Benziner 8 Gang-Automatik Keine Probleme
Hallo zusammen,da hier nur über die Probleme bezüglich des Benziner Automatikgetriebe geschrieben wird und wie ich finde man eigentlich nicht herausfiltern kann ob es hier User gibt,die sehr zufrieden mit ihrem sind,stelle ich hier mal die Frage.Wer ist mit seinem Automatik absolut zufrieden.Wie gesagt bitte nur die Benziner da es diese Probleme ja anscheinend beim Diesel nicht gibt.
Eventuell könntet ihr noch dazu schreiben welchen Motor ihr habt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@is74 schrieb am 8. Mai 2019 um 13:05:29 Uhr:
Hat einer geschrieben, dass es ein Weltuntergang ist? Kann ich mich nicht dran erinnern 😉
Man kann sich dran gewöhnen und es wird wenig Situationen geben, wo man es merkt, aber dennoch ist die verzögerte Gasannahme da...
Richtig, der Wagen nimmt kein Gas an, solange der Schaltvorgang nicht abgeschlossen ist. Das tun andere Fahrzeuge aber ebenfalls nicht.
Hier entsteht aber der Eindruck, dass der Wagen eben nach abgeschlossenem Schaltvorgang, also wenn er eigentlich auch Gas annehmen sollte, das eben nicht tut. Ähnlich der Anfahrschwäche bei den DSGs der VAG. Und das ist eben nicht der Fall. Und trotzdem entsteht auch bei mir der Eindruck, dass einige das Auto deswegen verteufeln weil sie einfach etwas anderes haben wollen, wobei die Automatik eben auch laut subwoof0r eigentlich genau das tut, was sie soll.
Dass sie einen Tick (also nahezu unmerklich) langsamer ist als beim 340i, geschenkt. Dafür spielt der Focus eben auch in einer völlig anderen Preisliga.
175 Antworten
Will ja nicht nörgeln, da sich so mancher sofort ans Bein gepinkelt vorkommt.
Wer ewig einen Handschalter gewohnt ist/war, und das trifft hier jeden, der kann als Neuling mit einer Automatik nichts anfangen und findet es öde.
Denn jeder weiß, wie er fuhr...Retour wo raus, und während dem zurück fahren, kurz vor Stillstand wurde schon die Kupplung getreten und der erste Gang eingelegt. Und dann los gefahren. Da wurde zum Teil eigentlich mit dem ersten Gang das Fahrzeug auch verlangsamt vom retour fahren...
Tja und mit einem Automaten, da ist es wie es ist, der Becher muss stehen! Dann erst wird geschalten. Und genau das ist es was die Verzögerung ausmacht die gefühlten 2 Sekunden.
Fährst wie ich, damals einen Mk1 Tunier (vor Facelift 2001) fragst dich eben auch wie das Auto, auch mit Anhängerbetrieb(schon ordentlich Gewicht drauf manchmal) dann 16 Jahre alt wird, im Eigenbesitz, 290 tsd km am Tacho hat, geht wie ein Glöckchen, und noch immer die erste Kupplung drinnen hat..
Fahrweise überdenken...scheint das Motto zu sein.
Fahre beruflich seit 26 Jahren mit dem lkw. Als da die Automatik Fahrzeuge Kahmen, ob Sattelzug (derzeitiges Fahrzeug) oder Hängerzug ist egal, war auch das große rumoren...geht ja nix ist langsamer und umständlich und rückwärts rangieren geht da ja nie...
Denkste...heute einfacher als mit Kupplung und schonender ohnedies!
Fragt da wer wie den Verkehr aufhälst, weil der Becher stehen muss, quer in einer Einfahrt, die. An zwei mal anfahren muss damit man rein kommt? Und das Umschalten schon an die 3-5 Sekunden dauert?? (Marke ist jetzt unrelevant, führt nur zu Diskussionen die keiner braucht)
Versuch mal dann noch seicht zu rollen und umzuschalten...geht ja, das Display zeigt den gewählten Gang, aber beim anfahren wird der Motor aufheulen da der Gang nicht gewählt werden konnte da der Becher noch seicht rollte.
Aber...nach der Zeit- wie die Zeit eben alles so macht...gewöhnt man sich daran, wie eine Automatik tickt und irgendwann will man einfach keinen Schalter mehr fahren. Ob lkw oder pkw.
Das Rumeiern am Ganghebel entfällt.
Klar, bei meinem RS Focus (5 Zylinder) mag ich das Schalten, dass zurück schalten in den Kurven wirklich es will und den Karren dann voll aus der Kurve raus lassen.
Sportlich ist er mehr denn je.
Aber im Alltag fahre ich lieber gemütlich mit dem Automat...so meine Meinung.
Nur sollte echt jeder mal die Umstellung überdenken, was ein Automat anderes verlangt als ein Schalter.
Nimm den Automat im Winter her, und Versuch dich wo raus zu schaukeln wie man es vom Schalter gewöhnt ist... geht, klar, nur eben langsamer da das Fahrzeug stehen muss.
Nur wie oft hat man solche Situationen um eine Automatik zu verteufeln?
Sehr selten...
Alles reine Gewöhnungssache die man mit der Zeit lernen sollte. Und sich über diese Eleganz einer Automatik erfreuen.
Ich denke ein Video wäre echt ein Hit. Und so schwer kann es doch wohl nicht sein eines zu drehen.
Dann sind wir Ungläubigen gescheiter und können nicht mehr jammern 😁
Zitat:
@NobilityAT schrieb am 7. Mai 2019 um 03:33:22 Uhr:
Will ja nicht nörgeln, da sich so mancher sofort ans Bein gepinkelt vorkommt.
Wer ewig einen Handschalter gewohnt ist/war, und das trifft hier jeden, der kann als Neuling mit einer Automatik nichts anfangen und findet es öde.
Denn jeder weiß, wie er fuhr...Retour wo raus, und während dem zurück fahren, kurz vor Stillstand wurde schon die Kupplung getreten und der erste Gang eingelegt. Und dann los gefahren. Da wurde zum Teil eigentlich mit dem ersten Gang das Fahrzeug auch verlangsamt vom retour fahren...
Tja und mit einem Automaten, da ist es wie es ist, der Becher muss stehen! Dann erst wird geschalten. Und genau das ist es was die Verzögerung ausmacht die gefühlten 2 Sekunden.
Fährst wie ich, damals einen Mk1 Tunier (vor Facelift 2001) fragst dich eben auch wie das Auto, auch mit Anhängerbetrieb(schon ordentlich Gewicht drauf manchmal) dann 16 Jahre alt wird, im Eigenbesitz, 290 tsd km am Tacho hat, geht wie ein Glöckchen, und noch immer die erste Kupplung drinnen hat..
Fahrweise überdenken...scheint das Motto zu sein.
Fahre beruflich seit 26 Jahren mit dem lkw. Als da die Automatik Fahrzeuge Kahmen, ob Sattelzug (derzeitiges Fahrzeug) oder Hängerzug ist egal, war auch das große rumoren...geht ja nix ist langsamer und umständlich und rückwärts rangieren geht da ja nie...
Denkste...heute einfacher als mit Kupplung und schonender ohnedies!
Fragt da wer wie den Verkehr aufhälst, weil der Becher stehen muss, quer in einer Einfahrt, die. An zwei mal anfahren muss damit man rein kommt? Und das Umschalten schon an die 3-5 Sekunden dauert?? (Marke ist jetzt unrelevant, führt nur zu Diskussionen die keiner braucht)
Versuch mal dann noch seicht zu rollen und umzuschalten...geht ja, das Display zeigt den gewählten Gang, aber beim anfahren wird der Motor aufheulen da der Gang nicht gewählt werden konnte da der Becher noch seicht rollte.
Aber...nach der Zeit- wie die Zeit eben alles so macht...gewöhnt man sich daran, wie eine Automatik tickt und irgendwann will man einfach keinen Schalter mehr fahren. Ob lkw oder pkw.
Das Rumeiern am Ganghebel entfällt.
Klar, bei meinem RS Focus (5 Zylinder) mag ich das Schalten, dass zurück schalten in den Kurven wirklich es will und den Karren dann voll aus der Kurve raus lassen.
Sportlich ist er mehr denn je.
Aber im Alltag fahre ich lieber gemütlich mit dem Automat...so meine Meinung.
Nur sollte echt jeder mal die Umstellung überdenken, was ein Automat anderes verlangt als ein Schalter.
Nimm den Automat im Winter her, und Versuch dich wo raus zu schaukeln wie man es vom Schalter gewöhnt ist... geht, klar, nur eben langsamer da das Fahrzeug stehen muss.
Nur wie oft hat man solche Situationen um eine Automatik zu verteufeln?
Sehr selten...
Alles reine Gewöhnungssache die man mit der Zeit lernen sollte. Und sich über diese Eleganz einer Automatik erfreuen.
Da habe ich aber ganz andere Erfahrungen gemacht. Bevor ich meinen Focus MK4 hatte, fuhr ich einen Focus MK2 mit Automatik. Da ging das Schalten von D/R schneller. Musste da nicht erst zum Stillstand kommen. Klar ist es für das Getriebe schonender erst zum Stillstand zu kommen um dann zu Schalten und loszufahren. Ich selber mecker nicht darüber, passe mich an. Es gibt aber Ausnahmen. Ich hatte 2x den Fall das nach dem Stillstand, Schalten in R dann der Focus nicht losfuhr sondern nach vorne rollte (bei leichtem Gefälle an einer Ausfahrt). Musste nochmal bremsen und dann Gas geben und mit einem starken Ruck setzte er zurück. Dies ist nicht normal. Zumal ich Autohold aktiviert habe. Sonst schaltet es so wie ich es mir wünsche.
Zitat:
@NobilityAT schrieb am 7. Mai 2019 um 03:33:22 Uhr:
Will ja nicht nörgeln, da sich so mancher sofort ans Bein gepinkelt vorkommt.
Wer ewig einen Handschalter gewohnt ist/war, und das trifft hier jeden, der kann als Neuling mit einer Automatik nichts anfangen und findet es öde.
Seit 2007 fahre ich nahezu ausschließlich Automatikfahrzeuge, darunter auch ein 1995er Mercury Cougar XR7 mit einem primitiven 4-Gang-Automaten und ein Skoda Citigo mit einem billigen automatisiertem 5-Gang-Schaltgetriebe, aber das beim Focus beschriebene Problem ist mir fremd. Verflixt nochmal, selbst beim Focus ist das anscheinend nicht Standard, denn den Berichten zufolge klappt es beim Diesel besser.
Ähnliche Themen
Danke Sebbi, so sehe ich es auch!
Wie schon im anderen Thread geschrieben habe ich heute meinen Vignale bekommen. Ich muss sagen, alles bestens, habe eine ausführliche Fahrt gemacht, wunderbar zu fahren, keinerlei Geräusche, Automatik schaltet einwandfrei, die Gangwechsel erfolgen nach dem Stillstand sehr zügig, ich kann hier nichts negatives feststellen, es ist um Welten besser wie mein 1. Vignale, allgemein das Auto fühlt sich besser verarbeitet an wie mein erster Vignale.
Zitat:
@gotthard schrieb am 7. Mai 2019 um 17:59:42 Uhr:
Wie schon im anderen Thread geschrieben habe ich heute meinen Vignale bekommen. Ich muss sagen, alles bestens, habe eine ausführliche Fahrt gemacht, wunderbar zu fahren, keinerlei Geräusche, Automatik schaltet einwandfrei, die Gangwechsel erfolgen nach dem Stillstand sehr zügig, ich kann hier nichts negatives feststellen, es ist um Welten besser wie mein 1. Vignale, allgemein das Auto fühlt sich besser verarbeitet an wie mein erster Vignale.
Du bist ein Schatz,Danke für die schnelle Rückmeldung.Viel Spass mit deinem Neuen.🙂
@gotthard
Das klingt super, manchmal sind alle guten Dinge zwei. ;-) Denke auch dein Händler wird jetzt erleichtert sein. Und da hat sich das Warten zum Glück gelohnt!
Zitat:
@gotthard schrieb am 7. Mai 2019 um 17:59:42 Uhr:
Wie schon im anderen Thread geschrieben habe ich heute meinen Vignale bekommen. Ich muss sagen, alles bestens, habe eine ausführliche Fahrt gemacht, wunderbar zu fahren, keinerlei Geräusche, Automatik schaltet einwandfrei, die Gangwechsel erfolgen nach dem Stillstand sehr zügig, ich kann hier nichts negatives feststellen, es ist um Welten besser wie mein 1. Vignale, allgemein das Auto fühlt sich besser verarbeitet an wie mein erster Vignale.
Toll zu hören!
Allzeit gute Fahrt und eine tolle Automatik 😉
Zitat:
@louis-focus schrieb am 7. Mai 2019 um 18:54:27 Uhr:
@gotthard
Das klingt super, manchmal sind alle guten Dinge zwei. ;-) Denke auch dein Händler wird jetzt erleichtert sein. Und da hat sich das Warten zum Glück gelohnt!
Ja der Chef fuhr noch eine Runde und überzeugte sich davon. Nein echt wunderbar, schmeckt wieder nach neu fühlt sich fein an. Jetzt noch garantieverlängerung auf 7 jahre und die winterräder im herbst, dann passt es.
Glückwunsch 🙂
2. Fahrt heute morgen zur Arbeit, Standheizung heizte im Stand, auto wunderbar warm am mprgen, alles bestens, alle Geräte verbunden, Ladepad ladete das Handy, alles funktioniert soweit einwandfrei. Nichts klappert oder dröhnt. Schaltung butterweich und kaum spürbar. Bis jetzt und 42 km alles tip top, hoffe dass das so bleibt.
Zitat:
@gotthard schrieb am 8. Mai 2019 um 07:16:56 Uhr:
2. Fahrt heute morgen zur Arbeit, Standheizung heizte im Stand, auto wunderbar warm am mprgen, alles bestens, alle Geräte verbunden, Ladepad ladete das Handy, alles funktioniert soweit einwandfrei. Nichts klappert oder dröhnt. Schaltung butterweich und kaum spürbar. Bis jetzt und 42 km alles tip top, hoffe dass das so bleibt.
Supi🙂
Also ich hab das vor kurzem mit nem kumpel seinem 340i verglichen und der verhält sich fast identisch wie bei 1,5er 182ps
Er schaltet einen ticken früher.
Aber auch dort kam es vor das er nach dem umschalten von d auf R noch 5cm vor gerollt ist etc....
Für mich arbeitet die automatik weitestgehend wie se soll. Einzig manchmal ruckt er kurz beim Anfahren was mich etwas stört aber für mich kein Weltuntergang ist.
Hat einer geschrieben, dass es ein Weltuntergang ist? Kann ich mich nicht dran erinnern 😉
Man kann sich dran gewöhnen und es wird wenig Situationen geben, wo man es merkt, aber dennoch ist die verzögerte Gasannahme da...