Bekannte Probleme im neuen Octavia
Hallo zusammen,
Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?
Speziell im Bezug auf das neue Mib3
Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.
Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.
Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?
Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.
Beste Antwort im Thema
Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...
2217 Antworten
@Crashel Nein, vor dem Update war kein Buchstabe hinter der Teilenummer
@tkoehler78 Und @Haertie72 danke für die Info, dann Frage ich Mal beim freundlichen nach 🙂
Hallo,
habe nun nach 2,5 Wochen Werkstattaufenthalt meinen RS Combi abgeholt. Auf den 4km nach Hause zunächst keine Auffälligkeiten.
Was alles getauscht wurde:
- Lenkrad (duftet herrlich neu)
- ABS Steuergerät
- OCU Einheit (vorher war ...A verbaut nun habe ich 5E3035816F drin / SW Stand 1806
Dann bin ich mal gespannt, ob noch einer meine 28 notierten Beanstandungen auftritt...
Es gab hier schon öfter die Anmerkung das der Octavia im Fahrmodus Normal starten muss/oder startet.
Ich habe gerade einen T-Cross (bis in zwei Wochen ein Octavia als Übergangsfahrzeug verfügbar ist) und er merkt sich die letzte Einstellung (startet auch in Sport wenn es zuletzt ausgewählt war).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Asheway schrieb am 12. November 2021 um 18:07:53 Uhr:
Es gab hier schon öfter die Anmerkung das der Octavia im Fahrmodus Normal starten muss/oder startet.Ich habe gerade einen T-Cross (bis in zwei Wochen ein Octavia als Übergangsfahrzeug verfügbar ist) und er merkt sich die letzte Einstellung (startet auch in Sport wenn es zuletzt ausgewählt war).
Liegt evtl. am Baujahr, dass es diese Regelung da noch nicht gab?
Zitat:
@Scheibi79 schrieb am 12. November 2021 um 18:10:49 Uhr:
Zitat:
@Asheway schrieb am 12. November 2021 um 18:07:53 Uhr:
Es gab hier schon öfter die Anmerkung das der Octavia im Fahrmodus Normal starten muss/oder startet.Ich habe gerade einen T-Cross (bis in zwei Wochen ein Octavia als Übergangsfahrzeug verfügbar ist) und er merkt sich die letzte Einstellung (startet auch in Sport wenn es zuletzt ausgewählt war).
Liegt evtl. am Baujahr, dass es diese Regelung da noch nicht gab?
Sehr wahrscheinlich sogar liegt es am Baujahr. Alle meine bisherigen Fahrzeuge aus dem Volkswagen Konzern konnten sich das letzte Fahrprofil / die letzte Fahrwerkseinstellung merken. Aber die waren auch alle vor BJ 2018.
Soweit es mir bekannt ist kam der T-Cross 2019 auf den Markt. @M.McFly
Ich wollte keine Diskussion los treten… mir ist das aufgefallen, weil weder mein 3er noch mein 5er sich das gemerkt haben - Start ist immer in comfort. Und beim Octavia scheint das auch so zu sein.
@Haertie72 was ich noch fragen wollte, hast du nach dem Update dann auch die Funktion Webradio?
Wird die Typgenehmigung in einem bestimmten Fahrmodus gefahren, muss dieser beim Start auch voreingestellt sein. Das ist, soweit ich das weiß, schon sehr lange Pflicht!
Es kann aber evtl. sein, dass weitere Fahrmodi während der Typgenehmigung abgenommen werden. Dann dürfen die auch beim Start eingestellt sein.
Zitat:
@Asheway schrieb am 15. November 2021 um 09:29:46 Uhr:
Soweit es mir bekannt ist kam der T-Cross 2019 auf den Markt. @M.McFlyIch wollte keine Diskussion los treten… mir ist das aufgefallen, weil weder mein 3er noch mein 5er sich das gemerkt haben - Start ist immer in comfort. Und beim Octavia scheint das auch so zu sein.
Kurz zum Thema Assi-Fehler: Seit ca. 3-4 Wochen habe ich keinerlei Fehlermeldungen mehr während der Fahrt, egal wie ich Starte (Tür auf, Motor an, ... ).
Hat noch jmd anderes die Erfahrung gemaacht? Ich war nicht in der Werkstatt.
Seitdem ich die neue OCU verbaut bekommen habe (seit 12.11.) und die letzten SW Updates, fällt nur noch die Rückfahrkamera sporadisch aus (in etwa so wie vorher auch). Dafür funktioniert alles andere tadellos (ich bin selbst mehr als erstaunt!). Sogar mein iPhone 11 Pro koppelt anstandsfrei von alleine!
Zitat:
@AchimMTK schrieb am 2. Dezember 2021 um 08:42:02 Uhr:
Wird die Typgenehmigung in einem bestimmten Fahrmodus gefahren, muss dieser beim Start auch voreingestellt sein. Das ist, soweit ich das weiß, schon sehr lange Pflicht!
Es kann aber evtl. sein, dass weitere Fahrmodi während der Typgenehmigung abgenommen werden. Dann dürfen die auch beim Start eingestellt sein.[...]
War das nicht der VW Trick, dass die die Fahrzeuge immer auf der Typgenehmigung des jeweiligen Vorgängers basieren und der "neue" dann als Update des alten genehmigt wird, damit man die eine oder andere Bestimmung umgehen kann...?
... meine, dass man irgendwo gelesen zu haben....
Zitat:
@M.McFly schrieb am 2. Dezember 2021 um 09:11:19 Uhr:
Zitat:
@AchimMTK schrieb am 2. Dezember 2021 um 08:42:02 Uhr:
Wird die Typgenehmigung in einem bestimmten Fahrmodus gefahren, muss dieser beim Start auch voreingestellt sein. Das ist, soweit ich das weiß, schon sehr lange Pflicht!
Es kann aber evtl. sein, dass weitere Fahrmodi während der Typgenehmigung abgenommen werden. Dann dürfen die auch beim Start eingestellt sein.[...]
War das nicht der VW Trick, dass die die Fahrzeuge immer auf der Typgenehmigung des jeweiligen Vorgängers basieren und der "neue" dann als Update des alten genehmigt wird, damit man die eine oder andere Bestimmung umgehen kann...?
... meine, dass man irgendwo gelesen zu haben....
Das geht eigentlich nur, wenn es nicht Abgasrelevante Änderungen betrifft. Ansonsten muss das alles neu auf den Prüftstand abgenommen werden.
Wobei es wirklich unzählige Tricks zur "Optimierung" gibt ^^ Ab EU6d-temp wirds aber deutlich schwieriger
Frage an die 200 PS Tdi Fahrer: Fällt es Euch auf dass der Wagen gefühlt alle 3-400 km regeneriert?
Hab aktuell 8000 km drauf und immer wieder fällt es mir auf.
Zitat:
@sighi 78 schrieb am 2. Dezember 2021 um 09:56:50 Uhr:
Frage an die 200 PS Tdi Fahrer: Fällt es Euch auf dass der Wagen gefühlt alle 3-400 km regeneriert?Hab aktuell 8000 km drauf und immer wieder fällt es mir auf.
Woran machst du es denn fest das er regeneriert?
Zitat:
@AchimMTK schrieb am 2. Dezember 2021 um 10:19:47 Uhr:
Zitat:
@sighi 78 schrieb am 2. Dezember 2021 um 09:56:50 Uhr:
Frage an die 200 PS Tdi Fahrer: Fällt es Euch auf dass der Wagen gefühlt alle 3-400 km regeneriert?Hab aktuell 8000 km drauf und immer wieder fällt es mir auf.
Woran machst du es denn fest das er regeneriert?
Lüfter läuft nach und es dampft nach verbrannten Gummi.
Start Stopp ist nicht aktiv.