Bekannte Probleme im neuen Octavia

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo zusammen,

Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?

Speziell im Bezug auf das neue Mib3

Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.

Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.

Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?

Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.

Beste Antwort im Thema

Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

Zitat:

@Langsamfahrer schrieb am 6. November 2023 um 06:34:21 Uhr:


.... Ab und an triggerte die Kiste wohl das man direkt Android Auto aufrief (automatisch) anstatt das Hauseigene Systeme. Am und an fahre ich noch mit AA, dann startet das beim nächsten einsteigen automatisch auf dem Display. .......

In den AA-Einstellungen kannst du einstellen, ob es bei der nächsten Fahrt automatisch wieder starten soll.
Ist AA beim Abstellen des Fahrzeuges aktiv, dann startet es beim nächsten Motorstart wieder automatisch.
Im Urlaub in Italien bin ich nur mit AA gefahren, da war das automatische Starten sehr praktisch.
Wenn du das nicht willst, musst du AA vor dem Abstellen des Fahrzeuges deaktivieren, dazu beendest du AA und musst danach aber noch auf der AA-Kachel auf das kleine "x" rechts oben touchen.

Ja, das ist bekannt. Was ich meine ist das der Wagen quasi als Startscreen AA eingeblendet hat wenn man AA als letztes aktiv hatte. Startet tut das bei mir im Hintergrund immer mit, nur im Wagen startet dann erstmal die Skodaoberfläche.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 6. November 2023 um 09:42:42 Uhr:


Natürlich geht das.
Schau mal in deine Bedienungsanleitung!

Keine Ahnung wo. Senderlogos habe ich eingeschaltet. Den Sendercan kann ich nicht finden. Hab mal im Netz gesucht und nur das gefunden.
https://www.skodacommunity.de/threads/sendersuchlauf.142601/

Wo ist es denn?
https://www.glinicke.de/.../...20Bedienungsanleitung%20-%202020-11.pdf

Viele Grüße

Da...

IMG_20231106_123801.jpg
Ähnliche Themen

Verstanden und Gefunden. Aber das ist nicht der Scan den ich "suche". Es wird nicht das ganze Band gescannt und neu eingelesen, sondern scheinbar der einzelne Sender. Auf HR3 wird irgendwas, dann gehe ich auf den nächsten Sender und mache das Symbol grün und so weiter. Also Sender für Sender....hab ich HR3 dann zufällig doch gefund ist denoch kein Senderlogo mehr dabei.

Verstehe dein Problem ehrlich gesagt nicht...

Naja "Problem". HR3 hat kein Senderlogo unter DAB+ mehr. Im Octavia 3 gabs einen ganz normalen Sendersuchlauf.
Den hat der aktuelle Wagen nicht mehr. Ich kann zwar im Web finden das HR3 irgendwas an DAB+ schraubte, und deswegen im Sommer kein Logo mehr hatte....das sollte aber durch sein.

Du hast mir aufgezeigt wo der "Scan" Button ist. Aber der ändert am Ende nichts, außer das ich auf einem bei HR3 Rhein Main HR3 Nordhessen habe, und weiterhin kein Senderlogo da ist. HR3 Rhein Main ist irgendwo anders.

Zitat:

@Langsamfahrer schrieb am 6. November 2023 um 10:54:49 Uhr:


Ja, das ist bekannt. Was ich meine ist das der Wagen quasi als Startscreen AA eingeblendet hat wenn man AA als letztes aktiv hatte. Startet tut das bei mir im Hintergrund immer mit, nur im Wagen startet dann erstmal die Skodaoberfläche.

also wenn sich mein Handy mit dem SKODA Info per Blauzahn verbindet, startet bei mir automatisch auch Android Auto auf dem großen Navi
Irgendwo habe ich das mal eingestellt. Ich vermute (!!!) das war unter AA

Ich habe seit heute Abend ein leichtes Wummern im Innenraum. Gefühlsmäßig kommt es von der Hinterachse? Luftdruck und Reifen scheinen i.O. Eventuell schon das Radlager nach 70 TKM?

Bin kommende Woche Mittwoch bei Skoda zum SW Update und TÜV. Fällt sowas unter die Garantie und eher Verschleißteile?

Da man nicht weiß woher das Wummern kommt, kann man dir nicht sagen ob es ein Garantiefall ist.
- Radlager: Garantie
- Bremse: Verschleiß

Bremse sollte aber nicht beim Rollen wummern oder?

Wie sehen die hinteren Bremsscheiben aus, verrostet?

Wenn es das Radlager ist, sollte das Geräusch in Kurven leiser werden. Rechtskurve - linkes Lager, Linkskurve - rechtes Lager. Hast du vor Kurzem auf Winterreifen gewechselt? Sägezahn verursacht auch Wummergeräusche.

Werde mir bei Tageslicht die Bremsen mal anschauen. Bzgl. der Lautstärke schaue ich gleich bei der nächsten Tour mal. Reifenwechsel war noch nicht dran 🙂.

Moin,
Vor 2 Tagen vom freundlichen zurück bekommen.
Das Update 1941 wurde aufgespielt. Ich bin froh drum, dass es seitdem keine Neustarts gab.

Seit gestern soll ich ein Update am Infotainemt installieren. Ich habe es bereits 2x versucht und jedesmal komme ich nur so weit wie auf dem beigefügtem Bild… was kann man da machen? Jemand eine Idee?
Keine Lust wieder wegen sowas zur Werkstatt zu fahren

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen