Bekannte Probleme im neuen Octavia
Hallo zusammen,
Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?
Speziell im Bezug auf das neue Mib3
Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.
Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.
Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?
Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.
Beste Antwort im Thema
Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...
2217 Antworten
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 22. März 2021 um 08:59:42 Uhr:
Ja stimmt, hatte ich mit den Nebelschlußleuchten verwechselt.
Trotzdem ist die Leuchtkraft der Rückfahrscheinwerfer bescheiden!
Wem's nicht zu peinlich ist, einfach wie früher, als Rückfahrscheinwerfer nicht Standard waren, Warnblinker einschalten ...
Bin gespannt, was die 360 Grad Kamera im Vergleich zu der im Passat kann!? Du hattest geschrieben kommt in Q2, vermute Ende Q2 für MJ 22 ...
So schaut die Rückfahrkamera beim Ford C-Max in völliger Dunkelheit aus:
Danke für das C-Max Bild. Die Kamera scheint auch bei Dunkelheit eine Hilfe zu sein. Mein O4 ist bis morgen beim Händler, die Rückfahrkamera steht oben auf der Mängelliste.
Edit gelöscht, das Klappern könnte auch nur von einem nicht richtig verrasteten Kofferraumtrenner rechts gekommen sein.
Grüsse
Ähnliche Themen
Zitat:
@GeGoOtt schrieb am 21. März 2021 um 17:47:09 Uhr:
Die Rückfahrkamera ist bekanntermaßen nur am Tag nutzbar. Bei Dunkelheit ist sie nicht nutzbar.
Hat Skoda hierfür mittlerweile eine Lösung gefunden? Hilft ein ein Austausch?
Sehe ich leider auch so. Unsere Golf 7 (2013, 2017) waren wesentlich "schärfer", heller und besser einzustellen, bezogen auf die RFK.
Moin, hat denn schon jemand ein Update höher 1668 bekommen? Meine Kollegen haben MJ 2021 und auch „nur“ 1668...
Ich hätte da noch Optimierungen:
Wenn die Tür nicht ganz zu ist und man startet keine unverständliche Textmeldung, sondern das Tür Auf Symbol
Easy Open der Heckklappe mit Anhänger Radträger an dann automatisch deaktivieren.
Trotz SPin Eingabe mit Merken, sagt er später ein SPin wäre sicherer?
Wenn Anhänger dran keine Fehlermeldung Side Assist ausgefallen, sondern wegen Anhänger deaktiviert.
ECO nach Neustart drin lassen.
Den Lenkradheizungsbug sowieso.
Grüsse
Zitat:
@Haertie72 schrieb am 1. April 2021 um 13:32:33 Uhr:
Moin, hat denn schon jemand ein Update höher 1668 bekommen? Meine Kollegen haben MJ 2021 und auch „nur“ 1668...
Es gibt (noch) kein Update >1668.
Es gibt nur neuere Octavias mit 1788 ab Werk. Glaube, seit November 2020.
Es wurde hier schon paar mal spekuliert welcher Anteil der O4 unheilbar bockt.
Habe mich die Tage mit einem sehr kompetenten Skoda Verkäufer zu diversen Dingen ausgetauscht und ihn zum Schluss mal auf den Anteil der Problembären angesprochen. Er meinte 1. Hj. 20 war heftig, nach den Sommerferien wurde es deutlich besser und hat sich schnell auf einem Level von ca. einem von 300, den man nicht wieder hinkriegt, eingependelt.
Ich kaufe ihm das durchaus ab, weil ich ihn als glaubwürdig einschätze, kann meine Hand aber natürlich nicht dafür ins Feuer legen...
Zitat:
@Oggy2000 schrieb am 1. April 2021 um 13:45:42 Uhr:
Ich hätte da noch Optimierungen:
...Trotz SPin Eingabe mit Merken, sagt er später ein SPin wäre sicherer?
...
Wozu benötigt man denn die SPin bitte?
Zitat:
@gs-slobo schrieb am 1. April 2021 um 16:21:49 Uhr:
Zitat:
@Oggy2000 schrieb am 1. April 2021 um 13:45:42 Uhr:
Ich hätte da noch Optimierungen:
...Trotz SPin Eingabe mit Merken, sagt er später ein SPin wäre sicherer?
...Wozu benötigt man denn die SPin bitte?
Die S-PIN benötigst Du unter anderem um per App auf Dein Auto zugreifen zu können.
Zum Beispiel kannst Du darüber die Standheizung einschalten (sofern mitbestellt)
Es wird hier nicht ganz reinpassen, das weiß ich, aber mich würde die Kombination aus 1.5 TSI oder 2.0 TDI und DSG interessieren mit der Frage, ob die Automatik da recht aggressiv beim runterschalten ist (also bei wenig Gaszugabe sofort runterschaltet) oder ob es das DSG da etwas entspannter angeht.
Moin, über den Modus Fahrprofil kannst du das etwas beeinflussen. Die schaltet aber weich und nicht gefühlt hektisch. 110kW TDI.
Grüsse
Heute etwas Unangnehmes. Autobahn TA an 130 rechte Spur, es beginnt zu schneien. Ich bleibe hinter Vordermann der auf angemessene 90 runtergeht. Nach einiger Zeit wird der Abstand immer geringer (ich schneller) Bei 10m bremse ich kurz danach kommt die Bimmel ACC aus. Radar war vollgeschneit.
Blöd fand ich, dass der in der Entprellzeit der Radar Fehlermeldung das Solltempo angefahren hat, statt konstant zu bleiben.
Das das Radar sich mit Schnee schnell tötet hatte der Superb und Karoq auch. Gibts da keine Lösung?
Grüsse