Bekannte Probleme im neuen Octavia

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo zusammen,

Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?

Speziell im Bezug auf das neue Mib3

Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.

Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.

Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?

Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.

Beste Antwort im Thema

Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

Mein TA funktioniert völlig problemlos. Entweder hat Skoda in der laufenden Produktion schon nachgebessert, oder es liegt am Sportlenkrad, oder es sind sowieso nicht alle Fahrzeuge von den Problemen betroffen.
Ich bin zuvor Volvo (XC60), BMW (5) und Audi (A4) mit ähnlichen Systemen gefahren, und finde den Travel Assist bis jetzt am angenehmsten (keines der Systeme war perfekt, aber Skoda hat eine angenehme Balance gefunden, bei der das System unterstützt, ohne aber zu sehr zu bevormunden oder störend einzugreifen).

Darf ich fragen, welches Modelljahr du hast?
Ich habe einen von 06/2022.

Das Feedback, dass das bei anderen Modellen "anders" funktioniert, kann ich zumindest für BMW zurückgeben. Dort hatte ich zwar keine Fehlermeldungen, aber das System hat so arg eingegriffen, dass ich es gar nicht genutzt habe.

ich nutze den TA zwar nicht, habs aber ein paar Mal ausprobiert und für gar nicht so schlecht befunden.

Bei Mercedes z.B. ist der Eingriff ins LKR viel schlimmer und hat mir jedesmal einen Herzkasper verursacht. Selbst meine Beifahrerin war generft und erschrocken des rabiaten Eingreifens

Zitat:

@sani1980 schrieb am 31. Januar 2023 um 11:19:36 Uhr:


Darf ich fragen, welches Modelljahr du hast?
Ich habe einen von 06/2022.

Produktionsdatum laut CoC: 20.07.2022, FIN hat eine N fürs Modelljahr, also 2022
Er dürfte aber erst im November an den Händler geliefert worden sein (Skoda wollte wohl unbedingt den 1. Platz in der Zulassungsstatistik verteidigen, weil im November und Dezember plötzlich Unmengen an Octavias mit - für die letzten Jahre - ungewohnt hohen Rabatten bei den Händlern gestanden sind - und ich überbrücke damit jetzt die Zeit bis mein E-Auto lieferbar ist).

Ähnliche Themen

Zitat:

@TTS Zaskar schrieb am 31. Januar 2023 um 11:53:59 Uhr:


ich nutze den TA zwar nicht, habs aber ein paar Mal ausprobiert und für gar nicht so schlecht befunden.

Bei Mercedes z.B. ist der Eingriff ins LKR viel schlimmer und hat mir jedesmal einen Herzkasper verursacht. Selbst meine Beifahrerin war generft und erschrocken des rabiaten Eingreifens

Aber er hat zumindest keine "nahezu dauerhaften" Warnmeldungen von sich gegeben, was den geneigten Nutzer des TA im betroffenen Octavia auch an den Rande den Herzinfarktes bringt bzw. bringen kann.

Wie auch immer...wäre schon cool, wenn der TA ohne Warnmeldungen funktioniert. Ob man den dann nutzt, ist eine andere Sache.

Zitat:

@chris_mt schrieb am 30. Jan. 2023 um 22:3:58 Uhr:


Mein TA funktioniert völlig problemlos.

Meiner auch.
MJ2023 mit beiheizbarem Sportlenkrad und allen wählbaren Assistenten.

Zitat:

@kaindl schrieb am 31. Januar 2023 um 17:41:42 Uhr:



Zitat:

@chris_mt schrieb am 30. Jan. 2023 um 22:3:58 Uhr:


Mein TA funktioniert völlig problemlos.

Meiner auch.
MJ2023 mit beiheizbarem Sportlenkrad und allen wählbaren Assistenten.

Also muss es ja eine Lösung geben.

Hier mal ein Artikel über die Softwareschmiede von VW .
Mich gruselt es wenn Softwareentwickler die Firma für zweitklassig halten, und deshalb dort nicht arbeiten.

https://t3n.de/news/cariad-software-vw-1532353/

Als Betroffener von Bing-Gate (Ausfall Emergency Assist) , sollte mein Lenkrad getauscht werden, aber keiner weiß wann.
Skoda hat vorauseilend aber schon den Vorgang als erledigt geschlossen.
Und so macht dann es immer weiter Bing !
Fahre ja erst 30000 km mit dem Bing…

Gibt es denn schon jemanden mit neuen Lenkrad und daraus resultierend einem Ende vom Bing-Gate ?

@sani1980.
Hört sich für mich nach einem ganz normalen Skoda an.
Nur Komforteinschränkungen, kein Mangel im Sinn eines Mangel würde der Skoda Jurist sagen.

Ich fahre seit 55 tkm mit Bing und auch BingBingBing, der Lenkradtausch wurde mittlerweile eingestellt. Bei nem Kumpel mit O4 hat der Tausch nichts gebracht.

Ich zitiere mich selbst:
Zur Info an alle Travel-Assist-Geschädigten:
Die TPI wurde überarbeitet, sodass nun wieder Lenkräder getauscht werden dürfen. Der Freundliche baut den Airbag aus, dahinter verbirgt sich ein Aufkleber mit der Softwarenummer des Lenkrads. Bei SW20 oder niedriger und mit entsprechendem Eintrag im Datenspeicher wird das Lenkrad getauscht.

Dann hat das Bing mal ein Ende

Zitat:

@sani1980 schrieb am 31. Januar 2023 um 17:04:47 Uhr:



Zitat:

@TTS Zaskar schrieb am 31. Januar 2023 um 11:53:59 Uhr:


ich nutze den TA zwar nicht, habs aber ein paar Mal ausprobiert und für gar nicht so schlecht befunden.

Bei Mercedes z.B. ist der Eingriff ins LKR viel schlimmer und hat mir jedesmal einen Herzkasper verursacht. Selbst meine Beifahrerin war generft und erschrocken des rabiaten Eingreifens

Aber er hat zumindest keine "nahezu dauerhaften" Warnmeldungen von sich gegeben, was den geneigten Nutzer des TA im betroffenen Octavia auch an den Rande den Herzinfarktes bringt bzw. bringen kann.

Wie auch immer...wäre schon cool, wenn der TA ohne Warnmeldungen funktioniert. Ob man den dann nutzt, ist eine andere Sache.

na dann hab i di missverstanden,
dachte es ginge nur um die Funktion.

dann kann ich berichten, dass mein RS Mj `23 kein Gebimmel macht, und der TA einwandfrei funktioniert. Zumindest die bisherigen 5.000km

Zitat:

@Hobbybastlerin schrieb am 3. Februar 2023 um 18:59:36 Uhr:


Ich zitiere mich selbst:
Zur Info an alle Travel-Assist-Geschädigten:
Die TPI wurde überarbeitet, sodass nun wieder Lenkräder getauscht werden dürfen. Der Freundliche baut den Airbag aus, dahinter verbirgt sich ein Aufkleber mit der Softwarenummer des Lenkrads. Bei SW20 oder niedriger und mit entsprechendem Eintrag im Datenspeicher wird das Lenkrad getauscht.

Dann hat das Bing mal ein Ende

Also mir hat man von Seiten des mindestlohn bezahlten Callcenters, dass NICHT Skoda ist und sich herzlich wenig für die Kunden Probleme interessiert, immer wieder gesagt : Es ist nicht das Lenkrad !

Jetzt plötzlich ist es das Lenkrad ?

Selbst wenn es das Lenkrad sein würde… Alle anderen Probleme bleiben doch.
Die langsame Navigation ohne Strassennamen und ohne Stauumfahrung, das unmögliche Wippen des Vorderwagens bei Bodenwellen, die Polterhinterachse, das Flackern der Monitore, das speziell bei Regen nicht funktionierende Kessy, das DSG Getriebe mit seiner Vielzahl von Geräuschen und seinem lustigen Geruckel usw…

Am Ende muss man fair sein, es ist kein teures Auto, und Skoda ist nun mal das preiswerte Auto von Volkswagen.

Hier.

Bei mir (10/2020 2,0tdi, mit TA und Lenkradheizung) wurde das Lenkrad ca. Mitte letzten Jahres ausgetauscht. Seitdem fahre ich überwiegend Störungsfrei.

Zitat:

@Sven_Broder schrieb am 3. Februar 2023 um 18:16:11 Uhr:


Hier mal ein Artikel über die Softwareschmiede von VW .
Mich gruselt es wenn Softwareentwickler die Firma für zweitklassig halten, und deshalb dort nicht arbeiten.

https://t3n.de/news/cariad-software-vw-1532353/

Als Betroffener von Bing-Gate (Ausfall Emergency Assist) , sollte mein Lenkrad getauscht werden, aber keiner weiß wann.
Skoda hat vorauseilend aber schon den Vorgang als erledigt geschlossen.
Und so macht dann es immer weiter Bing !
Fahre ja erst 30000 km mit dem Bing…

Gibt es denn schon jemanden mit neuen Lenkrad und daraus resultierend einem Ende vom Bing-Gate ?

@sani1980.
Hört sich für mich nach einem ganz normalen Skoda an.
Nur Komforteinschränkungen, kein Mangel im Sinn eines Mangel würde der Skoda Jurist sagen.

Danke für den Kommentar.

Obwohl ich überwiegend störungsfrei, nicht als komplett störungsfrei verstehe.

Habe letzte Woche ein neues Lenkrad bekommen. Seit dem ist Ruhe mit Travel assist und sos. Dafür geht seit einer Woche vor dem Lenkradtausch das Park Gepiepe hinten nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen