Bekannte Probleme im neuen Octavia
Hallo zusammen,
Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?
Speziell im Bezug auf das neue Mib3
Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.
Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.
Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?
Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.
Beste Antwort im Thema
Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...
2217 Antworten
Das mit dem selber Schrauben kenne ich auch noch. Vielleicht sollten wir das mal als Verbesserungsvorschlag einreichen;-)
Zitat:
@Scheibi79 schrieb am 7. Dezember 2020 um 08:45:51 Uhr:
Wenn es nach mir ginge gäbe es in einem Auto einen Motor, Gaspedal, Bremse und Lenkrad. Damit ist man früher auch von A nach B gekommen und konnte zur Not selbst noch was schrauben ohne IT Experte sein zu müssen ;-)
Als IT-Experte muss ich dir sagen: das nützt gar nix. Ich kann auch nix machen 😁
Zitat:
@dieselreiter schrieb am 7. Dezember 2020 um 09:27:43 Uhr:
Das mit dem selber Schrauben kenne ich auch noch. Vielleicht sollten wir das mal als Verbesserungsvorschlag einreichen;-)
Und schon haben wir die Lösung :-)
Zitat:
@tutti13 schrieb am 7. Dezember 2020 um 10:27:54 Uhr:
Zitat:
@Scheibi79 schrieb am 7. Dezember 2020 um 08:45:51 Uhr:
Wenn es nach mir ginge gäbe es in einem Auto einen Motor, Gaspedal, Bremse und Lenkrad. Damit ist man früher auch von A nach B gekommen und konnte zur Not selbst noch was schrauben ohne IT Experte sein zu müssen ;-)Als IT-Experte muss ich dir sagen: das nützt gar nix. Ich kann auch nix machen 😁
Damit sind wir alle verloren und hoffnungslos der Autoindustrie ausgesetzt. Zumindest dürfen wir das Auto noch selbst fahren. :-)
Ähnliche Themen
Moin Zusammen, vor 5 Tagen hat meiner das mega Update bekommen (waren wohl 8 an der zahl) und seit dem hatte ich keine Probleme mehr. Selbst der Ausstiegswarner der eigentlich immer gemeckert hatte kommt nicht mehr. Auch einsteigen und sofort starten und losfahren (bis jetzt) ohne Probleme ...
Habe den aktuellen SW Stand mal abfotografiert...
Ich hoffe mal das bleibt jetzt stabil.
Zitat:
@Haertie72 schrieb am 7. Dezember 2020 um 15:32:48 Uhr:
Moin Zusammen, vor 5 Tagen hat meiner das mega Update bekommen (waren wohl 8 an der zahl) und seit dem hatte ich keine Probleme mehr. Selbst der Ausstiegswarner der eigentlich immer gemeckert hatte kommt nicht mehr. Auch einsteigen und sofort starten und losfahren (bis jetzt) ohne Probleme ...
Habe den aktuellen SW Stand mal abfotografiert...
Ich hoffe mal das bleibt jetzt stabil.
Das ist wirklich interessant. Sollten nicht alle VAG Fahrzeuge das selbe Grundgerüst haben? Golf und Passat haben zumindest scheinbar noch nicht den Heiligen Gral erhalten.
Beobachte es mal weiter. Gab es denn Serien Probleme außer aussteigenden Assistenten die sowohl Octavia als auch Passat betreffen die nun weg sind?
Also ich hatte bis vor kurzem einen Superb. Da die Firma das Budget gekürzt hat, bin ich auf den Octavia gewechselt um noch ne schöne Ausstattung bekommen. Ich fahre jetzt seit 8 Wochen den neuen Octavia und bin echt auch enttäuscht. Die Software ist eine Katastrophe. So ziemlich alles, was hier beschrieben wurde, hat mein Octavia auch. Ich bin nächste Woche mit einem großen Update dran. Ich hoffe die Probleme verbessern sich drastisch. Natürlich bin ich auch etwas verwöhnt vom Superb, aber wenn es schon nicht mehr so hochklassig ist, sollte es doch wenigstens funktionieren. Was mich außerdem noch nervt ist etwas das mir heute wieder passiert ist. Ich stand hinter einem Auto an einer Ampel und wollte auf die linksabiegerspur wechseln. Kein Auto von hinten, alles frei. Ich musste quasi schräg an dem vorderen Auto vorbeifahren und kam vorne rechts näher an das vordere Auto. Aber alles noch weit auseinander. Das Auto wollte das losfahren verhindern weil es evtl. vermutete, dass ich das vordere Auto übersehen hatte. Normalerweise hilft es einen kurzen Tip aufs Gas zu geben und das Auto weiß, dass ich alles im Griff habe. Diesmal ging das nicht. Ich war irgendwann schon bei Vollgas, bis die Dreckskarre sich endlich in Bewegung setzte. Ich kann gar nichts soviel fr..... wie ich kot.... möchte.
Das zweite war beim Einparken, wobei ich zugeben muss, dass ich nicht weiß, ob es hier Gesetzesvorgaben gibt. Ich stell mich auf den Firmenparkplatz und steige aus. Als ich vorne am Auto vorbeigehe sehe ich, dass ich schon noch weit von der Kette weg bin und steig wieder ein um noch 10 cm nach vorne zu fahren. Wie man das halt macht, spring man ein lässt die Tür auf und will ein Stück vorfahren. Dabei habe ich festgestellt, dass ich mit offener Tür gar nicht losfahren kann. Was soll den der Sche.....? Wenn ich mit Hänger rangieren muss, fahr ich manchmal auch mit offener Tür wenns eng wird. Was ist bloß los? Inzwischen bin ich schon sehr genervt.
Hast du Autohold aktiviert? Das müsste nämlich verhindern, dass man nicht losfahren kann mit offener Tür. War beim Passat ebenso. Auch wenn man nicht angeschnallt war, konnte man da mit aktiviertem Autohold nicht losfahren.
Ich wüsste gar nicht, wo man das einstellen kann. Oder meinst Du die Parkbremse?
Der Autohold Knopf ist in deiner mittleren Konsole links neben dem Becherhalter unter dem manuellen Handbremsschalter. Hat mit der Parkbremse nichts zu tun.
Ok, Ok, Asche auf mein Haupt. :-)
Vielen Dank. Jetzt hats funktioniert.
Gerne :-)
Zitat:
@garwulf schrieb am 9. Dezember 2020 um 07:22:53 Uhr:
Also ich hatte bis vor kurzem einen Superb. Da die Firma das Budget gekürzt hat, bin ich auf den Octavia gewechselt um noch ne schöne Ausstattung bekommen. Ich fahre jetzt seit 8 Wochen den neuen Octavia ...
Mal abgesehen von den aktuellen Problemen mit Assistenzsystemen und Elektronik / Software / MIB ...
wie groß sind die Abstriche, die man beim O4 im Vergleich zum Superb machen muss?? Mich interessiert v a der Unterschied beim Lärm jenseits Landstraßentempo. War bei meinem O3 übel i V z Passat, jeweils mit 150 PS tdi ...
Im Vergleich zum Passat empfinde ich, dass der O4 nicht lauter ist auf der Autobahn. Eher sogar noch etwas leiser. Zum O3 hat sich da auf jeden Fall eine Menge getan.
Zitat:
@gs-slobo schrieb am 9. Dezember 2020 um 12:56:44 Uhr:
Zitat:
@garwulf schrieb am 9. Dezember 2020 um 07:22:53 Uhr:
Also ich hatte bis vor kurzem einen Superb. Da die Firma das Budget gekürzt hat, bin ich auf den Octavia gewechselt um noch ne schöne Ausstattung bekommen. Ich fahre jetzt seit 8 Wochen den neuen Octavia ...Mal abgesehen von den aktuellen Problemen mit Assistenzsystemen und Elektronik / Software / MIB ...
wie groß sind die Abstriche, die man beim O4 im Vergleich zum Superb machen muss?? Mich interessiert v a der Unterschied beim Lärm jenseits Landstraßentempo. War bei meinem O3 übel i V z Passat, jeweils mit 150 PS tdi ...
Mein OCI ist sogar leiser als mein (noch) VW Sharan. Im Verhältnis gibt es keine wirklichen Abstriche zwischen O4 und Superb. Wir fahren beides... 🙂