beim verbrennen von dem Ruß im DPF starker Rauch
Hallo zusammen, habe seit 2 Monaten einen Golf 6 2,0 TDI DPF 140 PS .
Fuhr ganz normal Landstrasse sah irgendwann in den Rückspiegel und bekam fast einen Herzkasper.Blauer Rauch, so wie eine defekte Zylinderkopfdichtung es vermuten lässt kam aus dem Auspuff.
Mir ist dann nach ein paar Hundert Metern eingefallen das das der DPF nur sein kann der gerade seine Arbeit verrichtet. Der Rauch verschwand dann auch so schnell wie er gekommen war , hatte noch nie ein Fahrzeug mit DPF , ist es normal das der dann so stark abraucht ?
MfG Peter
Beste Antwort im Thema
Um "Prügel" zu vermeiden eine Bemerkung vorab: Es gibt viele Technologien die zwar bzgl. ihres derzeitigen Existenz-Zweckes völliger Schwachsinn sind, aber zukunftsweisend vorbereiten für ähnliche und dann sehr sinnvolle Anwendungen. Einfachstes Beispiel evtl. die Mondrakete, die man ja nur am Mond und anderen Atmosphärenlosen Planeten braucht, wohingegen man hier auf der Erde wohl einfacher mit einer Art X15 auf dem Buckel eines Überschalljets zum Mond gekommen wäre, aber eben nicht mehr zurück von der Mondoberfläche. Katalysator und Lambdasonde ist ein ähnliches geniales Beispiel, welches Gemisch- und Zündzeitpunktssteuerung ermöglicht und somit künftig auch eine Anpassung des Motors an verschiedenste Kraftstoffe und damit KÜNFTIG (!!) u.U. auch an chemische Abfälle wie Lösungsmittel etc. und imho war der Kat damals in den 1970igern während der ersten Ölkrise so motiviert gewesen, denn für einen sauberst eingestellten Motor, der mit sauberstem Heptan (Sprit, Kohlenwasserstoffketten oder auch Kohlehydrate genannt) befüllt wird, braucht man keinen Kat, denn es kommt nur CO2 und Wasser (und zwar hochreines destilliertes im Idealfall) hinten raus; es sei denn eine "Sau" füllt etwas anderes in den Tank. Nur funktioniert das noch lange nicht, und alle diese Dreckschweine, welche diversen Lackverdünnungsdreck im Tank "lukrativ" verheizen müssten eigentlich unter der Rubrik "chemischer Guerillaterror" verbucht werden und nicht nur als Umweltsünder.
Der übelste und sehr gefährliche geradezu zynische und bösartige Schildbürgerstreich ist aber in seiner derzeitigen üblichen (es gibt evtl. verschiedene Techniken) Form der Rußpartikelfilter beim Diesel, denn der grenzt schon konstruktionsbedingt an chemischen Guerillaterror: Statt den Ruß (relativ große Partikel) ständig in kleinen Dosen in die Umwelt zu pusten, sammelt dieses Ding auf dem intellektuellen Klotieftaucher-Niveau eines Staubsaugerfilters den Dreck einfach an (und wäre vermutlich nach ca. 2 Tankfüllungen kg-schwer voll). Soweit wäre es eigentlich ok, wenn man nun diesen Staubsaugerfilter einfach nach jeder Tankfüllung wechseln würde; oder selbst wenn das Dreckding nur ein Kaffeefilter oder Puderzuckersieb im Auspuff wäre und einfach auf die Straße plöppen würde, sobald vom Dreck verkorkt, und die Straßenkehrmaschine würde die Dinger dann einsammeln während der "umweltbewußte" Dieselfahrer (eigentlich eher ein zynischer ABC-Sadist im Lichte der üblichen derzeitigen Technik) wäre ja auch noch tolerierbar. Aber nun kamen die Schlaumeier auf die Idee (wie sehr schön im verlinkten Youtube-Video zu sehen) den Dreck kurzerhand in regelmäßigen Abständen bei extrem hohen Temperaturen abzubrennen/auszuglühen und dabei natürlich dem nachfolgenden Verkehrsteilnehmer voll ins Gesicht zu blasen, was der ABC-Sadist während der letzten 1000km so alles "angesammelt" hatte und zwar obendrein noch in der hochgiftigen Form von extrem aggressiven Hochenergieoxyden wobei die hohe (und leicht riechbare) Ozonkonzentration dabei noch das mit Abstand harmloseste Radikal ist, welches dabei entsteht. CO2 entsteht dabei wohl auch eher nicht oder kaum, wohl eher das energetisch etwas höher liegende CO ...
Resumee: Wer zynisch schwachsinnige und zynisch faule Abzockerklüngel per korrupter im-Kreis-herum-Jobvergabe in die verantwortlichen Positionen hieft, bekommt ziemlich schnell Monster-Bumerangs zurück ins Gesicht, aber die Kollateralschäden (z.B. am Motorradfahrer der eine sich derart abrauchenden kg-Rußpartikelfilter ins Gesicht kriegt) sind nicht tolerierbar dabei.
PS: Der leitungsschwule Tippfehlerterrortrojaner ist schon wieder auf der "Matte" und furzt mir mit seineM dämlicheN Tippfehlerterror ins Gesicht... das war's, Feierabend.
(Alleine im letzten Satz 3 mal immer wieder iterativ nach jeder Korrektur, dieser Cyberterrorist hat wohl ein pathologisch legasthenisches Problem mit dem Dativ wie alle Berliner, da er/sie auch noch ständig "fehleditiert" ... ist wohl so ne Art Terroristenhumor oder Sonderschulenterror ...
63 Antworten
Das war eine Regeneration :-) Andere Ursachen sprechen nicht dafür.. Der Starke weisse Rauch deutet bei diesen Temperaturen auch auf die erhöhte Verbrennungstemperatur hin die im Abgasstrang erzeugt wird. Im Winter sind DPF Regenerationen ausserdem häufiger zu beobachten als im Sommer, denn die tiefen Aussentemperatur bringt das System dazu, keine gut geeignete Betriebstemperatur zu erreichen um eine passive Regeneration durchzuführen.
Ja denke ichh auch. Bei mir hat zwar ein Injektor denke ich ein Problem/verkokt aber das ist sicher nicht der Grund. Ich berichte heute Abend nochmal. Später gibts einen Ausflug auf die A6.
Wie kommst du drauf das dein Injektor verkokt ist?Welche anzeichen hast du?
Gelegentliches leichtes Ruckeln im Standgas, ein Zylinder nagelt manchmal, Einspritzmengenkorrektur leicht erhöht auf Zyl. 4 und vibrationen im Kupplungspedal. Das Nageln/Klopfen passt mit der Vibration überein und Zyl. 4 regt das ZMS oft zu Axialvibrationen an.
Ähnliche Themen
So wie ich gesehen habe hast du die VCDS software.Wie teuer war die Software?Überlege mir auch sowas anzuschafen.
360 Euro.
Bei der Regeneration ist der blau rauch vollkommen normal, schlimmer ist das mit dem blauen rauch wenn der DPF richtig zu war und viel zutun hat 🙂
Zitat:
@GolfCR schrieb am 22. November 2014 um 11:53:49 Uhr:
Bei der Regeneration ist der blaue rauch vollkommen normal, schlimmer ist das mit dem blauen rauch wenn der DPF richtig zu war und viel zutun hat 🙂
Heute Mittag wieder erhöhte Drehzahl plus mehr Verbrauch und Ruckeln. Diesmal ohne Qualm. War ganz klar eine aktive Regeneration. 15km BAB später alles wieder normal 🙂
Zitat:
@rv112xy schrieb am 22. November 2014 um 16:23:49 Uhr:
Heute Mittag wieder erhöhte Drehzahl plus mehr Verbrauch und Ruckeln. Diesmal ohne Qualm. War ganz klar eine aktive Regeneration. 15km BAB später alles wieder normal 🙂
Genau wie bei mir eben 🙂
Ich poste es einfach mal hier, weil ich gerade nochmal ausgelesen hab. Meint ihr der Kühlmittelpumpenfehler ist kritisch? Hatte ich als das Auto neu war schon paar mal.
Nein solange alles im KI auf Normal gezeigt wird, würde ich das ignorieren. Mal angenommen jemand hat dasselbe Problem, besitzt aber kein VCDS. Was tut er? Genau, er fährt einfach weiter :-) Die Motorlampe Grün oder Rot leuchtet auf wenn etwas wirklich kritisch ist, ansonsten ist es gut zu beobachten, aber zu gut um zu intervenieren
genau dieses Problem habe ich auch , blau Wolke hinten raus ist schon peinlich , jetzt habe ich eine
Werkstatt gefunden die bauen den PDF raus schneiden den im unteren Teil auftrennen und bohren ein bar
Löcher in diese Keramik M12 oder M15 in etwa 4 bis 5 Stück und wieder zuschweißen schon ist der ganze Spuk vorbei im PDF
ist dann für immer frei und der Dieselverbrauch singt der Mist fliegt hinten raus . das ist eine tüpische
Golf 6 Krankheit mit diesen Carmon Rail-System. Den beiden Drucksensoren mus natürlich die Veränderung
programmiermäßig mitgeteilt werden. Ich werde demnächst berichten wies gelaufen ist
Dieser Typ Golf 6 TDI ist für Kurzstrecken überhaupt nicht geeignet , der sollte immer erst mal auf die AB
für ca. 30 Km dann funktioniert das Ganze eventuell.
Einen Diesel kaufe ich mir ja auch nicht für die Kurzstrecke.
ich habe den Golf fast geschenkt bekommen, vor 1,5 Jahren