Beimischung von 2-Takt Öl zum Diesel
Hallo liebe Gemeinde
Ich habe schon viel über Dieses Thema im Forum gelesen.
Möchte dies nun auch bei meinem 520d versuchen, da die Beimischung von 2-Takt Öl dem Motor und der Einspritzung anscheinend gut tun soll.
Da ich mir nicht ganz sicher bin, welche Öle man verwenden sollte, wollte ich euch zuerst um Rat bitten.
In der Schweiz gibt es fast überall dieses 2-T Öl zu kaufen (siehe Bilder).
Kann ich dieses Öl bedenkenlos verwenden?
Vielen Dank für euere Hilfe
swiss_passat
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mattes.70 schrieb am 9. März 2018 um 09:58:08 Uhr:
Moin
Ich weiß nicht was das alles soll. Ich fahre seit 150 000 KM 2 Takt Öl in verschiedenen 6 Zylinder Motoren von BMW ich merke keinen Unterschied weder Laufruhe noch sonstiges.
Der Einzige Unterschied ist, das das Geld im Beutel fehlt und man unnötig die Hersteller Unterstützt.
Ich werde nach der letzten Aktion kein 2 Takt Öl mehr fahre, da mein 530D mit 231 Ps ohnehin sehr ruhig ohne groß zu Nageln läuft.Mfg Mattes
Den Schluss von dir kann ich nicht ganz nachvollziehen. Du rauchst nicht und wunderst dich, dass du keinen Lungenkrebs hast, deshalb kannst ja jetzt rauchen :P
Du panscht 2 Taktöl und bist zufrieden mit deinen Motoren, deshalb hörst du jetzt auf :P.......okay macht Sinn....
381 Antworten
Mit dem Thema habe ich mich bisher noch nicht auseinandergesetzt, werde ich vielleicht demnächst mal tun.
Vom Popometer her hab ich bei der Laufruhe keine Veränderung, ich muss aber auch sagen, dass meiner prinzipiell sowieso sauber läuft und ich das 2T-Öl nach einlesen in die Materie nur prophylaktisch nutze, und nicht, weil ich Problem mit der Laufruhe hatte.
Ich hab auf seite 18 oder 19 mein ergebnis nach 13tsd km mit monzol reingestellt also den rücklaufmengentest. da hätte eine schlechte wirkung von 2t öl definitiv eine wirkung gezeigt. aber nichts da alles super
Zitat:
@Bimmerman schrieb am 20. Mai 2018 um 14:26:33 Uhr:
Kann ich nur zustimmen, mein Namensvetter ist auch sehr hilfsbereit bei PN 🙂Da wir inzwischen bei +18 ct für Ultimate und +19 ct V-Power Diesel angelangt sind, ist das Thema Premiumkaftstoffe für mich abgehakt.
Wenn man bedenkt, dass das für einen 70 Litertank +12,60 € bedeutet, kann man auch gleich Liqui Moly Additive mit zum normalen Diesel reinkippen.
Stattdessen kann man aber auch Monzol beimischen (36,45 € für einen 5 Liter Kanister inkl. Versand)
Auf einen 70 Litertank mit 1:200 Mischungsverhältnis bedeutet das 2,56 € oder pro Liter Diesel +3,6 ct, wenn meine Rechnung stimmt 🙂
Du musst aber von den 12,60 € Mehrkosten bei einem vollen Tank für den Premium Kraftstoff die 100 Kilometer die man damit weiter kommt noch abziehen. Dann ist der Unterschied nicht mehr so hoch.
Poah im normalen Alltag ist mir die Ersparnis nie aufgefallen. Eine Vergleichsfahrt habe ich aber auch nie unternommen, was sehr schwierig ist...
Ich weiß nicht, ob hier noch weitere Fahrer diese Ersparnis feststellen konnten?!
Ähnliche Themen
Dann Vergleich das mal. Wirst erstaunt sein. Ich war damals baff das ich wirklich so viel weiter komme.
@E61_alexis10
Könntest du bitte mal ein Video hochladen, wie dein 525d nun im Stand klingt? Meiner klingt exakt genauso wie im deinen Thread verlinkten yt Video, obwohl ich schon ca. 30.000 km 2takt Öl mit normalen Diesel fahre. Habe seit ca. 2 Tankfüllungen nun mal die Dosis von 250 ml auf 400ml angehoben. Ich werde aber nach dem positiven Bericht mal Shell Vpower probieren
Gruß Frank
Kann ich morgen gerne machen. Bei mir hörst du 0 Komma nichts von diesem geklackere mehr. Damals habe ich ja den Premium getankt und Schwubs war es weg. Und das sofort unmittelbar nach dem tanken.
Hey intershopper, ich werde es heute nicht mehr schaffen dir ein Video zu machen. Nicht das du denkst ich hab dich vergessen. Die Geburt meines 2 Sohnes steht an. Ich denke das ich morgen dazu kommen werde.
Wieso sollte Ultimative Diesel nicht schmieren...?
Zitat:
@E61_alexis10 schrieb am 19. Mai 2018 um 21:36:13 Uhr:
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 29. März 2018 um 09:58:16 Uhr:
Könntest ja mal zwei Tankfüllungen auf Shell VPower gehen und schauen wie es dort ist (Geräusch + Reichweite). Und danach zwei Füllungen auf Normaldiesel. Wäre interessant ob das Geräusch zu irgend einem Zeitpunkt wiederkommt.Soo, hab ja versprochen mich zu melden nachdem ich jeweils 2 Tankfüllungen V-Power und den normal Diesel getankt hab. Davor ca 8000 Kilometer mit dem Ultimate unterwegs gewesen. Ich hatte ja damals bevor ich mit Ultimate gefahren bin plötzlich ein komisches Klacker Geräusch aus dem Motor das ich nicht lokalisieren konnte woher es kommt. Immer normal Diesel getankt plus 2 Takt bzw. nachher mit Monzol gemischt habe. Durch einen Tipp das ich das Ultimate tanken solle um das Geräusch zu beseitigen bin ich diesen Tipp gefolgt und es war tatsächlich so. Magie😁
Nun testweise wie gesagt alle 3 nacheinander jeweils auf 2 Tankfüllungen vollgetankt plus Monzol beigemischt.
Das Ultimate von Aral hatte ich ja sowieso seit 7-8000km drin gehabt. Klacker Geräusch aus dem Motor ist damit ja wie gesagt verschwunden. Hier könnt ihr es hören, exakt auf den Punkt getroffen wie bei mir damals. https://www.motor-talk.de/.../...klackern-525d-197ps-t6243358.html?...
Mit dem Ultimate bin ich reale 6,8 Liter auf 100km gefahren. Alles ausgerechnet. Top. Klarer Pluspunkt. Weiterer positiver Effekt ist das der Motorlauf dadurch sehr ich sage mal, weich läuft. Nachteil, teurer als „Normal“ Diesel und hat schlechte Schmiereigenschaften (HDP lässt grüßen). Außerdem soll das Monzol da nichts bringen.
V-Power von Shell, 2 Tankfüllungen getestet. Hatte zuerst bedenken ob ich überhaupt wechseln soll. Aber hat sich gelohnt. Geräusch ist nicht mehr aufgetaucht, reale 6,9 Liter auf 100km bin ich damit gekommen. Ein top Ergebnis. Motor hört sich gut an, dass ist und hat Priorität. Wobei ich sagen muss, mit dem Ultimate von Aral war er ein Tick ruhiger. Aber das kann auch Einbildung gewesen sein. Das gute beim V-Power ist, es hat immer noch gute Schmiereigenschaften und das Monzol bringt auch was. Ist beim Ultimate ja nicht so. Das ist ein klarer Pluspunkt vom V-Power. Negativ, genauso wie beim Ultimate, kostet mehr.
Als letztes 2 Tankfüllungen normal Diesel getankt. Nochmal als vermerk, alle 3 Sorten mit dem Monzol gemischt. Was mir direkt aufgefallen ist da ich lange Zeit den Standard Diesel nicht mehr getankt habe, dass die Finger richtig nach Diesel stinken nachdem man die Zapfpistole in der Hand gehalten hat. Egal. Gott sei dank das Klacker Geräusch ist nicht mehr gekommen. Puh. Vielleicht hat es damals was mit dem Winterdiesel zutun gehabt da der gerade gekommen ist. Glaube aber nicht. Naja schön und gut. Was mir direkt nach 100-150 km auffiel, der Verbrauch stieg etwas. Siehe da, am Ende auf Reserve kurz vor ko, knapp 100km vorher zur tanke als im Vergleich zum Ultimate und dem V-Power. 7,4-7,5 Liter auf 100km. Echt krass. Was mir auch aufgefallen ist, ist das der Motorlauf rauer geworden ist . Ich kenne meinen Motor gut und der Unterschied ist definitiv zum Ultimate u V-Power spürbar bzw. hörbar. Klar, nicht für einen Laien, aber für mich da ich meinen Wagen bestens kenne ganz klar, trotz Monzol. Vorteil beim Standard Diesel ist der Preis.
Fazit:
-das Ultimate ist teuer. Der Motor läuft damit Super, nur die Schmiereigenschaft fehlt dadurch. Das Monzol bringt da nichts.-das V-Power ist so wie das Ultimate teuer. Der Motorlauf auch die Reichweite bzw. der Verbrauch ist top. Vor allem sind mit dem V-Power immer noch die Schmiereigenschaften gegeben.
-der Standard Diesel ist günstig. Riecht stark und die Reichweite ist im Vergleich zum Ultimate und V-Power deutlich unterlegen. Zudem ist der Motorlauf damit klar rauer.
Ich denke ich bleibe beim V-Power in Zukunft.
525dA LCI
Ich bin mal so frei und hänge den Test aus dem X-Mio.-Seiten-Fred an. 🙂
P. S. : von Nichtschmieren redet glaube ich niemand, es geht um schlechtere Schmierung.
Und unten im Bild seht ihr was der Grenzwert ist 😁
Keine gute Quali. Dann hier rein schauen. Das Bild kommt direkt am Anfang.
https://www.motor-talk.de/.../...takt-oel-zum-diesel-t4199949.html?...
Der Grund wieso Ultimate nicht schmiert liegt an dessen chemischer Zusammensetzung. Ansonsten zitiere ich mich mal selbst. 😁
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 6. Juni 2017 um 09:09:39 Uhr:
Wie gesagt, Bosch schreibt in den Specs zu den aktuellen Pumpen von einem empfohlenen HFRR-Wert von 330 µm oder weniger um die spezifizierte Lebensdauer zu erreichen. Und die Lebensdauer sind keine 300 tkm. 😉Da ist ein Ultimate mit ~400 µm also schon hart an der Grenze (fehlen auch nur noch ~ 60 µm zur tatsächlichen Spezifikationsgrenze) und jede Möglichkeit, den Diesel schmierfähiger zu machen, ist willkommen. Da ist Standard-Diesel + 2-Taktöl mit um die 200 µm schon eine deutliche Verbesserung.
Wer sein Auto mit 150 oder 200 tkm verkauft wird evtl. auch ohne Beimischung problemlos durch kommen. Und die Leasingautofahrer interessiert das Thema vermutlich auch nicht. Aber wer vor hat auch die 300 tkm in seinem selber bezahlten Fahrzeug voll zu machen sollte sich ggf. überlegen was er tankt. 🙂
Bessere Schmierung der Pumpe bedeutet ja auch dass diese leichter läuft was bedeutet dass sie dem Motor weniger Leistung wegnimmt, auch wenn das nur geringfügig ist. Außerdem gibt es ja noch mehr Dinge die Ölgeschmiert sind. Bei mir hatte sich z.B. der Ölwechsel vom Automatikgetriebe und Differenzial gut bemerkbar gemacht, der Verbrauch sank um fast einen halben Liter im längeren Schnitt.
Im Bild von E61_alexis10 hatte Aral selber noch einen HFRR vom 330 µm angegeben, der Screenshot ist aber schon 15 Jahre alt, irgendwas um 2006.
Mittlerweile (auch schon wieder einige Jahre her) haben sie diese Angabe etwas erhöht:
Lubricity (wsd 1.4) nach DIN ISO 12156 T.1: µm 346
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=752979
Zitat:
@intershopper schrieb am 20. Mai 2018 um 20:53:12 Uhr:
@E61_alexis10
Könntest du bitte mal ein Video hochladen, wie dein 525d nun im Stand klingt? Meiner klingt exakt genauso wie im deinen Thread verlinkten yt Video, obwohl ich schon ca. 30.000 km 2takt Öl mit normalen Diesel fahre. Habe seit ca. 2 Tankfüllungen nun mal die Dosis von 250 ml auf 400ml angehoben. Ich werde aber nach dem positiven Bericht mal Shell Vpower probieren
Gruß Frank
Bekomm das Video nicht gesendet. Schick mir deine E-Mail wenn du möchtest dann kann ich es dir schicken.
Hallo zusammen,
um nicht den kompletten Threat durchzuackern (evtl. zum wiederholten mal die Frage) : Sollte man Monzol 5c
zu jedem Tankvorgang hinzufügen oder mit Unterbrechungen?
Zu Erwähnen wäre, dass ich gelegentlich ERC Cat Clean beim Tanken hinzugebe um den DPF sauber zu halten,
dieses aber keinenfalls mit anderen Additiven.
Hallo
Ich fahre durchweg bei jeder Tank Füllung 70 Liter mit 250ml zweitakt Öl.
Mfg Mattes
PS. Ich fahre kein bestimmtes zweitakt Öl
Ich schaue das es Rußarm Aschearm ist.