Benziner 1,8 l mit 180 PS fehlt in der G7 Limo
Ich vermisse im G7 den 1,8l Motor mit 180 PS,
der im A3, Oktavia und Leon angeboten wird.
Ich würde ihn mir wünschen mit einer Ausstattung identisch zum G7 GTD.
Was ist eure Meinung?
Beste Antwort im Thema
Der 2,0 EA888 Gen. 3B ersetzt den 1,8l EA888 Gen. 3.
Der neue 2,0l hat im Vergleich zum 1,8l einen reduzierten Kraftstoffverbrauch, einen verbesserten Drehmomentenaufbau und er ist für zukünftige Abgasstandards weltweit ausgelegt.
Ein paar Änderungen sind z.B.:
- optimierter Miller Zyklus
- Verlängerung der Expansionsphase
- Steigerung der Verdichtung
- AVS auf der Einlassseite
All diese Maßnahmen zur Wirkungsgradsteigerung tragen dazu bei, dass der Nachteil der erhöhten innermotorischen Reibung durch die Hubraumvergrößerung überkompensiert wird.
Ähnliche Themen
74 Antworten
Der 1.8 TSI hat das maximale Drehmoment von 1250 1/min bis 5000 1/min und der 1.4 TSI hat sein maximales Drehmoment von 1500 1/min bis 3500 1/min. Theoretisch ist der 1.8er schaltfauler zu fahren.
Edit: Drehzal 1.4 TSI angepasst.
Zitat:
@Ganzbaf90 schrieb am 16. Mai 2016 um 10:41:18 Uhr:
Der 1.8 TSI hat das maximale Drehmoment von 1250 1/min bis 5000 1/min und der 1.4 TSI hat sein maximales Drehmoment von 1500 1/min bis 3000 1/min. Theoretisch ist der 1.8er schaltfauler zu fahren.
Das maximales Drehmoment liegt bei den kleinen 1.4ern von 1400-4000 an.
Beim "großen" 1.4 von 1500-3500.
Der 1.8 im Golf hat 250Nm von 1600-4200.
Der 1.8 aus dem Polo GTI wäre mit 320Nm von 1450–4200 ein perfekter Lückenfüller.
Aus kostengründen für den Konzern gern auch ein abgespeckter 2.0 wie im Tiguan.

Hätte, wäre, würde...
In der Praxis wird diese Leistungsstufe vom Kunden nicht abgenommen. Beim Audi A3 wird der 1.8er auch nur von rund 4% der Kunden gekauft...
Ist die Zielgruppe des A3 nicht auch ne ecke älter (und weiser)?
Wird beim A3 so oft das S-Line bestellt wie R-Line beim Golf?
Sind die Verkaufzahlen des 140/150PS auch so verhältnismäßig niedrig?
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 16. Mai 2016 um 11:01:40 Uhr:
Hätte, wäre, würde...
In der Praxis wird diese Leistungsstufe vom Kunden nicht abgenommen. Beim Audi A3 wird der 1.8er auch nur von rund 4% der Kunden gekauft...
sehe ich auch so

Würde es diesen Motor allerdings mit 4Motion geben, dann würden sich evtl. doch mehr Nutzer dafür interessieren?!
180PS sind eine Nische. Die meisten nehmen doch eher die kleineren Motoren und sparen das Geld bzw. investieren es in Komfortextras. Die Menschen, die in der heutigen Zeit trotzdem nochmal schnell fahren wollen bzw. schneller, greifen direkt zum GTI oder mehr. Aus meiner Sicht keine Chance für eine solche Zwischenlösung. Vielleicht bekommt der neue 1.5er ja mal 160Ps....
hm, der Golf 5 hatte den 1,4er Dualcharger mit 140 und 170 PS. Die verkauften sich doch auch beide gut, obwohl es mit 200 PS bereits den GTI gab. Warum also nicht 150 und 180 PS im Golf 7?
Damals kam unter dem GTI der GT. Der Vorsprung des GTI zum GT war traditionsgemäß nicht übermäßig hoch, beim Golf 3 z.B. 90 zu 115PS, beim Golf 5 170 zu 200PS. Danach hat VW ja keinen GT mehr herausgebracht, weil es die R-Line-Pakete gibt und der Twincharger mit 160 PS die Lücke füllen sollte. Nach dem Steuerketten und Kolbenring-Desaster dieses Motors hat der 1.4 TSI 150 PS eben jetzt eine etwas größere Lücke zum GTI hinterlassen. Interessant wäre ob VW den GT vielleicht nochmal wiederbelebt, da wäre dann ein 1.8er TSI ja durchaus eine geeignete Motorisierung...
finde die Lücke genau richtig...
in 25 oder sogar 35ps Schritten macht eventuell bei unter 150ps Sinn, darüber ist der Unterschied einfach zu gering.
150 , 200 dann 270 +++
Bei so kleinen Schritten macht ja ja schon fast KEINEN Sinn mehr einen extra Motor zu bauen.
Da der neue A3 ab Herbst den 2,0 TSI mit 190PS / 320Nm (wie schon im neuen A4) bekommen wird, könnte man sukzesive annehmen das der 1,8er über kurz oder lang auch bei allen anderen Marken/Modellen des Konzerns raus fliegt.
Gehen wir davon aus, das der neue 1,5er TSI 130/150 PS haben wird und der GTI in der nächsten Generation (Golf 8) erneut was drauf gepackt bekommt (250 + PS ...?), müsste eigentlich ein Lückenfüller her, den ich persönlich mit dem 190PS Motor (wie er im A3 kommen wird) sehr begrüßen würde.
PS: das Modelljahr 2017 des 1er BMW erhält als 120i ebenfalls einen 2,0 Liter mit dann 184PS. Die Zeiten des 1,6er 4Zyl Turbo sind dann auch vorbei.
Ich habe heute wieder so viel Spaß mit meinen 150 PS im Sportsvan gehabt... auf der Autobahn entspannt bis 209 km/h laut Tacho durchgezogen. Ok, bergab mit Rückenwind , aber ich bin begeistert von dem Motor.
Klar, der GTI ist nochmal was anderes, aber dazwischen vermisse ich keinen weiteren Motor. Den Aufpreis für einen 180 oder 190 PS Motor würde ich sinnvoller investieren.
@uesse
Richtig, der 150er macht enorm viel Spaß und fährt sich viel souveräner, als vermutet. Wenn, dann wäre ein 2 Liter mit gut 200 PS wieder interessant.
Wobei ich früher ohne Erfahrung mit dem 1.4er wohl bei entsprechendem Angebot auch zum 1.8er tendiert hätte, obwohl der Alltrack vernichtet ja auch ein Gros der Mehrleistung wieder mit seiner Aerodynamik und dem Mehrgewicht. Zudem basiert dieser auf dem Comfortline, was ihn im Vergleich zu unserem Highline bei vergleichbarer Ausstattung erheblich teurer macht.
Zitat:
@Ganzbaf90 schrieb am 16. Mai 2016 um 10:41:18 Uhr:
Der 1.8 TSI hat das maximale Drehmoment von 1250 1/min bis 5000 1/min und der 1.4 TSI hat sein maximales Drehmoment von 1500 1/min bis 3500 1/min. Theoretisch ist der 1.8er schaltfauler zu fahren.
Edit: Drehzal 1.4 TSI angepasst.
Anfahren geht besser. OK. Der Motor ist ja auch größer.
Der Drehzahlbereich 1500 bis 3500 ist aber schon so ziemlich der Bereich, indem ansonsten meistens gefahren wird und genau in dem Bereich bringt der 1,8L in der Frontantriebskompaktwagenausführung nicht mehr, als der stärkere der beiden 1,4TSI.
Mehrleistung gibt es erst bei höheren Drehzahlen.
Hohe Drehzahlen bemühen zu müssen, um mehr Leistung als es der 1,4TSI hat zu erhalten, ist nicht sehr "souverän".
Beim 1,4TSI kann man eigentlich so ab 70-80km/h ganz gut im 6. Gang fahren und das geht bis zu sehr viel höheren Geschwindigkeiten mit dem 1,8L nicht besser, da beide beim Octavia gleich untersetzt sind.
Nur mit 320Nm wäre der 1,8L (oder jetzt ersatzweise der verbrauchsärmere 2L) ein echter Zwischenschritt zwischen 1,4TSI und dem (stärkeren, beim Golf GTI) 2L TSI und nur dann hätte ich ihn beim Octavia auch genommen, denn der Motor (1,8L) verbraucht im Schnitt deutlich mehr, als der 1,4TSI.
Zitat:
@Matze76 schrieb am 14. Mai 2016 um 17:38:50 Uhr:
ACT heißt bei Audi AVS und wird anders als bei den VW Motoren nicht zur Zylinderabschaltung genommen, sondern nur, um verschiedene Hubkurven an den Nocken zu nutzen (Volllast/Teillast).
Heißt ACT bei Audi nicht COD? (Cylinder on demand)
j.
Zitat:
@Tom_M schrieb am 16. Mai 2016 um 15:25:44 Uhr:
180PS sind eine Nische. Die meisten nehmen doch eher die kleineren Motoren und sparen das Geld bzw. investieren es in Komfortextras. Die Menschen, die in der heutigen Zeit trotzdem nochmal schnell fahren wollen bzw. schneller, greifen direkt zum GTI oder mehr. Aus meiner Sicht keine Chance für eine solche Zwischenlösung. Vielleicht bekommt der neue 1.5er ja mal 160Ps....
Bei Seat kostet der 1,8er ggü. dem 1,4 ACT nur
850 € Aufpreis(Mit FR-Ausstattung statt 24100 € > 24950 €). Das ist weniger als z.B. ein DCC Aufpreis kostet. Ich denke schon, dass einige auch im Golf den stärkeren Motor vorziehen würden.
j.