bekommt der Polo Konkurrenz durch den Up?

VW Polo 5 (6R / 6C)

bekommt der Polo Konkurrenz durch http://www.up.de/?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Subrezze


Ohhh.....
mal wieder ein neuer Spam Thread.🙄

Find ich gar nicht, der einzige der spamt bist derzeit leider du. Ich finde das Thema schon interessant, da der Polo bisher als Kleinswagensegment geführt wird, was ist dann der UP Kleinerer Kleinstwagen, Konkurrenz oder was ganz anderes? Und wie du siehst kommen doch interessante Antworten, wenn du das nicht gern magst, dann lies doch nicht sondern drück auf "GELESEN-Button".

Ich interessiere mich nciht so für den Felgen und ...thread, mecker aber deswegen nicht und spame nicht, ich ignoiere ihn meist.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zuverlässigkeit, Lebensdauer und Wiederverkaufswert?

Ich denke in diesen Kritikpunkten düften alle drei Baureihen etwas gleich auf liegen. beim Golf gibts jetzt allerding nur noch Turbomotoren, bei Polo und Up! gibts noch "normale"
Der Golf hat natürlich den höchsten Wiederverkaufswert. Allerdings ist es so das heute selbst uralte Lupos noch relativ teuer gehandelt werden. Der Up! wird da nicht anders sein.

Für nen Studenten wird der up! normalerweise völlig genügen. Da passen mal fix noch 3 Leute rein, oder nur die Freundin und Urlaubsgepäck. Dies muß dann allerdings auch mal auf der Rücksitzbank Platz nehmen, aber das hat mich in meinen vielen Jahren und auf vielen Reisen mit meinem Lupo nie gestört.
Ansonsten hoffe ich, dass der up! VW typisch ist was Haltbarkeit und Verarbeitung angeht.

Zitat:

Original geschrieben von Kronstein


Hallo liebe Polo Freunde,
mein Sohn hat seinen Führerschein gemacht und wird bald sein Studium im etwas entfernten Münster angehen. Um dort hin zu kommen, möchte er sich ein Auto kaufen, das neu sein soll und lange halten soll. Da ich immer gut mit VW beraten war und auch mit dem VW Händler bestens klarkomme, habe ich ihm zu einem VW geraten, er hat zugestimmt, weil ihm die Autos auch gefallen und er glaubt, sie seien auch qualitativ bestens. Drei Wagen stehen zur Debatte: Golf, Polo oder Up!. Er findet den Golf am besten, ich würde ihm zum Polo raten. Allerdings finden wir beide den Up! auch gut, allerdings etwas sehr klein. Was würdet ihr empfehlen, auch bzg. Zuverlässigkeit, Lebensdauer und Wiederverkaufswert?.
Liebe Grüße Kronstein

Meistens: Neuer Führerschein + Neues Auto = schlechte Idee.

Ich würde die ersten Tests vom Up abwarten, aber ich kann mir nicht ganz vorstellen dass der für Langstrecke gut geeignet ist...

Zitat:

Original geschrieben von BeXPerimental


...
Meistens: Neuer Führerschein + Neues Auto = schlechte Idee.
...

Naja lieber neues Auto als alte Krücke ohne ABS/ESP/Airbags, gerade als Fahranfänger sollte man das sicherste Auto haben - meine Meinung 🙂

Ähnliche Themen

DAs hängt leider oft von Geldbeutel ab, allerdings findet man auch schon günstige Gebrauchte mit Airbag, ESP und sogar Sicherheitsgurten.

Der up! ist sicherlich nicht für die Langstrecke gebaut, aber als Student bewegt man sich ja viel in der Citi, und das ist sein Jagdrevier :-) Ab und an mal ne lange Strecke, wird er aber gut verkraften

Zitat:

Original geschrieben von mkfsns



Zitat:

Original geschrieben von BeXPerimental


...
Meistens: Neuer Führerschein + Neues Auto = schlechte Idee.
...
Naja lieber neues Auto als alte Krücke ohne ABS/ESP/Airbags, gerade als Fahranfänger sollte man das sicherste Auto haben - meine Meinung 🙂

Ja, allerdings gibt's auch ältere/günstigere autos MIT ABS, ESP und Airbags...

Zitat:

Original geschrieben von mkfsns



Zitat:

Original geschrieben von BeXPerimental


...
Meistens: Neuer Führerschein + Neues Auto = schlechte Idee.
...
Naja lieber neues Auto als alte Krücke ohne ABS/ESP/Airbags, gerade als Fahranfänger sollte man das sicherste Auto haben - meine Meinung 🙂

Volle Zustimmung, denn wo ist der Nachwuchs (um den es ja geht) besser aufgehoben, in einem sicheren unvermurksten Auto mit neuester Sicherheitstechnik oder in ´ner 10 Jahre alten Kiste, ohne ESP und ABS mit evtl. Schäden von schlechten Reparaturen und schlechtem Licht, einziger Vorteil ist der Preis, aber wer es sich leisten kann soll seinem Nachwuchs eher nen Neuen schenken, als eine alte Kiste, denn hier geht´s nicht um die erste Beule am Auto, die kommt sowieso, sondern um die Beule an eurem Nachwuchs, den ihr 18 Jahre erzogen habt.

Es muss ja kein GTI sein, das wäre evtl. unverantwortlich bei dem heutigen Verkehr. Aber bei einem Neuen weiß ich, dass ich falls es zum Schlimmsten kommt von meiner Seoite alles getan habe, um ihn und evtl. Bekannte, die er nmitnimmt zu schützen. Ich muss mir wegen ein paar € nichts vorwerfen.

Klar wenn das Budget nicht da ist, sollte man zumindest versuchen ein Wagen mit ABS, ESP und 1 A technischen Zustand zu kaufen, wo die Bereifung, Bremsen und anderes mal eben beim TÜV gecheckt wird, obwohl die auch rar am Markt sind und ganz schön teuer und max. 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie.

Unser Sohn hat jetzt zumindest die sichersten Voraussetzungen udn 5 Jahre Garantie (inkl. der 3 Jahre Garantieverlängerung für lächerliche 340 €) und ich kann guten Gewissens in die Zukunft schaun, wenn dann was passiert, okay dann kann man´s halt nciht ändern.

Danke für die sachlichen und Interessanten Beiträge. Ich möchte noch hinzufügen, dass man als Führerscheinneuling bei VW gute Rabatte bekommt, deswegen haben wir uns ja auch vom Gebrauchtwagen auf den Neuwagen umorientiert. Vorher wollten wir eigendlich einen gebrauchten Golf 5 Zweitürer mit max. 50.000km kaufen. Allerdings waren die Neuwagen nicht viel teuerer und man weiß ja nie so recht, was bei Gebrauchten schon alles gemacht wurde. Bsp. ist bei jedem 3. Gebrauchtwagen die Tachouhr zurückgedreht oder ein Unfall wird verschwiegen. Zudem gibt es keine Garantie und der Händler ist wesentlich kooperativer, wenn er ein Auto repariert, das er selbst verkauft hat.
Die Farbe des Wagens soll auf jeden Fall weiß sein, die gefällt meinem Sohn am besten und ist praktischerweise auch nicht aufpreispflichtig. Sowohl der Golf als auch der Polo gefallen mir sehr in weiß, den Up! gibt es ja leider noch nicht in weiß. Wir werden uns wohl die Tage mal hinsetzen und den Kaufs- und Wiederverkaufswert von Golf und Polo ansehen, mal schauen was dabei herauskommt.
Es grüßt,
Kronstein

Ich habe noch eine Sache, bzw. zwei, die für den Golf sprechen, vergessen.
Da das neue Modell vor der Tür steht, sind die Rabatte für das alte Modell im Vergleich recht hoch.
Außerdem sind die Modelle, die schon 4 Jahre gebaut werden durch die Käufer gut getestet und dementsprechend von Mängeln eher befreit als die ganz neuen Modelle.
Das war's jetzt entgültig
Kronstein 😉

Also Seat- und Skodavariante soll es den Up! ja auch geben, eine Diesel aoll angebl. lt. TV nicht kommen. Ob´s stimmt?

Skoda Citigo 

Seat noch ohne Link zu Seat dafür zu Autobild Mii

Also mir gefällt der von Skoda besser als der von VW

In der aktuellen Auto-Bild findet sich ein erster Vergleich zwischen dem Polo und dem Up! - Kein Test sondern nur ein erster Vergleich. Überrascht bin ich von der für ein VW-Blatt relativ harschen Kritik am Design des Polo. Vor kurzem noch als zeitlos und gediegen bewertet, kommen jetzt da das neuere Angebot vom gleichen Hersteller bestellbar ist, gleich eher negative Töne wie "langweilig", "wenig aufregend", "unauffällig".

Insgesamt schneidet der Up! überraschend gut ab und wird durchaus als ernstzunehmende Konkurrenz für den Polo gesehen. Nicht unbedingt für einen Highline mit allen Schikanen aber in den unteren Preisregionen sehen die Auto-Bild-Experten schon triftige Gründe von Fall zu Fall als Alternative statt des Polo einen Up! zu wählen...

Fand ich doch überraschend... oder wurde das wohl von VW extra so angeleiert, um dem Up! einen geschmeidigen Verkaufsstart zu ermöglichen? 🙄

Allerdings hat lt. Autocharts vom September (gleiches Heft) der Polo Marktanteile an den Opel Corsa verloren. Von daher wäre VW-Support für den Polo evtl. eher sinnvoll, oder?

Denn auch in der aktuellen "Auto, Motor und Sport" ist der Up! in einem relativ umfangreichen Einzeltest sehr positiv bewertet worden. Die teils unmögliche Preisgestaltung wird zwar kritisiert aber von den Eigenschaften her ist ein etwas besser ausstaffierter Up! anscheinend doch wohl eine Alternative zu einem sparsam ausgestatteten Basis-Polo (jeweils annähernd gleicher Preis vorausgesetzt). Man darf gespannt sein...

... O-Ton "zeigt, was dem Polo fehlt: ein Schuss Farbe, ein Schuss Frische und Jugend" 😛 😉

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


In der aktuellen Auto-Bild findet sich ein erster Vergleich zwischen dem Polo und dem Up! - Kein Test sondern nur ein erster Vergleich. Überrascht bin ich von der für ein VW-Blatt relativ harschen Kritik am Design des Polo. Vor kurzem noch als zeitlos und gediegen bewertet, kommen jetzt da das neuere Angebot vom gleichen Hersteller bestellbar ist, gleich eher negative Töne wie "langweilig", "wenig aufregend", "unauffällig".

Insgesamt schneidet der Up! überraschend gut ab und wird durchaus als ernstzunehmende Konkurrenz für den Polo gesehen. Nicht unbedingt für einen Highline mit allen Schikanen aber in den unteren Preisregionen sehen die Auto-Bild-Experten schon triftige Gründe von Fall zu Fall als Alternative statt des Polo einen Up! zu wählen...

Fand ich doch überraschend... oder wurde das wohl von VW extra so angeleiert, um dem Up! einen geschmeidigen Verkaufsstart zu ermöglichen? 🙄

Allerdings hat lt. Autocharts vom September (gleiches Heft) der Polo Marktanteile an den Opel Corsa verloren. Von daher wäre VW-Support für den Polo evtl. eher sinnvoll, oder?

Denn auch in der aktuellen "Auto, Motor und Sport" ist der Up! in einem relativ umfangreichen Einzeltest sehr positiv bewertet worden. Die teils unmögliche Preisgestaltung wird zwar kritisiert aber von den Eigenschaften her wird ein etwas besser ausstaffierter Up! anscheinend doch wohl eine Alternative zu einem sparsam ausgestatteten Basis-Polo. Man darf gespannt sein...

hab den vergleich auch gelesen, und finde ihn eig. einwenig frech!! allein das der polo ein biedermann im inneren ist und schon "alt" aussieht war die höhe.. naja müssen sie wohl den app ein wenig pushen damit ihn wer kauft 😉

komischer weiße haben sie nicht erwähnt das es nicht möglich ist das beifahrerfenster von der fahrerseite niederzulassen .. und das alles für 13500 € - vom feinsten sag ich da mal :-)

lg,.

Zitat:

Original geschrieben von Bruto



Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


In der aktuellen Auto-Bild findet sich ein erster Vergleich zwischen dem Polo und dem Up! - Kein Test sondern nur ein erster Vergleich. Überrascht bin ich von der für ein VW-Blatt relativ harschen Kritik am Design des Polo. Vor kurzem noch als zeitlos und gediegen bewertet, kommen jetzt da das neuere Angebot vom gleichen Hersteller bestellbar ist, gleich eher negative Töne wie "langweilig", "wenig aufregend", "unauffällig".

Insgesamt schneidet der Up! überraschend gut ab und wird durchaus als ernstzunehmende Konkurrenz für den Polo gesehen. Nicht unbedingt für einen Highline mit allen Schikanen aber in den unteren Preisregionen sehen die Auto-Bild-Experten schon triftige Gründe von Fall zu Fall als Alternative statt des Polo einen Up! zu wählen...

Fand ich doch überraschend... oder wurde das wohl von VW extra so angeleiert, um dem Up! einen geschmeidigen Verkaufsstart zu ermöglichen? 🙄

Allerdings hat lt. Autocharts vom September (gleiches Heft) der Polo Marktanteile an den Opel Corsa verloren. Von daher wäre VW-Support für den Polo evtl. eher sinnvoll, oder?

Denn auch in der aktuellen "Auto, Motor und Sport" ist der Up! in einem relativ umfangreichen Einzeltest sehr positiv bewertet worden. Die teils unmögliche Preisgestaltung wird zwar kritisiert aber von den Eigenschaften her wird ein etwas besser ausstaffierter Up! anscheinend doch wohl eine Alternative zu einem sparsam ausgestatteten Basis-Polo. Man darf gespannt sein...

hab den vergleich auch gelesen, und finde ihn eig. einwenig frech!! allein das der polo ein "biedermann" im Innenraum ist und schon "alt" aussieht war die höhe.. naja müssen sie wohl den app ein wenig pushen damit ihn wer kauft 😉

komischer weiße haben sie nicht erwähnt das es nicht möglich ist das beifahrerfenster von der fahrerseite niederzulassen .. und das alles für 13500 € - vom feinsten sag ich da mal :-)

lg,.

Deine Antwort
Ähnliche Themen