bekommt der Polo Konkurrenz durch den Up?
bekommt der Polo Konkurrenz durch http://www.up.de/?...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Subrezze
Ohhh.....
mal wieder ein neuer Spam Thread.🙄
Find ich gar nicht, der einzige der spamt bist derzeit leider du. Ich finde das Thema schon interessant, da der Polo bisher als Kleinswagensegment geführt wird, was ist dann der UP Kleinerer Kleinstwagen, Konkurrenz oder was ganz anderes? Und wie du siehst kommen doch interessante Antworten, wenn du das nicht gern magst, dann lies doch nicht sondern drück auf "GELESEN-Button".
Ich interessiere mich nciht so für den Felgen und ...thread, mecker aber deswegen nicht und spame nicht, ich ignoiere ihn meist.
84 Antworten
Was mich persönlich viel mehr überrascht ist, das der up! im Fahrgastraum (vorne) fast identische Maße und Größe eines Polo hat. Der Polo wurde damals dafür gelobt das man in dieser Klasse ein solches Raumgefühl entwickeln kann und sogar mit einem "kleinen Golf" verglichen.
Nimmt man jetzt mal die Maße vom up! und Polo in die Hand sieht man, das kaum unterschied vorhanden ist:
Innenbreite: 138,6 cm Polo / 141,7 cm up!
Kopfreiheit: 97,4 cm Polo / 99,3 up!
Sitztiefe maximal: 104,2 cm Polo / 100,9 cm up!
Selbst bei den Außenmaßen, die ich hier jetzt nicht alle Poste, sind bis auf die Gesammtlänge keine unterschiede über 5 cm vorhanden, selbst beim Radstand nicht.
Lediglich die 2. Sitzreihe ist enger und hat um ca- 3,5 cm weniger Sitztiefe (Beinfreiheit)
Man könnte fast wirklich sagen das der up!, bis auf einige technische Dinge und der Optik, vom Raumkonzept ein äußerlich verkürzter Polo ist 😁
Wir überlegen aktuell, eigentlich schon länger, einen 2. Wagen vor die Tür zustellen. Im letzten Jahr hatte ich 2-3 Tage einen 60 PS Polo Trendline als kostenlosen Leihwagen und der gefiel uns sehr gut.
Aktuell würde ich jetzt, ohne den up! in natura gesehen und gefahren zu haben, einen up! wählen...
Wir haben sogar schon ein Angebot vorliegen 😁
LG Space
@Spacefly
Die annähernd gleichen Innenraumabmessungen haben mich auch überrascht. Wenn der Up! dann noch das, in den bisherigen Presseberichten, angekündigte für einen Kleinstwagen satte VW-typische Fahrgefühl hat und sich die Türen beim Schließen auch nicht nach Blechdose anhören, könnte der Up! wirklich eine überlegenswerte Alternative sein. Das sehe ich auch so und hätte ich, ehrlich gesagt, nicht unbedingt gedacht...
Übertriebene Sparmaßnahmen wie das fehlende Rändelrad für die Sitzverstellung (hier hat der Up! ja wohl nur den sonst immer kritisierten Hebel) oder die durchgehenden Kopfstützen finde ich zwar schade aber wenn der Up! ansonsten gefällt und mit gezielten Zusatzausstattungen je nach Geschmack verfeinert wird, kann ein Standard-Polo wirklich dröge wirken... das kann ich mir auf jeden Fall vorstellen.
Hoffentlich wird bald die komplette Up!-Farbpalette veröffentlicht. Die bisherige Auswahl ist ja doch eher mager...
Ich finde den Vergleich schwierig, weil ich den UP in einem anderen Segment sehe...sowas wie reine Citiyflitzer und Parklückenkönige oder sowas, von daher nehme ich irgend so einen Autobild-Test gar nicht ernst.
Den Polo sehe ich als Kleinwagen, aber als Allrounder.
Ich kann damit in der Stadt gut überleben, kann damit auch mal einkaufen, ohne dass der Korrerraum andauernd zu klein ist und...ich kann damit auch mal auf die Autobahn, sogar mehrere 100 km.
Auf die Autobahn will ich mit diesem UP- Ding mal gar nicht...da wird man ja schon direkt auf der Auffahrt auf die Standspur gedrängelt! Der könnte so sicher sein wie er will...der wird 100 pro gedrückt und geschoben ...über mehrere 100km am Stück denk ich erst gar nicht nach, wenn man mal spontan einen Wochenendausflug machen möchte.
Ich finde Vergleiche sinnvoller in der gleichen Kategorie...Smart, Fiat 500, IQ und wie die alle heißen.
Ich bin aber echt mal gespannt, wieviele hier laufen werden ( Privatwagen) und ich vermute mal ziemlich wenige. 😁
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Ich finde den Vergleich schwierig, weil ich den UP in einem anderen Segment sehe...sowas wie reine Citiyflitzer und Parklückenkönige oder sowas, von daher nehme ich irgend so einen Autobild-Test gar nicht ernst.
seh ich auch so. Der up steht nur bei den Kunden in Konkurrenz zum Polo, die bisher den Polo als Citiflitzer angeschafft haben.
Der Polo ist doch noch einen Tick erwachsener und universeller.
Ähnliche Themen
@peppar
Hmm, wenn der Up! auf der BAB tatsächlich nur "gedrückt und geschoben" wird, liegt das aber nicht am Fahrzeug sondern an der unmöglichen Fahrweise der Allgemeinheit🙄
Auf den Autobahnen sieht man doch dauernd irgendwelche vermeintlichen Parklückenkönige, die dort ganz passabel zurechtkommen. Vielleicht nicht für einen Ritt von Flensburg nach Garmisch aber für das, was die allermeisten täglich so zusammenfahren (müssen) wird der genauso tauglich sein wie ein Aygo, Fiat 500, Picanto oder was man sonst täglich, vor allem im Einzugsgebiet von Ballungsgebieten, auf der BAB sieht.
In allen bisherigen Fahrberichten wurde ja das angeblich so gediegene Fahrgefühl des Up! erwähnt, was vielleicht sogar die wirkliche Überraschung sein wird und den Up! auch gefühlsmäßig in die Polo-Klasse hievt. Eine Blechdose, wie ein Kleinstwagen von früher, wird der Up! garantiert nicht und somit wird er auch ein gewisses Sicherheitsgefühl vermitteln. Es kommt zwar, na klar, auf einen persönlichen Test an aber davon ausgehen kann man bestimmt...🙂
@ peppar
Wenn mal mit einem Smart oder Matiz Autobahn (mitgefahren) ist, dann kann dich nichts mehr erschrecken 😁😁
Als direkten Konkurenten sehe ich den up! jetzt nicht, sondern vielmehr als Alternative für den 2. wagen oder als "Arbeitsmobil"...
Wenn ich das Auto nur habe um mich 10-15 km durch den stadtverkehr zu schlängeln zur Uni/Arbeit oder Mutti das Kind zur Kita bringen muß, würde ich einen up! vorziehen, da bin ich ehrlich.
Aber wenn es auch mal längere Strecken sein sollen, dann definitiv Polo oder höher...
Deshalb ist (bei uns) die überlegung ja auch vorhanden einen up! zu kaufen, da Frau 9 km zur Arbeit fährt auf max 60 km/h freuigegeben Straßen ohne möglichkeit einen ÖVN-Verbindung bzw. nur über einen Umweg von 55 Minuten gegenüber 12 Minuten Auto...
Da reicht ein up! mehr als aus 😉
Für längere Strecken, sind gerade aus dem DK Urlaub zurück, steht dann der Polo vor der Tür.
Und genau das ist der Punkt: Während ich bis vor 6 Monaten, bei diesem Einsatzzweck, noch zu einem 3 Zylinder Trendline Polo gegriffen hätte, würde ich aktuell (vorrausgesetz der up! gefällt vom Fahrverhalten und der optik bei einer Probefahrt) einen up! kaufen für ca. 10.500 € incl. Nebenkosten (unser Angebot vom Händler)
LG Space
HierZitat:
Original geschrieben von DPLounge
....Hoffentlich wird bald die komplette Up!-Farbpalette veröffentlicht. Die bisherige Auswahl ist ja doch eher mager...
werden schon die Farben für das Modelljahr angezeigt, incl. der die Später einsetzen.
Danach heist es wieder, neues Modelljahr neuse Glück 😁
LG Space
Von der Seite und vorn oder schräg gefällt mir der up! in light silver, dark silver oder in black pearl, aber von hinten nur in black pearl, ansonsten hat der ´nen Arsch wie ein Brauereipferd, die schwarze Unterrbrechung wie bei damaligen Entwürfen fehlt!
Wie hier noch
http://static.blogo.it/.../VolkswagenUp_t2.jpg
Ich warte eingentlich immer noch auf den neuen Bulli oder den UP! als 4 Türer mit längerem Radstand, siehe die nä. 2. Links:
Ach herrje...."eine große Auswahl an Farben" ...für Farbschwache???
Was ist nur mit der Autoindustrie los? Wurden Gelb-, Grün- und Blautöne verboten?
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
... O-Ton "zeigt, was dem Polo fehlt: ein Schuss Farbe, ein Schuss Frische und Jugend" 😛 😉
Die cooleren Farben hat aber immer noch der Polo. Vll sollte VW dem Polo noch ein Metallic-Grün spendieren 😁
Der Up ist eigentlich genau das was der Polo früher mal war: Ein kleines Auto für Leute die in erster Linie einen motorisierten Einkaufswagen brauchen.
Zitat:
Original geschrieben von BeXPerimental
Die cooleren Farben hat aber immer noch der Polo. Vll sollte VW dem Polo noch ein Metallic-Grün spendieren 😁
So´n schickes wie beim derzeitigen Touran? Dann kann man auch wieder Jäger werden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Ach herrje...."eine große Auswahl an Farben" ...für Farbschwache???Was ist nur mit der Autoindustrie los? Wurden Gelb-, Grün- und Blautöne verboten?
Meine Gedanken...die derzeitige Farbpalette für den UP! ist einfach nur up!solut öde 😉 Gerade in der Größenordnung dürfen doch Autos so richtig knallbunt sein und das sieht dann auch noch gut aus...
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
So´n schickes wie beim derzeitigen Touran? Dann kann man auch wieder Jäger werden. 😁Zitat:
Original geschrieben von BeXPerimental
Die cooleren Farben hat aber immer noch der Polo. Vll sollte VW dem Polo noch ein Metallic-Grün spendieren 😁
So in etwa 😉 Aber nur für den Cross-Polo 🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von BeXPerimental
Zitat:
So in etwa 😉 Aber nur für den Cross-Polo 🙂😁Zitat:
So´n schickes wie beim derzeitigen Touran? Dann kann man auch wieder Jäger werden. 😁
😁 😁 😁 Yepp! Sonst bleibt man stecken! Der Cross muss nur schnell genug sein, denn Bodenfreiheit hat er ja auch kaum oder gar nicht mehr als Polo normal.
Aber wer sich einen UP! zulegen möchte sollte schon 1-2 Jährchen warten, sonst ist man wieder Testfahrer bei VW!
Was habt ihr gegen das Grün..? besser als sowas Mint-artiges, oder das Knallgrün vom Lupo damals...
wenn man das mal in realiter sieht, und nicht grad Bild auf der Seite von VW nimmt, sieht das durchaus nicht schlecht aus.... auch wenn Dunkel-Grün-perleffekt mittlerweile echt eine ungewohnte Farbe ist.... und ich nicht weiß, ob sie einem schicken Polo wirklich steht...