Bekanntes B&O klappern bei Bässen
Leider habe ich auch dieses bekannte Problem mit dem klappern in den Türen beim Musik hören des b&O
Soundsystem.
Mir ist es bislang bei Bässen aufgefallen in den beiden vorderen Türen.
Die tsi wurde von Händler bereits bearbeitet aber man hört keine Verbesserung oder Verschlechterung.
Wie sind eure Erfahrungen bislang ? Und ab welchen Lautstärken tritt es bei euch auf ?
Der Händler sagte direkt wir gucken uns es an aber ich weiß nicht ob wir daran etwas ändern können. Da muss ich sagen das finde ich schon verdammt traurig
Beste Antwort im Thema
Ich frag mich grad, warum man das unbedingt reproduzieren muss, wenn man mit seinen üblichen Einstellungen und Hörgewohnheiten bisher keine Probleme hatte. Bei manchen liest sich das so, als will man unbedingt einen Fehler finden, anstelle dass man einfach ohne den bisher nicht aufgetreten Fehler Spaß am Fahrzeug hat.
485 Antworten
Guten Tag
Bei meinem Editon habe ich das gleiche Problem mit den Leisten. Ich habe mir bei Amazon Gummirundschnur 0,5mm gekauft und diese in die Ritz der Scheibenleiste gedrückt. Das Vibrieren ist nun weg, die Scheibe läuft auch problemlos hoch und runter.
Da ich meine Türen noch mit Alu-Butyl dämmen möchte kann ich dann noch kleinere Klappergeräusche in der Seitenverkleidung beseitigen. Bei Youtube gibt es einen Typen der genau erklärt wie man die Scheiben entriegelt und alles abbaut. 8cm muss die Scheibe runtergefahren werden damit man an die Schauben kommt ...
Meine Frage wäre noch, ob ich besser die Batterie abklemme oder ob "Zündung-Aus" reicht um die Seitenverkleidung ab zu bauen. Ich will mir keine Fehlercodes einfangen.
Grüße
Kay
Zitat:
@Caiman2509 schrieb am 12. August 2022 um 09:38:30 Uhr:
Guten Tag
Bei meinem Editon habe ich das gleiche Problem mit den Leisten. Ich habe mir bei Amazon Gummirundschnur 0,5mm gekauft und diese in die Ritz der Scheibenleiste gedrückt. Das Vibrieren ist nun weg, die Scheibe läuft auch problemlos hoch und runter.
Da ich meine Türen noch mit Alu-Butyl dämmen möchte kann ich dann noch kleinere Klappergeräusche in der Seitenverkleidung beseitigen. Bei Youtube gibt es einen Typen der genau erklärt wie man die Scheiben entriegelt und alles abbaut. 8cm muss die Scheibe runtergefahren werden damit man an die Schauben kommt ...Meine Frage wäre noch, ob ich besser die Batterie abklemme oder ob "Zündung-Aus" reicht um die Seitenverkleidung ab zu bauen. Ich will mir keine Fehlercodes einfangen.
Grüße
Kay
Das mit der Rundschnur machen viele. Bei einigen hilft es, bei manchen nicht oder es verstärkt das ganze sogar wie bei mir auf der Beifahrerseite.
Der Typ heißt Ronny und mit dem bin ich befreundet. Habe selber auch schon alle 4 Türen auf gehabt.
Fehlercodes wird dir das Fahrzeug keine melden aber normalerweise sollte man immer wenn man irgendwo Stecker löst die Batterie trennen im da Spannungsspitzen zu vermeiden.
Eins sollte noch bewusst sein, löst man die Türverkleidung sitzt sie danach nie mehr so fest wie davor.
Zitat:
@Vogli schrieb am 13. Aug. 2022 um 16:36:39 Uhr:
Eins sollte noch bewusst sein, löst man die Türverkleidung sitzt sie danach nie mehr so fest wie davor.
Ok, soweit hatte ich noch nicht gedacht. Natürlich ist durch das "mehr Material" weniger Platz vorhanden, jedoch wollte ich bei der Verkleidung selbst nur Schaumstoff benutzen.
Mehr bammel habe ich vor der Scheiben-Geschichte.
Wie auch immer, durch die Rundschnur ist das Vibrieren bei mir komplett weg, die Not was zu machen ist nicht sehr groß.
Moin.
Wie sieht denn Eure Langzeiterfahrung mit dem Einbau der Dichtungsgummi aus?
Ich hatte meine wieder ausgebaut als ich unter den vorderen Fußmatten alles nass hatte.
Den Grund dafür habe ich aber nicht gefunden. Ford auch nicht.
Gibt es mittlerweile eine andere Lösung?
Die komplette Dämmung ist für mich keine Lösung. Es vibrieren ja nur die Leisten. Zumindest bei mir.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Caiman2509 schrieb am 12. August 2022 um 09:38:30 Uhr:
Guten Tag
Bei meinem Editon habe ich das gleiche Problem mit den Leisten. Ich habe mir bei Amazon Gummirundschnur 0,5mm gekauft und diese in die Ritz der Scheibenleiste gedrückt. Das Vibrieren ist nun weg, die Scheibe läuft auch problemlos hoch und runter.
