beim verbrennen von dem Ruß im DPF starker Rauch
Hallo zusammen, habe seit 2 Monaten einen Golf 6 2,0 TDI DPF 140 PS .
Fuhr ganz normal Landstrasse sah irgendwann in den Rückspiegel und bekam fast einen Herzkasper.Blauer Rauch, so wie eine defekte Zylinderkopfdichtung es vermuten lässt kam aus dem Auspuff.
Mir ist dann nach ein paar Hundert Metern eingefallen das das der DPF nur sein kann der gerade seine Arbeit verrichtet. Der Rauch verschwand dann auch so schnell wie er gekommen war , hatte noch nie ein Fahrzeug mit DPF , ist es normal das der dann so stark abraucht ?
MfG Peter
Beste Antwort im Thema
Um "Prügel" zu vermeiden eine Bemerkung vorab: Es gibt viele Technologien die zwar bzgl. ihres derzeitigen Existenz-Zweckes völliger Schwachsinn sind, aber zukunftsweisend vorbereiten für ähnliche und dann sehr sinnvolle Anwendungen. Einfachstes Beispiel evtl. die Mondrakete, die man ja nur am Mond und anderen Atmosphärenlosen Planeten braucht, wohingegen man hier auf der Erde wohl einfacher mit einer Art X15 auf dem Buckel eines Überschalljets zum Mond gekommen wäre, aber eben nicht mehr zurück von der Mondoberfläche. Katalysator und Lambdasonde ist ein ähnliches geniales Beispiel, welches Gemisch- und Zündzeitpunktssteuerung ermöglicht und somit künftig auch eine Anpassung des Motors an verschiedenste Kraftstoffe und damit KÜNFTIG (!!) u.U. auch an chemische Abfälle wie Lösungsmittel etc. und imho war der Kat damals in den 1970igern während der ersten Ölkrise so motiviert gewesen, denn für einen sauberst eingestellten Motor, der mit sauberstem Heptan (Sprit, Kohlenwasserstoffketten oder auch Kohlehydrate genannt) befüllt wird, braucht man keinen Kat, denn es kommt nur CO2 und Wasser (und zwar hochreines destilliertes im Idealfall) hinten raus; es sei denn eine "Sau" füllt etwas anderes in den Tank. Nur funktioniert das noch lange nicht, und alle diese Dreckschweine, welche diversen Lackverdünnungsdreck im Tank "lukrativ" verheizen müssten eigentlich unter der Rubrik "chemischer Guerillaterror" verbucht werden und nicht nur als Umweltsünder.
Der übelste und sehr gefährliche geradezu zynische und bösartige Schildbürgerstreich ist aber in seiner derzeitigen üblichen (es gibt evtl. verschiedene Techniken) Form der Rußpartikelfilter beim Diesel, denn der grenzt schon konstruktionsbedingt an chemischen Guerillaterror: Statt den Ruß (relativ große Partikel) ständig in kleinen Dosen in die Umwelt zu pusten, sammelt dieses Ding auf dem intellektuellen Klotieftaucher-Niveau eines Staubsaugerfilters den Dreck einfach an (und wäre vermutlich nach ca. 2 Tankfüllungen kg-schwer voll). Soweit wäre es eigentlich ok, wenn man nun diesen Staubsaugerfilter einfach nach jeder Tankfüllung wechseln würde; oder selbst wenn das Dreckding nur ein Kaffeefilter oder Puderzuckersieb im Auspuff wäre und einfach auf die Straße plöppen würde, sobald vom Dreck verkorkt, und die Straßenkehrmaschine würde die Dinger dann einsammeln während der "umweltbewußte" Dieselfahrer (eigentlich eher ein zynischer ABC-Sadist im Lichte der üblichen derzeitigen Technik) wäre ja auch noch tolerierbar. Aber nun kamen die Schlaumeier auf die Idee (wie sehr schön im verlinkten Youtube-Video zu sehen) den Dreck kurzerhand in regelmäßigen Abständen bei extrem hohen Temperaturen abzubrennen/auszuglühen und dabei natürlich dem nachfolgenden Verkehrsteilnehmer voll ins Gesicht zu blasen, was der ABC-Sadist während der letzten 1000km so alles "angesammelt" hatte und zwar obendrein noch in der hochgiftigen Form von extrem aggressiven Hochenergieoxyden wobei die hohe (und leicht riechbare) Ozonkonzentration dabei noch das mit Abstand harmloseste Radikal ist, welches dabei entsteht. CO2 entsteht dabei wohl auch eher nicht oder kaum, wohl eher das energetisch etwas höher liegende CO ...
Resumee: Wer zynisch schwachsinnige und zynisch faule Abzockerklüngel per korrupter im-Kreis-herum-Jobvergabe in die verantwortlichen Positionen hieft, bekommt ziemlich schnell Monster-Bumerangs zurück ins Gesicht, aber die Kollateralschäden (z.B. am Motorradfahrer der eine sich derart abrauchenden kg-Rußpartikelfilter ins Gesicht kriegt) sind nicht tolerierbar dabei.
PS: Der leitungsschwule Tippfehlerterrortrojaner ist schon wieder auf der "Matte" und furzt mir mit seineM dämlicheN Tippfehlerterror ins Gesicht... das war's, Feierabend.
(Alleine im letzten Satz 3 mal immer wieder iterativ nach jeder Korrektur, dieser Cyberterrorist hat wohl ein pathologisch legasthenisches Problem mit dem Dativ wie alle Berliner, da er/sie auch noch ständig "fehleditiert" ... ist wohl so ne Art Terroristenhumor oder Sonderschulenterror ...
63 Antworten
Zitat:
@Nette5 schrieb am 12. Februar 2018 um 09:34:09 Uhr:
genau dieses Problem habe ich auch , blau Wolke hinten raus ist schon peinlich , jetzt habe ich eine
Werkstatt gefunden die bauen den PDF raus schneiden den im unteren Teil auftrennen und bohren ein bar
Löcher in diese Keramik M12 oder M15 in etwa 4 bis 5 Stück und wieder zuschweißen schon ist der ganze Spuk vorbei im PDF
ist dann für immer frei und der Dieselverbrauch singt der Mist fliegt hinten raus . das ist eine tüpische
Golf 6 Krankheit mit diesen Carmon Rail-System. Den beiden Drucksensoren mus natürlich die Veränderung
programmiermäßig mitgeteilt werden. Ich werde demnächst berichten wies gelaufen ist
Dieser Typ Golf 6 TDI ist für Kurzstrecken überhaupt nicht geeignet , der sollte immer erst mal auf die AB
für ca. 30 Km dann funktioniert das Ganze eventuell.
So ganz legal ist das ganze ja nicht...
Ja das stimmt , man mus es ja nicht gleich jeden "auf die Nase binden " zumal die Karre unten zu ist (Unterboden)
und die Schweißnaht sich innenseitig zum Motorblock befindet.
auch die AU wird angepasst, was sonst !
Ähnliche Themen
Zitat:
@leichter69 schrieb am 7. November 2010 um 18:48:35 Uhr:
Hallo zusammen, habe seit 2 Monaten einen Golf 6 2,0 TDI DPF 140 PS .Fuhr ganz normal Landstrasse sah irgendwann in den Rückspiegel und bekam fast einen Herzkasper.Blauer Rauch, so wie eine defekte Zylinderkopfdichtung es vermuten lässt kam aus dem Auspuff.
Mir ist dann nach ein paar Hundert Metern eingefallen das das der DPF nur sein kann der gerade seine Arbeit verrichtet. Der Rauch verschwand dann auch so schnell wie er gekommen war , hatte noch nie ein Fahrzeug mit DPF , ist es normal das der dann so stark abraucht ?MfG Peter
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 12. Februar 2018 um 16:29:57 Uhr:
Viel Spaß bei der nächsten AU.
So nun ist es vollbracht , Dieselverbrauch extrem verbessert 4,5 L/ 100 Km vorher hatte ich 7,9 manchmal 8,5 L.
keine Ölverdünnung mehr und Der Motor ruckelt auch nicht mehr , ich kann es nur weiterempfehlen. man muss nur eine
Werkstatt finden die das macht.
Da hätt ich schon mehr Angst vorm Turboschaden, denn da fehlt ja nun ne ganze Ecke Staudruck, was den Lader natürlich animiert, schneller zu laufen. Bekannter hat mal im 1.9er den Oxikat leer geräumt. Nach 4 Wochen Lagerschaden...
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 19. Februar 2018 um 20:50:21 Uhr:
Da hätt ich schon mehr Angst vorm Turboschaden, denn da fehlt ja nun ne ganze Ecke Staudruck, was den Lader natürlich animiert, schneller zu laufen. Bekannter hat mal im 1.9er den Oxikat leer geräumt. Nach 4 Wochen Lagerschaden...
Die in der Werkstatt haben auch an der Software was eingesbielt. nach dem Umbau war ich gleich voll Tanken
es ist irre erstaunlich , mit einer Tankfüllung könnte ich jetzt 1200 Km fahren. die AU lass ich beim Kumpel machen
mal sehen was da so rauskommt. im Oktober hätte ich TÜV. Klar im schlimmsten Falle ist dann die EURO6 weg.
Der Werkstattmeister hatte auch noch eine Unterdruckdose am Turbolader gewechselt hängt das damit zusammen ??
Zitat:
@Nette5 schrieb am 20. Februar 2018 um 08:05:01 Uhr:
[.....] die AU lass ich beim Kumpel machen [.....]
Fälscht der das AU-Dokument?
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 20. Februar 2018 um 15:42:18 Uhr:
Zitat:
@Nette5 schrieb am 20. Februar 2018 um 08:05:01 Uhr:
[.....] die AU lass ich beim Kumpel machen [.....]Fälscht der das AU-Dokument?
Zitat:
@Nette5 schrieb am 20. Februar 2018 um 08:05:01 Uhr:
Klar im schlimmsten Falle ist dann die EURO6 weg.
Der Werkstattmeister hatte auch noch eine Unterdruckdose am Turbolader gewechselt hängt das damit zusammen ??
Du hattest nie Euro 6. der Golf 6 hat Euro 5. Keine sorge, die EU Einstufung ist nicht weg. Wenn dann wird gleich die Zulassung entzogen 😉
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 20. Februar 2018 um 15:42:18 Uhr:
Zitat:
@Nette5 schrieb am 20. Februar 2018 um 08:05:01 Uhr:
[.....] die AU lass ich beim Kumpel machen [.....]Fälscht der das AU-Dokument?
Er wird wahrscheinlich einfach ein anderes Auto für die AU nutzen .......