Beimischung von 2-Takt Öl zum Diesel

BMW 5er E61

Hallo liebe Gemeinde

Ich habe schon viel über Dieses Thema im Forum gelesen.
Möchte dies nun auch bei meinem 520d versuchen, da die Beimischung von 2-Takt Öl dem Motor und der Einspritzung anscheinend gut tun soll.
Da ich mir nicht ganz sicher bin, welche Öle man verwenden sollte, wollte ich euch zuerst um Rat bitten.
In der Schweiz gibt es fast überall dieses 2-T Öl zu kaufen (siehe Bilder).
Kann ich dieses Öl bedenkenlos verwenden?

Vielen Dank für euere Hilfe
swiss_passat

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mattes.70 schrieb am 9. März 2018 um 09:58:08 Uhr:


Moin
Ich weiß nicht was das alles soll. Ich fahre seit 150 000 KM 2 Takt Öl in verschiedenen 6 Zylinder Motoren von BMW ich merke keinen Unterschied weder Laufruhe noch sonstiges.
Der Einzige Unterschied ist, das das Geld im Beutel fehlt und man unnötig die Hersteller Unterstützt.
Ich werde nach der letzten Aktion kein 2 Takt Öl mehr fahre, da mein 530D mit 231 Ps ohnehin sehr ruhig ohne groß zu Nageln läuft.

Mfg Mattes

Den Schluss von dir kann ich nicht ganz nachvollziehen. Du rauchst nicht und wunderst dich, dass du keinen Lungenkrebs hast, deshalb kannst ja jetzt rauchen :P

Du panscht 2 Taktöl und bist zufrieden mit deinen Motoren, deshalb hörst du jetzt auf :P.......okay macht Sinn....

381 weitere Antworten
381 Antworten

Zitat:

@Chris_HHH schrieb am 18. Januar 2019 um 21:28:08 Uhr:



Zitat:

@W209Benz schrieb am 10. Juli 2018 um 23:01:03 Uhr:


Benutzte jetzt auch 2Taktöle bei mir ist es Monzol5c habe beim einfüllen den Fehlbetankungsschutz nicht umgehen. Fließen tut das öl irgendwie schon aber bloß wohin. Deshalb hab ich mir einen Kanisterstutzen gekauft siehe Foto. Mein Beidahrersitz(Kopfstütze)!vibriert jetzt nicht mehr bzw sehr schwer wahrnehmbar.

Weiss nicht, ob dieser Tipp hier schon gelandet ist.
Such mal bei Eb..oder Goo...nach LRP Tankflasche blau 500ccm 500ml Benzinflasche Nitro Zubehör 37305.
Ideal und sicher die sauberste Lösung , kopfstehend gibt es auch eine Skala, sodass man genau sieht, wie viel einfliesst. Fährt immer im Kofferraum in der Ablage mit.
Bei meinem BMW F11 funktioniert es wunderbar, der hat auch nicht so eine Verschlussklappe im Stutzen, beim Fiesta MK7 meiner Mutter geht es auch, wenn auch langsamer , der hat leider diese Verschlussklappe.
Diese musste ich mit etwas Gewalt "gängiger machen", nun öffnet sie sich auch, wenn ich mit dem Hals der Benzinflasche beimischen will. Sonst ist es eine einzige Sauerei beim Fiesta, da Verschlussklappe und Ablauf fast auf selber Höhe sind.
Nutze das Monzol bisher bei F11 535d 313PS und dem Fiesta 1.6 tdci 95PS, kann nichts negatives berichten. 5 Liter Monzol sind aufgebraucht, ab und zu verwende ich auch 2-Takt Öl von Ligui Moly.

Ich nutze eine 750ml Flasche, da in einen vollen Tank 350ml kommen lt Monzol Etikett.
Da würde eine 500ml Flasche jedesmal nachgefüllt werden müssen. So hält sie für 2 Male.

https://www.warda-modellbau.de/...che-XL-Competition-750ml-Fuel-Bottle

Habe es 2 Jahre schon für mein M57 Motor (BMW e65) genommen. Bis jetzt nichts negative endeckt.
Drosselklappe und AGR Ventil sind relativ noch sauber.
So richtig verwundert wurde ich bei meinem golf plus 1.9tdi ! Es ging nach 20 km immer aus und nach 15-20 min sprang er wieder an. Hab schon folgende Sachen gewechselt ohne Erfolg : Luftmassenmesser; kraftstoffpumpe; dieselfilter; Zündkabel am Motor. Was ich selber noch kontrolliert habe war : drosselklappe, agr ventil, relais/ Sicherungen alles war in Ordnung.
Und zum Schluss habe ich 2takt öl 1:250 beigemischt seitdem ging der nicht mehr aus.
Für mich schon ein Beweis auf reinigende wirkung
Das ist meine Erfahrung. Mehr nicht. Vorher systemreiniger/ Diesel Zusatz benützt, brachte nichts.

Beide Langstreckenfahrzeuge !

Das Problem hatte ich 1 Jahr

Die Leute mit ihren wundermittelchen gab es bereits im Mittelalter. Da der Kraftstoff nicht durch AGR und Drosselklappe flutscht, dem aber dafür reinigende Kräfte nachgesagt werden zeigt mal wieder, Glaube ist alles. Wenn man nur fest genug dran glaubt wirkt es auch. Ein paar globuli in den Tank helfen bestimmt auch gegen irgendwas.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 28. August 2019 um 20:18:47 Uhr:


Die Leute mit ihren wundermittelchen gab es bereits im Mittelalter. Da der Kraftstoff nicht durch AGR und Drosselklappe flutscht, dem aber dafür reinigende Kräfte nachgesagt werden zeigt mal wieder, Glaube ist alles. Wenn man nur fest genug dran glaubt wirkt es auch. Ein paar globuli in den Tank helfen bestimmt auch gegen irgendwas.

Der Diesel verbrennt mit 2 takt Öl nachweislich sauberer und entlastet daher diese Bauteile.
Oft wurde dies besonders auch dadurch beobachtet, dass mit beimischung von 2 taktöl der Reinigungsintervall vom Partikelfilter herausgezögert wird. (Besonders bei VW)

Ähnliche Themen

Aha. Ich hab das selber probiert. Das ist tünnes. Gutes 2 Takt Öl verbrennt aschearm, aber nicht aschefrei. Bauteile reinigen kann es nicht. Dafür fehlt ein vorher nacher Vergleich. Aber Einbildung ist auch eine art Bildung. Ich habe für dererlei Vorteile nach meinem Selbstversuch keine Anzeichen finden können. Das Auto fährt ohne Öl genauso gut wie mit.

Gott sei Dank wird in der Wissenschaft nicht alles nur 1x getestet 😉

Es ist eher eine Glaubenschafft. Mit Wissen hat das leider nix zu tun. Ich find s toll, dass das bei euch so super funktioniert. Ich will das auch keinem madig machen. Aber ein kraftstoffsystem was z.B. an den Düsen gerade auf Kante läuft weil es verdreckt ist, und es mit 2 Takt Öl besser läuft und man dann glaubt dass es damit repariert ist ist auf dem Holzweg. Eine Instandsetzung bzw Reinigung wäre da mein Mittel der Wahl. Alles andere ist wischiwaschi.

Zitat:

@sören85 schrieb am 28. August 2019 um 20:25:38 Uhr:



Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 28. August 2019 um 20:18:47 Uhr:


Die Leute mit ihren wundermittelchen gab es bereits im Mittelalter. Da der Kraftstoff nicht durch AGR und Drosselklappe flutscht, dem aber dafür reinigende Kräfte nachgesagt werden zeigt mal wieder, Glaube ist alles. Wenn man nur fest genug dran glaubt wirkt es auch. Ein paar globuli in den Tank helfen bestimmt auch gegen irgendwas.

