt die Kraft 😉

"Das Problem hab ich noch nicht gehabt"ja eben,aber eigentlich geht's da drum.

Das "Problem" was für mich keines ist, scheint aber nur auf zu treten. Wenn man sehr zügig durch schaltet und das Getriebe noch etwas braucht und man schon mit dem Fuß auf dem Gas steht. Also etwas langsamer schalten, auf den Kurzen Ruck iwarten und dann Gas geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen