Bekannte Probleme im neuen Octavia

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo zusammen,

Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?

Speziell im Bezug auf das neue Mib3

Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.

Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.

Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?

Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.

Beste Antwort im Thema

Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

In der 15. KW soll ein großes Update für alle kommen.
Meiner von August läuft aber auch jetzt schon fehlerfrei.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 10. März 2021 um 08:34:13 Uhr:


In der 15. KW soll ein großes Update für alle kommen.
Meiner von August läuft aber auch jetzt schon fehlerfrei.

Danke für die Info, gäbe es da eine Quellenangabe dazu oder stammt die Information aus internen Quellen?

Es würde mich doch sehr wundern, wenn die Karoqs mit dem Mib3 im Vergleich zum O4 keine Software-Probleme hätten, das ist doch alles identisch oder nicht. Die einzige möglichke Erklärung für mich wäre, dass die Karoqs grundsätzlich die Hardware bekommen, welche weniger mit der Software zu kämpfen hat.

Der Mietwagen O4, den ich gefahren habe, war EZ Mitte 2020 und ich hatte keine Probleme. Lenkradheizung, Lüftung und Navi funktionierte alles. Fuhr sich gut, da Auto, muss ich sagen.

Warum wandelst du wenn es Software Probleme sind und du dann wieder neu bestellst? Dann lass dich das große Update machen und gut ist...

Sehe ich auch so.
Die Info zum großen Update stammen von mehreren Insidern im Skodaforum.

Ähnliche Themen

Ich kann aber verstehen, dass manche Leute nach mehrmaligen Updates das Vertrauen verloren haben. Bei der Ruckelei des 1.5 TSI gab es ja auch mehrere Anläufe und bis heute laufen nicht alle Motoren einwandfrei.

Hallo.

Heute hat meiner wieder einen Tannenbaum angeworfen.

Alles was geht, wirklich alles:

- Front Assist
- Reifensensor
- Spurhalte
- Proaktiver Insassenschutz
- Start Stop
- Elektrische Feststellbremse
- uvm..

Nacheinander beim Zündung einschalten aufgeleuchtet!

Nach einigen Minuten erneut probiert und nichts mehr da!

Würde gerne ein Video posten, wäre das möglich?

Fahrzeug ist EZ 11/2020, hat nun 900KM und war bereits einmal in der Werkstatt zwecks Update

Hier im Forum ist das Posten von Videos, soweit ich weiß, nicht möglich. Ich persönliche nutze Microsofts One Drive, da hat man jederzeit die volle Kontrolle über seine Inhalte.

Meiner hat heute 2 mal das navigieren im virtual cockpit und hud beendet.... erst auf dem hinweg... da plöppte erst die Meldung: "notrufassistent ist aktiviert" oder sowas auf... und Kurz danach gabs dann: "Navigation nicht verfügbar" system Neustarten half direkt... und auf dem Rückweg nach 20-30 Minuten exakt das gleiche Spiel.... nervig...

Hey Zusammen,

Ich bin seit heute stolzer Besitzer eines Octavia 4 RS First Edition. Gerade ist mir nur aufgefallen, dass wenn ich hinten auf die "kalt" und "warm" sowie auf die Tasten der sitzheizung drücke nichts passiert. Ist das ein bekannter Fehler oder muss das Auto nur ein paar mal neugestartet werden? Danke 🙂

Dann ist die Bedienung im Fond gesperrt. Einfach mal ins Klimamenü des Infotainment gehen und dann auf Rear tippen und das Schloss entsperren. Steht allerdings auch alles in deiner Bedienungsanleitung😉

Das ist der Nachteil wenn der Händler einem das Auto wegen Corona nicht ausgiebig erklären darf.
Danke 🙂)))

So, nach meine letzten, viertägigen Werkstattaufenthalt macht mein O4 auch weiterhin Probleme.

Ursprünglich war ich wegen dem Ausfallfall diverser Assistenzsystem da, zudem hat die Heckklappe in 3 von 4 Fällen nicht geöffnet (sowohl per Fußgeste als auch per Tastendruck). Zudem fuhr der Fahrersitz in 50 % der Fällen nicht nach vorne, sobald man die Zündung betätigt hat. Das Handy wurde nur in 90 % der Fälle gekoppelt, CarPlay musste immer manuell gewählt werden.

Nun kann ich mich nicht mehr als Hauptnutzer auswählen. Ich habe den Account bereits vom Auto entfernt und versucht neu anzulegen. Login derzeit nicht möglich... dementsprechend funktioniert die App auch nicht. Jemand Ideen?

Bzgl. der Sitzverstellung soll wohl noch ein Bauteil getauscht werden, da bin ich mal drauf gespannt

Die Kofferraumklappe macht nach wie vor Probleme.

Spannend ist auch immer die Frage nach einem Ersatzwagen. Man hat offensichtlich Probleme mit beworbenen Features und kostenpflichtiger Zusatzausstattung und muss, insofern das KFZ fahrtauglich ist, selbst für Ersatz sorgen oder auf den "Goodwill" des Autohauses hoffen.

Moin, manchmal fährt der Sitz beim Aussteigen nach vorn. Ich fahre immer mit dem gleichen Schlüssel im Memory 3 (recht weit hinten)
Das ist aber nicht vorführbar...

Im Menue Innen gibt es kein Kompfortausstieg wie im Bordbuch geraten.
Schlüssel zuweisen hab ich noch nie gemacht, manchmal nimmt ja auch meine Frau den Wagen mit meinem Schlüssel.

Bin ich zu blöd?
Grüsse

Komfortstellung zum ein und aussteigen gibt es nur bei den Ergo Comfortsitzen.

Die haben wir nicht, nur das er ohne Taste drücken verfährt ist schon komisch.

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen