Beimischung von 2-Takt Öl zum Diesel
Hallo liebe Gemeinde
Ich habe schon viel über Dieses Thema im Forum gelesen.
Möchte dies nun auch bei meinem 520d versuchen, da die Beimischung von 2-Takt Öl dem Motor und der Einspritzung anscheinend gut tun soll.
Da ich mir nicht ganz sicher bin, welche Öle man verwenden sollte, wollte ich euch zuerst um Rat bitten.
In der Schweiz gibt es fast überall dieses 2-T Öl zu kaufen (siehe Bilder).
Kann ich dieses Öl bedenkenlos verwenden?
Vielen Dank für euere Hilfe
swiss_passat
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mattes.70 schrieb am 9. März 2018 um 09:58:08 Uhr:
Moin
Ich weiß nicht was das alles soll. Ich fahre seit 150 000 KM 2 Takt Öl in verschiedenen 6 Zylinder Motoren von BMW ich merke keinen Unterschied weder Laufruhe noch sonstiges.
Der Einzige Unterschied ist, das das Geld im Beutel fehlt und man unnötig die Hersteller Unterstützt.
Ich werde nach der letzten Aktion kein 2 Takt Öl mehr fahre, da mein 530D mit 231 Ps ohnehin sehr ruhig ohne groß zu Nageln läuft.Mfg Mattes
Den Schluss von dir kann ich nicht ganz nachvollziehen. Du rauchst nicht und wunderst dich, dass du keinen Lungenkrebs hast, deshalb kannst ja jetzt rauchen :P
Du panscht 2 Taktöl und bist zufrieden mit deinen Motoren, deshalb hörst du jetzt auf :P.......okay macht Sinn....
381 Antworten
Möchte mich mal kurz zu meinen Persönlichen Erfahrungen äußern.
Mische das Monzol 5C seit etwa 30.000 km bei. Davor das LM 1052, ca. 20.000 km. Keine Nachteile keine wirklichen Vorteile zu berichten.
Ich habe kurz bevor der Winter 2017 anfing ein komisches Klickern oder Klackern im Leerlauf bekommen, gehabt! Vielleicht wegen dem Winterdiesel? Keine Ahnung. Kann aber nicht sein. Hatte ich jedenfalls davor den Winter nicht. Gibt auch nen Thread dazu, speziell für den 25d LCI ( nicht von mir erstellt). Durch einen Tipp von nem Forumskollegen, dass ich mal das Ultimate von Aral tanken soll mit dem Ziel auf Besserung oder komplett Einstellung des nervenden Geräusches im Stand habe ich das mal probiert. Nun seit etwa 7000 km mit Ultimate am fahren.
Was soll ich sagen, seit dem ist dieses Klackern im Stand komplett verschwunden. Seit der ersten befüllung mit Ultimate! Ich bin davor immer ein Ultimate Skeptiker gewesen. Aber der Motor läuft seit dem wieder seidenweich, so wie vorher halt ohne dieses blöde Klackern. Das beste ist, ich komme tatsächlich auf einen Volltank 80-100 wirkliche km weiter. Das war mit dem 2 Takt oder Monzol plus dem (normal) Diesel nicht der Fall. Nachteil, Ultimate ist teurer. Ist mir aber im Endeffekt egal. Wegen den paar € geize ich nicht. Hauptsache der Hobel läuft wie ne 1.
Aber da ich weiß das das Ultimate nicht so gute Schmierfähigkeiten besitzt, also nicht so gute wie beim herkömmlichen Diesel, mische ich immer noch bei jedem tanken das Monzol 5C bei um die Schmierfähigkeit der HD Pumpe weiter zu gewährleisten. Das werde ich auch in Zukunft solange ich den Wagen besitze beibehalten. Das Monzol ist schon ein gutes Zeug und ich denke besser wie jedes 2 Takt Öl für die Diesel Aggregate.
E61 525dA LCI Bj. 2010
Kennfeldoptimiert seit 50.000 Kilometern
@E61_alexis10 ein gleichgesinnter um diese uhrzeit solch einen langen gut geschriebenen text. Danke auf jeden fall für deinen erfahrungsbericht. Ich werde demnächst mal omv maxxmotion hier in österreich probieren, das soll ja soweit ich mitbekommen habe noch besser sein als das von aral und halt auch ordentlich schmieren, werde aber dennoch monzol weilter dazugeben.
Interessant dass das Klackern nur mit dem premiumsprit wegging. Hast du mal normalen wieder probiert, oder traust dich nicht mehr? Hast eine zeit lang fahren müssen bis das klackern weg war oder war es gleich paar minuten nach dem tanken?
Was super gewesen wäre wenn du vor dem aral marathon eine laufruhemessung und rücklaufmengentest gemacht hättest. Wären diese nicht so gut ausgefallen und jetzt nach 7000tsd km wieder voll OK dann würde das nochmal für den premiumsprit sprechen und zumindest ab und zu keine schlechte idee zusätzlich zum 2töl bzw monzol...
Wie viel verbraucht deiner mit Aral so bei 110(gps) auf der autobahn bzw 130(gps)? Also kein Momentanverbrauch sondern mittelwert über 6-7km wäre da interessant
Danke
Hey Andrei, danke für deine netten Worte:-D
Ich habe das Ultimate vor 7000 km. auf einen leeren Tank komplett aufgefüllt, plus das Monzol weiterhin. Seit dem ist das Klackern verschwunden. Unmittelbar sofort danach. Das ist wirklich erstaunlich!
Nein, habe den normalen Diesel seit dem nicht mehr getankt.
Ich rechne meinen Verbrauch immer selbst aus, nur bei jedem volltanken, habe im Schnitt seit dem echte 6,8-6,9 auf 100 km.
Das Problem ist halt dass das Ultimate chemisch nicht auf das 2T-Öl / Monzol reagiert, da hatte der Gernot (Monzol Erfinder) damals selber Labormessungen durchführen lassen. Es blieb ihm Rahmen der Messtoleranz bei etwas über 400 µm (das erste Bild hier in meinem Beitrag: https://www.motor-talk.de/.../...takt-oel-zum-diesel-t4199949.html?...).
Das OMV MaxxMotion fahr ich selber.. für mich der beste Superdieselkraftstoff hier im Süden. Wenn ich mal im Osten bin, gibts ersatzweise Shell VPower Diesel.
Gruß, Thomas
Ähnliche Themen
Wie gesagt, seit dem ist bei mir dieses blöde klacker Geräusch im Leerlauf komplett verschwunden. Für mich sind die paar € mehr bei einem Volltank definitiv lohnenswert. Vor allem komme ich wirklich bis 100 km weiter damit. Ich hätte es vorher selber auch nicht unterschrieben gehabt wenn ich nicht die Erfahrung selbst gemacht hätte...
Könntest ja mal zwei Tankfüllungen auf Shell VPower gehen und schauen wie es dort ist (Geräusch + Reichweite). Und danach zwei Füllungen auf Normaldiesel. Wäre interessant ob das Geräusch zu irgend einem Zeitpunkt wiederkommt.
Ich habe mir das hier mal durchgelesen und dann meinem Mercedes ( man möge mir hier verzeihen) eine ca. 1:200 Mischung mit Zweitaktöl verpasst. Liquid Moly teilsynthetisch. Seitdem ca 150km gefahren.
Bilde ich mir das jetzt ein oder kann sich das schon in der Laufruhe bemerkbar machen?
Klar. Schreiben wir doch alle ^^
Weiß nicht wie alt der Benz ist, aber ich kann mir vorstellen, dass man das bei älteren Maschinen noch deutlicher merkt.
Dann benutze mal das Monzol bei deinem ML. Ist besser als das LM. Tommy, hat da ne Tabelle als PDF wo die einzelnen Öle verglichen werden.
Werd ich mir mal raussuchen. Das LM fiel mir beim Einkaufen in die Hände. Hab gedacht, probier's mal. Scheint zu wirken.
Der Benz hat knapp 140.000 runter. Nicht viel für einen V8 Diesel.
Ja das LM ist nach dem Monzol das beste Öl für das beimischen...ist keine schlechte Wahl. Dann gibt es auch noch das Meguin megol, ist identisch dem LM und Preisgünstiger ;-)
Frohe Ostern