Benzindurst bei Kurzstrecke und ca 0 Grad beim RP

VW Golf

Es wurde hier ja schon ausgiebig über Benzinfraß vom RP diskutiert.Dennoch komme ich jetzt noch mal darauf zurück,da verschiedene Betriebsbedingungen besonders bei dieser Variante eine entscheidene Rolle zu spielen scheinen ,besonders bei der kalten Jahreszeit.
Nach diversen Defekten dachte ich wirklich,daß die Kiste nun endlich einwandfrei läuft!!!
Jedoch nach neusten Errechnungen bei null Grad Außentemperatur und einem Arbeitsweg von 6 KM,wo mein Motor gerade mal höchstens
laut Temperaturanzeige 3/4 der Betriebstemperatur erreicht,innerhalb von einer Woche,frißt die Kiste sage und schreibe mit Winterreifen(also original übersetzung ,ATH Getriebe) ekzakt 16,5 Liter!
Ich weiß selbst,daß diese Kurzstrecke absolut tötlich für den Motor ist,habe auch diesbezüglich gleich einen erfrühten Ölwechsel vorgenommen.Möchte mich jetzt aber auch nur aus Eurer Erfahrung schlau machen,ob das normal zu scheinen scheint.
Im Sommer hatte ich Werte von 7,5 Litern errechnet bei Langstrecke und etwas kleineren Rädern(195/45 R 15),wobei der KM-Zähler auch geringfügig dazuschwindelt.

37 Antworten

ahso!🙂 Ok dann berichte nachher

Zitat:

Original geschrieben von Edition82



egal. wir hätten das evtl auch gemacht, aber da dabei halt gern mal stehbolzen abreißen und ich meine karre dann nicht in einer selbsthilfer-werkstatt ewig stehen lassen wollte, bis man das dann hinbekommt, hab ich mich dazu entschieden, das machen zu lassen.

Bok-bok-booooooook

Unglaublich, wie mädchenhaft du dich manchmal hast 😉

Geschafft hätten wir das auf jeden Fall, aber so isses natürlich sicherer und entspannter.

Funk durch, wenns was neues gibt!

Momentan habe ich die A-Karte gezogen🙁
Heute morgen wollte ich den Motor starten und absolut kein Standgas!200 U/m ,hat sich angehört wie ein uralter Traktor!
Über Nacht hat sich der Drosselklappensteller voll und ganz verabschiedet,obwohl gestern Abend nichts davon zu merken war,grrrr!keinerlei Regung mehr bei manuellem anlegen von 6 Volt.Stellmotorwicklung durchgebrannt oder wie auch immer.Daß das wieder ein reiner Zufall ist ,sollte wohl klar sein.
Habe noch einen in meinem Ersatzteillager,den ich verbauen wollte und mußte feststellen,daß der Drosselklappenanschlag gar nicht stimmt wegen dem 0,5mm Spalt bei eingefahrerem Stellmotor.
Habe schon die Anleitung von "Ron" studiert,aber die Drosselklappe hat zwei Anschlagschrauben,die mit Plomben versehen sind.
Weiß jemand genau,welche ich verstellen darf oder muß???
Die obere oder die untere,welche direkt vorm Stellmotor sitzt?
Die Sachlage wird langsam peinlich.
Gruß an Alle

Habt Ihr eine Ahnung,was ein durstiger RP so schafft wegzuschlucken?
Ist kein Witz,ganz sicher nicht.Der verbrauch lag in den letzten 2 Tagen
mind.20 Litern,eher mehr.Jedoch fing er nun auch deutlich an zu stottern und stank nach Abgasen wie Schwein nach Leberwurst.Es wurd immer schlimmer.War heute beim Boschdienst und ich durfte die Werstatt aus versicherungstechnischen Gründen nicht mit betreten.Ich war stinksauer!!!Dann kam der arogante mensch auf mich zu und meinte,die lamda sonde wäre platt und total verrußt.Ich war wegen verärgerung min. genauso schwarz😠.Das hätte ich auch selbst feststellen müssen oder können,indem ich sie einfach abgeklemme und Steuergerät resette.Bin aber davon ausgegangen,daß sie heile ist
,weil vor kurzer Zeit erst erneuert.Jetzt läuft er im Notprogramm ohne Sonde und alles scheint normal zu sein.Aber wieso gehen die Dinger so schnell
kaputt?Motor muß ja nun vorher schon aus einem anderen Grund viel zu fett gelaufen sein anhand der Rußbildung.Hau jetzt wieder ne neue rein und wenig später wieder dasselbe Spiel???
Kurz bevor ich den hohen Spritverbrauch feststellte,funzte die Ansaugvorwärmung nicht richtig und der FS sagte,lamda am Regelanschlag,vielleicht wurde sie dadurch gekillt oder doch Steuergerät im Arsch?!Nerven aus Drahtseilen wären angebracht😁

Ähnliche Themen

ZZP stimmt?

Ja ,ZZP stimmt! Die ganze Geschichte ist auf kein Zündproblem zurückzuführen.Unterdruckverstellung arbeitet auch einwandfrei.Motor läuft trotz extremen Außentemperaturen nun perfekt im Notlauf und anhand der
Vorratsanzeige im Tank, kein Vergleich zu vorher.Ich komme allerdings erst nach Weihnachten dazu,eine 3. Sonde zu verbauen und werde bis dahin so wenig wie möglich driven.Wahrscheinlich ist auch der gebrauchte vor wenigen Wochen montierte Kat im Eimer.

Also der RP ist schon ein seltsames Tier. Wir haben genau das umgekehrte Problem. Spritverbrauch phantastisch...., niedrig. So um die 7,5 Liter 😁 Aber auch keine Leistung. Bei 140 ist Schluss aus Ende. In den unteren Gängen "gibt" er sogar mehr Drehzahl (so bis 5.000) her. Aber darüber is nich. 😁 Kerzenbild normal, Kappe neu, Finger neu, Kabel, Lambda, Fehlerspeicher leer. Blauen Temp Fühler mal abgezogen und gefahren..., unverändert. 😁 Naja, irgendwann werden wir es wissen...., ...hoffentlich 😁

aga dicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen