Bekannte Probleme im neuen Octavia
Hallo zusammen,
Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?
Speziell im Bezug auf das neue Mib3
Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.
Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.
Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?
Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.
Beste Antwort im Thema
Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...
2217 Antworten
So. Bin aktuell bei Skoda mal fertig.
Infotainment und Notrufsystem neu aufgespielt und scheint erst mal wieder zu gehen.
Mal sehn wie lange es so bleibt
Zitat:
@Oggy2000 schrieb am 22. Juni 2021 um 21:52:46 Uhr:
In dem blauen Bild sind ja die gefederten Keile zu sehen, die eben nicht geräuschlos einfedern.Grüsse
Hier mal knapp zu hören.
Noch was zum Schmunzeln, als Fondinsasse stützt man sich mal in der Mitte ab, geht die Gurtbimmel an. Als wenn während der Fahrt einer zusteigen könnte...
Aufgrund des sympathischen Gongs, habe ich dann einen Tomatensaft bestellt 😉
Grüsse
Zitat:
@Oggy2000 schrieb am 26. Juni 2021 um 13:14:26 Uhr:
Noch was zum Schmunzeln, als Fondinsasse stützt man sich mal in der Mitte ab, geht die Gurtbimmel an. Als wenn während der Fahrt einer zusteigen könnte...Aufgrund des sympathischen Gongs, habe ich dann einen Tomatensaft bestellt 😉
Grüsse
Damit habe ich beim Besuch vom Ikea auch Bekanntschaft gemacht 😁 Rückbank umgeklappt und Möbel reingeschoben, sobald ich gebremst habe hat es angezeigt der mittlere Insasse wäre nicht angeschnallt und die Party ging los 😁 sobald ich wieder beschleunigt habe und das Gewicht verlagert wurde, hat es wieder aufgehört.
Ähnliche Themen
Eine Zwischenfrage: Weiß jemand, was da genau los ist mit dem 2.0TDI-Motor bzw. DSG?
"Schade: Das DSG missfällt mit gehöriger Anfahrschwäche. Beim Tritt auf das Pedal in Richtung Bodenblech lässt sich der RS Zeit, drückt erst bei knapp über 2000 Touren so richtig, dabei soll das Drehmoment ab 1750 Umdrehungen vollständig versammelt sein."
Quelle: https://www.autobild.de/.../...or-preis-diesel-dsg-kombi-20254825.html
Hi,
habe meinen 2.0TDI RS jetzt seit 1,5 Monaten und 7200km. Soweit tolles Auto, Leistung, Komfort, Geräusch, absolut Langstreckentauglich. Top Verbrauch, unter 6Liter. Seit Start 5,8L. Toll.
was ich wirklich zum Vorgänger gut finde:
- Geräuschniveau
-Motor fährt toll, Anfahrschwäche kann ich nicht bestätigen, aber das ist wohl auch sehr individuell vom Empfinden her
- Verbrauch
- Langstreckenkomfort
-Canton Sound system hat mehr "Druck" Klingt sauberer, dynamischer
Probleme:
- Telefon Favoriten verliert er so alle 5-7 Tage
- Knarzen vom Kofferraumrollo
- heute bei zart eingefahrenen 7200km Langstrecke macht es Bing, einen Liter Öl nachfüllen, wie beim Alten, hoffe, der pendelt sich nicht auch bei 1Liter alle 5tkm ein. Hatte sehr gehofft, das bleibt mir erspart....
- skoda connect musste vom Dealer neu gestartet werden, hat nicht kommuniziert
Was nervt:
- warum muss ich jedesmal bei jeden Start diesen Lane Assist ausschalten
- Start stop muss man auch im Display rum machen
- gewähltes Fahrprogramm ist bei jedem Start im Normal Modus, ich fahre aber economy, reicht mir vollkommen aus
- warum haben die Lüftungsdüsen kein Rädchen mehr zur Regulierung, so habe ich das Gefühl, er bläst immer in die falsche Richtung..
- Also wenn ich fertig bin mit Knöpfchen drücken kann man dann nach gefühlten 30 sec. los fahren
- Verzerrung im Innenspiegel, laut Händler haben das Vergleich Fahrzeuge auch, Stand der Technik, wie man im VW Konzern sagt....
Was ich noch finde ist, im Vergleich zum Vorgänger empfinde ich das Fahren entkoppelter, vielleicht erwachsener..
Soweit so gut :-)
Hab auch den 2.0 TDI mit jetzt 51.000 km, zwar den kleinen, aber selbe Baureihe. Der braucht 0,0 Liter Öl.
Lane Assist dauerhaft an ist EU-Vorgabe. Genau wie Start/Stopp.
Ebenso Fahrmodus Normal. Fahrzeug wurde so homologisiert. Ist bei anderen Marken auch so.
Lüftungsdüsen ist in der Tat ein bekanntes Problem. Es fehlt die Schwenkbarkeit der kompletten Düse.
Verzerrung Innenspiegel ist mir noch nicht negativ aufgefallen.
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 28. Juni 2021 um 21:15:26 Uhr:
Hab auch den 2.0 TDI mit jetzt 51.000 km, zwar den kleinen, aber selbe Baureihe. Der braucht 0,0 Liter Öl.
Lane Assist dauerhaft an ist EU-Vorgabe. Genau wie Start/Stopp.
Ebenso Fahrmodus Normal. Fahrzeug wurde so homologisiert. Ist bei anderen Marken auch so.
Lüftungsdüsen ist in der Tat ein bekanntes Problem. Es fehlt die Schwenkbarkeit der kompletten Düse.
Verzerrung Innenspiegel ist mir noch nicht negativ aufgefallen.
...trotzdem ist Start/Stop großer Mist! Müsste sofort nach Start deaktivierbar sein und und nicht nach gefühlt 5 Minuten, bis der lahme Rechner hochgefahren ist! Alleine aus dem Parkhaus raus geht der Motor bis dreimal aus - was für ein Blödsinn!
Also ich kann Start/Stop direkt nach dem starten oder maximal 20 sekunden danach deaktivieren. Ich weiß nicht wieso es bei dir angeblich 5 Minuten dauern soll.
Weil es Octavias gibt, bei denen es ewig lange dauert bis sie hochgefahren sind. Ich habe mal 6 Minuten warten müssen.
Hi,
ich habe ja auch seit Anfang an einiges an Problemen mit meinem neuen Octavia, aber seit kurzem habe ich wie als ob einer von innen am Armaturenbrett oberhalb 2-mal klopft, kurz danach fangen dann die Fehler an aufzutreten.
Hat sonst wer hier das Problem mit dem Klopfenden Geräusch schon gehabt?
Das ist das Notrufsystem (e-Call). Gibt in den Foren einige Berichte über das Knacken. Müsste glaub auch bei den Werkstätten bekannt sein. Frag mal bei deiner nach. Bin aktuell nicht sicher, ob es nur ein Software Update war oder auch das Steuergerät ausgetauscht werden muss.
Das Knacken ist bekannt. Bei mir wurde Steuergerät und Leitungen ausgetauscht. Danach war Ruhe.
Moin,
hab mit meinem Octavia bisher keine wirklichen Probleme, nur eine Schwierigkeit bei Android Auto. Vielleicht kann mir da ja jemand helfen.
Ich benutze mit einem Pixel 4 (Android 12 Beta) Android Auto Wireless und das klappt auch ohne Verbindungsprobleme, jedoch ist der Google Assistant viel viel leiser eingestellt als die Musik, und wenn ich den Assistant benutze kann ich seine Lautstärke auch nicht separat ändern, es wird dann nur die Musiklautstärke insgesamt geändert. Neu verbinden usw. hat nichts geändert. (Edit: Mit Android 11 hatte es auch nicht richtig geklappt.)
Gibts da irgendwie Abhilfe?
LG
Hey,
also ich nutze ein IPhone und hier ist es so, dass ich die Gesamtendlautstärke über das Gerät senken oder erhöhen kann.
Probiere mal bitte die Lautstärke am Telefon, z.B. bei einem Musikvideo, zu erhöhen und dann am Auto testen wie laut es ist.
Tom