Bekannte Probleme im neuen Octavia
Hallo zusammen,
Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?
Speziell im Bezug auf das neue Mib3
Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.
Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.
Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?
Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.
Beste Antwort im Thema
Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...
2217 Antworten
Das Problem ist mir auch schon in Google Maps begegnet - die Ansagen sind halb so laut wie die Musik
Ich hab leider aktuell noch keinen Lösungsansatz
Zitat:
@homefs schrieb am 3. Juli 2021 um 00:03:04 Uhr:
Das Problem ist mir auch schon in Google Maps begegnet - die Ansagen sind halb so laut wie die Musik
Ich hab leider aktuell noch keinen Lösungsansatz
Die Ansage im Auto lautet drehen oder die Musik Leiser?
Ich nutze AppleCarPlay. Wenn ich z. B. GoogleMaps laufen habe kann ich in dem Moment wenn eine Ansage kommt die LS nur für die Ansage einstellen. Das wird im Cockpit mit nem Piktogramm dargestellt(sprechender Kopf) Die Musiklautstärke bleibt davon unbeeinflusst.
Die Ansage auf Android von Google Maps nutzt ja die gleiche Lautstärke wie jede andere App, also auch die Musikapp. Getrennt lässt sich da also Maps nicht lauter stellen als die Musik (an Android).
Das Problem ist meines Erachtens eher, dass das Radio oder Soundsystem (auch bsp. bei Audi) einfach den Ton nachgverbessert und dadurch die Ansagen untergehen. So in etwa wie die billigen Euqalizer in den 2000er Boomboxen. Eventuell ist das diese Loudness Funktion, die wohl abschaltbar ist. Eine Lösung habe ich aber wie gesagt selbst noch nicht gefunden.
Im Golf 5, Superb 2 und Fiat 595 hört sich die Ansage von Maps deutlich lauter an - es kann also nicht am Handy liegen
Ähnliche Themen
Man kann die Lautstärke der Ansage einstellen. Das geht sowohl in Apple Karten unter Navigation oder auch bei Google Maps.
Das stimmt - die Lautstärke ist dort bereits auf "Lauter" wobei "Normal" in den anderen Fahrzeugen reicht, im A4 oder Octavia 4 aber selbst "Lauter" zu leise ist
Wie "Haertie72" weiter ober schon geschrieben hat, kann man definitiv die Lautstärke der Ansage und die von der Musik getrennt regeln.
Wenn ich "Google Maps" über "Android Auto" anhabe und zusätzlich Musik von "YouTube Musik" läuft, wird über den Lautstärkeregler die Musik lauter bzw. leiser und wenn eine Naviansage kommt wird nur die Ansage geregelt...beides wird durch unterschiedliche Piktogramme am Lautstärkebalken angezeigt.
Funktioniert bei euch das “Webradio”?
Nur wenn man das Handy als Hotspot einstellt, oder du musst ein Datenpaket kaufen.
Und erst ab einem bestimmten MJ
Ja, MJ21.
Zitat:
@funmaker2001de schrieb am 23. Juni 2021 um 11:06:09 Uhr:
So. Bin aktuell bei Skoda mal fertig.
Infotainment und Notrufsystem neu aufgespielt und scheint erst mal wieder zu gehen.Mal sehn wie lange es so bleibt
Tja. Was soll ich sagen. Hat nicht lang gehalten. Gleiches Problem wieder.
Bleibt im Ladebildschirm hängen. Kein Notrufsystem. Kein Navi. Kein Radio. Kejn Carplay. Wieder mal toll. Echt danke Skoda 😠
Zitat:
@funmaker2001de schrieb am 5. Juli 2021 um 03:53:49 Uhr:
Zitat:
@funmaker2001de schrieb am 23. Juni 2021 um 11:06:09 Uhr:
So. Bin aktuell bei Skoda mal fertig.
Infotainment und Notrufsystem neu aufgespielt und scheint erst mal wieder zu gehen.Mal sehn wie lange es so bleibt
Tja. Was soll ich sagen. Hat nicht lang gehalten. Gleiches Problem wieder.
Bleibt im Ladebildschirm hängen. Kein Notrufsystem. Kein Navi. Kein Radio. Kejn Carplay. Wieder mal toll. Echt danke Skoda 😠
Kenne ich auch noch von meinem 20er Passat und mein neuer 21er superp den ich grad zwangsweise fahre hatte das auch schon 1x, zum glück ist der fehler immer am nächsten tag weg.
Als erfahrener mib 3 Fahrer weiß man sowieso das man stehts die klemmhalterung für die lüftung und ein Handy bereit haben muss, traurig aber wahr. Aber solangs dabei bleibt bin ich froh, das sind noch die kleineren probleme und bugs.
Bedank dich besser beim Mutterkonzern der das MIB 3 unausgereift ohne rücksicht auf Verluste in jedes Modell reinballert. Sind bei allen mib 3 Fahrzeugen die ich bis jetzt fahren musste die gleichen probleme.
Fehler ging bei mir so leider nicht weg.
Beim ersten mal hat nicht mal Batterie abklemmen (knapp 5 Stunden) was gebracht.
Gestern Konnte ich mir knapp 30 min Batterie ab wenigstens den Fehler weg bekommen.
Trotzdem Nervig
Welche Softwareversion hast du drauf? Ich hab die 1788 seit Auslieferung im April und bis jetzt noch keinerlei Softwareprobleme in dem Wagen gehabt.