Der Diesel verbrennt mit 2 takt Öl nachweislich sauberer und entlastet daher diese Bauteile.
Oft wurde dies besonders auch dadurch beobachtet, dass mit beimischung von 2 taktöl der Reinigungsintervall vom Partikelfilter herausgezögert wird. (Besonders bei VW)

Dann mal her mit dem Nachweis.

Siehe Anhang, dort wurde nach 2T-Öl Zumischung nur kurz um den Block gefahren damit sich der Tankinhalt etwas normalisiert. Da gab es in der kurzen Zeit noch keine Reinigung der Injektoren und trotzdem ist bereits die Tendenz zu erkennen dass die Trübung etwas abnimmt. Wenn die Injektoren nach einigen tausend Kilometern sauberer werden, verbessert sich das ganze auch nochmal deutlich.

------------------------------------------------

Ich habe selber genug Kunden deren Fahrzeuge in Serie bei Volllast deutlich gerußt haben (was nicht normal ist). Die hatten nach der Software-Optimierung dann natürlich erstmal noch mehr Ruß, fingen aber zeitgleich mit 2T-Öl Beimischung an (den ersten Schluck gab es direkt bei mir) und bei ALLEN (durchweg Fahrzeuge ohne DPF) wurde das Rußen innerhalb 1000 bis 2000 km teilweise deutlich(!) weniger. Auch was die Laufruhe betrifft, waren einige total aus dem Häuschen dass der Motor schon ab Kaltstart deutlich spürbar weicher läuft, ohne Leistungsverlust zu haben.

------------------------------------------------

Ich habe 2015 meinen 2.5 DTI gekauft, der rußte bei Volllast deutlich sichtbar im Spiegel. Ich hab dann 1 Liter Liqui Moly 1052 (das reinigt immer noch am besten) gekauft und habe zwei halbe Tanks (~ 40 Liter) mit 500 ml Öl verfahren. Dabei auch öfters Volllast auf der Autobahn da Hitze den Reinigungseffekt bzw. das Lösen von Verkokungen an den Injektoren unterstützt.

Schon bei der zweiten halben Tankfüllung war das Rußen fast nicht mehr vorhanden, nachdem der zweite Tank auch weg war, rußte gar nichts mehr sichtbar, auch mehrere Füllungen später OHNE 2T-ÖL rußte nix. Das kam erst später wieder als ich ihn leistungsmäßig optimiert habe. 😁

------------------------------------------------

Der Robert hatte beim gleichen Fahrzeug (auch BMW M57 R6 Diesel) eher Probleme mit den Injektoren:

https://www.motor-talk.de/.../...oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...

Man sieht bei ihm deutlich dass der später ausgebaute Injektor sauberer ist als der knapp 40 tkm früher entfernte Injektor welcher dafür nur 2000 km lang 2T-Öl gesehen hat. Der später ausgebaute lief dagegen immerhin 40 tkm mit 2T-Öl.

------------------------------------------------

Vor meinem 2.5 DTI (BMW M57 mit CR-Einspritzsystem) hatte ich einen 2.2 DTI Direkteinspritzer mit VP44-Verteilereinspritzpumpe und simplen Einspritzdüsen (Düsenstock mit Zweifeder-Düsenhalter). Dieser rußte nach Kauf deutlich, auch nach einigen hundert Kilometern straffer Autobahnfahrt.

Auch hier habe ich mittels LM1052 innerhalb zwei, drei Tankfüllungen eine DEUTLICHE Rußreduzierung bei Volllast erreicht. Als DPF-Fahrer mag man sicherlich Zweifel haben aber wenn man wie ich Fahrzeuge ohne DPF fährt wo man die Auswirkungen wirklich live im Rückspiegel sieht, braucht man keine weiteren Nachweise. 🙂 Zumal ich das Öl ja eigentlich nur wegen der Schmierreserve fahre, Laufruheverbesserung und Rußreduzierung durch Reinigung der Düsenspitzen sind da eher beiläufige Effekte die viele die ich kenne aber fast als Hauptgrund nennen wieso sie 2T-Öl zumischen.

Der Unterschied den ich im Spiegel sah, bestätigte sich bei dem Fahrzeug übrigens auch bei der AU:

https://www.motor-talk.de/.../...oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...

Die Hersteller der 2T-Öle selber preisen die Reinigungswirkung ja bereits an denn das ist eine wichtige und notwendige Funktion bei 2-Taktern da diese deutlich schneller verschlacken. Übrigens haben die LM-Diesel-Additive (für mehr Geld) die gleichen Effekte was Laufruhe und Reinigung angeht, nur die zusätzliche Schmierung liefern sie halt nicht.

Trübung mit / ohne 2T-Öl

Ich hab meine injektoren alle mal gereinigt. Die waren alle unterschiedlich stark verschmutzt. Daraus jetzt bei unterschiedlichen Teilen eine reinigungswirkung abzuleiten, kann man machen, muss man aber nicht.
Die Reinigung hat definitiv was gebracht. Seither ruckelt der Motor nicht mehr. Es kann sein (konjunktiv!) das die mit Öl nicht ganz so schnell wieder verschmutzen. Von einer Reinigung bei Verschmutzungen kann ich zumindest nicht sprechen.

Hallo,

ich hab ein Problem evtl. kann mir jemand weiterhelfen.
Ich hab am 20.10. beim original Shop http://www.ctr-motorsportshop.de/.../

Monzol5c bestellt. Angeblich wurde am 28.10 versendet. Bis heute habe ich nichts erhalten.
Es meldet sich weder per Mail noch per Telefon niemand (mobil und geschäftlich)
Ich habe kein Trackingnummer, oder sonstige Info erhalten.

Könnt Ihr mir weiterhelfen?

Vielen Dank vorab für Eure Zeit und Mühe.
Beste Grüße

Schicken per GLS. GLS ist meist scheisse, sorry.

Zitat:

@Spechtone schrieb am 14. November 2019 um 16:32:13 Uhr:


Schicken per GLS. GLS ist meist scheisse, sorry.

Danke für deine Antwort, laut Mail ist es DPD, aber die sind ja auch nicht toll.
Trackingnummer, sollte ich jedoch trotzdem erhalten... :/

Such mal unter den Büschen und in den Schuppen der Nachbarschaft, da könntest du deine Ware finden.

Mir hat mal ein Paketbote einen ESD vom Mazda im Karton verpackt auf den Balkon geworfen, Entfernung ca. 4 Meter, Höhe übers Geländer etwa 2 Meter. Dabei hat er das ca. 15kg- Ding auch noch genau auf einer dort stehenden Bank platziert.

Fast schon Leistungssport.

Es gibt auch noch die Möglichkeit der Sendungsverfolgung.......................

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 15. November 2019 um 07:31:08 Uhr:


Such mal unter den Büschen und in den Schuppen der Nachbarschaft, da könntest du deine Ware finden.

Mir hat mal ein Paketbote einen ESD vom Mazda im Karton verpackt auf den Balkon geworfen, Entfernung ca. 4 Meter, Höhe übers Geländer etwa 2 Meter. Dabei hat er das ca. 15kg- Ding auch noch genau auf einer dort stehenden Bank platziert.

Fast schon Leistungssport.

Es gibt auch noch die Möglichkeit der Sendungsverfolgung.......................

Danke für den Tip. Wir sind hier in der Nachbarschft alle miteinander befreundet. Ich gehe nicht davon aus, dass was ankam.

Die Sendungsverfolgung ist ja auch das Problem, wenn mir der Verkäufer und Inhaber: Carsten Tyske
http://www.ctr-motorsportshop.de/.../start.aspx?...

Keine Sendungsnummer zukommen lässt....Auch auf der Afterbuy-Seite steht keine Trackingnummer.
Sonst könnte ich mindestens einen Nachforschungsauftrag einreichen.

Seit über einem Monat keine Reaktion auf Mails, oder beiden Telefonnummern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen