Bekannte Probleme N42 und N46?
Hi,
haben die Motoren irgendwelche schwachstellen?
z.B. ab 200TKM einlaufende NW..
Steuerketten längung
usw.. usw..
danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Am Besten du tippst in der Suchfunktion "Kaufberatung N42, N46" ein oder aber "318i, etc" und dann wirst du das sehen - ich habe keine Lust 10x am Tag dasselbe zu schreiben 🙂BMW_verrückter
Nix für Ungut - aber warum antwortest du überhaupt?
@ TE:
Steuerketten überspringen gerne mal ab 120.000 😉
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mz4
das ist ganz einfach es soll noch was kleines dazu kommen
Also ein 316i E36 Compact mit 105 PS macht schon Spaß
wirkt noch ne Spur rabiater als unser BA - BY mit 116 PS.
Wobei der E46 Compact im Gegenzug komfortabler ist...
Zitat:
Original geschrieben von mz4
huuuuu wie geheimnisvoll....Zitat:
Original geschrieben von Sese304
Er hat das gleiche auch im E36-Bereich gefragt.http://www.motor-talk.de/.../...probleme-m42-m43-und-m44-t3500756.html
Nur halt auf die dortigen Motoren bezogen. Keine Ahnung, was er vor hat. ^^
das ist ganz einfach es soll noch was kleines dazu kommen und obs nen E36 oder nen E46 wird steht noch nicht fest..
je nachdem das mehr potential hat wird gekauft 😁
haha, ok 😁
Wenns n compact werden soll, dann würde ich aber auch den E36 nehmen. ^^
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Danke.Zitat:
Original geschrieben von mac785
Ps.@mz 4,habe n42 von 26-120TKm gefahren ohne Motorprobleme,bei 40TKM wurde er auf
LPG umgerüstet,dies würde ich allerdings nicht nochmal mit dieser Motortechnik(Valvetronic)
machen.Zusammen gefaßt sehr viel Ärger ,trotz sehr gutem Lpg Techniker.
Gruß mac
was für ne Anlage hattest du denn verbaut?
ich hatte zwar nicht von den auf LPG Umzurüsten aber man(n) weis ja nie... 🙂
Sorry,verbaut war eine Tartarini Verdampferanlage Fahrzeug 318ci Cabrio Bj 2003 gekauft 2004 mit 26Tkm ,verkauft 6/2011 mit 120Tkm.
Gruß mac
Zitat:
Original geschrieben von mac785
Sorry,verbaut war eine Tartarini Verdampferanlage Fahrzeug 318ci Cabrio Bj 2003 gekauft 2004 mit 26Tkm ,verkauft 6/2011 mit 120Tkm.
Gruß mac
Ah ok bei diesem Motor mit Sicherheit nicht die richtige Wahl! (laut umrüster würde ne brc funktioneren und ne prins.. alles andere sehr gewagt da die injektoren/düsen nicht präzise genuig sind und die steuergeräte nicht aufwendig genug um der valvetronic gerecht zu werdne)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sese304
Wenns n compact werden soll, dann würde ich aber auch den E36 nehmen. ^^
Wobei der E46 Compact 5 Sitzplätze hat,
im E36 möcht´ ich nicht zu fünft sitzen...
@ chris230379 , meiner hat auch dieses zirppen zwischzen 2000 bis 3000 U/min. .
Habe dies schon mal in einem anderen Tread versucht zu klären , leider ohne Erfolg.
Habe dann auf verdacht , mal den Keilriepenriemen samt Spannrolle und Umlenkrollen
getauscht, leider ohne Erfolg. Habe schon wochenlang gegoogelt und gesucht , und leider
nichts dazu gefunden. Hast du schon was neues dazu. Bei mir ist es so das es häufiger
auftritt wenn es draussen warm ist. Im Winter ist es fast gar nicht zu hören.
Wenn jemand was dazubeitragen , kann den Fehler zu lokalisieren , bitte posten.
Ich hab leider gar nichts,
ich hoffe, dass es nur die Plastikabdeckung ist.
Aber es klingt eher metallisch . . . 🙁
Unser BA-BY hat im Januar Tüv, vielleicht sprech´ ich´s da mal an,
hab ganz ehrlich Angst, dass die Steuerkette gelängt sein könnte
Hey,
Steuerkette würde ich ausschließen , da das geräusch nur unter Last auftritt, sprich während der Fahrt , beim beschleunigen.
Im Stand , kann ich den Motor schön hochdrehen ohne Geräusche . Ich habe schon an die Disa gedacht , die ist aber bisher
nur beim M43 (118PS) auffällig. Dazu ist sie totall verbaut. Vielleicht hat ja jemand noch einen Tip für uns.
100% weiss ich es auch nicht , aber im Netz habe ich dieses gefunden .
Zitat:
DISA steht für "Differentielle Saugrohranlage" und meint, dass eine Klappe im Saugrohr dafür sorgt, dass drehzahl- und lastabhängig kurze oder lange Saugrohrwege geschaltet werden.
"Bei der differenzierten Sauganlage (DISA) befindet sich zwischen den Saugrohren eine Verbindungsklappe. Sie ist im unteren Drehzahlbereich geschlossen und sorgt so über einen langen Ansaugweg für ein hohes Drehmoment des Motors. Bei höheren Drehzahlen ist die Klappe geöffnet und sorgt somit für einen kurzen Ansaugweg und damit für mehr Leistung."
Die Umschaltung soll bei 3.000 U/ min sein . Genau dann wenn unser Geräusch verschwindet.
Es könnte also ein zusamenhang bestehen.
also beim 6 zylinder ist die disa ja super zugänglich... (disa = schaltsaugrohr)
die haben eine aufvulkanisierte dichtung welche aushärtet..
wenn man die einheit in den händen hält sieht man "schmauchspuren" wo der motor falschluft durch die dichtung zieht..
1-2 lagen isolierband und die einheit ist wieder dicht 🙂
ansonsten was kettenlängung angeht.
tauscht doch einfach mal den kettenspanner..
beim 6zylinder kost der für die große kette "nur" 30eur... und ist ohne demontage zuggänglich.
soweit ich weis dürfte der neue kettenspanner die kette wieder gut spannen...