Bekannte Probleme im neuen Octavia

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo zusammen,

Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?

Speziell im Bezug auf das neue Mib3

Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.

Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.

Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?

Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.

Beste Antwort im Thema

Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

Mein 2020er TDI läuft auch perfekt ohne Fehler, und das schon über 122 tkm.

Also ich würde von dem Auto abraten.

Meiner hat so viele nervige "Kleinigkeiten" und die jeden Tag. Angefantgen von der verzögerten Gasannahme, über das lahme Infotainment bis zu den ständigen Ausfällen des einen oder anderen Systems. Und vom Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten bin ich auch nicht überzeugt.

Wenn es sich dienstwagentechnisch machen lässt, dann wird mein nächster keiner mehr aus dem Volkswagenkonzern.

Schöne Grüße

Leider wüsste ich nicht Mal ne Alternative. Man kann kaum was probefahren, lange Lieferzeiten überall, weshalb dieses Jahr definitiv bestellt werden muss.

Von dem Kreis den ich probefahren konnte war der Skoda definitiv der beste und hat meinen 3er geschlagen. Auch während der Fahrten keinerlei Ausfälle der Systeme gehabt. Die haben sich bestimmt über die 3 Jahre weiterentwickelt. Und selbst wenn ich dann Ausfälle hätte könnte ich dies sicherlich besser verkraften als ein mieses Fahrverhalten. Werde einfach schauen, dass nicht zu viele Assistenten drin sind und habe dann ein Kompromiss

Jedes Auto wird seine Macken haben. Jeder der mich fragen würde dem würde ich von einem 3er BMW abraten, andere schwören drauf von daher gesehen...

Ich habe meinen Octavia an meine Frau abgetreten weil ich einen Firmenwagen bekommen habe. Ich habe mich für einen Peugeot 508 hybrid entschieden und bereue es keinen Moment. Als Alternative vielleicht der neue 308, die haben sich echt weiter entwickelt und wenn ich einen Hersteller nicht aufm Schirm hatte dann Peugeot 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Crashel schrieb am 21. Dezember 2022 um 19:21:40 Uhr:


Ich habe meinen Octavia an meine Frau abgetreten weil ich einen Firmenwagen bekommen habe. Ich habe mich für einen Peugeot 508 hybrid entschieden und bereue es keinen Moment. Als Alternative vielleicht der neue 308, die haben sich echt weiter entwickelt und wenn ich einen Hersteller nicht aufm Schirm hatte dann Peugeot 😉

Danke für den Hinweis. Soweit war ich tatsächlich schon jedoch ohne Erfolg. Keine Probefahrt möglich und ne Konfiguration mit gewünschten Modell ebenso Wenig. Vielleicht dann in 3 Jahren

Bei mir in Papenburg waren wohl sogar 2 308sw hybrid im Zulauf. Mir gefiel das heck aber nicht so gut wie beim 508. Den hab ich als Jahreswagen als GT Pack (bis auf panorama) volle Hütte bekommen

Schön zu hören, dass es auch (hoffentlich viele) problemlos laufende O4 gibt - ich hab im März einen RS Kombi als Benziner bestellt, soll im April 23 geliefert werden - die Vorfreude hält sich allerdings angesichts der vielen hier geschilderten Probleme mittlerweile arg in Grenzen, auch weil die letzten 3 Audis allesamt keine Probleme machten - deshalb gerne noch ein paar "Mutmacher" zum O4 erwünscht :-)

Nicht verrückt machen und so viel im Mängelthread lesen! 😉

Das negative Erfahrungen übermäßig stark repräsentiert sind, ist ja ein generelles Problem.

Was mich etwas nervt ist, dass alles gleich immer mit so einen alarmierenden Ton klingelt, erschreck mich da regelmäßig über den Land Assist oder wenn wegen beschlagener Scheibe bei Motorstart der Notbremsassistent nicht sofort verfügbar ist. Mir würde das klingeln bei echten Problemen reichen.

Ich hab seit ca. 1 Woche auch wieder Party im Cockpit.

Interessanterweise reagiert nicht mal die Standheizung mehr auf ihre Fernbedienung.

B06d9e12-8493-45f0-a308-a169db99eb7a
Ad035cfe-c6d9-4c8d-b4b1-bd41fe1e2344
56cad532-b151-4922-b026-4112cec99fb1
+6

Ich denke mal bei Skoda würde das nur eine Komforteinschränkung sein.

Der Wagen beschleunigt und er bremst. Zumindest etwas was als Vertragserfüllung zählt.

Ich vermute ja das es in der tschechischen Sprache kein Wort für Qualitätssicherung gibt.

Ja, genau so ist es leider. Werde vermutlich mal die Batterie abklemmen.

Solang das Auto noch selbstständig fahren kann, hat man keinen Anspruch auf Ersatzmobilität. Das man durch das Gebimmel wahnsinnig wird ist egal.

Mein Octavia Kombi (12/2020, TDI, 150 PS, DSG, 93 TKM) hatte heute Abend 35 Fehlermeldungen auf rund 500 Meter fährt, der Fensterheber rattert seit heute morgen laut und die elektrische Heckklappe ist auf dem halben Weg beim schließen blockiert. Dann kommen noch die bekannten Zahnriemengeräusche - rhythmisches Zwitschern/Schleifen. Bei 91 TKM würde eine TPI durchgeführt mit Sprühfett im Zahnriementrieb. Nach 2 TKM sind die Geräusche wieder da. Qualität sieht anders aus!

Bei meinem derzeitigen Ausfall funktioniert nicht mal mehr der Gurtwarner, das hatte ich auch noch nicht. Zahnriemengeräusche habe ich noch nicht, habe allerdings auch erst 50 TKM auf der Uhr. Nur das die Bremse quietscht wie bei einer Rostlaube, aber auch daran muss man sich scheinbar gewöhnen.

Alle Meldungen hatte ich nach und nach auch schon, jedoch nicht alle auf einmal 😁 Hut ab dafür...

Spaß bei Seite, bei mir wurde 2x das Lenkrad getauscht, dies hat Abhilfe gebracht.
Ich fahre nun seit ca 25k km ohne Fehlermeldungen.

Zitat:

@tempos14 schrieb am 17. Januar 2023 um 08:03:59 Uhr:


Ich hab seit ca. 1 Woche auch wieder Party im Cockpit.

Interessanterweise reagiert nicht mal die Standheizung mehr auf ihre Fernbedienung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen