Bekannte Probleme im neuen Octavia

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo zusammen,

Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?

Speziell im Bezug auf das neue Mib3

Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.

Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.

Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?

Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.

Beste Antwort im Thema

Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

Kurzes Update: bei mir lief die Internetverbindung ganz plötzlich wieder, als wäre nie etwas gewesen.

Seit dem letzten Update der OCU habe ich aber ab und an Neustarts des Infotainment kurz nach Verbindung mit Android Auto Wireless.

Naja, morgen geht es erstmal zum Tausch der Windschutzscheibe, Steinschlag im Sichtfeld und das bei einem so jungen Auto. Aber da waren eh schon Kratzer auf der Scheibe. Hoffentlich kriegen die alles wieder richtig kalibriert für die ganzen Assistenten.

Nach dem letzten Update vor 2 Wochen hatte ich auch täglich kurz nach Fahrtantritt einen Neustart vom Infotainment. Folgender Tipp aus dem Golf 8 Forum brachte Abhilfe.
Bevor du das Fahrzeug abstellst, die Datenschutzeinstellung ändern auf die höchste Stufe.
Dann das Fahrzeug abstellen und verriegeln.
Busruhe abwarten, ca. 20 Min.
Dann Fahrzeug entriegeln, starten und die Datenschutzeinstellungen wieder ändern auf z.B. die niedrigste Stufe Standort freigeben (meine Einstellung).
Seit ich das vor gut einer Woche gemacht habe, hatte ich keinen Neustart mehr.

Sg
Klaus

Zitat:

@443-B9 schrieb am 12. Februar 2023 um 19:42:04 Uhr:


Nach dem letzten Update vor 2 Wochen hatte ich auch täglich kurz nach Fahrtantritt einen Neustart vom Infotainment. Folgender Tipp aus dem Golf 8 Forum brachte Abhilfe.
Bevor du das Fahrzeug abstellst, die Datenschutzeinstellung ändern auf die höchste Stufe.
Dann das Fahrzeug abstellen und verriegeln.
Busruhe abwarten, ca. 20 Min.
Dann Fahrzeug entriegeln, starten und die Datenschutzeinstellungen wieder ändern auf z.B. die niedrigste Stufe Standort freigeben (meine Einstellung).
Seit ich das vor gut einer Woche gemacht habe, hatte ich keinen Neustart mehr.

Sg
Klaus

Denkst Du, das ist kein Bug, sondern ein Feature 😉?

Zitat:

@orkfresh schrieb am 13. Februar 2023 um 16:35:02 Uhr:



Zitat:

@443-B9 schrieb am 12. Februar 2023 um 19:42:04 Uhr:


Nach dem letzten Update vor 2 Wochen hatte ich auch täglich kurz nach Fahrtantritt einen Neustart vom Infotainment. Folgender Tipp aus dem Golf 8 Forum brachte Abhilfe.
Bevor du das Fahrzeug abstellst, die Datenschutzeinstellung ändern auf die höchste Stufe.
Dann das Fahrzeug abstellen und verriegeln.
Busruhe abwarten, ca. 20 Min.
Dann Fahrzeug entriegeln, starten und die Datenschutzeinstellungen wieder ändern auf z.B. die niedrigste Stufe Standort freigeben (meine Einstellung).
Seit ich das vor gut einer Woche gemacht habe, hatte ich keinen Neustart mehr.

Sg
Klaus

Denkst Du, das ist kein Bug, sondern ein Feature 😉?

Ich denke das ist ein Bug, denn die beherrschen sie aktuell ganz gut 😉

Ähnliche Themen

Moin, unser nervt immer doller mit der EA Fehler Assistentenbimmel. Bei Schmuddelwetter andauernd. Ich zähle das schon nicht mehr.
Gibt es noch einen Tipp?Kamera und Front putzen?

Eigentlich soll nun der Nachfolger kommen,darum hab ich keine Lust zum Händler zu fahren. Im Sommer war es ruhig. Grüsse

Letzte Woche habe ich ein neues Lenkrad erhalten.
Inzwischen 1200 km zurückgelegt, OHNE EA und TA Ausfall.

Aber ein Jahr lang hat man mir erzählt: Nein, das Lenkrad ist es nicht.

Der Fehler ist bekannt und es gibt ein neues Lenkrad. Hatte schon Ende Januar ein Neues bekommen und wohl eine Woche später kam ein Update. Also nochmal hin und neues Lenkrad einbauen lassen. Hoffentlich ist dann Ruhe.

Hey zusammen,

ich hab meinen Octavia RS Combi TDi diese Woche bekommen.... folgende Dinge sind mir spontan aufgefallen:

Soundgenerator scheppert - also nicht unbedingt der Soundgenerator selbst sondern viel mehr irgend eine Abdeckung. In meinem Probefahrzeug ist mir das so nicht aufgefallen... wie ist das bei Euch? Den Sound selbst kann man mögen oder nicht aber immer wieder scheppert es aus der Mitte heraus und es hört sich dann einfach billig an.

Das andere ist meine Front, sowohl die Scheinwerfer als auch die Nebelscheinwerfer haben Kondenswasser... erste Antwort: Das ist normal und legt sich, kann bei feuchtem Wetter immer mal wieder vorkommen da die Scheinwerfer eben nicht mehr so Dicht sein müssen wie früher...

Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

3ad486b4-5ed6-484d-94e8-788f665c01c8
Edc5dd11-ac10-4c78-92da-1a3d6c6eb723
11e04138-33cc-497a-87fa-2f30e536cc02

Bei den Frontscheinwerfer ist es wohl normal, steht auch so in der BA.

Hinten werden sie wohl bei Tropfenbildung gewechselt.

Das hatte ich auch schon. Zuerst mal die rechte Heckleuchte, da dachte ich mir ich fahr dann mal zum Händler, nach 2-3 Tagen war’s wieder weg und ist nicht wieder aufgetreten. Etwas später waren beide Scheinwerfer und beide Nebelscheinwerfer gleichzeitig angelaufen, auch dass hat sich nach 2-3 Tagen wieder beruhigt und ist jetzt seit ca. 1 Monat nicht mehr aufgetreten.

Zitat:

@Black_VRS schrieb am 17. Februar 2023 um 11:30:39 Uhr:


Hey zusammen,

ich hab meinen Octavia RS Combi TDi diese Woche bekommen.... folgende Dinge sind mir spontan aufgefallen:

Soundgenerator scheppert - also nicht unbedingt der Soundgenerator selbst sondern viel mehr irgend eine Abdeckung. In meinem Probefahrzeug ist mir das so nicht aufgefallen... wie ist das bei Euch? Den Sound selbst kann man mögen oder nicht aber immer wieder scheppert es aus der Mitte heraus und es hört sich dann einfach billig an.

Das andere ist meine Front, sowohl die Scheinwerfer als auch die Nebelscheinwerfer haben Kondenswasser... erste Antwort: Das ist normal und legt sich, kann bei feuchtem Wetter immer mal wieder vorkommen da die Scheinwerfer eben nicht mehr so Dicht sein müssen wie früher...

Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Der Soundgenerator (SG) ist Geschmackssache und wohl auch bei einigen ein Thema.
So auch bei mir...
Wenn ich den SG anhabe, dann vibriert bei mir dieses Plasteteil am Dachimmel, wie diese ganzen SOS-Knöpfe, Licht und so was eingebaut sind. Wurde schon mal versucht zu richten - bisher ohne Erfolg. Ich habe kommende Woche wieder einen Termin beim Freundlichen.

Zitat:

@Black_VRS schrieb am 17. Februar 2023 um 11:30:39 Uhr:


Hey zusammen,

ich hab meinen Octavia RS Combi TDi diese Woche bekommen.... folgende Dinge sind mir spontan aufgefallen:

Soundgenerator scheppert - also nicht unbedingt der Soundgenerator selbst sondern viel mehr irgend eine Abdeckung. In meinem Probefahrzeug ist mir das so nicht aufgefallen... wie ist das bei Euch? Den Sound selbst kann man mögen oder nicht aber immer wieder scheppert es aus der Mitte heraus und es hört sich dann einfach billig an.

Das andere ist meine Front, sowohl die Scheinwerfer als auch die Nebelscheinwerfer haben Kondenswasser... erste Antwort: Das ist normal und legt sich, kann bei feuchtem Wetter immer mal wieder vorkommen da die Scheinwerfer eben nicht mehr so Dicht sein müssen wie früher...

Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Habe meinen auch erst seit ein paar Wochen. Genau das gleiche. Soundgenerator scheppert mittig und auch die Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer laufen je nach Wetter draußen an….ist wohl „Stand der Technik“…

Das Thema "Soundgenerator" wird hier im Forum ja in einigen Beiträgen behandelt - von daher weis ich nicht, ob das hier der richtige Beitrag dafür ist.

Nichtsdestotrotz: Die Klapper/Rassel/Dröhngeräusche, wenn Soundgenerator (...was ein dummer Begriff...) aktiv, kommen bei mir von diesem Plasteteil oben mittig am Dachhimmel. Es wurde schon was gedämmt und gefilzt - leider mit wenig Erfolg. Ich bin u. a. deswegen die Woche wieder bei Skoda.

Dieses Plasteteil führt auch bei unebener Fahrbahn zu diversen Geräuschen. Nervt also auch, wenn der Soundgenerator nicht aktiv ist. Ich hoffe, dass die das in den Griff bekommen.

Ansonsten...naja...ist halt kein BMW, aber fährt sich m. E. wertiger als der Golf.
Für 52.000 € hätte ich da eine bessere Verarbeitung (gerade an den Plaste-Klein-Teilen) erhofft, aber das muss ich mir wohl abschminken...
In meinem Fall ist es ein Leasingfahrzeug über die Firma, was ich nur vier Jahre fahre. Von daher "tut es weniger weh".

Zitat:

@sani1980 schrieb am 20. Februar 2023 um 10:32:09 Uhr:


Das Thema "Soundgenerator" wird hier im Forum ja in einigen Beiträgen behandelt - von daher weis ich nicht, ob das hier der richtige Beitrag dafür ist.

Nichtsdestotrotz: Die Klapper/Rassel/Dröhngeräusche, wenn Soundgenerator (...was ein dummer Begriff...) aktiv, kommen bei mir von diesem Plasteteil oben mittig am Dachhimmel. Es wurde schon was gedämmt und gefilzt - leider mit wenig Erfolg. Ich bin u. a. deswegen die Woche wieder bei Skoda.

Dieses Plasteteil führt auch bei unebener Fahrbahn zu diversen Geräuschen. Nervt also auch, wenn der Soundgenerator nicht aktiv ist. Ich hoffe, dass die das in den Griff bekommen.

Ansonsten...naja...ist halt kein BMW, aber fährt sich m. E. wertiger als der Golf.
Für 52.000 € hätte ich da eine bessere Verarbeitung (gerade an den Plaste-Klein-Teilen) erhofft, aber das muss ich mir wohl abschminken...
In meinem Fall ist es ein Leasingfahrzeug über die Firma, was ich nur vier Jahre fahre. Von daher "tut es weniger weh".

Heyho,

na ja sollte ja nicht um den Soundgenerator selbst gehen sondern um die schlechte Verarbeitung... das Teil scheppert einfach und klingt wie in nem Spielzeugauto, zumindest in den unteren "Drehzahlregionen" ist es schlimm... mit zunehmender Beschleunigung geht es dann irgendwann...der Sound selbst würde mich weniger stören aber das "Geschepper" geht einfach nicht.
Da nimmt man extra die Akustikverglasung um am Ende das vibrierende Plastik besser zu hören.
Ja kein BMW aber dennoch ein 50.000€ Auto mit Mängeln.
Mein Golf davor war diesbezüglich besser unterwegs und ich kann hier keinen qualitativen Vorsprung des Skodas erkennen, im Gegenteil die verbauten Teile sind halt einfach billiger... merkt man auch deutlich wenn man mal gegen die Verkleidung der Türe drückt, ist aber vielleicht auch nur mein Eindruck.
Das Thema Scheinwerfer scheint ja tatsächlich Stand der Technik zu sein, schon erstaunlich wie man sich zurückentwickelt.
Zum Glück ist es bei mir ebenfalls ein Leaser über die Firma und in vier Jahren geht er zurück.

Ich habe den Soundgenerator zwar zu 95% deaktiviert, allerdings auch wenn er aktiv ist, scheppert da nix, auch nicht im Modus Sport. Generell knistert oder dröhnt in meinem nichts und ich bin da echt heikel. Muss aber sagen, dass es da von Fahrzeug zu Fahrzeug z.T. massive Unterschiede gibt und zwar Herstellerübergreifend. Bevor ich meinen gekauft habe, bin ich mehrere gefahren 5x Octavia RS TDI 4x4, 4x A4 AVANT B9, 5 x BMW 3er Touring und 3x Arteon SB. Fast jedes Fahrzeug gleichen Modells hatte eine andere Innenraum Akustik. Teilweise knistern, Windgeräusche an den Fenstern oder am Pano. Der RS den ich jetzt fahre, war von allen für meine Ohren am besten.. Ich habe leider ein Gehörproblem und bin da extrem empfindlich. Ich kaufe daher nur noch lagernde Fahrzeuge die ich auch ausgiebig zur Probe fahren kann und da ist mir das aufgefallen. Das Knisterproblem im Dachmodul sollte für einen Mechaniker aber keine Herausforderung sein. Mein Schwager hatte so ein Knisterproblem vom Dachmodul vor kurzem erst bei seinem Touran und das selbst gelöst, also keine Raketenwissenschaft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen