Bekannte Probleme im neuen Octavia
Hallo zusammen,
Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?
Speziell im Bezug auf das neue Mib3
Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.
Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.
Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?
Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.
Beste Antwort im Thema
Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...
2217 Antworten
Seit Mittwoch letzter Woche versucht man bei mir das Update aufzuspielen und benötige nun noch eine neue Frontkamera, die zur Zeit im Lieferrückstand ist. Passend zur Jahreszeit leuchtet alles wie ein Weihnachtsbaum und fahre momentan komplett ohne Assistenzsysteme....
Wir haben unseren Octavia im Juni bekommen und hatten ihn auch schon zweimal in der Werkstatt. Einmal wegen falsch funktionierendem Front Assist (einmal ABS falsch ausgelöst und bis Stillstand gebremst, kein Hindernis) und Probleme mit dem Infotainment. Das andere Mal zur Rückrufaktion mit dem nicht einwandfrei funktionierendem Parkassistenten. Probleme die hier beschrieben werden kommen uns bekannt vor, vor allem mit dem Infotainment (Lautstärkenfreeze, Schwarzes Display, langsam, Uhr wird nicht angezeigt, usw.)
Nun meine Fragen:
ihr sprecht von Software Update Version 1666 bzw. 1668, welches Release ist das denn genau?
Wenn ich unter Systeminformationen schaue so sind bei uns anscheinend andere Versionen, siehe Bilder.
Weiß da jemand genau Bescheid welche Angabe relevant ist?
Und nervt euch auch die ständige Abfrage mit dem Datenschutz Hinweis? Sie kommt beim Ein- und Aussteigen, super nervig :-(
Grüße!
Gib mal hier deine FIN/VIN ein
Da kommt diese Meldung:
„ Dear customer,
a recall campaign has been found for the entered VIN ...“
Der war allerdings beim letzten Rückruf Anfang November in der Werkstatt. Oder gibt es schon wieder einen neuen?
Unser Octavia ist übrigens ein Ambition 1,5 TSI mit Schaltgetriebe
Ähnliche Themen
Jo, dann mal hin zum Händler, so wie es aussieht wird das aber nicht das letzte Mal gewesen sein
Jo vermutlich.
So langsam wirds ärgerlich.
Weiß jemand etwas über die Releases der Software?
Es eskaliert. Vor einer Woche habe ich meinen octavia aus der Werkstatt geholt. Es wurden mehrere Updates aufgespielt. Vorgestern ist das mib3 während der Fahrt komplett abgestürzt. 10 Minuten nichts!!! Gestern hat der Frontassistent beim abbiegen, ohne ersichtlichen Grund, eine vollbremsung eingeleitet. Glücklicherweise ist nichts passiert
Ui,
ja das gleiche hat unser Frontassist auch gemacht.
Nach dem Update aber bis jetzt keine Probleme mehr gehabt.
Dann sei froh. Meiner hat es erst nach dem Update gemacht. Habe heute meinen Händler kontaktiert. Bin mal gespannt
Das hat wohl eher nichts mit dem Update zu tun. Solche Vollbremsungen liest man bei sämtlichen Herstellern, wo Frontassist verbaut ist. Da spielen andere Faktoren einen Grund, warum das System meint bremsen zu müssen.
Sehe ich auch so.
Sowas kommt bei vielen neueren Fahrzeugen vor.
Da "eskaliert" gar nichts!
Das sagt der, der diesen Fehler vielleicht noch nicht hatte. Solange dabei nichts passiert tröste ich mich ja auch mit der Tatsache, dass es bei vielen Fahrzeugen vorkommt. Ich lease alle 2-3 Jahre ein neues Auto. Die Qualität und Häufigkeit der Fehler lässt es "meiner" Meinung nach eskalieren.
Das sagt der, der ebenfalls alle drei Jahre ein neues Auto least, da Geschäftswagen und bei seinem Vorgänger Auto, einem Passat B8 ebenfalls schon mal den Anker geworfen bekommen hat ohne ersichtlichen Grund. Und der Passat hatte diese ganzen Softwaregeschichten einfach noch nicht verbaut wie die neuen Autos.
Und wenn man dazu noch in anderen Foren zum Thema spontanes Abbremsen bzw. Notbremsung liest, dann sieht man schnell, dass es da immer wieder Probleme geben kann und diese Probleme schon länger bekannt sind und das nicht nur bei Skoda. Es ist eben nur ein System und ersetzt den Menschen nicht. Beide machen Fehler oder interpretieren Situationen falsch.
Ich will eigentlich auch nur damit sagen, dass nicht alles was jetzt beim Octavia passiert auf die Software zu schieben ist. Weil jeder Assistent auch aus vielen anderen Gründen anschlagen kann. (Kamera, Radar etc.).
Dass es bei dir jetzt nach dem Update passiert ist, kann Zufall sein, aber muss nicht direkt mit dem Update zu tun haben.
Ärgerlich bzw. unter Umständen auch gefährlich sind solche Fehler allemal, keine Frage.
Ich schiebe diesen Fehler ja nicht ausschließlich auf die Software. Meine beiden Vorgängerwagen, auch aus dem Haus VW, hatten in 5 Jahren nicht einen Fehler!!! Meinen octavia fahre ich jetzt 3800 km. Aufgrund der Fehlerhäufigkeit (diverse Fehler) habe ich im Schnitt alle 41 km einen Fehler. Das andere Hersteller auch Probleme damit haben tröstet mich nur bedingt. Meine Autos sind und waren alle von einem Konzern. Das Argument "VW-Konzern" wird ja auch gerne von den Skodahändlern genutzt.
Die Probleme die einige haben sind aber leider VW-Konzern Probleme (siehe neuer VW Golf, mit dem wir uns ja die Technik teilen). Ich fahre mit dem Octavia relativ problemlos bis auf die Innenleuchte hinten, die sich manchmal von alleine anschaltet.
Vielleicht habe ich da auch nur Glück, keine Ahnung.
Hingegen waren meine bisherigen Passats häufig in der Werkstatt.
Es ist verständlicherweise für jeden ärgerlich, wenn sein Auto nicht so funktioniert, wie es soll. Leider wird das in Zukunft aber immer häufiger so sein, da immer mehr Assistenten und Software verbaut wird. Und die Autos von heute sind nicht mit den Autos von vor 5 oder 6 Jahren vergleichbar.
Und ich will da auch keinen Hersteller in Schutz nehmen, weil jeder von uns erwartet, dass er das Beste für sein Geld bekommt, was auch funktioniert.
Wenn es nach mir ginge gäbe es in einem Auto einen Motor, Gaspedal, Bremse und Lenkrad. Damit ist man früher auch von A nach B gekommen und konnte zur Not selbst noch was schrauben ohne IT Experte sein zu müssen ;-)