beim verbrennen von dem Ruß im DPF starker Rauch
Hallo zusammen, habe seit 2 Monaten einen Golf 6 2,0 TDI DPF 140 PS .
Fuhr ganz normal Landstrasse sah irgendwann in den Rückspiegel und bekam fast einen Herzkasper.Blauer Rauch, so wie eine defekte Zylinderkopfdichtung es vermuten lässt kam aus dem Auspuff.
Mir ist dann nach ein paar Hundert Metern eingefallen das das der DPF nur sein kann der gerade seine Arbeit verrichtet. Der Rauch verschwand dann auch so schnell wie er gekommen war , hatte noch nie ein Fahrzeug mit DPF , ist es normal das der dann so stark abraucht ?
MfG Peter
Beste Antwort im Thema
Um "Prügel" zu vermeiden eine Bemerkung vorab: Es gibt viele Technologien die zwar bzgl. ihres derzeitigen Existenz-Zweckes völliger Schwachsinn sind, aber zukunftsweisend vorbereiten für ähnliche und dann sehr sinnvolle Anwendungen. Einfachstes Beispiel evtl. die Mondrakete, die man ja nur am Mond und anderen Atmosphärenlosen Planeten braucht, wohingegen man hier auf der Erde wohl einfacher mit einer Art X15 auf dem Buckel eines Überschalljets zum Mond gekommen wäre, aber eben nicht mehr zurück von der Mondoberfläche. Katalysator und Lambdasonde ist ein ähnliches geniales Beispiel, welches Gemisch- und Zündzeitpunktssteuerung ermöglicht und somit künftig auch eine Anpassung des Motors an verschiedenste Kraftstoffe und damit KÜNFTIG (!!) u.U. auch an chemische Abfälle wie Lösungsmittel etc. und imho war der Kat damals in den 1970igern während der ersten Ölkrise so motiviert gewesen, denn für einen sauberst eingestellten Motor, der mit sauberstem Heptan (Sprit, Kohlenwasserstoffketten oder auch Kohlehydrate genannt) befüllt wird, braucht man keinen Kat, denn es kommt nur CO2 und Wasser (und zwar hochreines destilliertes im Idealfall) hinten raus; es sei denn eine "Sau" füllt etwas anderes in den Tank. Nur funktioniert das noch lange nicht, und alle diese Dreckschweine, welche diversen Lackverdünnungsdreck im Tank "lukrativ" verheizen müssten eigentlich unter der Rubrik "chemischer Guerillaterror" verbucht werden und nicht nur als Umweltsünder.
Der übelste und sehr gefährliche geradezu zynische und bösartige Schildbürgerstreich ist aber in seiner derzeitigen üblichen (es gibt evtl. verschiedene Techniken) Form der Rußpartikelfilter beim Diesel, denn der grenzt schon konstruktionsbedingt an chemischen Guerillaterror: Statt den Ruß (relativ große Partikel) ständig in kleinen Dosen in die Umwelt zu pusten, sammelt dieses Ding auf dem intellektuellen Klotieftaucher-Niveau eines Staubsaugerfilters den Dreck einfach an (und wäre vermutlich nach ca. 2 Tankfüllungen kg-schwer voll). Soweit wäre es eigentlich ok, wenn man nun diesen Staubsaugerfilter einfach nach jeder Tankfüllung wechseln würde; oder selbst wenn das Dreckding nur ein Kaffeefilter oder Puderzuckersieb im Auspuff wäre und einfach auf die Straße plöppen würde, sobald vom Dreck verkorkt, und die Straßenkehrmaschine würde die Dinger dann einsammeln während der "umweltbewußte" Dieselfahrer (eigentlich eher ein zynischer ABC-Sadist im Lichte der üblichen derzeitigen Technik) wäre ja auch noch tolerierbar. Aber nun kamen die Schlaumeier auf die Idee (wie sehr schön im verlinkten Youtube-Video zu sehen) den Dreck kurzerhand in regelmäßigen Abständen bei extrem hohen Temperaturen abzubrennen/auszuglühen und dabei natürlich dem nachfolgenden Verkehrsteilnehmer voll ins Gesicht zu blasen, was der ABC-Sadist während der letzten 1000km so alles "angesammelt" hatte und zwar obendrein noch in der hochgiftigen Form von extrem aggressiven Hochenergieoxyden wobei die hohe (und leicht riechbare) Ozonkonzentration dabei noch das mit Abstand harmloseste Radikal ist, welches dabei entsteht. CO2 entsteht dabei wohl auch eher nicht oder kaum, wohl eher das energetisch etwas höher liegende CO ...
Resumee: Wer zynisch schwachsinnige und zynisch faule Abzockerklüngel per korrupter im-Kreis-herum-Jobvergabe in die verantwortlichen Positionen hieft, bekommt ziemlich schnell Monster-Bumerangs zurück ins Gesicht, aber die Kollateralschäden (z.B. am Motorradfahrer der eine sich derart abrauchenden kg-Rußpartikelfilter ins Gesicht kriegt) sind nicht tolerierbar dabei.
PS: Der leitungsschwule Tippfehlerterrortrojaner ist schon wieder auf der "Matte" und furzt mir mit seineM dämlicheN Tippfehlerterror ins Gesicht... das war's, Feierabend.
(Alleine im letzten Satz 3 mal immer wieder iterativ nach jeder Korrektur, dieser Cyberterrorist hat wohl ein pathologisch legasthenisches Problem mit dem Dativ wie alle Berliner, da er/sie auch noch ständig "fehleditiert" ... ist wohl so ne Art Terroristenhumor oder Sonderschulenterror ...
63 Antworten
nee, davor ist mir nichts aufgefallen, also die regeneration schon, erhötes standgas, lüfterpfeifen bei abgestellten motor und die den geruch vom (wahrscheinlich) auspufflack.
ich weis halt nicht ob das im im zusammenhang steht, aber tatsache ist das der golf geraucht hat wie kein anderer! ob regeneration des PDF oder zu viel öl eingefüllt worden ist!
ich mach einfach mir sorgen!
grüße ruffi
und danke für die antweorten, coole sache so ein forum
http://www.youtube.com/watch?v=ZolByxrZbUw
Geh hier auf minute 0:42
sieht es bei dir gleich aus wenn er regeneriert?
Hier kann man übrigens 1:1 beobachten wie eine Regeneration eigentlich im innern des Filters aussieht..
Um "Prügel" zu vermeiden eine Bemerkung vorab: Es gibt viele Technologien die zwar bzgl. ihres derzeitigen Existenz-Zweckes völliger Schwachsinn sind, aber zukunftsweisend vorbereiten für ähnliche und dann sehr sinnvolle Anwendungen. Einfachstes Beispiel evtl. die Mondrakete, die man ja nur am Mond und anderen Atmosphärenlosen Planeten braucht, wohingegen man hier auf der Erde wohl einfacher mit einer Art X15 auf dem Buckel eines Überschalljets zum Mond gekommen wäre, aber eben nicht mehr zurück von der Mondoberfläche. Katalysator und Lambdasonde ist ein ähnliches geniales Beispiel, welches Gemisch- und Zündzeitpunktssteuerung ermöglicht und somit künftig auch eine Anpassung des Motors an verschiedenste Kraftstoffe und damit KÜNFTIG (!!) u.U. auch an chemische Abfälle wie Lösungsmittel etc. und imho war der Kat damals in den 1970igern während der ersten Ölkrise so motiviert gewesen, denn für einen sauberst eingestellten Motor, der mit sauberstem Heptan (Sprit, Kohlenwasserstoffketten oder auch Kohlehydrate genannt) befüllt wird, braucht man keinen Kat, denn es kommt nur CO2 und Wasser (und zwar hochreines destilliertes im Idealfall) hinten raus; es sei denn eine "Sau" füllt etwas anderes in den Tank. Nur funktioniert das noch lange nicht, und alle diese Dreckschweine, welche diversen Lackverdünnungsdreck im Tank "lukrativ" verheizen müssten eigentlich unter der Rubrik "chemischer Guerillaterror" verbucht werden und nicht nur als Umweltsünder.
Der übelste und sehr gefährliche geradezu zynische und bösartige Schildbürgerstreich ist aber in seiner derzeitigen üblichen (es gibt evtl. verschiedene Techniken) Form der Rußpartikelfilter beim Diesel, denn der grenzt schon konstruktionsbedingt an chemischen Guerillaterror: Statt den Ruß (relativ große Partikel) ständig in kleinen Dosen in die Umwelt zu pusten, sammelt dieses Ding auf dem intellektuellen Klotieftaucher-Niveau eines Staubsaugerfilters den Dreck einfach an (und wäre vermutlich nach ca. 2 Tankfüllungen kg-schwer voll). Soweit wäre es eigentlich ok, wenn man nun diesen Staubsaugerfilter einfach nach jeder Tankfüllung wechseln würde; oder selbst wenn das Dreckding nur ein Kaffeefilter oder Puderzuckersieb im Auspuff wäre und einfach auf die Straße plöppen würde, sobald vom Dreck verkorkt, und die Straßenkehrmaschine würde die Dinger dann einsammeln während der "umweltbewußte" Dieselfahrer (eigentlich eher ein zynischer ABC-Sadist im Lichte der üblichen derzeitigen Technik) wäre ja auch noch tolerierbar. Aber nun kamen die Schlaumeier auf die Idee (wie sehr schön im verlinkten Youtube-Video zu sehen) den Dreck kurzerhand in regelmäßigen Abständen bei extrem hohen Temperaturen abzubrennen/auszuglühen und dabei natürlich dem nachfolgenden Verkehrsteilnehmer voll ins Gesicht zu blasen, was der ABC-Sadist während der letzten 1000km so alles "angesammelt" hatte und zwar obendrein noch in der hochgiftigen Form von extrem aggressiven Hochenergieoxyden wobei die hohe (und leicht riechbare) Ozonkonzentration dabei noch das mit Abstand harmloseste Radikal ist, welches dabei entsteht. CO2 entsteht dabei wohl auch eher nicht oder kaum, wohl eher das energetisch etwas höher liegende CO ...
Resumee: Wer zynisch schwachsinnige und zynisch faule Abzockerklüngel per korrupter im-Kreis-herum-Jobvergabe in die verantwortlichen Positionen hieft, bekommt ziemlich schnell Monster-Bumerangs zurück ins Gesicht, aber die Kollateralschäden (z.B. am Motorradfahrer der eine sich derart abrauchenden kg-Rußpartikelfilter ins Gesicht kriegt) sind nicht tolerierbar dabei.
PS: Der leitungsschwule Tippfehlerterrortrojaner ist schon wieder auf der "Matte" und furzt mir mit seineM dämlicheN Tippfehlerterror ins Gesicht... das war's, Feierabend.
(Alleine im letzten Satz 3 mal immer wieder iterativ nach jeder Korrektur, dieser Cyberterrorist hat wohl ein pathologisch legasthenisches Problem mit dem Dativ wie alle Berliner, da er/sie auch noch ständig "fehleditiert" ... ist wohl so ne Art Terroristenhumor oder Sonderschulenterror ...
Ich hatte gestern auf der Autobahn bei 160 auch plötzlich sehr starken blauen Rauch hinten raus gesehen. Dachte auch erst ohje ZKD, aber dann ist mir der DPF eingefallen. Nach 5 Minuten war der Spuk vorbei. Ist mir zuvor noch nie aufgefallen.
Ähnliche Themen
Passiert des öfteren. Habe das Gefühl, dass es bei einer höheren Laufleistung (gegen 200TKm) schlimmer wird. Ich habe im Urlaub ca. 30 Minuten lang eine blaue Wolken, aber nur beim Gasgeben, hinter mir her gezogen. War mir echt unangenehm dem Hinterman gegenüber.
bin zwar opel-astra-fahrer. aber meiner raucht auch bei der dpf-reinigung. und zwar wenn man dabei an der ampel steht und bei grün los fährt. ansonsten ist nichts zu sehen.
Gerade beim niedertourigen Beschleunigen pustet er hinten extrem raus. Km Stand 177tkm, davor hab ich es nie bemerkt. Kann aber auch Zufall gewesen sein, da ich gerade in dem Moment in den Rückspiegel geschaut habe. Ansonsten wäre es mir auch nicht aufgefallen.
Ist mir auch erst ab ca 100.000 km aufgefallen (jetzt 140000). Kommt gefühlt alle 2 Monate (ca. 5000 km) vor und hält so 2-3 Minuten an.
Hallo
Wollte fragen ob das komplett Kabelbaum von einem vw Golf 1.9Tdi PD 2003 Baujahr in das 116ps TDI PD 1999 Baujahr passt
bitte um hilfe
Danke im vorraus
Zitat:
Original geschrieben von Damonbird
Hallo
Wollte fragen ob das komplett Kabelbaum von einem vw Golf 1.9Tdi PD 2003 Baujahr in das 116ps TDI PD 1999 Baujahr passt
bitte um hilfe
Danke im vorraus
Schätze du bist hier im falschen Forum. Das hier ist das Golf VI Forum.
Hatte heute Morgen bei kalten Temperaturen plötzlich einen Ruck und erhöhte Drehzahl. Dazu Momentanverbrauch 1,1l/h. Außerdem starker weißer Rauch hinten raus. Auch im Stand soviel wie eine Nebelmaschine.
Denke es war eine aktive Regeneration. Werde ich heute Mittag nochmal beobachten.