Bekannte Probleme im neuen Octavia

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo zusammen,

Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?

Speziell im Bezug auf das neue Mib3

Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.

Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.

Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?

Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.

Beste Antwort im Thema

Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

Zitat:

@Keimbert schrieb am 4. Juni 2023 um 15:57:33 Uhr:


Bei mir hängt sich das Columbus jetzt fast nach jedem Neustart auf und fährt wieder hoch ,das manchmal nur einmal ,hat es aber auch schon 3x hintereinander gemacht . Manchmal ist der Ton dann ausgeschaltet manchmal nicht ,das geht jetzt länger als ein halbes Jahr so und es nervt gewaltig !!! Der Händler meint ,das es dazu von Seiten Skodas nix gibt und er auf ein Update hofft ,wurde das Problem schon bei jemandem behoben ??? Wie auch immer ??

Ich hatte nach einem OTA-Update auch mal das Problem, dass sich das IT fast bei jeder Fahrt kurz nach Fahrtantritt aufgehängt und neu gestartet hat.

Ein Tipp aus dem GOLF 8 Forum hat geholfen.

  • Am Ende einer Fahrt, vor dem Abstellen des Motors die Datenschutzeinstellungen ändern.
  • Motor abstellen und Fahrzeug verriegeln.
  • Busruhe abwarten (ca. 20 Min)
  • Fahrzeug entriegeln
  • Fahrzeug Starten
  • Datenschutzeinstellungen auf die gewünschte Einstellung ändern.

Ich habe das im Februar gemacht und seitdem keinen einzigen Neustart vom IT.

Anscheinend hat das etwas mit dem Anmelden am Server zutun.

Vielleicht hilfts ja.

sg
Klaus

Für einen Hersteller, der so erfolgreich mit Motorsoftware war, ist das alles ein trauriges Kapitel.

Zitat:

@443-B9 schrieb am 5. Juni 2023 um 12:39:23 Uhr:



Zitat:

@Keimbert schrieb am 4. Juni 2023 um 15:57:33 Uhr:


Bei mir hängt sich das Columbus jetzt fast nach jedem Neustart auf und fährt wieder hoch ,das manchmal nur einmal ,hat es aber auch schon 3x hintereinander gemacht . Manchmal ist der Ton dann ausgeschaltet manchmal nicht ,das geht jetzt länger als ein halbes Jahr so und es nervt gewaltig !!! Der Händler meint ,das es dazu von Seiten Skodas nix gibt und er auf ein Update hofft ,wurde das Problem schon bei jemandem behoben ??? Wie auch immer ??
Ich hatte nach einem OTA-Update auch mal das Problem, dass sich das IT fast bei jeder Fahrt kurz nach Fahrtantritt aufgehängt und neu gestartet hat.
Ein Tipp aus dem GOLF 8 Forum hat geholfen.
  • Am Ende einer Fahrt, vor dem Abstellen des Motors die Datenschutzeinstellungen ändern.
  • Motor abstellen und Fahrzeug verriegeln.
  • Busruhe abwarten (ca. 20 Min)
  • Fahrzeug entriegeln
  • Fahrzeug Starten
  • Datenschutzeinstellungen auf die gewünschte Einstellung ändern.

Ich habe das im Februar gemacht und seitdem keinen einzigen Neustart vom IT.
Anscheinend hat das etwas mit dem Anmelden am Server zutun.

Vielleicht hilfts ja.

sg
Klaus

Danke,aber funktioniert bei mir nicht

Guten Morgen,

immer mal was "neues"... am Mittwoch hatte ich ein Problem mit meiner 3 Zonen Klimaautomatik. Der Bereich "hinten" wurde nicht mehr angesteuert und ich hatte ein komisches Pfeifen bzw. Dröhnen im Innenraum (absolut nerviges Geräusch). Die Klappe wurde anscheinend nicht geöffnet und es konnte hinten keine Luft ausströmen.
Problem konnte zuerst nicht behoben werden und ein Termin zum Ausbau der Mittelkonsole im Autohaus wurde vereinbart. Durch Zufall hat der "SYNC"-Knopf für Abhilfe gesorgt. Wenn die Temperatur für jeden Bereich extra geregelt wird wurde hinten wieder normal angesteuert. Jetzt funktioniert auch die Funktion SYNC wieder. Alle Versuche die Temperatur manuell einzuschalten oder umzustellen hatten nicht funktioniert.
Vielleicht hilft es jemandem der auch mal so ein Problem haben sollte.

Ähnliche Themen

Pay to Park kam bei mir als Update, danach fing das Abstürzen vom Radio Display nach Auto starten an. Hab die nun unter Shop deinstalliert, vielleicht hilft es.

Zitat:

@Black_VRS schrieb am 9. Juni 2023 um 09:29:57 Uhr:


Guten Morgen,

immer mal was "neues"... am Mittwoch hatte ich ein Problem mit meiner 3 Zonen Klimaautomatik. Der Bereich "hinten" wurde nicht mehr angesteuert und ich hatte ein komisches Pfeifen bzw. Dröhnen im Innenraum (absolut nerviges Geräusch). Die Klappe wurde anscheinend nicht geöffnet und es konnte hinten keine Luft ausströmen.
Problem konnte zuerst nicht behoben werden und ein Termin zum Ausbau der Mittelkonsole im Autohaus wurde vereinbart. Durch Zufall hat der "SYNC"-Knopf für Abhilfe gesorgt. Wenn die Temperatur für jeden Bereich extra geregelt wird wurde hinten wieder normal angesteuert. Jetzt funktioniert auch die Funktion SYNC wieder. Alle Versuche die Temperatur manuell einzuschalten oder umzustellen hatten nicht funktioniert.
Vielleicht hilft es jemandem der auch mal so ein Problem haben sollte.

Heute das gleiche bei mir, entsprechend haben sich die Kinder einen abgeschwitzt. Ich werde es mal mit dem Knopf später probieren. Echt Mist die Karre bzw. die Software…

Nicht ohne Grund konnten viele ihren Octavia erfolgreich wieder zurückgeben…

Es wird ja auch nicht besser, denn ich schätze das Cariad sich auf neue Software fokussieren wird.
Die alte ist uninteressant, denn die neue Software wird auch mit neuer Hardware kommen.

Mit jedem Update kommen auch immer mehr Fehler rein.
Ich verweigere inzwischen Updates. Auch die OTA Updates (over the Autohaus) .

Im übrigen fängt meiner jetzt so an komisch zu knacken. Also aus der Karosserie, da knackt es immer.
Mal an der B Säule mal an der A Säule. Na mal beobachten.
Das macht das Fahrerlebnis aber nicht besser…

So Wochenendfahrten vorbei ohne Pay to Park App momentan zum Glück keine Abstürze.
Software 1896
Hardware H56

Hat von euch schonmal jemand den Fehlerspeicher ausgelesen? Meiner hat jetzt knapp 900km drauf und hatte 17 Fehler hinterlegt.

Ich hatte bei mir nach 500 km ausgelesen, waren 36 Fehler drin :-), inzwischen sind es noch mehr, weil meiner Meinung nach bei jedem Infotainment-Absturz eine Menge Fehler in allen möglichen Steuergeräten auftauchen („Nachricht Datenbus unvollständig/unplausibel“ oder so ähnlich)

Ja die Meldung mit dem Datenbus kam bei mir auch immer mal wieder in diversen Steuergeräten. Stürzt bei euch das System nur immer kurz mach dem Start ab oder auch während der Fahrt hin und wieder?

Also bei mir, mit über 60000 km, stürzt es laufend ab.
Nach dem starten, während der Fahrt, oder sogar während eines Telefonates.

Zitat:

Heute das gleiche bei mir, entsprechend haben sich die Kinder einen abgeschwitzt. Ich werde es mal mit dem Knopf später probieren. Echt Mist die Karre bzw. die Software…

Hat es dann funktioniert?

Zitat:

@Black_VRS schrieb am 12. Juni 2023 um 08:13:24 Uhr:



Zitat:

Heute das gleiche bei mir, entsprechend haben sich die Kinder einen abgeschwitzt. Ich werde es mal mit dem Knopf später probieren. Echt Mist die Karre bzw. die Software…

Hat es dann funktioniert?

Ja, hat dann wieder einige Stunden und der Taste funktioniert.

Zitat:

@Sven_Broder schrieb am 11. Juni 2023 um 16:56:31 Uhr:


Im übrigen fängt meiner jetzt so an komisch zu knacken. Also aus der Karosserie, da knackt es immer.
Mal an der B Säule mal an der A Säule. Na mal beobachten.
Das macht das Fahrerlebnis aber nicht besser…

Dito...gerade bei Temperaturschwankungen deutlich zu merken. Wenn`s regnet oder wenn ich aus der Waschanlage komme ist es weg. Kommt dann wieder, wenn er trocken ist.
Meine Maßnahmen mit Reinigen, Krytox oder dem Klassiker Silikonspray brachten keine bzw. nur kurze Abhilfe.

Heute früh zum ersten Mal ein leises, aber durchgehendes Rasseln/Klappern aus Richtung Armaturenbrett.
Ist blöd zu orten und kann (natürlich) auch nicht nachgestellt werden - zumindest weiß ich nicht wie.

Ich habe manchmal das Gefühl, dass der Octy merkt, wenn man ein bestimmtes Geräusch sucht und wegbekommen will. Dann legt er was "schlimmeres" nach und das ursprüngliche Thema ist vergessen. Auch ne Möglichkeit....

Deine Antwort
Ähnliche Themen