Benötige Hilfe bei LED Rückleuchten

Audi A5 8T Coupe

hallo,

ich möchte bei meinem A5 jetzt auch gern die LED Rückleuchten nachrüsten!

habe auch schon fast alle Themen dazu gelesen und da kamen dann die Fragen!

1. Ich habe mehrere Anbieter (Rieger, Kufatec, etc.) welchen soll ich nehmen? (Qualität ist entscheidend bei mir und nicht der Preis)

2. wie weis ich ob ich die Leuchten bei mir einbauen kann? Habe was gelesen von Lichtbandrücklichtern was auch immer das ist? und es wird geschrieben das wenn man die hat das Umrüsten kein Problem sein soll??? wie bekomme ich raus ob ich Lichtbandrückleuchten habe?

3. hat jemmand vielleicht auch eine Einbauanweisung? und ist das sehr aufwendig umzurüsten? habe zwar schon gelesen das es nicht so schwer sein soll aber kann das nicht so richtig glauben, denn der A5 hat ja LWL Kabel!

würde mich über eure Hilfe sehr freuen

mfg thomas3883

Beste Antwort im Thema

Wenn es auf Qualitaet ankommt, dann nimm doch einfach das fertige Umruest-Set original von Audi.

224 weitere Antworten
224 Antworten

Ich hab das Codierdongle und den Kabelsatz als Set direkt bei Kufatec gekauft und die LED Heckleuchten extra 🙂 Das ganze hat mich dann nur etwas über 400€ gekostet, aber auch nur weil ich die LED Heckleuchten extrem günstig gefunden hab 🙂

-> Ach ja so sieht das bei mir aus:

Img-0729

Das sieht ja mal superschick aus. Umbau ist hiermit geplant.
D.h. beim der Kufatec Variante muessen die Leuchten ausgetauscht werden, ein Kabelsatz zur Kofferraumklappe neu verlegt werden (warum eigentlich), und mit dem Dongle codiert werden?
War das aufwendig? Traue mich noch nicht so wirklich an meinen neuen Schatz....
Muss man nach jedem Soll-Ist-Vergleich den Dongle wieder anschliessen weil die Codierung weg ist?

Viele Gruesse

Der Einbau war nicht aufwendig, die Anleitung von Kufatec ist auch relativ gut, insofern sollte es kein Problem geben! Es wird jeder Arbeitsschritt beschrieben!

Das Kabel ist dazu da, dass bei den LED-Heckleuchten das Bremslicht auch bei den inneren Leuchten leuchten kann.. bei den alten Heckleuchten ist nur außen das Bremslicht. Der Anschluss ist aber sehr einfach, weil die Adapterstecker alle im Set dabei sind 🙂

Die Änderung mit dem Codierdongle ist dauerhaft, also nach einem Soll-Ist-Vergleich auch noch vorhanden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Geronimo001


Ich bin sicher dass man das "Online" mit Audi irgendwie umgehen kann. Weiß zwar noch nicht wie aber es ist mit Sicherheit machbar. Man muß eben dem System nur vorgaukeln dass es verbunden ist. Müsste mir das mal "Live" ansehen was da so gemacht wird bei der Verbindung und mal "sniffen" wer was nach wo überträgt. Ich sehe zwar keinen Sinn darin sowas zu umgehen aber machbar ist das auf jeden Fall. Sinnfreie Dinge gibt es eh genug im Leben.

Bin ich mir sicher, dass das NICHT geht! Es handelt sich ja nicht nur um eine Freischaltung, sondern es werden die Parametrierdaten vom Server in Ingolstadt erst in das VAS geladen und dann von dort aus auf's Steuergerät geflasht.

Ähnliche Themen

So die Überschrift stimmt 🙂
Brauche Hilfe bei LED Rückleuchten..

Hier ein paar Daten:
A5 8T 3.0TDI Quattro ohne S-Line Baujahr 11.2007

Hier ein paar Bilder die vll. hilfreich sind, weil da soll es ja 2 unterschiedliche Rückleuchten geben:
http://www.abload.de/thumb/img_0835b1oa.jpg http://www.abload.de/thumb/img_0836g2or.jpg http://www.abload.de/thumb/img_0838cw24.jpg http://www.abload.de/thumb/img_0839uvc7.jpg

Also Kufatec SET mit 750€ ist mir defenetiv teuer. Was muss ich alles kaufen und einbauen um danach nur noch zum Codierer zu gehen. (beim Kollegen für 10€)

Danke

Hallo

Hast du Keyless?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Pimp2000


Hallo

Hast du Keyless?

Gruss

Ja habe ich 🙂 Spielt das ne Rolle wegen dem Komfort Steuergerät?

2 unterschiedliche Leuchten?

Du meinst LED oder die Standardlichtbandleuchten, oder?

Nach meinem Kenntnisstand gibt es bei LED nur die original Audi LED Leuchten, die im Audi-Nachrüstsatz UND im Kufatecnachrüstsatz identisch sind.
Einziger Unterschied zwischen beiden Paketen, beim Audi-satz ein Steuergerät, beim Kufatec ein Dongle.

Liege ich richtig?

Klar LED und die normalen Rückleuchten von Audi, das ist auch ein unterschied wie Tag und Nacht!
Aber die Rückleuchten ohne LED soll ja Baujahrabhängig (glaube ich) leichte unterschiede geben die dann beim Kufatec zu schwierigkeiten kommt.

Mit Keyless bei diesem Jahrgang geht nur die Kufatec Variante.

Glaub mir.... ich sprich aus Erfahrung ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Pimp2000


Mit Keyless bei diesem Jahrgang geht nur die Kufatec Variante.

Glaub mir.... ich sprich aus Erfahrung ;-)

Hast du den Umbau selbst durchgeführt?

"Nur" Kufatec? Kann da auch Audi nichts machen? Kannst du auch bitte erklären warum es so ist?

Das steht eigentlich alles in den vergangenen Threads...

Zitat:

Original geschrieben von Cue-85


Das steht eigentlich alles in den vergangenen Threads...

Also habe die Suche benutzt, da gibt es etliche Threads.

Hier den habe ich zu 80% gelesen aber nichts mit Keyless gefunden.

Wenn Du ein Komfortsteuergerät mit NICHT der Endnummer 064 hast und keyless dann geht es wohl nicht mit der original Audi-Lösung.
Das Stg kann zwar getauscht werden, aber die Parametrierung über SVM (Softwaremanagement) wird nicht durchgeführt, d.h. danach leuchten die LED nicht richtig und es gibt ggfs Fehlermeldungen im FIS.
Warum das so ist, musst du Audi fragen - für mich gibt es da keine logische Erklärung!😕

Der Unterschied zu der Kufa... - Variante und original Audi sind wie schon beschrieben das Stg bzw. das Codierdongle, zusätzlich haben die beiden Varianten unterschiedliche Kabelsätze (Ansteuerung des zusätzl. inneren Leuchtsegments durch Brücken auf die äußeren Segmente bei Kufa..., bei Audi wird das innere Segment direkt durch das Stg angesteuert-->deshalb neues Stg, weil das alte den zusätzlichen Pin nicht hat)

Also lieber das Kufatec Set kaufen und gut ist?
Etwas billiger als die 750€ gehts nicht oder?
Wie hat ihr das größte Teil auf LED nachgerüstet? Aber nicht alle haben ja auch Keyless ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen