Beifahrerairbag Deaktivierung nachrüstbar?
Hallo Kollegen!
Ich werde in nicht all zu ferner Zukunft Papa. Habe leider damals bei der Konfig. meines A3`s nicht daran gedacht, die Option (Beifahrerairbag Deaktivierung) mit zu bestellen.
Gibt es eine Lösung zum Nachrüsten, bei der ich die Wahl habe, den Beifahrerairbag AN oder AUS zu schalten?
Gruß lu.rex
Beste Antwort im Thema
ich habe mich schon zu Zeiten als ich nicht Vater war gefragt, warum dieser "Schwachsinn" überhaupt zulässig ist, und jetzt als dreifacher Vater stelle ich mir noch immer die Frage. Die Kinder haben auf der Rückbank zu sein. Und wenn die voll ist , das älteste Kind mit seinem Kindersitz (in der Regel dann kein Reboardsitz und Airbag also zulässig) auf den Beifahrersitz (nur in Ausnahmesituationen), wenn das ein Dauerzustand ist, ist das Auto zu klein bzw. bietet im Fondbereich zuwenig Sitzmöglichkeiten.
Habe gerade erst letzten Montag auf dem Weg zum Airport ein Billiard C- Klasse (3-spurige Autobahn rechte Leitplanke Einschlag, linke Leitplanke Einschlag) gesehen neben dem noch der Notarzt stand und was war auf dem Beifahrersitz ein Kindersitz, ich habe mich nur gefragt wen der Notarzt jetzt behandelt.
An alle fahrenden Mütter und Väter, wenn ihr fahrt hat euch der Straßenverkehr zu interessieren und sonst NICHTS, wenn Kind schreit dann schreit es (ich weiß ist nicht immer einfach), aber der nächste Parkplatz oder schlimmstenfalls Pannenstreifen (da brauch man aber gute Entschuldigungen, Schnuller reicht nicht) kommt bestimmt, und für den Schnuller gibt es Schnullerketten oder große Geschwister.
Es gibt kein Argument was einer Prüfung standhält, weshalb ein Kind bei freier Rückbank etwas auf dem Beifahrersitz zu suchen hat.
Ich habe meine Kinder zu lieb deshalb sitzen sie dort wo es sicher ist und das ist hinten.
137 Antworten
der vom Audi A4 8E
Hallo, passt der ohne Probleme? Oder muss man eventuell den Stecker ändern? Hast Du vielleicht eine Teilenummer zur Hand? Tschüss und schöne Weihnachten Diabolino
Hallo,
ich habe mal nachgeschaut. der A4 8E hat entweder den 8E0 919 237 mit Beleuchtung, angepasstem Schlüssel und anderem Stecker dran. Ab 2004 oder so steht da der 5P0 919 237 B, welcher durch C ersetzt wird ohne Beleuchtung, beliebigem Schlüssel und dem passenden Stecker drin. Also entweder aus zwei Schaltern einen machen oder ohne Beleuchtung leben. Hast Du den mit Beluchtung eingebaut.
Gruß Diabolino
Zitat:
@micha225 schrieb am 2. August 2012 um 22:05:30 Uhr:
hier findes du alle infos zum umbau und zum codieren.mit vcds geht das codieren auch!
aber es ist richtig das am airbagsystem nur eine autorisierte fachwerkstatt arbeiten darf, da sonst die abe erlischt.
wenn es eine werkstatt macht, muss auch nichts in den brief getragen werden, da das system im rahmen der allgemeinen abe inbegriffen ist.normal bietet audi die umrüstung als paket an und kostet komplett 250€.
lg
Hallo Zusammen,
gibt es mittlerweile eigentlich was neues bezüglich Codierung ab MJ2009 (konkret ein A3 8P Cabrio MJ2009)
Und noch eine Frage an @micha225
Muss wie du es unter dem Link beschreibst die ISO-FIX Halterung zwingend nachgerüstet werden?
Wenn ja würde mich der Hintergrund interessieren und wie aufwendig das ist...
Danke schon mal im Voraus...
Ähnliche Themen
ALSO:
habe mal Kontakt mit Audi aufgenommen. Das Problem ist folgendes:
Grundlegend vorweg - die Nachrüstung ist (technisch) möglich und sogar extrem einfach
Es gibt auch eine (modellübergreifende) TPI zum Thema und der Umbau für den A3 ist in ELSA Gruppe 69 beschrieben. Es gibt sogar eine extra Einbauanleitung bei Nachrüstung des Schlüsselschalters (nicht in Gruppe 69, sondern direkt unter "Karosserie"😉
Die Teile werden auch von Audi angeboten.
Sprich - es mangelt nicht an fehlenden Informationen, Teilenummern oder sonstwas.
ABER
Wenn ich die TPI richtig interpretiert habe, gibt es für Fahrzeuge ab ca. 2006 keine offiziellen, für die VIN des Fahrzeugs hinterlegten Nachrüstsätze mehr - zumindest findet mein 🙂 nichts. Auch nicht verwunderlich, denn laut der TPI hat die Schlüsselschalternachrüstung beim Cabriolet wie beim A3 ab 2004 und dem A3 Sportback, anhand ELSA Gruppe 69 (Reparaturleitfaden) zu erfolgen.
Der Händler sagt jedoch, ohne offiziellem "Nachrüstsatz" für die VIN keine Nachrüstung (möglich). "Möglich" steht hier also für "ich trau mich nicht" oder "ich darf nicht".
Tja - Sackgasse (vorerst)
An der Stelle mal eine Frage an die anderen - wer hat denn hier einen Händler gefunden der den Schlüsselschalter nachgerüstet hat?
Hi,
Ich hänge.mich hier mal mit an. Hab in meinem MJ2011 Sportback den Schalter verbaut, bekomme die Fehler im Airbag Steuergerät wie zu erwarten wenn ich ihn anstecke. Leider will das eine lange Kodierung, und ich habe noch keine Info finden können welches Bit zu setzen wäre (nur bei der alten, kurzen Kodierung). Hat das jemand?
Zur Codierung:
Diese muss/sollte bei AUDI per SVM (Software Versions Management) gemacht werden. Habe mir das von einem Audi Mitarbeiter erklären lassen. Der meinte bei AUDI sind die Ausstattungsdetails für das Fahrzeug (anhand der FIN) hinterlegt - also auch ob das Fahrzeug mit oder ohne Deaktivierungsschalter ausgeliefert wurde.
Wenn man dieses Feature nun selbst nachrüstet und codiert kann es beim nächsten Besuch in der Werkstatt passieren, dass AUDI ein neues Update einspielt, was zur Folge hätte, dass die Codierung überschrieben wird und der Airbag bspw. auslöst, obwohl er per Schalter deaktiviert wurde oder nicht auslöst, obwohl er aktiviert ist. Zwar würde der Fahrer ja am Schalter sehen ob die Deaktivierung aktiv ist aber wer achtet da schon drauf. Deswegen hätte Audi wohl ab 2008 (ohne Gewähr) die Codierung für die Deaktivierung des Beifahrerairbags geändert
Denn wird die Codierung bei AUDI per SVM gemacht, wird das entsprechend bei denen im System hinterlegt und bei einem Zukünftigen Update mit berücksichtigt.
Nun weiß ich nicht ob das stimmt, aber ich finde diese Erklärung recht schlüssig und logisch.
Und genau deswegen die Frage an alle hier, wer die Codierung bei Audi hat machen lassen.
Guten Abend.
Ich muss mich jetzt auch mal dem thema widmen,da wir demnächst nachwuchs bekommen.
Meine Freundin fährt den a3 aus 06/2004. Habe heute mal das klimabedienteil etc ausgebaut und diesen blauen Stecker für dir Airbaglampe gesucht.Leider ohne erfolg.Ich habe hier in einem Beitrag gesehen das bis zur 22 KW 2004 die LED in der Deckenleuchte verbaut wird'?Diese hatte ich jetzt noch nicht ausgebaut.Sollte dort dieser stecker zu finden sein?
Ist es zwingend notwendig diese LED anzuschließen? Ja gesetztlich mit sicherheit...aber wird auch ein Fehler generiert wenn dieser stecker nach der umcodierung nicht angeschlossen ist?
MFG
die led muss rein da sie überwacht wird ; ohne gibts ein Airbag fehler
Ist der stecker an der deckenleuchte der gleiche wie der in der mittelkonsole? hat vll jemand ein bild von der deckenleuchte mit dieser airbag led...finde im netz leider keins..auch keiner gebrauchtes ersatzteil
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 3. Oktober 2021 um 18:18:13 Uhr:
die led muss rein da sie überwacht wird ; ohne gibts ein Airbag fehler
nein die stecker sind anders; da auch komplett andere led / Bauteil
hast du evtl eine teilenummer parat?neu ist die ja vermutlich ziemlich teuer.würde gern bei kleinanziegen gucken
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 3. Oktober 2021 um 18:20:57 Uhr:
nein die stecker sind anders; da auch komplett andere led / Bauteil
nein; ich würde auch wenn fragen ob es von audi ein Rüstsatz dafür gibt
das ganze muss am ende auch noch freigeschaltet werden
Inwiefern freigeschaltet?du meinst das umcodieren? einen tester + software um ins fahrzeug zu kommen habe ich. einen Offiziellen nachrüstsatz gibt es laut audi nicht.Deshalb werden hier ja auch die teilenummern der einzelnen teile angegeben (kabelbaum/schlüssel schalter und AIRBAG led)
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 3. Oktober 2021 um 18:31:40 Uhr:
nein; ich würde auch wenn fragen ob es von audi ein Rüstsatz dafür gibt
das ganze muss am ende auch noch freigeschaltet werden
Zitat:
@kurven_oli schrieb am 3. Oktober 2021 um 18:20:19 Uhr:
Ist der stecker an der deckenleuchte der gleiche wie der in der mittelkonsole? hat vll jemand ein bild von der deckenleuchte mit dieser airbag led...finde im netz leider keins..auch keiner gebrauchtes ersatzteil
Zitat:
@kurven_oli schrieb am 3. Oktober 2021 um 18:20:19 Uhr:
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 3. Oktober 2021 um 18:18:13 Uhr:
die led muss rein da sie überwacht wird ; ohne gibts ein Airbag fehler
ich sehe gerade ; wir sind hier im 8P forum
da war die anzeige nie in decke