Bekannte Probleme im neuen Octavia

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo zusammen,

Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?

Speziell im Bezug auf das neue Mib3

Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.

Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.

Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?

Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.

Beste Antwort im Thema

Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

Zitat:

@sakaguchinet schrieb am 28. Oktober 2021 um 23:25:47 Uhr:



Zitat:

@sakaguchinet schrieb am 27. Oktober 2021 um 09:28:44 Uhr:


Seit Freitag habe ich 8 Meldungen im DigCockpit (alle Assistenten, EPB, SOS und FrontAssist). Im HUD hab ich nur noch die Geschwindigkeit. Heute war mein :-) endlich in der Lage sich dem Problem anzunehmen. Mal schauen, was raus kommt.
Abgesehen von den Assistenten fuhr das Fzg aber ganz normal.

Mein :-) sagte mir, dass er das Airbag-Steuergerät nicht mehr resetten bzw. flashen kann. Somit wird es ausgetauscht (ggf. auch das Lenkrad).
Mal schauen, ob ich meinen RS morgen wieder habe oder es noch dauern wird...

Nein, mit Freitag ist es auch nix geworden. Das ABS/ESP Steuergerät hat sich ebenfalls verabschiedet. Mal schauen, was sich in der kommenden Woche noch alles verabschiedet.

Nachdem ich immer wieder (mehrmals pro Fahrt) die bekannten Fehler des Notfall- und Travelassi´s hatte, habe ich es mal mit der Geduldsvariante probiert (Wurde hier mal irgendwo beschrieben ^^).

Also Tür auf, kurze warten, Zündung an, kurz warten, Tür zu und Motor starten.
Kurz warten = 2-4 Sek.

Seitdem kein einziger Fehler mehr während der Fahrt.

Ich finde das Fahren im Octavia 4 eh schon entspannend. Ohne das ständige Gebimmel ist das aber noch mal ne ordentliche Steigerung.

Ja, das ist (leider) noch die beste Möglichkeit.
War vor den ersten Updates aber noch viel schlimmer.
Wenn sich Bluetooth mal wieder nicht mit dem Handy verbindet, mach ich auch manchmal während der Fahrt die Tür kurz auf und zu, dann geht's... 😛

Moin, bei mir macht die Lenkradheizung noch das Gebimmel. Wenn du ein paar Minuten im Wagen sitzt und dann startest melden sich auch Parksensoren und Radar? ab.
Das ist reproduzierbar.

Grüsse

Ähnliche Themen

Zitat:

@sakaguchinet schrieb am 30. Oktober 2021 um 18:47:29 Uhr:



Zitat:

@sakaguchinet schrieb am 28. Oktober 2021 um 23:25:47 Uhr:


Mein :-) sagte mir, dass er das Airbag-Steuergerät nicht mehr resetten bzw. flashen kann. Somit wird es ausgetauscht (ggf. auch das Lenkrad).
Mal schauen, ob ich meinen RS morgen wieder habe oder es noch dauern wird...

Nein, mit Freitag ist es auch nix geworden. Das ABS/ESP Steuergerät hat sich ebenfalls verabschiedet. Mal schauen, was sich in der kommenden Woche noch alles verabschiedet.

Und wieder ein Update. Nun hat es die OCU zerschossen... die kann etwas dauern (Chipkrise)... Damit hat sich glaube ich bis aufs Motor-Steuergerät alles verabschiedet, was irgendetwas steuert. Derzeitige Prognose für einen LT: 12.11.2021. Ich glaube es erst, wenn im DigCockpit keine gelbe Leuchte mehr am leuchten ist.

Meine Freundinn hatte gestern den Octavia.

Ich hatte ihr die "Start Prozedur" erklärt. Sie hat es aber vergessen, konnte sich während der Fahrt aber an "Tür auf, keine Fehler" erinnern.

Also hat sie, während des fröhlichen Gebimmels der Assistenzsysteme und gemühtlicher Stadtfahrt, die Fahrertür kurz auf und wieder zu gemacht. Siehe da, die Fehler kamen bis zum Ende der Fahrt nicht wieder 😁

Für "extrem Sparer" auch geeignet, da man so bremsen kann und die Bremsbelege schont 🙄 Also "Its not a bug, its a feature"

Noch ein Feature, wenn man die Standheizung an hatte und losfährt ist die Smart Klima Verstellung nicht verfügbar.. Manuel klassisch geht aber.

Zündungswechsel und Smartclima geht wieder.

Grüsse

Zitat:

@AchimMTK schrieb am 5. November 2021 um 14:39:38 Uhr:


Meine Freundinn hatte gestern den Octavia.

Ich hatte ihr die "Start Prozedur" erklärt. Sie hat es aber vergessen, konnte sich während der Fahrt aber an "Tür auf, keine Fehler" erinnern.

Also hat sie, während des fröhlichen Gebimmels der Assistenzsysteme und gemühtlicher Stadtfahrt, die Fahrertür kurz auf und wieder zu gemacht. Siehe da, die Fehler kamen bis zum Ende der Fahrt nicht wieder 😁

Für "extrem Sparer" auch geeignet, da man so bremsen kann und die Bremsbelege schont 🙄 Also "Its not a bug, its a feature"

Du verstehst das nur falsch. Das ist das eingebaute sicherheitsfeature um sicher zu gehend das der Fahrer noch aufmerksam ist. Im Winter einfach mal die Tür aufreißen macht auch wieder wach.

Its a feature not a bug 🙂

Finde es auch sehr amüsant wie sich hier niemand mehr über sowas wundert 😁

Ob du dabei Geld sparen kannst? Die "Bremsättel" an den Schuhen nutzen sich auch ab, ausser du nimmst natürlich einen Anker mit... 😛

Ist schon abgefahren, wie unterschiedlich die Autos laufen. Ich habe seit dem letzten Update keinerlei Probleme mehr. Alles läuft so, wie es soll.

Ich habe aktuell noch Probleme mit dem Navi (ständiger Verlust aller Einstellungen und Zielspeicher), Ausfall Onlinefunktion, Boothänger, Ausfall Klimasteuerung und Parkassistent.

Meiner ist Mj2021, EZ 06/21. 2.0 TDI 110KW Style DSG.

Am Montag mal wieder Werkstatttermin für Inspektion (30tkm) und Fehlersuche/Updates.

Mal sehn was danach raus kommt. Ist die 3. Fehlersuche und Updateversuche.

Es bleibt spannend.

Hallo,

nachdem nun ein dreiviertel Jahr Ruhe war mit den Fehlern der bekannten Assistenten, steht der Wagen nun wegen genau dieser wieder in der Werkstatt. Hinzugekommen ist noch eine "Getriebe defekt" Meldung. Nun warte ich auf das neue Getriebe.

Grüße

So heute kam mein Octi aus der Werkstatt mit Restfehler. Leider musste ich ihn abholen da kein Leihwagen weiter zur Verfügung stand und ich leider beruflich auf ein Auto angewiesen bin.

Es wurden mehrere Uodates installiert.

Jetzt besteht das Problem das die Navifunktion nicht mehr zur Verfügung steht und ein Ticket beim Technischen Dienst erstellt wurde. Bleibt also spannend.

Mal sehn was da raus kommt.

Softwarestand: Vor dem Update.jpg
Softwarestand: Nach dem Update.jpg
Navi Fehler.jpg
+1

Meiner ist aus 08/20 und hat letzte Woche das Update auf 1810 bekommen (Maßnahmen 91cp 01,02,03 (OCU Steuergerät, Klima und MIB OI Steuergerät). Seitdem bisher keine Ausfälle mehr. Ich musste vorher immer erst Zündung anmachen, kurz warten und dann erst starten da ansonsten sofort irgend ein Fehler kam. Auch die CarPlay Verbindung schafft er (bis jetzt) zu 100% selber. Kollege seiner ist aus 04/21, er hat „nur“ 1806 bekommen

Asset.HEIC.jpg

@Haertie72 weißt du zufällig ob du bei der Teilenummer am Ende vor dem Update einen Buchstaben hattest?

91CP bekommen eigentlich nur die MJ20.
Folglich hatte sein MIB keinen Buchstaben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen