Bekannte Probleme im neuen Octavia

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo zusammen,

Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?

Speziell im Bezug auf das neue Mib3

Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.

Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.

Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?

Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.

Beste Antwort im Thema

Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

Schau ich mal nach. Danke....bin gespannt.

Hey.
Nochmal zum Punkt: Das Navi-Steuergerät wurde nach einem Update zerstört.

Bis heute habe ich kein Ergebnis. Jeder Tipp, mal das Steuergerät zu überprüfen geht ins Leere. So nach dem Motto: Wir machen das schon. Ich habe auch schon einen anderen Skoda-Händler gesucht. Es nervt einfach, jedes Mal die Arbeitsstunde für die Diagnose zu zahlen. Der Support von Skoda lenkt mich auch nur dazu: Diagnose in der Werkstatt. Das Problem: Die Kulanz geht nach der Zeit immer weiter nach unten.

Das die Probleme, die nicht so einfach lösbar sind verschoben werden kann ich nur bestätigen.
Man hat das Gefühl, dass Skoda a) wartet, dass der Kunde Ruhe gibt oder b) wartet bis die Garantie vorbei ist und dann der Kunde selber zahlt. Die Werkstatt - so bei mir der Fall - ist stets bemüht, kann bzw. darf von Seiten Skoda aber nix tun.

Ich persönlich bin echt enttäuscht, zumal bei meinem Octy (RS, 2.0 TDI, 4x4) die Themen, wie Software, Navi, Soundaktor, Systemneustarts, etc. immer noch nicht gelöst wurden. Auf die weiteren Themen, wie Rasseln/Klappern/Dröhnen/Knistern im Innenraum gehe ich schon gar nicht mehr ein.
Aussage Skoda: "...ist halt kein Premium..." --> Ich lach mit platt...ist aber richtig...ist kein Premium! Ist für knapp 50.000 € ein zusammengewürfelter Haufen Mist! Aber wenn man sowas im Laden sagt, wird man gleich angeschaut, als ob man irgendeinen Gott beleidigen würde.
Aber ok...ich habe den Wagen ja erst ein Jahr und war auch erst fünf- bis sechsmal in der Werkstatt deswegen.

Durch einen (nicht selbst verursachten) Unfall fahre ich derzeit einen Ersatzwagen, einen Audi A4 (2.0 TDI, 163 PS, advanced). Auch wenn der Ersatzwagen weniger Extras hat als mein Octy, würde ich den gern behalten. Ich habe den spaßenshalber mal durchkonfiguriert und komme auf fast die gleiche Summe, wie mein Octy.

Wesentlich an dem Audi ist eben, dass die Systeme (so denn vorhanden) funktionieren. Keine (!!!) Fehlermeldungen und recht entspanntes Fahren. Die 163 PS reichen allemal, auf Allrad kann ich im Zweifel auch verzichten, ACC wäre schön...aber geht auch ohne, Panodach bestelle ich eh nie wieder und eine AHK kann man nachrüsten.

Fazit: Wenn nicht noch ein Wunder geschieht, dann wird es nie wieder ein Skoda! Und ja, ich schere mal alle Skoda`s über einen Kamm - das nehme ich mir einfach mal heraus. ;-)

ich fühle mit dir. Ich fahre den Octavia seit nun 2 Jahren.
Skoda verhält sich so wie du es geschrieben hast. Irgendwann hat man einfach keine Lust mehr wegen den immer wieder aufkommenden, gleichen Fehlern zur Werkstatt zu fahren.
Jeden Morgen nach dem Losfahren klingelt erstmal mein Front Assist/ Travelassist. Dicht gefolgt vom Neustart des Infotainments, in Kombination mit dem Ausfall von irgendwelchen anderen Systemen.
Neuerdings stürzt das System sogar 2x hintereinander ab.

Mein einziger trost beim Octavia ist, dass es sich um einen Firmenwagen handelt, welcher eh nicht mir gehört...
wenn ich den Privat besitzen würde, hätte ich den wohl schon gegen die Wand gefahren 😁

Ich finde den Wagen richtig gut, aber diese ganzen Fehler, gehen mir tierisch auf den Zeiger.

Zitat:

@sani1980 schrieb am 16. Oktober 2023 um 09:25:54 Uhr:


Das die Probleme, die nicht so einfach lösbar sind verschoben werden kann ich nur bestätigen.
Man hat das Gefühl, dass Skoda a) wartet, dass der Kunde Ruhe gibt oder b) wartet bis die Garantie vorbei ist und dann der Kunde selber zahlt. Die Werkstatt - so bei mir der Fall - ist stets bemüht, kann bzw. darf von Seiten Skoda aber nix tun.

Ich persönlich bin echt enttäuscht, zumal bei meinem Octy (RS, 2.0 TDI, 4x4) die Themen, wie Software, Navi, Soundaktor, Systemneustarts, etc. immer noch nicht gelöst wurden. Auf die weiteren Themen, wie Rasseln/Klappern/Dröhnen/Knistern im Innenraum gehe ich schon gar nicht mehr ein.
Aussage Skoda: "...ist halt kein Premium..." --> Ich lach mit platt...ist aber richtig...ist kein Premium! Ist für knapp 50.000 € ein zusammengewürfelter Haufen Mist! Aber wenn man sowas im Laden sagt, wird man gleich angeschaut, als ob man irgendeinen Gott beleidigen würde.
Aber ok...ich habe den Wagen ja erst ein Jahr und war auch erst fünf- bis sechsmal in der Werkstatt deswegen.

Durch einen (nicht selbst verursachten) Unfall fahre ich derzeit einen Ersatzwagen, einen Audi A4 (2.0 TDI, 163 PS, advanced). Auch wenn der Ersatzwagen weniger Extras hat als mein Octy, würde ich den gern behalten. Ich habe den spaßenshalber mal durchkonfiguriert und komme auf fast die gleiche Summe, wie mein Octy.

Wesentlich an dem Audi ist eben, dass die Systeme (so denn vorhanden) funktionieren. Keine (!!!) Fehlermeldungen und recht entspanntes Fahren. Die 163 PS reichen allemal, auf Allrad kann ich im Zweifel auch verzichten, ACC wäre schön...aber geht auch ohne, Panodach bestelle ich eh nie wieder und eine AHK kann man nachrüsten.

Fazit: Wenn nicht noch ein Wunder geschieht, dann wird es nie wieder ein Skoda! Und ja, ich schere mal alle Skoda`s über einen Kamm - das nehme ich mir einfach mal heraus. ;-)

Ähnliche Themen

Bei mir kam heute Morgen auch wieder der TravelAssist. Hatte lange Ruhe, aber feucht und kalt mag er scheinbar immer noch nicht.

Muss diesen Monat zum Tüv. Bin gespannt ob er ohne Beanstandung durch kommt. Die schauen ja auch in den Fehlerspeicher…

sobald frühs etwas Tau im Spiel ist, schlagen (zumindest bei mir) die Systeme immer eine Fehlermeldung raus.

Den Tüv dürften die Fehler vom Travel/ Frontassist usw. egal sein.

Zitat:

@tempos14 schrieb am 16. Oktober 2023 um 10:03:46 Uhr:


Bei mir kam heute Morgen auch wieder der TravelAssist. Hatte lange Ruhe, aber feucht und kalt mag er scheinbar immer noch nicht.

Muss diesen Monat zum Tüv. Bin gespannt ob er ohne Beanstandung durch kommt. Die schauen ja auch in den Fehlerspeicher…

Zitat:

@sani1980 schrieb am 16. Oktober 2023 um 09:25:54 Uhr:


Das die Probleme, die nicht so einfach lösbar sind verschoben werden kann ich nur bestätigen.
Man hat das Gefühl, dass Skoda a) wartet, dass der Kunde Ruhe gibt oder b) wartet bis die Garantie vorbei ist und dann der Kunde selber zahlt. Die Werkstatt - so bei mir der Fall - ist stets bemüht, kann bzw. darf von Seiten Skoda aber nix tun.

Ich persönlich bin echt enttäuscht, zumal bei meinem Octy (RS, 2.0 TDI, 4x4) die Themen, wie Software, Navi, Soundaktor, Systemneustarts, etc. immer noch nicht gelöst wurden. Auf die weiteren Themen, wie Rasseln/Klappern/Dröhnen/Knistern im Innenraum gehe ich schon gar nicht mehr ein.
Aussage Skoda: "...ist halt kein Premium..." --> Ich lach mit platt...ist aber richtig...ist kein Premium! Ist für knapp 50.000 € ein zusammengewürfelter Haufen Mist! Aber wenn man sowas im Laden sagt, wird man gleich angeschaut, als ob man irgendeinen Gott beleidigen würde.
Aber ok...ich habe den Wagen ja erst ein Jahr und war auch erst fünf- bis sechsmal in der Werkstatt deswegen.

Durch einen (nicht selbst verursachten) Unfall fahre ich derzeit einen Ersatzwagen, einen Audi A4 (2.0 TDI, 163 PS, advanced). Auch wenn der Ersatzwagen weniger Extras hat als mein Octy, würde ich den gern behalten. Ich habe den spaßenshalber mal durchkonfiguriert und komme auf fast die gleiche Summe, wie mein Octy.

Wesentlich an dem Audi ist eben, dass die Systeme (so denn vorhanden) funktionieren. Keine (!!!) Fehlermeldungen und recht entspanntes Fahren. Die 163 PS reichen allemal, auf Allrad kann ich im Zweifel auch verzichten, ACC wäre schön...aber geht auch ohne, Panodach bestelle ich eh nie wieder und eine AHK kann man nachrüsten.

Fazit: Wenn nicht noch ein Wunder geschieht, dann wird es nie wieder ein Skoda! Und ja, ich schere mal alle Skoda`s über einen Kamm - das nehme ich mir einfach mal heraus. ;-)

Haha, genau das gleiche. Ich hatte auch mal vor nicht zu langer Zeit einen Audi als Leihwagen - A3 1.5 TSI. Der gleiche Motor wie in meinem Octavia. Ich war verliebt - spritziger, gedämmter und vor allem die Software viel besser. Dafür zahlt man dann eben mehr, als einen Skoda.

Ich hatte ein paar Jahre vor dem O4 schon mal einen Audi (A3 2.0 TDI, 150 PS) und war mit dem überhaupt nicht zufrieden. Der Kahn hatte so viele Mängel (Motor, Steuerung, Innenraum, etc.), dass ich froh war, als ich den nach 3,5 Jahre los war.

Danach hatte ich ein Abstecher zu BMW, VW und Seat, wobei hier der BMW der geilste war. Von Audi habe ich aufgrund der Erfahrung mit dem A3 bisher tunlichst die Finger gelassen und sozusagen durch Zufall einen A4 leihweise in die Hände bekommen.

Aber man darf ja hier im Forum nicht so viel schimpfen, sonst gehen die Diskussionen wieder los ("...du hast einen Montags-O4...wandle den einfach...meiner ist soooo toll..."; "...du vergleichst Äpfel mit Birnen! Ein Audi ist kein Skoda! Das muss man vorher wissen!..."; ...bla bla bla...). ;-)

Naja...wie gesagt, wenn diese Softwarethemen beim O4 nicht wären, dann ist der ein gutes Auto, aber "hätte...wäre...wenn"...

Zitat:

@sani1980 schrieb am 16. Oktober 2023 um 09:25:54 Uhr:


.....
Durch einen (nicht selbst verursachten) Unfall fahre ich derzeit einen Ersatzwagen, einen Audi A4 (2.0 TDI, 163 PS, advanced). Auch wenn der Ersatzwagen weniger Extras hat als mein Octy, würde ich den gern behalten. Ich habe den spaßenshalber mal durchkonfiguriert und komme auf fast die gleiche Summe, wie mein Octy.
....

Also diese Konfi hätte ich gerne mal gesehen.
Bei mir war ein Unterschied beim RS TDI 4x4 zu einem vergleichbaren A4 40 TDI Quattro S-Line bei ca. € 19.000,-

Ich habe nicht von einem vergleichbaren gesprochen. Ich habe den Ersatzwagen durchkonfiguriert, der weniger Extras hat. Einen vergleichbaren Audi, also 200 PS und Allrad plus Extrafirlefanz wirst du neu sicher nicht für 50.000 € bekommen.

@Scheibi79 könntest Du mir bitte die Skoda-Werkstatt per PN senden, die Dir das Navigationsgerät wieder repariert hat? Das würde mir ein großes Hin und Her und vor allem Geld sparen.

Zitat:

@sani1980 schrieb am 16. Oktober 2023 um 12:49:35 Uhr:


Ich habe nicht von einem vergleichbaren gesprochen. Ich habe den Ersatzwagen durchkonfiguriert, der weniger Extras hat. Einen vergleichbaren Audi, also 200 PS und Allrad plus Extrafirlefanz wirst du neu sicher nicht für 50.000 € bekommen.

Du schreibst ja richtigerweise selber sinngemäss, "finanziell vergleichbar geht nicht ausstattungsbereinigt". Von daher lass doch solche Vergleiche, weil sie absolut unnützt sind.

Man vergleicht doch auch nicht einen "nackten" 318d mit einem "vollen" A6 40 TDI Quattro S Tronic S Line...

Es ging mir auch eher darum, dass ich den weniger ausgestatteten Audi dem besser ausgestatteten RS vorziehen würde. Es ist auch kein Vergleich, sondern vielmehr eine Feststellung meinerseits. Aber danke für deinen hilfreichen Hinweis, dass meine Gedanken unnütz sind.

@sani1980 @SvCrasher @tempos14
Vorneweg, ich verstehe natürlich, dass ihr mit euren Octavias nicht zufrieden seid, wenn das Infotainment dauert abstürzt/spinnt und ihr dauernd irgendwelche Fehlermeldungen wie den Travel-Assist bekommt.

Was ich nicht verstehe ist, warum ihr hier zum X-ten mal diese Probleme hervorholt, obwohl es seit mittlerweile Monaten eine Lösung beider Probleme gibt.
Der Travel-Assist meldet sich nicht mehr nach Maßnahme 48S5 und das Infotainment läuft ab Software 1941 auch stabil (bei wem es nicht so ist möchte das gerne anmerken).
Dass es viel zu lange gedauert hat bis Skoda eine Lösung gefunden hat steht vollkommen außer Frage, aber sich jetzt darüber beschweren anstatt einen Termin in der Werkstatt zu vereinbaren, naja.

Auch das ist mir bekannt, aber löst eben MEIN Problem nicht. Ich war mehrfach in der Werkstatt...MEHRFACH! Die Annahme, dass ich mich nur hier beschwere und nichts tue, ist also falsch.

Aber auch hier gebe ich dir Recht...wenn man sich nur in Foren beschwert und nicht in die Werkstatt fährt, dann wird es nicht besser. Ist bei mir aber nicht der Fall.

Ich freue mich natürlich, wenn das Problem bei "allen anderen" gelöst wurde. Allein das dein Beitrag mehrere Likes bekommen hat, spricht ja dafür. Sei es wie es sei. Ich gönne es jedem hier im Forum, wenn sein O4 jetzt läuft - ganz ehrlich!

Wie gesagt...bei mir ist es nach wie vor offen und Skoda kann/will/darf nicht helfen. Also nehme ich mir sehr wohl das Recht heraus dies auch hier im Forum offen kund zu tun. Geht es im dem Thread nicht um "bekannte Probleme im neuen Octavia"?
Ein Problem kann zum Beispiel sein, dass trotz diverser Updates immer noch bei dem ein oder anderen Systemabstürze und dergleichen auftauchen, auch wenn man deswegen schon die Werkstatt angefahren hat.

P.S.: Alle genannten Maßnahmen/Updates wurde bei meinem O4 gemacht - keine durchgehende Besserung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen