Benziner 8 Gang-Automatik Keine Probleme

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,da hier nur über die Probleme bezüglich des Benziner Automatikgetriebe geschrieben wird und wie ich finde man eigentlich nicht herausfiltern kann ob es hier User gibt,die sehr zufrieden mit ihrem sind,stelle ich hier mal die Frage.Wer ist mit seinem Automatik absolut zufrieden.Wie gesagt bitte nur die Benziner da es diese Probleme ja anscheinend beim Diesel nicht gibt.
Eventuell könntet ihr noch dazu schreiben welchen Motor ihr habt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@is74 schrieb am 8. Mai 2019 um 13:05:29 Uhr:


Hat einer geschrieben, dass es ein Weltuntergang ist? Kann ich mich nicht dran erinnern 😉
Man kann sich dran gewöhnen und es wird wenig Situationen geben, wo man es merkt, aber dennoch ist die verzögerte Gasannahme da...

Richtig, der Wagen nimmt kein Gas an, solange der Schaltvorgang nicht abgeschlossen ist. Das tun andere Fahrzeuge aber ebenfalls nicht.

Hier entsteht aber der Eindruck, dass der Wagen eben nach abgeschlossenem Schaltvorgang, also wenn er eigentlich auch Gas annehmen sollte, das eben nicht tut. Ähnlich der Anfahrschwäche bei den DSGs der VAG. Und das ist eben nicht der Fall. Und trotzdem entsteht auch bei mir der Eindruck, dass einige das Auto deswegen verteufeln weil sie einfach etwas anderes haben wollen, wobei die Automatik eben auch laut subwoof0r eigentlich genau das tut, was sie soll.

Dass sie einen Tick (also nahezu unmerklich) langsamer ist als beim 340i, geschenkt. Dafür spielt der Focus eben auch in einer völlig anderen Preisliga.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Zitat:

@focus2101 schrieb am 4. Mai 2019 um 18:20:03 Uhr:


Das Problem habe ich noch nicht gehabt, es soll aber helfen kurz bei N zu stoppen und dann weiter zu schalten. Wie sagt man so schön in der Ruhe liegt die Kraft

Es gibt Situationen, wo man eben nicht ein bisschen warten kann, gerade weil der Wendekreis recht groß ist.

Wir reden hier von 1 bis 2 sec., aber in der heutigen Zeit hat man nicht mal die mehr.

Ist gefühlt recht lange, aber es gibt auch Leute, denen es egal ist ist, ob und wie sie den Verkehr aufhalten...

Zitat:

@focus2101 schrieb am 4. Mai 2019 um 18:41:19 Uhr:


Das "Problem" was für mich keines ist, scheint aber nur auf zu treten. Wenn man sehr zügig durch schaltet und das Getriebe noch etwas braucht und man schon mit dem Fuß auf dem Gas steht. Also etwas langsamer schalten, auf den Kurzen Ruck iwarten und dann Gas geben.

So wie Focus2101 das beschrieben hat ist es OK. Egal welche Automatik man fährt – hier verhalten sich alle gleich.
@is74: Sorry, aber Du entscheidest, ob Du den Verkehr aufhältst und das liegt nicht an der Automatik. Ich habe wegen der Automatik noch nicht den Verkehr aufgehalten. Denken musst Du selbst…

Ähnliche Themen

Mit meinem A3 ist der Wendevorgang wesentlich schneller, da hab ich fast täglich den Vergleich, ebenso mit nem Caddy.
Man und ich kann damit leben, normal und Stand der Technik ist das nicht und wenn, dann hat Ford da Mist abgeliefert, denn andere Hersteller schaffen das deutlich besser.

Zitat:

@turgor schrieb am 4. Mai 2019 um 14:45:35 Uhr:



Zitat:

@lully777 schrieb am 4. Mai 2019 um 12:47:49 Uhr:


Hier hat sich auch lange keiner mehr gemeldet.🙁

Ich warte noch immer. Gehe aber stark davon aus, dass ich hier schreiben werde 😁

Ach, bei deinem FL sind doch die Probleme bestimmt weg 😁

Beim ZF 8 Gang Wandler ist das genauso und man sollte Birnen nicht mit Äpfeln vergleichen.

Zitat:

So wie Focus2101 das beschrieben hat ist es OK. Egal welche Automatik man fährt – hier verhalten sich alle gleich.

Volvo S60, Peugeot 3008, Seat Ateca, Renault Megane, Mercedes C-Klasse, Toyota Auris ... nirgends gab es eine derartige Verzögerung

Ich ergänze um 3er BMW und 5er (Benziner und Diesel), Mini (Benziner und Diesel), E-Klasse (Benziner und Diesel) und Opel (Benziner und Diesel) - allesamt keine verzögerte Gasannahme nach dem Umschalten

Zitat:

@Raider_MXD schrieb am 6. Mai 2019 um 21:01:18 Uhr:



Zitat:

So wie Focus2101 das beschrieben hat ist es OK. Egal welche Automatik man fährt – hier verhalten sich alle gleich.


Volvo S60, Peugeot 3008, Seat Ateca, Renault Megane, Mercedes C-Klasse, Toyota Auris ... nirgends gab es eine derartige Verzögerung

Mach doch bitte mal mit einem der Fahrzeuge ein Video davon, wie du zwischen R und D hin und her schaltest.

Und was soll das bringen?

Was das bringen soll?
Ganz einfach. Wir glauben es nicht so richtig.
Video mit Kamera auf Automatikhebel und sagen, wann Gas gegeben wird. 😉

Sorry, da. Muss ich mal kurz und laut lachen 😁
Glaub was du willst, ändert nix daran, dass Ford beim Focus Mk4 ein Problem bei und mit der Automatik hat welches andere nicht haben.

Zitat:

@is74 schrieb am 6. Mai 2019 um 21:08:48 Uhr:


Und was soll das bringen?

Für den einen sind die 2 Sekunden eine ziemlich lästige Verzögerung und absolut störend, die anderen sind so langsam in ihren Bewegungsabläufen, dass sie nicht mal merken, dass es 2 Sekunden zum umschalten braucht. Ein typischer A-Klasse Fahrer würde es in einem Focus mk4 nie im Leben als störend empfinden....schon das drehen von D auf R würde länger dauern 😛

Man gewöhnt sich dran und für mich gibt's wenig Situationen, wo es nervt; störend und absolut störend ist es für mich nicht. Ändert aber nix am Problem selber 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen