Beifahrerairbag Deaktivierung nachrüstbar?

Audi A3 8P

Hallo Kollegen!
Ich werde in nicht all zu ferner Zukunft Papa. Habe leider damals bei der Konfig. meines A3`s nicht daran gedacht, die Option (Beifahrerairbag Deaktivierung) mit zu bestellen.
Gibt es eine Lösung zum Nachrüsten, bei der ich die Wahl habe, den Beifahrerairbag AN oder AUS zu schalten?

Gruß lu.rex

Beste Antwort im Thema

ich habe mich schon zu Zeiten als ich nicht Vater war gefragt, warum dieser "Schwachsinn" überhaupt zulässig ist, und jetzt als dreifacher Vater stelle ich mir noch immer die Frage. Die Kinder haben auf der Rückbank zu sein. Und wenn die voll ist , das älteste Kind mit seinem Kindersitz (in der Regel dann kein Reboardsitz und Airbag also zulässig) auf den Beifahrersitz (nur in Ausnahmesituationen), wenn das ein Dauerzustand ist, ist das Auto zu klein bzw. bietet im Fondbereich zuwenig Sitzmöglichkeiten.

Habe gerade erst letzten Montag auf dem Weg zum Airport ein Billiard C- Klasse (3-spurige Autobahn rechte Leitplanke Einschlag, linke Leitplanke Einschlag) gesehen neben dem noch der Notarzt stand und was war auf dem Beifahrersitz ein Kindersitz, ich habe mich nur gefragt wen der Notarzt jetzt behandelt.

An alle fahrenden Mütter und Väter, wenn ihr fahrt hat euch der Straßenverkehr zu interessieren und sonst NICHTS, wenn Kind schreit dann schreit es (ich weiß ist nicht immer einfach), aber der nächste Parkplatz oder schlimmstenfalls Pannenstreifen (da brauch man aber gute Entschuldigungen, Schnuller reicht nicht) kommt bestimmt, und für den Schnuller gibt es Schnullerketten oder große Geschwister.

Es gibt kein Argument was einer Prüfung standhält, weshalb ein Kind bei freier Rückbank etwas auf dem Beifahrersitz zu suchen hat.

Ich habe meine Kinder zu lieb deshalb sitzen sie dort wo es sicher ist und das ist hinten.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


bei dem kabelsatz geht es nicht um den stecker (blau) der hinter der mittelkonsole liegt (den hat jeder A3) - sondern um den Kabelsatz am Handschuhfach ... 

hängen die nicht zusammen😕,

naja dann bleibt aber noch möglichkeit zwei, wird ja bestimmt jemanden in NRW geben der dazu in der lage ist wäre

Hallo,

ich habe Nachwuchs und will die Beifahrerairbagdeaktivierung nachrüsten.

Bitte keine Diskusionen ob das Kind vorne sitzen soll bzw. das man nicht am Airbag bastelt.
Ich will nur die Vorbereitungen treffen (Schalter, Leuchte und Kabel raussuchen)
Codieren und in Betriebnehmen soll Audi machen!!!! Obwohl ich ein OBD Tool habe. (Somit tragen die das in Serviceheft ein)

Also ich habe einen 8P von 22.04.2004 mit folgenden Ausstattung:

Bose, Innenraumüberwachung, Leseleuchte-Ambientebeleuchtung, ohne Schiebedach, FSE, CD-Wechsler

Wenn ich die Funktion nachrüsten will benötige ich soweit ich weis:

8P0 971 679 A Leitungsatz f. Schalttafelkastenleuchte f. FHz mit CD-Wechsler
verbaut haben ich 8P0 971 679 E -> also passt nicht da der 6-polige gelbe Stecker fehlt.

5P0 919 237 C Schlüsselschalter f. Deaktivierung Beifahrerairbag
Das Loch wo der Schalter hinkommt habe ich im Handschuhfach.

8P0 919 234 A 5PR Kontrollleuchte für Airbag rechts (Doppeldin)
Ich habe keinen blauen Stecker hintern Radio/RNS -> gehe ich davon aus das bei mir die Airbagleuchte in der Innenraumlampe ist.
Habe gelesen Irgendwo das die Leuchte erst ab 2005 in der Mittelkonsole ist.

Nun zur Kernfrage:

Wie ist die Teilenummer der Innenleuchte: ohne Schiebedach, mit Innenraumüberwachung, Soul, Ambiente und Leseleuchte, Bose?
Verbaut habe ich bisher: 8E0 947 135 E 6PS
Diese: 8E0 947 135 N 6PS ?

Die FSE und spielt keine Rolle genauso wie die Abdeckung bei den Tastern.

Es geht um den Grundkörper.

Ebenso ist ja im Dachhimmel kein blauer Stecker. Da kommt das LED Signal bestimmt mit über den Kompaktstecker?
Also suche ich die Anschlussbelegung dieses Steckers um zu ermitteln ob die Ansteuerung dabei ist.

Danke für eure Hilfe

Kalleu

Hier eine kleine Zusammenstellung .

Hallo Das mein Antivir Program nicht mit dort die Datei zu laden.

Geht das nicht als Upload bei Motortalk?

Gruss Kalleu

Ähnliche Themen

ist mir nicht bekannt das antivirenprogrammen da probleme haben.

PW per PN

Also laut PDF ist in den Kompaktstecker die Ansteuerung der LED (Airbag off) vorhanden.
-> Da bin ich beruhigt... :-)

Jetzt fehlt nur noch die Teilenummer für die Leseleuchte bzw. kleine Abdeckung wo die Ritze sind.

Das Teil (kleine Abdeckung) läst sich ja auch abknipsen siehe Bild.

Blende tauschen mit LED (Airbag off) einsetzen und wo anschließen? Wenn es so einfach wäre.
Gibt es eine Teilenummer für die kleinen Teile? oder nur die Komplett Leseleuchte austauschen?

Fragen über Fragen.

TN für Blende mit Airbag Deaktivierung ist 8E0 947 126 A 6PS in schwarz . Hier noch ein Bild dazu .

Komplette Innenbeleuchtung mit Leselampe und der Airbaglampe 8P0 947 135 N 6PS in schwarz mit Schiebdach 8E0 947 106 A 6PS

Hallo,

also ich war heute beim :-) und er hatte keine Lust mich zu beraten.
Er kam mit der Ausrede Eintragung in KFZ Brief usw. Ich war echt enttäuscht das derjenige sich nicht meinen Wünschen annimt und zusammen mit mir nach einer Lösung zu sucht - also Einbau , Codierung, Preis.
(War ein anderen Meister als sonst)

Ich bin kein "Doofer" Bastler ich versuche überlegt meine Ideen umzusetzen. Also ich wollte den Weg über den :-) gehen bei Airbagfragen aber da wurde man in Stich gelassen. (Es ist nunmal ein Umbau der von den Meistern eine Einarbeitung in das Thema verlagt. Aber dafür sind die zu faul also wird der Kunde unfreundlich beraten bzw. abgeraten)
Ich könnte die Codierung auch vornehmen (VCDS) aber wie bin ich da Abgesichert wenn was ist???

Also denke ich werde ich das Thema auf Eis legen.

Aber wer auf der Suche nach Teilen und Infos ist kann hier seinen Teil auf eigenen Gefahr erlesen.

Nunja also wer die Airbagdeaktivierung im A3 BJ 04/2004 nachrüsten lassen will muss mit folgenden Rechnen:

8E0 947 135 N 6PS Innenbeleuchtung mit Leselampe, Ambiente BL und Airbagdeaktierungsanzeige in Soul
nötig bis ca KW22/2004 ab KW 22/2004 ist die Leuchte in der Mittelkonsole.
ca 89€

Alternativ Blende und Leuchte zum Einbau in Alter Innenleuchte:
Leuchte: 8E0 947 565 und
Blende: 8E0 947 126 6PS

8P0 971 679 A Leitungssatz f. Schalttafelkastenleuchte f. FHZ mit CD-Wechsler
ca 25€

5P0 919 237 C Schlüsselschalter f. Deaktivierung Beifahrerairbag
ca 38€

und eine fähige bereitwillige KFZ Werkstatt die das Steuergerät codiert.

Bei Audi muss man mit ca 1-2 Stunden zu je 84€ rechnen. Wenn Sie mal Lust haben.

Mfg

Kalleu

hier findes du alle infos zum umbau und zum codieren.

mit vcds geht das codieren auch!

aber es ist richtig das am airbagsystem nur eine autorisierte fachwerkstatt arbeiten darf, da sonst die abe erlischt.
wenn es eine werkstatt macht, muss auch nichts in den brief getragen werden, da das system im rahmen der allgemeinen abe inbegriffen ist.

normal bietet audi die umrüstung als paket an und kostet komplett 250€.

lg

Hallo zusammen,

hat von Euch einer mal beim A3 8P 3 türer (meiner ist BJ 2009) die Deaktivierung des Beifahrerairbags über Schlüsselschalter vom Audi-Händler/Servicepartner nachrüsten lassen?
Wenn ja, beim welchem Händler?
Und habt Ihr darauf Garantie/Gewährleistung bekommen?
Was hat dies gekostet?

Danke.
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstung "Deaktivierung d. Beifahrerairbag über Schlüsselschalter" vom Audi-Händler?' überführt.]

schau mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../...aktivierung-nachruestbar-t1057163.html

7 Seiten voller Infos

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstung "Deaktivierung d. Beifahrerairbag über Schlüsselschalter" vom Audi-Händler?' überführt.]

Ja Danke. Den Beitrag kenn ich schon. es bleiben leider immernoch einige Fragen offen:
Welche Audi Händler waren es und haben diese Gewähleistung und Garantie gegeben.

Meine Erfahrung: alle bisher von mir angerufenen Servicepartner ("klein bis großer" Servicepartner) bieten dies nicht an oder wollen keine Garantie/Gewährleistung geben.

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstung "Deaktivierung d. Beifahrerairbag über Schlüsselschalter" vom Audi-Händler?' überführt.]

Du kannst da aber gerne in solchen Beiträgen weiter fragen und musst bei solchen Suchergebnissen keinen neuen eröffnen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstung "Deaktivierung d. Beifahrerairbag über Schlüsselschalter" vom Audi-Händler?' überführt.]

Kannste auch selber machen ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstung "Deaktivierung d. Beifahrerairbag über Schlüsselschalter" vom Audi-Händler?' überführt.]

Hallo,

bin auch gerade beim Nachrüsten. Jetzt meine Frage. Bei dem Kabelbaum gehen 5 Leitungen zu dem Airbagschalter im Handschuhfach. Der Schalter 5P0 919 237C hat jedoch nur 3 Pole. Die 2 fehlenden scheinen die Schalterbeleuchtung zu sein. Der Schalter hat aber keine Beleuchtung. Kenn jemand einen passenden Airbagschalter MIT Beleuchtung?

GRuß Diabolino

Deine Antwort
Ähnliche Themen