Letzter Beitrag

Skoda 4 (NX) Octavia

Öl Verbrauch RS 2.0 TDI

Zitat: @Neu_Neandertaler schrieb am 28. März 2023 um 14:04:30 Uhr: [...] zweitens ist es immer noch ein Unterschied ob Privat- oder Firmenwagen, die Ausendienstler treten ihre Kisten ganz anders als ein Privatmann oder kleiner Selbstständiger. Mir kann auch keiner der Ausendienstler erzählen, daß er das von seinem Arbeitgeber überlassene Fahrzeug immer schön warmfährt, teilweise haben sie allerdings auch keine ander Möglichkeit, da Termindruck. Dann erzähle ich Dir das nun. Weder trete ich meinen Dienstwagen, noch fahre ich den in irgendeiner Weise anders, also ich meinen eigenen Wagen fahre (fuhr, da abgeschafft, weil mittlerweile keine Daseinsberechtigung mehr). Ja, ich fahre warm und kalt (Tip in dem Zusammenhang: Abschalten der Start-Stop nach BAB-Fahrten). Hab ich schon immer gemacht, werd ich auch immer machen, so es sich um einen Turboverbrenner handelt. Und wer als Außendienstler keine andere Möglichkeit hat zu ballern wie blöde, weil der so hohen Termindruck hat, sollte dringend an seinem Zeitmanagement arbeiten [der überwiegende Teil derer die so ballern und das auf Termindruck schieben dürfte allerdings bereits damit auskommen, sein Egoproblem zu sortieren]. Zitat: Bei älteren TDIs (auch schon seit dem 90PS TDI im Audi 80 B4) musste ich noch nie Öl nachfüllen zwischen den Ölwechseln und hab auch nirgends mitbekommen, dass das ein bekanntes Problem wäre... ... ich kenn keinen, bei dem nicht stetig Öl verbraucht wurde. Erfahrungen aus einem Fuhrpark mit bis zu ca. 100 Fahrzeugen; überwiegend TDIs.