Benzindurst bei Kurzstrecke und ca 0 Grad beim RP
Es wurde hier ja schon ausgiebig über Benzinfraß vom RP diskutiert.Dennoch komme ich jetzt noch mal darauf zurück,da verschiedene Betriebsbedingungen besonders bei dieser Variante eine entscheidene Rolle zu spielen scheinen ,besonders bei der kalten Jahreszeit.
Nach diversen Defekten dachte ich wirklich,daß die Kiste nun endlich einwandfrei läuft!!!
Jedoch nach neusten Errechnungen bei null Grad Außentemperatur und einem Arbeitsweg von 6 KM,wo mein Motor gerade mal höchstens
laut Temperaturanzeige 3/4 der Betriebstemperatur erreicht,innerhalb von einer Woche,frißt die Kiste sage und schreibe mit Winterreifen(also original übersetzung ,ATH Getriebe) ekzakt 16,5 Liter!
Ich weiß selbst,daß diese Kurzstrecke absolut tötlich für den Motor ist,habe auch diesbezüglich gleich einen erfrühten Ölwechsel vorgenommen.Möchte mich jetzt aber auch nur aus Eurer Erfahrung schlau machen,ob das normal zu scheinen scheint.
Im Sommer hatte ich Werte von 7,5 Litern errechnet bei Langstrecke und etwas kleineren Rädern(195/45 R 15),wobei der KM-Zähler auch geringfügig dazuschwindelt.
37 Antworten
in der letzten Woche 16,5 Liter auf 100 KM im Schnitt.Bin aber wirklich nur Kurzstrecke gefahren und der Motor kam nie auf Betriebstemperatur.Seit wenigen Tagen ist es wieder etwas wärmer,was sich gleich bemerkbar macht,genaue Resultate weiß ich noch nicht
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
also wo liegt nun dein verbrauch?
16,5/100km oder 16,5 auf 5tage à 12km?
Ich muß auch Samstag und Sonntags raus!Ein paar KM waren schon vorher drauf,sorry!16,5 Liter also auf 100 KM
Zitat:
Original geschrieben von tommi2706
in der letzten Woche 16,5 Liter auf 100 KM im Schnitt.Bin aber wirklich nur Kurzstrecke gefahren und der Motor kam nie auf Betriebstemperatur.Seit wenigen Tagen ist es wieder etwas wärmer,was sich gleich bemerkbar macht,genaue Resultate weiß ich noch nicht
Das ist zuviel verbrauch selbst für solche Wetter verhältnisse.
Ähnliche Themen
Also ich habe mit meinem RP bei den verhältnissen und täglicher Kurzstrecke á 5km Stadtverkehr einen verbrauch von knapp 11l mit dem Passat 35i, beim Golf war es ungefähr das gleiche, etwa ein halber liter weniger, deine 16l sind schon ne menge, das haben meine RPs nie geschafft, selbst wenn die den ganzen Monat nur in der Stadt auf der besagten kurzstrecke gefahren sind!
Tankst du super oder super+? Mir is auch aufgefallen, da geb ich ihm (PF motor) einmal Super+ und hab bei 250 km schon fast die hälfte weg! Mit Super hat er das nach ca 350 km erreicht.
Zitat:
Original geschrieben von GTI-2
Tankst du super oder super+? Mir is auch aufgefallen, da geb ich ihm (PF motor) einmal Super+ und hab bei 250 km schon fast die hälfte weg! Mit Super hat er das nach ca 350 km erreicht.
Du möchtest jetzt aber nicht wirklich sagen, dass die Verwendung eines Kraftstoffes mit 98 statt 95 Oktan den Verbrauch erhöht?!
@ Topic: Mein Audi zerrt sich im Winter bei Kurzstrecke weniger durch den Kopf, und da wollen noch 2 Räder mehr versorgt werden.
Auch wenn der Verbrauch in diesem Zusammenhang steigen darf, das ist n bisschen happig. Lambdasonde und der blaue Temperaturgeber sind heiße Kandidaten, desweiteren Undichtigkeiten im Abgassystem und n mieser Fahrstil 😉
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Du möchtest jetzt aber nicht wirklich sage, dass der Verbrauch durch die Verwendung eines Kraftstoffes mit 98 statt 95 Oktan den Verbrauch erhöht?!Zitat:
Original geschrieben von GTI-2
Tankst du super oder super+? Mir is auch aufgefallen, da geb ich ihm (PF motor) einmal Super+ und hab bei 250 km schon fast die hälfte weg! Mit Super hat er das nach ca 350 km erreicht.
Ihm schmeckt das zeug halt deutlich besser 😁 Kann mir nicht erklären warum der sich genau dann mehr genemigt als sonst, trotz gleicher Fahrweise und Strecke!
Ich tanke normales Super Benzin, halt das günstigste was es noch an der Tankstelle gibt, falls das für jemanden von relevanter bedeutung sein sollte! ;-)
Ich denke aber das da wirklich die Lambdasonde oder der Blau tempgeber einen weg hat oder irgendwas anderes nicht 100% stimmt! Den normal sind 16l aufkeinen fall, das brauch nichtmal mein 2l16V in der Stadt!
Kann z.B. auch ein verölter brauer Stecker sein, dann stimmt der Wert für Ansauglufttemperatur nicht.
Genauso hab ich es vermutet😁er Verbrauch ist einfach zu hoch.Und mit der Spritqualität(95oder 98 Oktan) hat das sicher nichts zutun.Trete meinen Motor sehr selten,im kalten ZUstand schon mal gar nicht.Gebe nur soviel Gas,damit er rund läuft und sich nicht quält.
Über 2500 U/min komm ich niemals herraus in der Warmlauffahse.
Blauer TG funzt 1A und die Lamda hab ich erst vor wenigen Monaten erneuert.
Die Maschine läuft astrein,keine Startprobleme,unrunder Leerlauf ,mangelde Leistung oder sonst irgendwelche Ausfallerscheinungen.Ölverbrauch konnte ich auch überhaupt keinen
feststellen.
Ich suche weiter und werde berichten....
Gruß tommi
Zitat:
Original geschrieben von tommi2706
Es wurde hier ja schon ausgiebig über Benzinfraß vom RP diskutiert.
Also den kann ich nicht bestätigen. Meiner muss im Winter mit deutlich kälteren Verhältnissen klarkommen und trotz gelegentlichem querfahren 😉 komm ich selbst im Winter nur selten über 10l/100km.
Hab gerade mal auf den Tankbelegen vom letzten Winter geschaut (ja, ich hebe die auf und schreibe hinten die errechneten Verbräuche drauf 😎), da lag der Verbrauch meist zwischen 9,3 und 10 l/100km.
Wenn ich im Sommer längere Strecken fahre, wären bei angepasster Fahrweise 😉 auch unter 8l drin ..
Darf ich fragen wie du den Benzinverbrauch errechnet hast?
Weil 16,5liter auf 100km ehm... Das Verbraucht nichtmal Edition82 mit seinem krüppel golf jetzt weil sein krümmer defekt ist! Der fährt mit 12liter.
Muss bei dir auf jedenfall was tierisch faul sein. Oder du hast dich verrechnet.