Belastbarkeit des M54B30 ...
Moin,
ich suche gerade ein neues Auto und sehe ab und zu mal einen M54B30 mit Kompressor und gute 300PS. Hält das das Triebwerk aus ohne Veränderungen an Pleuel und Co oder stellt das ein Problem dar?
Danke für eure Einschätzung.
Gruß Tobi
Beste Antwort im Thema
Ich würd mich da am Alpina B3S orientieren. Sprich alles was Alpina in Sachen Motor verändert/verstärtk hat, würde ich als notwendig ansehen.
Auf Aussagen aus dem Netz von Leuten die so nen Umbau fahren würd ich mich nicht wirklich verlassen.
35 Antworten
Ab 800PS sollte man wohl über eine gescheite Kopfdichtung nachdenken, bis dahin reicht die reine Hardware des Motors wohl problemlos aus. Wie man allerdings für 800PS Kraftstoff in den Motor bekommt, ist wieder ne andere Frage. 😉
Der Motor, M54B30, hält, sofern kein Automatikgetriebe dran hängt, locker 400 aufgeladene PS aus, ganz locker. Sofern die Umgebungsbedingungen wie Vollastlamba 0,8, Ladelufttemperatur usw mitspielen.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
So genau habe ich es mir noch nicht überlegt.Ist nur mal so ein hirngespinnst, da viel Leistung geil ist und ich eventuell selbst dran schrauben würde. Nur wenn man bspw viel am Motor ändern muss wenn man ihn aufbläst, dann lohnt es sich nicht wirklich.
Wenn dann als Spaßfahrzeug zum rumheizen auf Landstraßen und Co.
Hihi - so einen ähnlichen Gedanken hatte ich auch mal.
Hab mich aber gegen irgendwelche Umbaufrickeleien entschieden und mir gleich eine Bastelkarre zugelegt ... 8 Zylinder, 5,7 Liter Hubraum, Edelbrockgedöns, 1.000 kg ... Leistung unbekannt - irgendwas mit 'ner 3 vorne, was angesichts des Drehmoments und des Sounds total wumpe ist :-)
So hab ich die Alltagskarre "Z4" und eben das Auto für spaßige Fahrten.
Aus meiner Sicht erschließt es sich daher nicht wirklich eine Familienkutsche nachträglich von 230 PS auf 300 PS aufzupusten zumal der Aufwand kaum in einem gesunden Verhältnis zur Leistung steht.
Und der E46 ist ja nun auch nicht so üppig großräumig im Motorraum um da mal etwas spaßiger dran rumzuschrauben.
naja :-)
Schöne Grüße,
Frank
😁
Ähnliche Themen
Ein Ami V8 steht bei mir auch irgendwann aufm hof 😁
Hatte ja schonmal das vergnügen mit einem deutschen V8, das macht schon süchtig,aber der ami erst.......da geh ich steil.
Die Cobra ist ja nur bedingt ein Ami. 😛
Ich hab als die shelby cobra vor Augen 🙂
Reichen dir die 231 PS des 330i nicht? 😁
Da empfehle ich dir eher einen E90 335i oder einen E39 540i 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Adribau
Reichen dir die 231 PS des 330i nicht? 😁Da empfehle ich dir eher einen E90 335i oder einen E39 540i 🙂
Hab den 330i doch schon lange nicht mehr 😉
540iA steht hier rum, zu lahm. 335i ist nicht so meins
Es soll also eine richtige Rakete werden? 😁
Was hälst du vom 130i? 🙂
Dann eher ein 135i, der geht richtig gut 🙂
Der 1er wäre mir allerdings zu klein.
E92 335i, nochn bischen optimiert und das teil geht wie sau.
Das könnte ich mir gut vorstellen 😁
hi,
habe erst ein längeres gespräch mit gpower durch. also an sich verkraftet der 330i 300ps......nach eu2 abgasnorm gab es sogar mal ein 270ps kennfeld.... aber dank eu3 wurden es nur 231.....
gpower sagt, durch die mehrbelastung tritt logischer weise auch mehr verschleiß auf was aber nicht heißt das dir der motor direkt um die ohren fliegt.....vollgas im ersten gang sollte man unterlassen dann macht die kupplung auch nicht schlapp....!!! ist ja nur für 320nm ausgelegt beim schalter!!!!
mein angebot umfasst das kit mit ca 305ps/360Nm ohne llk mit einbau und tüv rund 4800euro.....
es wird von gpower keine motorgarantie übernommen oder gar gestellt.... meiner hat noch garantie von der generalüberholung deswegen muss ich noch 1,5 jahre auf meinen komp warten...
der komp wird mit der 100er scheibe geliefert.....oder man nimmt gar eine größere und hat dann um die 280ps
mfg
ps. hoffe das hilft...
Zitat:
mein angebot umfasst das kit mit ca 305ps/360Nm ohne llk
Was lt. den Aussagen mancher hier im Forum ja totaler Schwachsinn sein soll, da das Fzg. dann im Sommer bei 30 °C+ nicht annähernd Soll-Leistung erreicht (ohne LLK). Macht auch Sinn, mMn.