Da ich meine Türen noch mit Alu-Butyl dämmen möchte kann ich dann noch kleinere Klappergeräusche in der Seitenverkleidung beseitigen. Bei Youtube gibt es einen Typen der genau erklärt wie man die Scheiben entriegelt und alles abbaut. 8cm muss die Scheibe runtergefahren werden damit man an die Schauben kommt ...Meine Frage wäre noch, ob ich besser die Batterie abklemme oder ob "Zündung-Aus" reicht um die Seitenverkleidung ab zu bauen. Ich will mir keine Fehlercodes einfangen.
Grüße
Kay
Hi hast du eventuell noch den link für die Gummirundschnur 0,5mm von Amazon weil ich mir nicht sicher bin welche genau da passt
Und meinen sie wirklich 0,5mm oder 0,5cm
Weilcich finde meistens immer nur 2mm als kleinste Einheit
Zitat:
@Caiman2509 schrieb am 12. August 2022 um 09:38:30 Uhr:
Guten Tag
Bei meinem Editon habe ich das gleiche Problem mit den Leisten. Ich habe mir bei Amazon Gummirundschnur 0,5mm gekauft und diese in die Ritz der Scheibenleiste gedrückt. Das Vibrieren ist nun weg, die Scheibe läuft auch problemlos hoch und runter.
Da ich meine Türen noch mit Alu-Butyl dämmen möchte kann ich dann noch kleinere Klappergeräusche in der Seitenverkleidung beseitigen. Bei Youtube gibt es einen Typen der genau erklärt wie man die Scheiben entriegelt und alles abbaut. 8cm muss die Scheibe runtergefahren werden damit man an die Schauben kommt ...Meine Frage wäre noch, ob ich besser die Batterie abklemme oder ob "Zündung-Aus" reicht um die Seitenverkleidung ab zu bauen. Ich will mir keine Fehlercodes einfangen.
Grüße
Kay
Du meinst 0,5cm oder?
Danke
Lg Patryk
Hey, ich fahre ein Focus ST Edition und habe ein komisches Klappern auf der Beifahrerseite. Stärker zu hören ab 80 km/h. Kann nicht einschätzen, woher es kommt. Kennt ihr das Problem? Ich dachte es kommt vom Handschuhfach, kann auch vom
Seitenspiegel oder von irgendwelchen Kunststoffschienen oder so kommen?! Ich habe auch schon überlegt, ob es von diesen schwarzen Seitenschienen an der Frontscheibe links und rechts kommt. Die sind etwas locker, müssen die richtig fest sein?
Zitat:
@BenSeck schrieb am 3. Februar 2023 um 06:04:45 Uhr:
Ich habe das genommen.
MFG Benny
Danke, werde ich dann mit der 60mm Variante versuchen.
Bei dir hat es geklappt?
Zitat:
@BenSeck schrieb am 3. Februar 2023 um 07:59:50 Uhr:
Ja bei mir ist Ruhe
Sehr gut, das ist super.
Werde ich mir sofort besorgen.
Erstaunlich das die Fachwerkstatt das nicht als smarte Lösung anbietet.
Die Türdämmung an der Fahrerseite wurde bei mir auf Rechnung entsprechend der bekannten TSI gemacht und es ist merklich besser geworden. Hier kam u.a TEROSON EP 1401 zu Anwendung.
Das mit dem dröhnen in der Tür an der Beifahrerseite nehme ich als Fahrer nicht wahr. Die Leiste schon aber da ist ja Abhilfe vorhanden 🙂😛 Demnach belasse ich es dabei. War auch nicht günstig die Reparatur. nach meinem Empfinden Wenn ich davon ausgehen muss, das es ein Konstruktionsfehler von Ford ist. Wie B&O das mit sich selbst vereinbaren kann... naja müssen die selbst wiesen.. 😕 Aber wenn jetzt Ruhe ist, dann ist das Audiosystem auf hohem Niveau.
Dort ist nicht nur eine fehlkonstruktion vorhanden sondern einige.
B&O ist im Focus nur B&O play. Die liefern nur die Abstimmung des DSP verstärker. Daher die liefern ein produkt und bekommmen geld dafür und das wars. Also die Frage ob und wie die sich selbst damit vereinbaren können kommt gar nicht erst auf.
Ich würde n 6mm Pneumatik Schlauch nehmen. Ist stabiler und gammeln vielleicht nicht so schnell
Habe es versucht mit und ohne. Ist generell erstmal von der Temperatur abhängig.
Um eine Fehlanwendung auszuschließen.
Das Gummiband wird doch von oben eingelegt oder liege ich falsch?
Ich habe es zwischen Fenstergummi und dem Gummi an der Tür gedrückt
Wie gesagt bei mir ist es ruhig geworden