Bekannte Probleme im neuen Octavia
Hallo zusammen,
Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?
Speziell im Bezug auf das neue Mib3
Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.
Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.
Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?
Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.
Beste Antwort im Thema
Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...
2217 Antworten
Golf 8 mängelthread ist auch ein guter Anhaltspunkt wenn man sich ein Bild machen möchte wenn ihr sagt der o4 kommt dem g8 am nächsten. Optisch würde ich es fast unterschreiben.
Leider sehe ich da die selben Probleme wie auch beim passat und beim O4 daher verwirrt mich die Aussage mit dem Update doch etwas. Die Mitglieder dort warten auch schon seit Monaten vergebens auf das heilige VW Update das alle Probleme in Luft auflößen wird.
Der O4 kam nach dem golf das ist schon alles sehr merkwürdig. Hatt sich denn bei euch die Versionsnummer geändert? Meiner wurde wenn ich nach meiner Werkstatt gehe sicher auch schon 15x geupdatet und hatt immer noch die selbe version installiert und kein problem wurde behoben.
Die Versionsnummer war bei meinem bei Auslieferung im Juli 1664 und jetzt mit den Updates die 1668. Die 1668 ist aber für den Golf auch verfügbar soweit ich gelesen habe. Der Leon wird sogar mit einer 17xx ausgeliefert. Also tut sich durchaus etwas bei der Software.
Es gibt auch schon Octavias, die mit 1788 ausgeliefert werden.
Im O4-Forum der Skoda Community kann man das nachlesen.
Zitat:
@NGHB81 schrieb am 1. Oktober 2020 um 16:30:17 Uhr:
Ich habe seit knapp 3 Monaten den Octavia als Dienstwagen. Schon in der ersten Woche kamen die ersten Probleme: Ausfall der Assistenzsystem, mal alle zusammen oder einzeln, Bildschirm Schwarz, System startet erst nach mehreren Minuten, Ausfall von Radio, Navi und Freisprecheinrichtung über mehrere Stunden, Ausfall Rückfahrkamera, Telefone verbinden sich nicht, jedes Mal müssen das Dienstliche und Private Telefon gekoppelt werden.
Erster Termin im Autohaus nach einem Softwareupdate keine Besserung.
2 Wochen getestet und wieder zum Freundlichen. Alle Probleme weiter vorhanden.
Steuergerät getauscht. Telefone müssen weiter gekoppelt werden, gespeicherte Einstellungen wie zum Beispiel Klima, Ambientebeleuchtung, Spiegel.... sind immer wieder verstellt.
Verbindung mit Skoda Connect unmöglich, bzw. die Registrierung als Hauptnutzer nicht möglich.
Kommende Woche bringe ihn wieder in die Werkstatt.
Die Fehler kann ich leider bestätigen. Echt schade um das sonst sehr gelungen Auto!
Ähnliche Themen
Das ist ja echt großer Mist... Aber was meint ihr wie viele o4 rum fahren die keine Probleme haben... Wir haben 3 in der Firma, einen der ersten, da müssten updates gemacht werden und zwei aus Oktober November und die laufen top.
Meiner ist auch EZ 05.05.2020 und der läuft auch mehr als Perfekt. Einzig Bluetooth ist hald ein Thema aber nach dem 1668 Update bin ich hier auch bei knappen 80%.
Aber bei mir würde im Sommer das Bordnetzsteuergerät aktualisiert.
Das dieses aktualisiert wird habe ich bis jetzt noch nie gelesen.
Grüße Alex
Bluetooth hängt wohl irgendwie mit der Tür zusammen. Die 8er Golfer haben herausgefunden, wenn man die Tür geöffnet lässt und die Zündung an macht (nicht den Motor), dann verbindet sich das Handy konstant.
Zitat:
@Scheibi79 schrieb am 2. Januar 2021 um 19:12:41 Uhr:
Bluetooth hängt wohl irgendwie mit der Tür zusammen. Die 8er Golfer haben herausgefunden, wenn man die Tür geöffnet lässt und die Zündung an macht (nicht den Motor), dann verbindet sich das Handy konstant.
Kann ich bestätigen, mit der Tür
Zitat:
@Scheibi79 schrieb am 2. Januar 2021 um 19:12:41 Uhr:
Bluetooth hängt wohl irgendwie mit der Tür zusammen. Die 8er Golfer haben herausgefunden, wenn man die Tür geöffnet lässt und die Zündung an macht (nicht den Motor), dann verbindet sich das Handy konstant.
Ich muss da unweigerlich an Mike Krüger denken! Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche ziehn, und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben drehn, da erscheint sofort ein Pfeil und da drücken Sie dann drauf und schon läuft die Elektronik aus dem VW- Konzern, wie sie soll ...
Wenn's nur nicht so ärgerlich für die Betroffenen wäre ...
Bin gespannt, wann die das endlich in den Griff bekommen!! Ich muss innem Jahr meinen Passat gegen ein neues Auto tauschen und das muss wieder aus dem VW-Verein sein. Würde mich nicht wundern, wenn ich mich dann auch noch rumärgern darf aber ich hoffe einfach mal, dass es bis dahin tut was es soll und auch bald denen geholfen wird, die den Terz schon haben ...
Zitat:
@gs-slobo schrieb am 2. Januar 2021 um 19:35:04 Uhr:
Zitat:
@Scheibi79 schrieb am 2. Januar 2021 um 19:12:41 Uhr:
Bluetooth hängt wohl irgendwie mit der Tür zusammen. Die 8er Golfer haben herausgefunden, wenn man die Tür geöffnet lässt und die Zündung an macht (nicht den Motor), dann verbindet sich das Handy konstant.Ich muss da unweigerlich an Mike Krüger denken! Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche ziehn, und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben drehn, da erscheint sofort ein Pfeil und da drücken Sie dann drauf und schon läuft die Elektronik aus dem VW- Konzern, wie sie soll ...
Wenn's nur nicht so ärgerlich für die Betroffenen wäre ...
Bin gespannt, wann die das endlich in den Griff bekommen!! Ich muss innem Jahr meinen Passat gegen ein neues Auto tauschen und das muss wieder aus dem VW-Verein sein. Würde mich nicht wundern, wenn ich mich dann auch noch rumärgern darf aber ich hoffe einfach mal, dass es bis dahin tut was es soll und auch bald denen geholfen wird, die den Terz schon haben ...
Ohje dann mal viel Glück aber um dich zu beruhigen laufen die 21er wohl besser als die 20er. Gott sei dank gibt es bei uns auch die Möglichkeit andere Marken zu kaufen. Leider gibt es in der passat Klasse ehrlichgesagt kaum ernstzunehmende Konkurrenz bei fairen leasing Konditionen, selbst vw intern ist ja auch nur der g8 als variant wirkliche Konkurrenz und der gefällt mir weder von der Optik noch vom Konzept und erstrecht nicht vom MIB3.
So, meiner geht am Samstag zum dritten mal in 13 Wochen in die Werkstatt. Komplettabstürze, vollbremsungrn ohne Grund, Ausfall sämtlicher Assistenten, zweimal konnte ich die Zündung nicht starten........ Letzte Gelegenheit für meinen Freundlichen. Danach werde ich die wandlung einleiten.
Verstehe ich richtig, dass es beim aktuellen Octavia IV in erster Linie Probleme mit der Software gibt und der Rest ganz brauchbar scheint? Den 1.5 TSI gibt es ja schon länger, vom neuen 2.0 TDI hört man soweit nichts Negatives.
Mit gefällt der Octavia IV ganz gut und bei meinem Leihwagen konnte ich keine Softwareprobleme feststellen, lediglich en 'Lane Assist' habe ich deaktiviert. Ein leises Pfeifen bei niedriger Drehzahl und geringer Last habe ich ebenfalls festgestellt.
Ja, ist ein gutes Auto. Ich habe den 2.0 TDI mit 150 PS und DSG und finde ihn genau richtig für das Auto. Das Auto ist wesentlich leiser als mein Passat 2017er Passat. Vom Durchzug her absolut ausreichend.
Während beim Passat die Türverkleidungen bei etwas Lauterer Musik geklappert haben und das Auto an sich an allen Ecken und Enden geknackt und geklappert hat, ist der Octavia eine echte Wohltat.
Softwaretechnisch gibt es Probleme, aber sehr unterschiedlich. Ich habe seit Beginn an fast keine Probleme und mit Update der Software auf den aktuellsten Stand noch weniger bis keine.
Andere hingegen haben extreme Probleme. Ich denke das hängt auch damit zusammen, welche Assistenten verbaut sind.