Bekanntes B&O klappern bei Bässen
Leider habe ich auch dieses bekannte Problem mit dem klappern in den Türen beim Musik hören des b&O
Soundsystem.
Mir ist es bislang bei Bässen aufgefallen in den beiden vorderen Türen.
Die tsi wurde von Händler bereits bearbeitet aber man hört keine Verbesserung oder Verschlechterung.
Wie sind eure Erfahrungen bislang ? Und ab welchen Lautstärken tritt es bei euch auf ?
Der Händler sagte direkt wir gucken uns es an aber ich weiß nicht ob wir daran etwas ändern können. Da muss ich sagen das finde ich schon verdammt traurig
Beste Antwort im Thema
Ich frag mich grad, warum man das unbedingt reproduzieren muss, wenn man mit seinen üblichen Einstellungen und Hörgewohnheiten bisher keine Probleme hatte. Bei manchen liest sich das so, als will man unbedingt einen Fehler finden, anstelle dass man einfach ohne den bisher nicht aufgetreten Fehler Spaß am Fahrzeug hat.
485 Antworten
Bald läuft meine 2 Jahres Garantie aus. Der FFH meinte, es gäbe eine noch nicht abgearbeitete TSI betreffend des Problems mit den Geräuschen beim B&O Soundsystem. Die wollte er zuvor abarbeiten. Am Freitag war es soweit. Angeblich wurde wieder etwas an den Türen nachgearbeitet. Das schnarren ist tatsächlich noch etwas weniger geworden. Aber leider wurde auch an den Soundeinstellungen wohl Softwareseitig etwas verändert. Informiert wurde ich dazu allerdings nicht. Der Klang ist nun viel flacher, weniger Tiefgang, weniger Dynamik, weniger Bass und vor allem weniger maximale Lautstärke. Bei 30 höre ich mich nun selbst reden. Vorher sind mir da die Ohren fast weggeflogen. Also, so kann man natürlich auch „reparieren“ aber ich bin nun echt enttäuscht von dem Sound im Vergleich zu vorher. Gibt es da eine Möglichkeit, irgendwie selbst hand anzulegenden die nun „verpfuschte“ Soundeinstellung zu korrigieren?
Reklamieren und wieder zurücksetzen lassen...sowas ist ein absolutes No Go meiner Meinung nach.
Du hast Bang & Olufsen verbaut und keine Handylautsprecher.
Zitat:
@Dizzy74 schrieb am 12. Dezember 2021 um 22:54:02 Uhr:
Der Klang ist nun viel flacher, weniger Tiefgang, weniger Dynamik, weniger Bass und vor allem weniger maximale Lautstärke. Bei 30 höre ich mich nun selbst reden. Vorher sind mir da die Ohren fast weggeflogen. Also, so kann man natürlich auch „reparieren“ aber ich bin nun echt enttäuscht von dem Sound im Vergleich zu vorher. Gibt es da eine Möglichkeit, irgendwie selbst hand anzulegenden die nun „verpfuschte“ Soundeinstellung zu korrigieren?
Das mit der etwas geringeren Lautstärke und weniger Bass kenne ich, jedoch nicht so extrem wie hier beschrieben.
Ähnliche Themen
Hey, sag mal hat es was gebracht beim CarHifi Onkel?
Danke vorab
Zitat:
@MiMo_Digital schrieb am 16. März 2020 um 13:15:30 Uhr:
Hallo zusammen,
ich kann hier auch allen nur zustimmen, wenn man gute Unterhaltung im Auto haben möchte mit dem B&O System ist das bei manchen Fahrzeugen leider nicht so ohne weiteres möglich. Ich hatte meinen FF im November erhalten und er hatte von Anfang an das Klappern in den Türen. Bei auch 2 x bei FFH und habe die TSI abarbeiten lassen. Auch habe ich auf die Gummilippe beim Fenster hingewiesen. Meine Erfahrung nach den beiden Besuchen bei FFH, der erste Besuch hat 20% des "klapperns" beseitigt. Der 2te besuch dann noch mal ca. 30%. Also immer noch weitere 50% die irgendwie, irgendwo klappern. Und das nervt echt gewaltig. Es liegt definitiv an dem Musikstück und der Bass Frequenz. Es gibt Lieder die kannst bis 25 drehen und es klingt MEGA Geil, dann gibt’s Lieder da klappert es schon bei Lautstärke 8 oder es vibriert so ekelig das es nervt. Bei dem Song von Coldplay - Magic ist das recht gut nachvollziehbar. Das ist relativ ruhig am Anfang aber der Bass doch schon recht gut, meine Türen klappern. *KOTZ*
Ich habe morgen bei einen carhifi-store einen Termin. Die werden meine 4 Türen jetzt Professional dämmen und zwar so. 1. Luftschalldämmung, 2. Luftschalldämpfung, 3. Körperschalldämpfung. Klar ist auch, es kostet mich 700-900€. Aber ganz ehrlich, ist mir auch jetzt egal. Das Auto hat über 40000€ gekostet und das die das ab Werk nicht Ordentlich hinbekommen bei Ford ist mehr als traurig. Da ich das Auto aber noch ein paar Jahre fahre ist es mir das Wert und ich bin sehr viel unterwegs. Da will ich meine Musik ohne klappern genießen können. Bei BMW oder Audi bekommen die das auch hin. Richtig, die Aufpreise sind teilweise recht hoch für die Soundanlagen aber dafür klappert auch nichts. Pech kann man immer haben, aber bei dem Ford ST haben die mal echt versagt. Da hätten die eben gleich 1500€ Aufpreis nehmen sollen für das B&O System, aber mit Ordentlicher Dämmung. Dann kann ich mir das eben aussuchen. Jetzt muss ich es machen lassen. Ich hoffe es bringt den Sound den ich erhoffe.
Für alle anderen hoffe ich, dass Ihr das bei euren Händlern durch die TSI hinbekommt und die Türen nicht mehr so scheppern.
Als ich mein Fahrzeug eine Woche hatte und auch das B&O System getestet habe, viel mir ein unangenehmes schnaarren auf, Fenster vorne links. Der Mitarbeiter bei Ford hörte sich das an und kam zum Ergebnis die Musik sei zu übersteuert.
Na ja ok, war mit schon fast bewusst das er mir keine Lösung anbieten will.
Habe ihn dann auf eine TSI aufmerksam gemacht und er sagte dann muss das Geräusch von unten kommen, da wo der Lautsprecher sitzt.
Evtl. mein Fehler.. Habe ihm nicht genau gesagt welche TSi.
Aber so nach einem halben Jahr, habe ich auch das akzeptiert oder sollte ich auf die Behebung bestehen?
Habe gelesen bei einigen führte das zu Wölbungen im Blech
Du meintest dass es ein schnarren gewesen ist.
Das sollte eigentlich nicht vom Lautsprecher kommen, sondern die äußeren Dichtungsleisten der Fenster.
Wenn was übersteuert, stellt man die Höhen nach unten und dann sollte das behoben sein.
Probier mal aus, dass du deine Musik anmachst und dich mal neben dein betroffenes Fenster stellst (vorne links hast du gesagt). Lautstärke 10 sollte schon reichen, teste dich mal durch.
Gib Bescheid, ob du das schnarren klar hören kannst.
Zitat:
@Kommender83 schrieb am 4. Juli 2022 um 17:39:05 Uhr:
Als ich mein Fahrzeug eine Woche hatte und auch das B&O System getestet habe, viel mir ein unangenehmes schnaarren auf, Fenster vorne links. Der Mitarbeiter bei Ford hörte sich das an und kam zum Ergebnis die Musik sei zu übersteuert.
Na ja ok, war mit schon fast bewusst das er mir keine Lösung anbieten will.
Habe ihn dann auf eine TSI aufmerksam gemacht und er sagte dann muss das Geräusch von unten kommen, da wo der Lautsprecher sitzt.
Evtl. mein Fehler.. Habe ihm nicht genau gesagt welche TSi.
Aber so nach einem halben Jahr, habe ich auch das akzeptiert oder sollte ich auf die Behebung bestehen?
Habe gelesen bei einigen führte das zu Wölbungen im Blech
Es gibt zwei TSI für Klappern an der Tür. Die eine Betrifft die Innenverkleidung, die andere die schon erwähnte Schachtleiste unten an der Scheibe. Nur die Abhilfe mit dem Strukturschaum der innen ans Blech kommt führt nur selten zum erfolg weil die Schachtleiste zu Labil ist. Die Leisten haben oft überhaupt keinen halt und man kann sie in der Mitte mit dem fingernagel anheben... Was die Leiste wirklich beruhigt ist wenn man sie festklebt.
@vogli Könntest du bitte ein Foto machen, welche Leiste du hier genau meinst!? 🙂
Die silbernen bzw Chrome ist eig stabil. Kenne die meisten Fälle von ST und ST-line. Die Schachtleisten sind anders, komplett aus instabilen Kunststoff.
Zitat:
@Vogli schrieb am 6. Juli 2022 um 12:36:58 Uhr:
Die silbernen bzw Chrome ist eig stabil. Kenne die meisten Fälle von ST und ST-line. Die Schachtleisten sind anders, komplett aus instabilen Kunststoff.
Ich habe die silbernen und die verrutschen ebenfalls das Problem.
Kennt jemand diev TSI?
Grüße
siehe meine signatur betreff der Türen als anfang es gibt aber dazu noch mehr Nummern wenn man den div Beiträgen in den Foren trauen darf..
Ob die Leisten damals in der TSI enthalten waren od separat waren bei mir kann ich nicht sagen.
Es wurde zumindest während der beiden Aktionen mit geändert
Zitat:
@fOcUsHyPe schrieb am 5. Juli 2022 um 11:40:54 Uhr:
Du meintest dass es ein schnarren gewesen ist.
Das sollte eigentlich nicht vom Lautsprecher kommen, sondern die äußeren Dichtungsleisten der Fenster.Wenn was übersteuert, stellt man die Höhen nach unten und dann sollte das behoben sein.
Probier mal aus, dass du deine Musik anmachst und dich mal neben dein betroffenes Fenster stellst (vorne links hast du gesagt). Lautstärke 10 sollte schon reichen, teste dich mal durch.
Gib Bescheid, ob du das schnarren klar hören kannst.
Ja, richtig. Das kommt definitiv von der Zierleiste. In meinem Fall silbernen (Vignale Ausstattung)
Teilweise je nach Frequenz auch schon ab Vol. 5 gut zu lokalisieren.
An der Beifahrer Seite ist es ruhig bzw. von der Position vom Fahrer aus nicht wahrzunehmen.
War letzte Woche bei meinem Ford Händler und dem ist das Problem nicht bekannt 🙄
Denke auch hier wird er der Auffassung sein, das es kein Garantiefall sein wird.
Abwarten, der zuständige Mitarbeiter ist im Urlaub und soll mich nochmal melden.
Bin jetzt ein Paar Tage ohne Musik/Radio etc. gefahren und stellte viele schlimmere oder anders gesagt störendere Geräusche fest.
Knacken und knarzen am Panorama-Dach. Egal in welcher Pos.
Hörbar waren die Arbeitsgeräusche der Stoßdämpfer. Aber das denke ich ist absolut ok.
Und jetzt kommt ein sporadisches klappern hinten links unter dem Fahrzeug.
Hier fehlte eine Schraube, Clip... Vom Unterfahrschutz/Luftleitplastik.
Der Knaller ist, die besagte Schraube gibt es nicht einzeln. Aber es wurde mir für den kommenden Sa. eine Lösung in Aussicht gestellt. Über Kosten haben wir nicht gesprochen. Hoffe auf Kulanz.
Den das Teil kostet so ca. 130 Peitschen 😰
Meine Erkenntnis daraus ist, nie ohne Musik fahren 😛 😁
Da bin ich froh bei mir ohne Musik fahren zu können und höchstens die Sonnenbrille im Brillenfach tanzen zu hören. Ich hatte noch nie irgendwelche Geräusche vom Pano-Dach an sich. Nur direkt über der Sonnenblende Fahrerseite gab es mal Vibrationen, die inzwischen von selbst aufgehört haben.
Das mit der klappernden Tür/Leiste bei hohem Bass habe ich allerdings schon ab und zu. Ich habe da aber nix machen lassen weil es mich nicht so stört bzw. ich das nicht oft habe weil ich nix sehr basslastiges höre.