Bekannte Probleme im neuen Octavia
Hallo zusammen,
Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?
Speziell im Bezug auf das neue Mib3
Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.
Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.
Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?
Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.
Beste Antwort im Thema
Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...
2217 Antworten
Ich überlege mir das dann noch ganzgenau, wenn mir das Update angezeigt wird, aktuell hat meiner die Version 1896 drauf und läuft völlig problemlos, das sollte sich nach Möglichkeit nicht ändern. Beim letzten Service hab ich extra gefragt ob sie da eh nix machen. Der Techniker meinte nur: Never touch a running System :-)
Da bei mir die Aktualisierungsmeldung aktuell auftaucht. Man muss sowohl dem Download als auch dem Start der Aktualisierung zustimmen. Ich weiß aber nicht, wie lange man "Später" wählen kann.
Ich traue dem ganzen und werde das Update zeitnah einspielen. Immerhin wurde es mehrere Monate von den Werkstätten manuell verprobt. Zumal ich erwarte, dass dadurch die Abstürze komplett weg sind.
Bei den Abstürzen erkenne ich bei mir auch ein Muster und es scheint mit dem Errorhandling bei einer nicht vorhandener Internetverbindung zusammen zu hängen. Das sollte man also lösen können
Zitat:
@ClumsySchlumpf schrieb am 29. Oktober 2023 um 09:54:57 Uhr:
OTA-Updates dafür wurden auch diesen Monat erst eingeschaltet. Das ging nicht von Anfang an.
Naja, das ist so nicht ganz richtig.
Der Versuch der großen Updates via OTA wurde mit der 1806 bereits Ende des Jahres (man berichtige mich) 2021 gestartet. Das hat jedoch reihenweise O4 am nächsten Morgen den Garaus gemacht und deren startende Besitzer im Regen stehen lassen.
Daraufhin hat man die Updates wieder zurück in die Werkstätten geholt.
@paperle
Du hast natürlich recht, das habe ich dezent ausgeblendet. Es wurde für lange Zeit aufgrund von Problemen kein OTA-Update für MIB durchgeführt.
Ähnliche Themen
ich dachte OTA kommt nur eine aktuellere Bedienungsanleitung und neue Preise für den Shop, aber nichts was zentral eingreift?
Grüsse Andreas
Zitat:
@autofreake46 schrieb am 29. Oktober 2023 um 10:10:55 Uhr:
Geht das ota update auch wenn man die Connected Dienste nicht abonniert hat?
Ja, dafür benötigt man keine zusätzlichen Connect-Dienste.
Aber wenn ich das so lese, muss ich einen Aktiver Hauptbenutzer anlegen oder nicht?
Habe aktuell noch keine Skoda, wird irgendwann gebaut...
https://www.skoda-auto.de/e-mobilitaet/software-update
Was sind die Voraussetzungen für ein OTA Update
steht auf der Homepage zwar so drin, stimmt aber nicht.
Ich fahre meinen Octavia nun seit genau 2 Jahren. In dieser Zeit wurden einige OTA Updates aufgespielt, obwohl ich seit ca. 1 Monat Hauptnutzer bin.
Ich bin die ganze Zeit als Gast rumgefahren.
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 30. Oktober 2023 um 20:53:45 Uhr:
Aber wenn ich das so lese, muss ich einen Aktiver Hauptbenutzer anlegen oder nicht?
Habe aktuell noch keine Skoda, wird irgendwann gebaut...
https://www.skoda-auto.de/e-mobilitaet/software-updateWas sind die Voraussetzungen für ein OTA Update
Also die kleinen Updates kenne ich ja auch. Vermutlich irgendwelche Module im Hintergrund. Aber so ein fettes Majorupdate war mir unbekannt.
Meins hat vorgestern auch die OTA-Update gemacht. Es ist von 1898 auf 1941 in ca 30 Minuten (als ich beim Einkauf war) gegangen. Mit 1898 hat es immer mal wieder den Neustart beim fahren gemacht. Bin gesapnnt, ob jetzt die Mangel behoben ist.
Hat jemand neuigkeiten bezüglich Motorabdeckung gehört? Meins wurde im Januar direkt ohne Motorabdeckung geliefert, weil Rückruf.
Zitat:
@andrei.r schrieb am 5. November 2023 um 14:18:01 Uhr:
... Bin gesapnnt, ob jetzt die Mangel behoben ist.
Welche Mängel meinst du denn? Es gibt Mängel mit dem Infotainmentsystem, die behoben wurden. Aber es gibt auch Mängel, die auch durch Updates von Steuergeräten behoben werden müssen.
Ich hatte bei Auslieferung auch keine Motorabdeckung drauf. Habe sie auf aktive Nachfrage innerhalb eines Tages bekommen
Zitat:
@ClumsySchlumpf schrieb am 5. November 2023 um 14:34:22 Uhr:
Zitat:
@andrei.r schrieb am 5. November 2023 um 14:18:01 Uhr:
... Bin gesapnnt, ob jetzt die Mangel behoben ist.Welche Mängel meinst du denn? Es gibt Mängel mit dem Infotainmentsystem, die behoben wurden. Aber es gibt auch Mängel, die auch durch Updates von Steuergeräten behoben werden müssen.
Dass das Infotainmentsystem immer wieder neugestartet hat. Es war nicht häufig, aber ab und zu in der ersten paar Km hat das System einfach von sich selber neugestartet, während dessen kein Navi, Musik, Carplay usw. funktionert hat.
Also offenbar haben die die passenden Absturzmodule gefunden und es geschafft diese einzufangen - alle, oder einige. Bei mir kam seit dem Update, wie bei anderen hier, mein Absturz mehr vor. Ich schiebe es bei mri auf die direkte BT Verbindung zum Handy. Ab und an triggerte die Kiste wohl das man direkt Android Auto aufrief (automatisch) anstatt das Hauseigene Systeme. Am und an fahre ich noch mit AA, dann startet das beim nächsten einsteigen automatisch auf dem Display.
Kann es sein das im großen Columbus kein DAB+Senderscan mehr möglich ist?