Bekannte Probleme im neuen Octavia

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo zusammen,

Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?

Speziell im Bezug auf das neue Mib3

Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.

Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.

Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?

Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.

Beste Antwort im Thema

Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

@Beat92 Nix für ungut, es ist aber auch langsam ermüdend, dass du obwohl du nicht mal ein Octavia Fahrer bist, hier ständig im Forum das Auto schlecht machst.

Ja, es gibt Probleme bei einigen mit der Software des Octavia, wie bei dir und deinem Passat auch. Bei einigen sind die Probleme mit der neuen Software zumindest Stand jetzt gelöst, bei anderen liegen die Probleme tiefer.

Ebenso wie bei BMW, bei Mercedes etc.

Es gibt genauso Leute ohne Probleme oder mit Autos, die kein Totalausfall sind wie dein Passat. Du hast Frust, das verstehe ich. Aber den solltest du dann doch eher im Passat Forum loswerden. Oder dich als frustrierter Kunde an VW wenden über deinen Anwalt oder an die Medien etc.

Durch Leute wie dich, die alles pauschalisieren, werden Leute, bei denen das Auto funktioniert nämlich gerne überhört.

Oder dir tatsächlich einen Dacia kaufen.

Ich fahre seit 13.000 km ohne die extremen Probleme. Kleinere Pornleme sind mit dem großen Update verschwunden. Und ich bin mir sicher es gibt noch andere, denen es so geht.

Hab mal diagonal über 10 Seiten in dem Passatthread gelesen. Ein Fahrzeug mit systematischen Soft- (und Hard-)ware Problemen habe ich trotzdem schon. Brauch ich nicht nochmal. Also doch durchhalten oder Alteisen kaufen. 1750€ für nen AdaptiveDrive Stabi frei Bordstrinkante plus (nochmal) 680 für nochmal einen neuen (der dritte) AGR Kühler sind vermutlich das kleinere Übel. Was bleibt sind die Macken im Assistenzsystem, das sch**ß Gejaule vom Vorderachsdiff und die Drecks Bremsanlage...1Kolben Faustsattel an der VA für ein 2,5t Fahrzeug mit Vmax 258 kmh...absolut bescheuert

Ich habe den thread hier damals gemacht um mich schonmal nach Alternativen umzusehen und offen gesagt sind die parallelen zum G8 und Passat erschreckend.

Natürlich gibt es auch Fahrzeuge die kaum Probleme machen das will ich garnicht abstreiten ich habe selber das erste halbe Jahr keine Probleme gehabt aber muss leider aus meinen bis jetzt gemachten Erfahrungen genau diese Aussage treffen.

Erschreckend finde ich auch die schiere Anzahl an Kommentaren in den diversen threads, das ist schon auffällig und sagt mir klar das VW da ein rießen Problem hatt. Und wenn das nicht reichen würde haben mir schon diverse Werkstätten gesagt das sie keine lust mehr haben...

Es ist auch wichtig das ihr eure erfahrungen teil und ich hatte in dem thread auch genau auf das gehofft. Ein Update habe ich garnicht mitbekommen? Wann kam das und welche Probleme hatt das bei dir behoben?

Bei mir zumindest hatt sich seit dem ich das Auto vor fast einem Jahr abgeholt habe nichts an der Version und dem Zustand geändert und das mit den nicht vorhanden Updates ist somit Fakt, habe ich auch schon von anderen Kollegen gehört daher bleibt mir nur übrig eine Warnung zu geben.

Eventuell sollte er dann mal in das andere forum gehen eventuell sind dort auch mehr unterwegs die mit dem o4 gute erfahrungen gemacht haben, ich persönlich werde das risiko nicht mehr eingehen.

Ich fahre den O4 seit 23.000 km.
Seit dem letzten Update gänzlich ohne Probleme. Vorher nur sporadische Fehlermeldungen.
Diese Verallgemeinerung von Problemen hier geht mir auch langsam auf den Wecker..

Ähnliche Themen

Die Parallelen zu G8 sind ja nicht erschreckend, sondern logisch...ist ja die gleiche Technik. Also mein Händler hat mir aktuell vom Octavia abgeraten, zumindest mit der Ausstattung die geplant war. Anscheinend hat er schon einiges an Themen mit den bisherigen Kunden.

@tkoehler78: Der thread in dem wir uns hier befinden heißt nun mal "Bekannte Probleme im neuen Octavia". Somit ist doch klar, das hier gepostete Kommentare von Problemen handeln. Ich gehe davon aus, dass die meisten Leute, die hier posten, hoffen irgendwelche Tipps und Infos für ihr Anliegen zu bekommen. Es ist ja schön, dass dein O4 ohne Probleme ist. Und wenn die Kommentare der anderen nerven, kann man sich ja ein entspanntes Thema suchen. Desweiteren gehe ich davon aus, dass alle froh wären, hier keine Probleme posten zu müssen, vorausgesetzt ihre O4 wären fehlerfrei.

Ein Großteil der "bekannten Probleme" wurden aber nun mal mit den Updates im Dezember beseitigt.
Der Rest dann vermutlich mit den angekündigten Updates ab Januar.
Somit gibt es eigentlich keinen Grund, von der Bestellung eines Neuen derzeit abzuraten.

Darf ich fragen welche Probleme das waren? Habe dieses Update nicht mitbekommen und da der Passat nunmal das erste Fahrzeug mit der neuen alpha software war ging ich nicht davon aus das sich hier etwas getan hatt.

Ohne dir zu nahe treten zu wollen aber 23k km sind jetzt auch noch kein so riesen Batzen das kann schnell umschlagen wie der ein oder Ander schon spüren musste.

Falls du recht hast und Skoda hier scheinbar kompetenter ist als VW selbst freut mich das natürlich für euch aber kann es mir leider nicht so recht vorstellen da hier ja scheinbar vernetzt am MIB3 gearbeitet wird.

Man kann doch nur von seinen Erfahrungen hier berichten.

Fakt ist, am Anfang gab es ab und zu kurzzeitig Fehlermeldungen wegen ausfallender Systeme, die auch schnell wieder weg gingen. Dann kamen die wenigen Fehler, die ich hatte nicht mehr, als ich das Auto für ein paar Sekunden zunächst mit eingeschalteter Zündung hochfahren ließ und dann erst gestartet habe. Da war der Softwarestand 1664 beim MiB.

Im Dezember kamen bei mir und bei vielen anderen aufgrund einer Maßnahme von Skoda 9 Updates drauf und seitdem funktioniert alles ohne sporadische Fehlermeldungen. Softwarestand jetzt 1668.

Ich hatte auch nie die Komplettabstürze wie andere berichten etc.

Es muss also anscheinend doch Fahrzeuge geben, wo es anders läuft. Und das ist ebenso beim Passat so und genau so beim Golf, der wenn man dort das Forum sieht anscheinend noch massiver Probleme hat.

Das ist nun mal der Stand und danach muss ich mich richten. Was in zwei, drei Jahren ist oder in x Kilometern ist Glaskugelseherei.

Und darum geht es mir. Traurig und ärgerlich, wenn jemand massive Probleme mit seinem Fahrzeug hat, aber die kann man nicht immer pauschal auf andere ummünzen.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 28. Dezember 2020 um 00:37:44 Uhr:


Ein Großteil der "bekannten Probleme" wurden aber nun mal mit den Updates im Dezember beseitigt.
Der Rest dann vermutlich mit den angekündigten Updates ab Januar.
Somit gibt es eigentlich keinen Grund, von der Bestellung eines Neuen derzeit abzuraten.

Auch ich fahre einen Passat FL und bin auf der Suche nach einem Ersatz, weil mein Fahrzeug offenbar nicht reparabel ist und es geht nicht um schnöde Updates.
Jeder mag entscheiden, welches Risiko er bei der Ausgabe von mittleren fünfstelligen Beträgen eingeht.
Eines möchte ich aber noch schreiben: wer auf ein alles heilendes Update im Q1-21 hofft, sollte wissen, dass den ersten MIB3-Kunden seit Dezember 2019 ein "umfassendes" Update für Mitte 2020 zugesagt wurde. Es ist nichts daraus geworden.
Ich warte auf den großen Showdown aus Wolfsburg, bin aber nicht sicher, wie sich dieser darstellen wird. Nach meinen Erfahrungen befürchte ich, dass ein sehr dicker Wurm in der MQB / MIB3 Architektur steckt, der sich von Updates nicht beeindrucken lässt. Und die Vielzahl der kleinen und großen Macken, die weder reproduzierbar noch im Fehlerspeicher abgelegt sind, deuten darauf hin, dass der Wurm sehr tief sitzt - und sich mal zeigt, mal nicht. Mal früher, mal später. Mal bemerkt, mal unbemerkt. Mal bemängelt, mal ignoriert.
Dacia ist auch keine Lösung, ein Tipp, den doch zu kaufen, ist höchstens Polemik - aber VW ist aktuell auch keine Lösung. Leider kann man es sich nicht immer aussuchen.

Zur Auflockerung mal ein anderes Thema - ich war kurz vor Weihnachten bei Skoda Wiest in Darmstadt und habe mich umgesehen. Neuwagen geht wegen Corona nicht, daher bin ich aufs Freigelände. Dort stehen rund 40 neue Octavia, überwiegend in der Kombivariante. Erschreckend: jeder 2. Octavia hat schief sitzende Türen mit unterschiedlichen zum Teil hohen Spaltmaßen und nicht passenden Chromleisten! Lt. E-Mail von Skoda Deutschland wird der Octavia mit höchster Sorgfalt und Qualität hergestellt > siehe Q-Kontrolle am Ende in YouTube Video (lach). Da ich meinen Octavia in den nächsten Tagen erhalten werde, hoffe ich, dass der Wagen der "Zweite", bessere ist. Ich berichte.

Ich bin auch der Meinung das es sicher diverse(extra keine Menge geschrieben) gibt die funktionieren.
Aber für mich wäre es viel zu viel Risiko daneben zu greifen. Wenn man Audi und VW Foren liest.... Nö das wäre mir nichts weil man redet hier nicht von ner Ausnahme.
Und da kann man sein Geld auch anders investieren.
Deshalb konnt ich auch nicht verstehen das einer von nem 5er bmw, die eigentlich nicht so mängel behaftet sind auf die vw Gruppe im jetzigen Zustand greifen will.

Bin jedenfalls froh doch den Tour genommen zu haben, obwohl ich mich schon geärgert hatte kurzzeitig da der o4 bei verschiedenen Händlern erstaunlich günstig gehandelt wird.

Naja wenn du dir mit 30 srolz wie ein Spanier einen selbst bezahlten Leasingrückläufer 5er mit fast allem auf den Hof stellst und nachdem er das erste mal über Nacht im Regen stand hinten beide Fußräume 1cm hoch voll Wasser stehen trübt das schon das Bild. Das geilste ist...du fährst zum Händler und hälst deine Premium seleczion garantie hoch...sagt der Freundliche doch glatt" die Baugruppe der Schalliso in den Türen ist von dr Garantie nicht abgedeckt." Ich hätt den Laden abbrennen können.So grün ist der Rasen bei BMW nicht. Das ist nur Sprühfarbe

Aber ist wie überall auf den Händler kommt es an.

Kannst ja berichten wie dein Kauf evtl weiter geht.

Ich such jetzt erstmal am Gebrauchtmarkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen