Beim Durchfahren von Schlaglöchern klagen Freunde über ein "mulmiges" Gefühl auf der Rücksitzbank

BMW 3er E36

Das hat mir schonmal jemand gesagt und gestern wieder 2 Leute. Die meinen, wenn man z.b. in der Stadt gradeaus fährt und auf ein Schlagloch trifft, dass der Wagen hinten richtig versetzt und man meint, gleich kommt das Heck rum. Auch auf der Autobahn wäre das merkbar. In Kurven sei es besonders schlimm. Ich vorne merke NULL. Die hinten meinen das spürt man auf jeden Fall.

Könnten das die Tonnenlager sein? Oder die kleinen Gummilager in dem Längslenker? Stützlager machen keine Geräusche. In Kurven merke ich das selber. Aber das ist ja ne alte Compact Krankheit. Aber auf grader Strecke ist für mich alles ok.

117TKM

1. M FW
H&R Federn seit KM Stand 90TKM
SWP hinten seit KM Stand 90TKM

52 Antworten

subjektiver Eindruck...!?
Habt Ihr mal nen Fahrerwechsel gemacht?

Könnten schon die Tonnenlager sein,Längslenkerlager gibbets doch beim Compact so ned.

Greetz

Cap

Hi Lukas,

ich habe jetzt letzte Woche meine hinteren Stützlager und auch die Stabipendel  wechslen lassen.Hatte ein ähnliches Fahrverhalten und nun ist es wesendlich besser, werde wahrschenlich auch gleich nochmal die Gummis vom Stabilisator selber wechseln lassen...🙂

Müssen ja nicht immer nur die Tonnelager selber sein, die Stabipendel selber haben ja auch ne Gummilagerung und wenn diese schon etwas weich ist, wirkt er hinten wahrscheinlich auch etwas "schwammig/versetzt"...🙁

Könnte auch an den Stoßdämpfern liegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


subjektiver Eindruck...!?
Habt Ihr mal nen Fahrerwechsel gemacht?

Gestern sind 2 Freunde mitgefahren. Einer saß hin vorne und zurück umgekehrt. Und beide haben das gleiche gesagt. Vor ein paar Wochen hat das schonmal jemand gesagt.

Nen Fahrerwechseln haben wir ned gemacht. Hinten saß ich noch nie. Daher kann ich das ned beurteilen.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Könnten schon die Tonnenlager sein,Längslenkerlager gibbets doch beim Compact so ned.

Greetz

Cap

Schräglenker? 😁 Laut Werkstatt wären die Tonnenlager im grünen Bereich. War noch vor 6 Wochen da.

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Hi Lukas,

ich habe jetzt letzte Woche meine hinteren Stützlager und auch die Stabipendel wechslen lassen.Hatte ein ähnliches Fahrverhalten und nun ist es wesendlich besser, werde wahrschenlich auch gleich nochmal die Gummis vom Stabilisator selber wechseln lassen...🙂

Müssen ja nicht immer nur die Tonnelager selber sein, die Stabipendel selber haben ja auch ne Gummilagerung und wenn diese schon etwas weich ist, wirkt er hinten wahrscheinlich auch etwas "schwammig/versetzt"...🙁

Ich habe wahrscheinlich noch den 1. Satz Stützlager drin. Ich kann mir ned vorstellen, dass der 55 Jährige Vorbesitzer die wechseln lassen hat. Vor 6 Wochen war ich noch in der Werkstatt. Da wurde gesagt alles ok. Weil ich jetzt im April zum Tüv muss. Vor Monaten hab ich die Stabigummis vorne tauschen lassen. Mehr hab ich Fahrwerkstechnisch nicht machen lassen.

Ich denke mit Stützlagern und neuen Stabigummis ist man erstmal recht preiswert dabei.

Ich wollt nur mal hören, ob sich schonmal einer bei euch Compact Fahrern "beschwert" hat.

Zitat:

Original geschrieben von daniel.krueger


Könnte auch an den Stoßdämpfern liegen.

Meinste die wären durch die Federn schon durch? Sind auf jeden Fall die 1. Dämpfer vorne und hinten.

Die meisten klagen bei mir allg. über ein "mulmiges Gefühl", vorallem beim quer Fahren😁

Ne mal im Ernst, das der Compact hinten etwas versetzt ist doch in einem gewissen Maß normal oder nicht? Hatte das irgendwie immer ein bisschen. Besonders schlimm wars allerdings als das M-Fahrwerk im Eimer war, also Fehlerquelle hauptsächlich Stoßdämpfer. Stützlager und Tonnenlager können sowas auch bewirken, vorallem die Tonnenlager gehen ja auch durch das alter kaputt, da das Material irgendwann regelrecht "zerbröselt". Würd das einfach mal auf der Bühne checken, schau mal ob die Stoßdämpfer siffen. Hast beim Federn einbauen nicht auch gleich Dom- und Stützlager gewechselt?

Gruß David

Dämpfer denk ich jetzt noch ned,so lange haste die Tieferlegung ja noch ned und so extrem isse ja auch ned.

An den Stabi hab ich garned gedacht,das kann durchaus der Grund sein.So ein DIng bringt doch einiges an Fahrstabilität und Ruhe ins Heck.

Greetz

Cap

Ja das Problem ist meist, dass sich die Werkstatt nur den äußren Zustand anschaut.Ob ein Gummi weich und somit nicht mehr voll funktionsfähig ist, kann man ja so kaum sagen...🙁

Wenn du Stützlager, Stabipendel inkl. vielleicht der Gummilagerung des Stabis selber wechseln lässt, kommst du in der Tat günstiger weg...🙂

Stabipendel und Stabigummis sind ja schon ein abwaschen und die Stützlager sind nun auch nicht die Welt. Habe alles zusammen glaube ich ca. €200,- bezahlt, allerdings in ner freien...🙂

PS: Übrigends bin ich Morgen bei dir in der Nähe, fahre nämlich zur FIBO nach Essen. Wohnst doch im näheren Umkreis, ODER...???

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


Die meisten klagen bei mir allg. über ein "mulmiges Gefühl", vorallem beim quer Fahren😁

Ne mal im Ernst, das der Compact hinten etwas versetzt ist doch in einem gewissen Maß normal oder nicht? Hatte das irgendwie immer ein bisschen. Besonders schlimm wars allerdings als das M-Fahrwerk im Eimer war, also Fehlerquelle hauptsächlich Stoßdämpfer. Stützlager und Tonnenlager können sowas auch bewirken, vorallem die Tonnenlager gehen ja auch durch das alter kaputt, da das Material irgendwann regelrecht "zerbröselt". Würd das einfach mal auf der Bühne checken, schau mal ob die Stoßdämpfer siffen. Hast beim Federn einbauen nicht auch gleich Dom- und Stützlager gewechselt?

Gruß David

Die Stoßdämpfer siffen zum Glück ned. Also vor 6 Wochen war rein optisch alles ok am und unterm Auto. Hab ich extra nochmal gucken lassen wegen dem TÜV. Selbst die Tonnenlager lagen ned auf. Also optisch alles ok.

Die Stützlager hatte ich ned wechseln lassen. Das werde ich jetzt nachholen. War vielleicht ein Fehler.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Dämpfer denk ich jetzt noch ned,so lange haste die Tieferlegung ja noch ned und so extrem isse ja auch ned.

An den Stabi hab ich garned gedacht,das kann durchaus der Grund sein.So ein DIng bringt doch einiges an Fahrstabilität und Ruhe ins Heck.

Greetz

Cap

Federn erst seit 27TKM drin ( ca 10 Monate ). Bei mir sitzt selten jemand hinten. Von daher weiß ich ned, ob es immer schlimmer wurde oder schon beim Kauf gewesen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Ja das Problem ist meist, dass sich die Werkstatt nur den äußren Zustand anschaut.Ob ein Gummi weich und somit nicht mehr voll funktionsfähig ist, kann man ja so kaum sagen...🙁

Wenn du Stützlager, Stabipendel inkl. vielleicht der Gummilagerung des Stabis selber wechseln lässt, kommst du in der Tat günstiger weg...🙂

Stabipendel und Stabigummis sind ja schon ein abwaschen und die Stützlager sind nun auch nicht die Welt. Habe alles zusammen glaube ich ca. €200,- bezahlt, allerdings in ner freien...🙂

PS: Übrigends bin ich Morgen bei dir in der Nähe, fahre nämlich zur FIBO nach Essen. Wohnst doch im näheren Umkreis, ODER...???

Stützlager kosten vom E46 M3 glaube ich 30,- Euro beide. Für die Stabigummis vorne habe ich 8,- Euro bezahlt. Ich denke das werd ich zuerst machen.

PS: Ja ich wohne hier in der Nähe. Das sind so etwa 55KM von mir entfernt. Ich war gestern erst in Essen.

Meiner versetzt hinten auch. Aber ich merke das vorne selbst.
Stoßdämpfer waren vor ein paar Tagen vorne neu. Hinten sind Stoßdämpfer seit gut 50000 neue drin. Die können doch nicht wieder fällig sein!?
Stützlager bekomme ich morgen alle Teile (M3 E46). Wollte diese morgen oder nächsten Sa. selbst wechseln. Geht das generell auch alleine oder sollte man zu zweit sein?

hatte gerade drei leute auf der rückbank.die haben auch gemerkt das meine hinterachse versetzt.nächste woche kommen die lager neu.kostet mich ca. 120€😛

Wie genial, jetzt kommen sie alle raus die "HA Versetzer"...😛
Scheinbar haben sehr viele Compact Modelle diese Problem.Bei mir sind jetzt folgende Teile an der HA bereits erneuert worden..:

- Stoßdämpfer seit ca. 7000KM (Bilstein B4)
- Stützlager schon der 2ter Satz (erster war minderwertige Quali)
- Stabipendelstütze

Tonnenlager sehen noch gut aus, sind nicht rissig oder liegen etwa auf...🙂
Wobei mit den breiten und härteren SR ist das fahren jetzt sowieso etwas unkomfortabler, dafür kann man schneller um "die Ecken" fegen...😛

Hi,

hab zwar kein Compi, aber jetzt hab ich generell mal ne Frage wie man so "defekte" Gummis diagnostiziert (ein Schelm der Böses dabei denkt 😁 )

Gibts da irgendwie nen Universalrezept oder generell irgend etwas woran man das erkennt?

Meiner poltert hinten rechts nämlich auch en bissle und hab das Gefühl, dass er in letzter Zeit bissle nervös wird hintenrum...

VG
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Das hat mir schonmal jemand gesagt und gestern wieder 2 Leute. Die meinen, wenn man z.b. in der Stadt gradeaus fährt und auf ein Schlagloch trifft, dass der Wagen hinten richtig versetzt und man meint, gleich kommt das Heck rum. Auch auf der Autobahn wäre das merkbar. In Kurven sei es besonders schlimm. Ich vorne merke NULL. Die hinten meinen das spürt man auf jeden Fall.

Könnten das die Tonnenlager sein? Oder die kleinen Gummilager in dem Längslenker? Stützlager machen keine Geräusche. In Kurven merke ich das selber. Aber das ist ja ne alte Compact Krankheit. Aber auf grader Strecke ist für mich alles ok.

117TKM

1. M FW
H&R Federn seit KM Stand 90TKM
SWP hinten seit KM Stand 90TKM

wechsel deine domlager/stützlager und weg ist das problem!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen