Bekannte Probleme im neuen Octavia

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo zusammen,

Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?

Speziell im Bezug auf das neue Mib3

Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.

Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.

Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?

Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.

Beste Antwort im Thema

Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

Ja, immer aufmerksam fahren und jederzeit eingreifbereit sein!

Puh, erst bei 10m Abstand eingreifen, wenn 90km/h aufgrund von Schneefall angemessen waren, find ich aber heftig....
Bis das Radar bemerkt, dass das Signal unplausibel ist, sieht er halt keine Hindernisse und fährt die Sollgeschwindigkeit an. Es ist halt nur ein Assistenzsystem und kein Autopilot!
Die Lösung wäre ganz einfach, die kennt Škoda auch: Beim O3 vFL ist der Sensor offen im unteren Kühlereinlass. Der Sensor selbst hat eine Heizung für die Abdeckung. Mein ACC ist da noch nie aufgrund Schneefall ausgestiegen. Nur direkt beim losfahren, wenn der Sensor - aufgrund von Schneeverwehungen oder weil ich halb im Schneehaufen geparkt habe - bei Abfahrt voller Schnee war. Die Heizung hat es dann noch immer in unter 10 min geschafft, dass der Sensor wieder frei ist.
Vermutlich aus Designgründen müssen die Sensoren ja aber jetzt hinter Abdeckungen verschwinden, da ist die Sensorheizung dann nutzlos. Es müssten also entweder die zusätzlichen Abdeckungen beheizt oder die Sensoren wieder offen platziert werden.

Die 10m Bremsung war ja ich, bis ich realisiert hab , das der plötzlich aufrückt (Ecomodus 7.Gang) hats etwas gedauert. Hätt ich nicht gebremst, hätts ggf gerumpelt vor der Bimmel.

Grüsse

Zitat:

@Oggy2000 schrieb am 5. April 2021 um 15:17:46 Uhr:


Die 10m Bremsung war ja ich, bis ich realisiert hab , das der plötzlich aufrückt (Ecomodus 7.Gang) hats etwas gedauert. Hätt ich nicht gebremst, hätts ggf gerumpelt vor der Bimmel.

Grüsse

Sorry wenn wir dir die 10 m nicht abnehmen... aber das ist auch egal. Es handelt sich um Assistenten! Nicht um autonomes fahren. Daher ist das kein Defekt sondern „menschliches Versagen“. Alle Assistenten haben nun mal ihr Limit, Schnee, Regen oder Nebel macht es dem ACC nun mal schwer

Ähnliche Themen

Dann aber bitte nichr Beschleunigen, wenn der Sensor stottert.

Grüße

Dann aber bitte trotzdem die Augen auf die Straße, dann muss mir das vorher auffallen!
Ich habs doch erklärt: vor lauter Schnee bekommt der Sensor halt kein Signal mehr vom Auto vor dir, für ihn ist also vor dir frei. Bis er erkennen kann, dass das Signal unplausibel ist, dauert nunmal.
Deshalb braucht man ja für autonomes fahren auch noch deutlich mehr Sensoren.

Zitat:

@Oggy2000 schrieb am 5. April 2021 um 15:29:19 Uhr:


Dann aber bitte nichr Beschleunigen, wenn der Sensor stottert.

Grüße

Doch natürlich beschleunigt er, bis zur Geschwindigkeit die du eingestellt hast. Er glaubt ja freie Fahrt zu haben. Das passt schon alles es so.

Ich habe auch mal irgendwo gelesen, dass man bei Schnee und bei Glätte den Tempomat nicht nutzen sollte...

Wieso sollte man ihn da nicht nutzen wo hast du das denn gelesen? 😁

Grundlegend verstehe ich worauf du hinaus möchtest aber zumindest bei schnee sollte das system schon seine eigenen grenzen erkennen. Alles andere stelle ich mir schon im bezug auf die Zulassung des systems problematisch vor.

Bei glätte bin ich natürlich voll bei dir, wie soll das auto das erkennen? Oder bekommt er das irgendwie über das Abs mit?

Ich selber nutze die Systeme auch eher selten bei stärkerem Schnee oder regen weil ich da meinen Augen eher traue als einer Kamera aber zB bei Nebel sieht das auto sogar besser da ist es durchaus ergänzend sinnvoll.

Ich glaube auch das die neueren Systeme entweder technisch deutlich anfälliger geworden sind oder sich gesetzliche Normen verschärft haben. Beim Passat zumindest steigt mir das system deutlich schneller aus als noch in meinem mib 2.0 Golf.

Moin, leider nein. Unser war nun wieder zwei Tage in der Werkstatt. Wieso?
Ausfall Klima (keine Funktion), Kamera fällt weiterhin aus (Bild schwarz), Motorruckeln nach Start, "Radio/Media nicht verfügbar, bitte warten", Fehler der Assistenten nach einschalten der Lenkradheizung.

Nunja...Fehler treten dort natürlich nicht auf. Fehler sind Skoda bekannt und es wird an einem Update gearbeitet. Warte auf Meldung wenn es bereitsteht.

Zitat:

@Haertie72 schrieb am 1. April 2021 um 13:32:33 Uhr:


Moin, hat denn schon jemand ein Update höher 1668 bekommen? Meine Kollegen haben MJ 2021 und auch „nur“ 1668...

Sollte nicht eigentlich in dieser Woche ein größeres Update kommen? So war zumindest mal mein letzter Stand. Man möge mich gerne korrigieren!!
Frage mich dann auch ob er dafür wieder in die Werkstatt darf, oder ob das Over the air geht.

Zitat:

@cedofado schrieb am 14. April 2021 um 13:34:39 Uhr:


Sollte nicht eigentlich in dieser Woche ein größeres Update kommen? So war zumindest mal mein letzter Stand. Man möge mich gerne korrigieren!!
Frage mich dann auch ob er dafür wieder in die Werkstatt darf, oder ob das Over the air geht.

Die großen Updates werden über die Werkstatt eingespielt. Ober the Air nur kleinere Stabilitätsupdates etc.

Ich verstehe diese Erkennung nicht.... Auto erkennt mich, stellt den Sitz aber nicht um.... Drücke also den Knopf am Sitz. Speicher noch mal und geh auf syncro... dann komm ich an und steige aus, fährt auf einmal der Sitz wieder in die Einstellung von meinem Freund.... versteh wer will. Ich jedenfall nicht...

Zitat:

@Scheibi79 schrieb am 14. April 2021 um 13:40:51 Uhr:



Zitat:

@cedofado schrieb am 14. April 2021 um 13:34:39 Uhr:


Sollte nicht eigentlich in dieser Woche ein größeres Update kommen? So war zumindest mal mein letzter Stand. Man möge mich gerne korrigieren!!
Frage mich dann auch ob er dafür wieder in die Werkstatt darf, oder ob das Over the air geht.

Die großen Updates werden über die Werkstatt eingespielt. Ober the Air nur kleinere Stabilitätsupdates etc.

Vielen Dank für die Info. Nochmal in die Werkstatt... herrlich 😁

Andere Frage die mir gerade aufgefallen ist:
Ich habe jetzt auf Bildern schon öfter gesehen, dass andere in ihrem virtuellen Cockpit, am oberen Bildschirmrand, eine Uhrzeit eingeblendet haben. Bei mir ist da leider keine und ich habe auch keine Möglichkeit gefunden sie einblenden zu lassen.
So banal das klingt, aber das ist etwas was mich recht stört.
Weiss jemand was ich da falsch mache?

Das groooooooße Update, wurde mir schon zum Dezember angekündigt. Jetzt haben wir Mitte April. Gut das ich gewandelt habe. Bin mit meinem Karoq sehr zufrieden. Seit 6 Wochen habe ich wieder ein Auto ohne Fehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen