Bekannte Probleme im neuen Octavia

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo zusammen,

Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?

Speziell im Bezug auf das neue Mib3

Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.

Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.

Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?

Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.

Beste Antwort im Thema

Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

Zitat:

@Axel1 schrieb am 9. Oktober 2023 um 16:30:49 Uhr:



Zitat:

@SvCrasher schrieb am 9. Oktober 2023 um 08:39:39 Uhr:


Gestern ist mein Infotainment tatsächlich 2x während einer Fahrt abgestürzt... das kannte ich so auch noch nicht.
Somit tut sich was, jedoch leider in die falsche Richtung.

Aktuell habe ich bei 50% der Fahrten einen Absturz des Infotainments.

Nunja, die SW 1941 habe ich mir mal zu meiner Mängelliste ergänzt, in einem Monat habe ich einen Inspektionstermin. Ich hoffe dass danach ruhe ist.


Zumindest bei mir ist nach dem Update bisher nichts mehr aufgetreten. Ist jetzt gut 3 Wochen her.

Wollte nur kurz bestätigen, dass auch bei mir seit dem Update auf 1941 kein Absturz mehr kam. Vorher kamen die auch sehr oft - ab und zu auch mehrmals pro Fahrt.

Zitat:

@Pitti_Platsch schrieb am 18. Okt. 2023 um 14:55:20 Uhr:


Wollte nur kurz bestätigen, dass auch bei mir seit dem Update auf 1941 kein Absturz mehr kam. Vorher kamen die auch sehr oft - ab und zu auch mehrmals pro Fahrt.

Bei mir ebenso 🙂

Hallo zusammen,

ich habe meinen Octavia seit zwei Wochen.
Bin soweit sehr zufrieden.
Leider habe ich seit heute auf der Fahrerseite (Kofferaumbereich) ein klappern was sehr laut ist.
Es tritt immer bei kleinen und großen Löchern auf.

Es kommt meiner Meinung nach nicht direkt aus dem Kofferraum sondern eher von unten oder aus dem Bereich der heckleuchte.

Kann mir da evtl jemand einen Tipp geben bevor ich zum freundlichen gehe.

Danke 😉

Prüf mal die Verriegelung der Rücksitzlehne. Das wäre ein bekanntes Problem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 23. Oktober 2023 um 00:09:42 Uhr:


Prüf mal die Verriegelung der Rücksitzlehne. Das wäre ein bekanntes Problem.

Ja stimmt, war auch bei meinem einer der vielen Probleme. Lösung: Fanghaken oben links und rechts mit Tesa umwickelt, dann war Ruhe.

Irgendwas größeres. Wenig Info, nach 15 Minuten war der Balken vielleicht bei 10%

Update

Sw1941

Aber das ist doch kein Problem, dass ein Update OTA kommt?!

Zitat:

@gakus schrieb am 28. Oktober 2023 um 17:50:54 Uhr:


Sw1941

Aber das ist doch kein Problem, dass ein Update OTA kommt?!

Ach? Die gibst per OTA? Ich dachte dazu muss man immer in die Werkstatt? Ich hab übernächste Woche nen Termin bei dem das Update auch gemacht werden soll. Naja, dann ist das wohl evtl durch. Ich schau später mal.

Wenn das per OTA geht wärs super. Ich hab nur 1941 nicht erwartet.

Die 1941 wird OTA in Wellen ausgerollt.

OK, das war - wie gesagt - eine völlig neue Info. Cool das dies geht, wenn es scheinbar auch ewig dauert bis es aktualisiert ist (keine Meckerei). Man sollte das vielleicht irgendwie in die Infos packen.

Update: Ja, wie Ihr es schon gesagt habt. Das 1941 Update.

1941_Update

OTA-Updates dafür wurden auch diesen Monat erst eingeschaltet. Das ging nicht von Anfang an.

Na super, jetzt bekommt man nicht wirklich 100% geprüfte Software einfach aufs Auge gedrückt. Seit dem letzten Lenkradtausch Anfang des Jahres läuft der Hocker problemlos. Warum sollte ich mir das jetzt antun. Kann man das abschalten oder verweigern? Never change a running system.

Ich gehe davon aus, dass man dem Update am Infotainment zustimmen muss, wie bisher auch!?

Nach meiner Info beseitigt die Software so einige Bug's und bisher ließt man nur positives.

Geht das ota update auch wenn man die Connected Dienste nicht abonniert hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen