Benötige Hilfe bei LED Rückleuchten
hallo,
ich möchte bei meinem A5 jetzt auch gern die LED Rückleuchten nachrüsten!
habe auch schon fast alle Themen dazu gelesen und da kamen dann die Fragen!
1. Ich habe mehrere Anbieter (Rieger, Kufatec, etc.) welchen soll ich nehmen? (Qualität ist entscheidend bei mir und nicht der Preis)
2. wie weis ich ob ich die Leuchten bei mir einbauen kann? Habe was gelesen von Lichtbandrücklichtern was auch immer das ist? und es wird geschrieben das wenn man die hat das Umrüsten kein Problem sein soll??? wie bekomme ich raus ob ich Lichtbandrückleuchten habe?
3. hat jemmand vielleicht auch eine Einbauanweisung? und ist das sehr aufwendig umzurüsten? habe zwar schon gelesen das es nicht so schwer sein soll aber kann das nicht so richtig glauben, denn der A5 hat ja LWL Kabel!
würde mich über eure Hilfe sehr freuen
mfg thomas3883
Beste Antwort im Thema
Wenn es auf Qualitaet ankommt, dann nimm doch einfach das fertige Umruest-Set original von Audi.
224 Antworten
auf Rost gibts 10 Jahre!
Guten Abend zusammen,
ich hab heute einen S5 erworben allerdings mit den alten hässligen halogen Rückleuchten noch.
Hab mich bereits informiert und versucht in mehreren Threads einzulesen, das funktioniert aber nicht so ganz, drum witme ich mich mal an euch, auch wenn ich weis das ihr vlt. das schon 100 mal gehört habt.
Mein anliegen, ich will wie gesagt die Led rückleuchten, nicht die des aktuellen modells sondern die des vorgängers.
Nun bieten sich ja 2 varianten, einmal die audi lösung in dem ich einen kompletten nachrüstsatz kaufe, oder die andere in dem ich nur rückleuchten kaufe und dann mittels kufatec bsp. das löse.
Wer hat da erfahrungen diesbezüglich bzw. empfehlungen was da besser oder empfehleswerter ist.
Ich danke schon mal im vorraus.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
das hättest du alles aus den anderen Threads herauslesen können bzw. du hättest auch deine Frage in einer der bestehenden Threads stellen können! Stattdessen machst du wieder einen LED-Rückleuchten-Thread auf?!😕 Das trägt sicherlich nicht zur Übersichtlichkeit in einem Forum bei!
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ich möchte eine möglichst schnelle Losung um dieses Problem lösen zu könne. Anstatt mir eine Moralpredigt zu halten wäre es vlt sinnvoller zu antworten 😉
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von YR910
Ich möchte eine möglichst schnelle Losung ...
das wäre in einem bestehenden Thread auch möglich gewesen!
In den 2 nachfolgenden Threads steht alles wissenswertes über die Nachrüstung der VFL-LED-RL drin.
http://www.motor-talk.de/.../...ten-nachruesten-garantie-t4462539.html
http://www.motor-talk.de/.../...ei-led-rueckleuchten-t3102502.html?...
kurz und knapp:
Audi-Variante: Umbau mit Tausch des Komfortsteuergerätes mit Wegfahrsperre anlernen (und Problemen bei Fahrzeugen mit keyless), aber eingetragen als Ausstattungsmerkmal (PR-Nr) und Berücksichtigung bei Werkstattaktionen, eingetragen in Ersatzteilkatalogen usw.
Kufatec und andere: kein neues Stg (ggfs Probleme mit der Codierung mittels Dongle), kein Besuch beim Freundlichen notwendig deshalb i.d.R. günstiger, komplette Abschaltung der Fehlerüberwachung bei den RL.
Adapter benötigen beide.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
EDIT:Jetzt ist es da wo es hingehört.😉
... übrigens sind die Halogenrückleuchten (ja genau, als ein Wort zusammengeschrieben) häßlich und nicht hässlig.
Nicht dass noch einer denkt, Du fändest die gut oder so ... 😁
ein Satz FL Rückleuchten inkl. Adapter hätte ich noch verfügbar
Adapter sind wahlweise bestellbar von Halogen auf FL LED oder von LED auf FL LED ; Einbau bei mir auch kein Problem
An wäs liegt das, dass der nachrüstsatz bei den bj 2007 nicht passt? Weis das jmd von euch bescheit?
Die Lösung mittels kufatec zb ist aber deswegen noch möglich, bzw bleibt in diesem fall nur noch übrig dann oder?
Technisch dürfte das keine Probleme machen, auch bei Fahrzeugen von 2007. Ich sehe das Problem bei Audi und deren Softwareversionsmanagement. Man könnte auch sagen: Audi will nicht...🙁
Die Kufatec-Variante funzt bei allen...
Hallo Leute,
Habe auch Probleme mit den LED Rückleuchten.
Habe ein S5 Bj. 11/2007 mit normalerweise den Halogen Rückleuchten verbaut.
Habe mir die originalen VF Leuchten von Audi geholt, aber gebraucht.
Dazu habe ich mir diese Adapter bestellt:
http://www.ebay.de/itm/171286233414?...
Alles eingebaut und jetzt funktioniert das Bremslicht nicht, außerdem kommt eine Fehlermeldung im FIS.
Danach wollte ich es in meiner Werkstatt via VCDS codieren lassen, jedoch meinte der Meister er findet die Kanäle nicht, also wenn er sie sucht kommt eine Meldung dass diese nicht vergeben sind.
Auch die beiden Logincodes von der Anleitung haben nicht funktioniert. ( Logincode: 16017 oder 41067 )
Habe mir den kompletten Thread hier durchgelesen....die einen sagen man braucht ein anderes Stg die anderen sagen es geht auch so .... was stimmt jetzt bzw welches brauche ich dann ?
Bzw welches Steuergerät ist es denn hinten rechts im Kofferraum 1 oder 2 ??? (Bild im Anhang).
Anleitung: https://dl.dropboxusercontent.com/.../...alogen%20-zu-%20VFL%20LED.pdf
Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
Danke.
Na, die Anleitung kommt mir aber sehr bekannt vor...
Es geht übrigens um das Stg Nr 1, wobei Du noch die alte 289er Variante hast...
...die aber auch freizuschalten wäre mit dem entsprechenden Login-Code...
Vielleicht hilft dir dieser Thread weiter:
http://www.motor-talk.de/.../...fort-stg-8k0-907-289-t4200097.html?...
ganz einfach- geh zu einem fähigen VCDS user und lass es dir codieren!
audi wird sowas nicht hinbekommen auch nicht mit deren Werkstattmitteln
Okay, Jaa das werde ich auch machen.
Hoffentlich finde ich jemanden der das hin bekommt.
Angebot steht komm einfach vorbei dann richte ich dir das ;-)
und läuft.
was auch immer die davor daran versucht haben.